Woran Freilauf erkennen?

VW Passat B7/3C

hi, ich fahre einen Passat B7 Highline 2.0 TDI DSG, woran erkenne ich ob ich nun Freilauf habe oder nicht?
Wenn ich im Fahrbetrieb Fuß vom Gas nehme und Momentanverbrauch auf 0,0 geht dann hab ich den Freilauf oder?
LG

36 Antworten

Eine ganz sichere Option mit der man erkennen kann, dass das Auto 100%ig Freilauf hat, ist das Vorhandensein eines manuellen Gangwahlhebels 😉

Ob der Freilauf bei in einem neueren Fahrzeug Sinn macht, bezweifle ich. Mich hat das bisher besonders bei der Automatik eher genervt weil bei neueren Fahrzeugen aufgrund der geringen Reibungsverluste des Antriebsstrang man kaum noch das Bedürfnis hat, einen Freilauf zu nutzen und sich der Freilauf gefühlt immer zum falschen Zeitpunkt aktiviert. Bei den 90er-Jahre-Dieseln und den kurz übersetzen Pumpe-Düse-TDIs hab ich das (handgeschalten) öfter gemacht, da hatte es echt auch einen Spritspareffekt.

Aber jetzt kann man mit dem 5. oder 6. Gang problemlos ziemlich lang an Ampel, Stauende, Geschwindigkeitsbeschränkung, Ortstafel, scharfe Kurve etc. heranrollen, ohne dass man damit den nachfolgenden Verkehr behindert. Und es spart im Gegensatz zum Freilauf sogar noch Sprit und Bremsverschleiß.

Gute Argumente, finde es auch nicht schlimm das er es nicht hat, nutze gerne die Motorbremse wenn ich vom Gas gehe

Zitat:

@martinp85 schrieb am 30. Juli 2015 um 20:37:37 Uhr:



Aber jetzt kann man mit dem 5. oder 6. Gang problemlos ziemlich lang an Ampel, Stauende, Geschwindigkeitsbeschränkung, Ortstafel, scharfe Kurve etc. heranrollen, ohne dass man damit den nachfolgenden Verkehr behindert. Und es spart im Gegensatz zum Freilauf sogar noch Sprit und Bremsverschleiß.

..und nicht zu vergessen den Kupplungsverschleiss des DSG. Macht schon einen Unterschied ob Du auf der AB meinetwegen 20km fährst ohne einmal zu schalten oder ob der Freilauf vielleicht 50mal auskuppelt und einkuppelt.😉

Jetzt bin ich froh ihn nicht zu haben ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@PassatB7Highline schrieb am 30. Juli 2015 um 17:42:51 Uhr:


Danke für die Infos, muss ich mal prüfen glaube ich hab das leider nicht weil im Menü hab ich das nicht gefunden somit hattet es auch nicht.
Gut auch nicht so schlimm, muss ich an der Ampel weniger bremsen.
Also währen der Fahrt auf N schalten da hab ich ein schlechtes Gewissen wegen dem Getriebe und den oben beschriebenen evtl. Nicht schmieren!
Ich möchte Euch allen mal Mega Danke sagen!
Ich habe viele Fragen gehabt und bin sehr froh über Eure Hilfen!
Ihr seid Klasse!
Ich hab auch schon so hoffe ich viele hilfreiche Antworten geben können!
Schaue jeden Tag ein paar mal rein

Kann mir das jemand genauer erklären?

Dachte das ist wie bei einem HS.

Er koppelt aus und bei D kuppelt meiner ganz sanft und langsam wieder ein.

Richtig. Das ist wie bei einem Handschalter. DSG öffnet die Kupplungen und lässt rolen. Bei Bremseingriff oder Gasbetätigung schließt die entaprechende Kupplung und man fährt weiter.

Er kuppelt auch ein wenn du den linken Knopf (Gang runter) für die manuelle Schalten am Lenkrad drückst. Um mit dem Freilauf Sprit zu sparen fehlt mir persönlich der Platz. Das 7-Gang DSG bleibt beim rollen gefühlt ewig im hohen Gang und somit wird auch weniger über die Motorbremse gebremst.

Kleine Anmerkung: Laut Bordbuch sollte man beim Rollen nicht in N schalten. (Also quasi nicht den Freilauf "händisch" durchführen).

Zitat:

@loyalgame schrieb am 31. Juli 2015 um 19:24:57 Uhr:


Kleine Anmerkung: Laut Bordbuch sollte man beim Rollen nicht in N schalten. (Also quasi nicht den Freilauf "händisch" durchführen).

Grund wäre nett wenn den jemand weiß.

Lt Handbuch soll ich auch nicht während der Fahrt die Tür öffnen. Bei 200 ist es aber egal da durch den Fahrtwind die Tür gar nicht auf geht.

Wozu ist denn "N" dann überhaupt da, da man ja im Stand eigentlich "P" hat?

Zitat:

@thomashaa schrieb am 31. Juli 2015 um 22:09:29 Uhr:


Wozu ist denn "N" dann überhaupt da, da man ja im Stand eigentlich "P" hat?

Zum Beispiel wenn der Wagen abgeschleppt wird oder wenn er durch die Waschanlage gezogen wird, musst du auf N stellen.

Soweit ich weiß ist beim schalten auf N die Versorgung des DSGs mit Öl nicht mehr ordnungsgemäß gewährleistet.

Der Freilauf ist dann wohl eher im mechanischen Sinn mit dem Freilauf beim Fahrrad zu beschreiben. Es scheint ja dabei so zu sein, dass das Getriebe weiterhin mit Öl versorgt wird. Genaues weiß ich da leider auch nicht.

Daa DSG hat zum Freilaufen eine Möglichkeit: Kupplung auf.

wenn es ein mechanischer Freilauf wäre, dann machts keinen Sinn, dass man den via SW-Update/Manipulation in einem nicht freilauf DSG aktivieren kann..

passt aucg nicht.mit der VW Beschreibung zusammen: http://www.volkswagen.de/.../freilauffunktion.html

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 31. Juli 2015 um 23:24:54 Uhr:


wenn es ein mechanischer Freilauf wäre, dann machts keinen Sinn, dass man den via SW-Update/Manipulation in einem nicht freilauf DSG aktivieren kann..

Kann man den Freilauf jetzt durch ein SW-Update nachrüsten? Ich dachte, das geht nicht.

Würde ich nicht machen sollte es gehen. Das ständige aus und einkuppeln ist meiner Meinung nach enormer Verschleiß. Danke für den Hinweis

Deine Antwort
Ähnliche Themen