Woran Freilauf erkennen?
hi, ich fahre einen Passat B7 Highline 2.0 TDI DSG, woran erkenne ich ob ich nun Freilauf habe oder nicht?
Wenn ich im Fahrbetrieb Fuß vom Gas nehme und Momentanverbrauch auf 0,0 geht dann hab ich den Freilauf oder?
LG
36 Antworten
Hallo nein das ist beim dsg ohne Freilauf auch so. In der mfa müsstest du einen Status "Freilauf" oder so haben den du aktivieren oder deaktivieren kannst
Anscheinend wird es sogar angezeigt siehe hier 🙂
http://youtu.be/MFsy_BJ9NT0
Wenn beim bloßen rollen ohne Gas im Modus D 0,0 l/100 km angezeigt wird, ist kein Freilauf aktiv. Entweder hast du ihn dann bloß in der MFA deaktiviert oder du hast keinen Freilauf.
Doppelt
Ähnliche Themen
Fahrzeuge mit Freilauf haben den Menüpunkt zum (De-)Aktivieren in der MFA. Ansonsten spürt man den aktivierten Freilauf daran, dass jegliche Bremswirkung des Motors fehlt, d.h. wenn Du vom Gas gehst, wird der Wagen gefühlt kaum langsamer.
Auch wenn das hier nicht gefragt wurde und natürlich Geschmackssache ist: Ich würde den Freilauf nicht vermissen, wenn ich ihn nicht hätte, d.h. ich habe ihn nach ein paar Tagen ausgeschaltet. Mir fehlt da einfach die Rückmeldung vom Auto.
Zitat:
@wk205 schrieb am 30. Juli 2015 um 06:56:44 Uhr:
Fahrzeuge mit Freilauf haben den Menüpunkt zum (De-)Aktivieren in der MFA. Ansonsten spürt man den aktivierten Freilauf daran, dass jegliche Bremswirkung des Motors fehlt, d.h. wenn Du vom Gas gehst, wird der Wagen gefühlt kaum langsamer.Auch wenn das hier nicht gefragt wurde und natürlich Geschmackssache ist: Ich würde den Freilauf nicht vermissen, wenn ich ihn nicht hätte, d.h. ich habe ihn nach ein paar Tagen ausgeschaltet. Mir fehlt da einfach die Rückmeldung vom Auto.
Wenn du vom Gas gehst im D Modus geht auch die Drehzahl auf Leerlauf zurück. Zusätzlich in der MFA "Freilauf" zu sehen.
Ist erst MJ 2012.
Zitat:
@hkc_rainer schrieb am 30. Juli 2015 um 10:05:58 Uhr:
Wenn du vom Gas gehst im D Modus geht auch die Drehzahl auf Leerlauf zurück. Zusätzlich in der MFA "Freilauf" zu sehen.Zitat:
@wk205 schrieb am 30. Juli 2015 um 06:56:44 Uhr:
Fahrzeuge mit Freilauf haben den Menüpunkt zum (De-)Aktivieren in der MFA. Ansonsten spürt man den aktivierten Freilauf daran, dass jegliche Bremswirkung des Motors fehlt, d.h. wenn Du vom Gas gehst, wird der Wagen gefühlt kaum langsamer.Auch wenn das hier nicht gefragt wurde und natürlich Geschmackssache ist: Ich würde den Freilauf nicht vermissen, wenn ich ihn nicht hätte, d.h. ich habe ihn nach ein paar Tagen ausgeschaltet. Mir fehlt da einfach die Rückmeldung vom Auto.
Ist erst MJ 2012.
So ist es, der Abfall der Drehzahl auf Leerlauf-Niveau ist das sicherste und am schnellsten erkennbare Zeichen ;-)
wenn man keinen Freilauf hat, kann man dann beim DSG auf "N" schalten?
Ja. Gleicher Effekt.
Wo ist da eigentlich der Sinn?
Bei Leerlaufdrehzahl dürfte der Verbrauch doch > 0 sein (was im Schiebebetrieb ja der Fall ist).
Und besonders viel Motorbremse spüre ich bei meinem (Schalter) auch so nicht...
Das haben sich schlaue VW Köpfe ausgedacht. Der Momentanverbrauch ist höher - aber da dur vorrauschender Fahren kannst, sollst du früher vom.Gas gehen und rollen... das soll den Verbrauch senken.
Hallöle
Als ich Kind war hatten alle Autos den Freilauf. Er war normal. Jetzt haben (fast) alle Autos die Schubabschaltung. Ist wohl eine Glaubensfrage.
Da es mit der Stufe "N" (DSG) oder ohne Gang (HS) die Selbstwahlmöglichkeit gibt, vermisse ich den Freilauf nicht. Wenn es aber keinen Schub-betrieb gäbe, würde ich Ihn vermissen. Ich halte den Schubbetrieb mit Schubabschaltung für den eigentlichen Fortschritt, nicht den Freilauf.
So vorausschauend kann man eh selten fahren, dass man das rollen des Fz. optimal ausnutzen kann. Ev. ist das im platten Norden noch eine Option - weis ich nicht. Aber hier im Süden kann man bergab schön im Schubbetrieb mit 0 Verbrauch fahren. Unten muss man dann doch noch bremsen oder wird eh von einem Schleicher ausgebremst. Ich wüsste nicht wozu ich da einen Freilauf mit zus. Spriteinsatz bräuchte. Und wenn mir nach Freilauf ist "wähle" ich Ihn einfach. Nichts leichter als das.
Allerdings gibt es Stimmen, die das Fahren im "N" -Betrieb bei DSG nicht so optimal finden. Angeblich wegen schlechter Schmierung. Nun denn, darauf lasse ich es ankommen....
Zitat:
@Pomuk schrieb am 30. Juli 2015 um 15:07:56 Uhr:
Als ich Kind war hatten alle Autos den Freilauf. Er war normal. Jetzt haben (fast) alle Autos die Schubabschaltung. Ist wohl eine Glaubensfrage.
Das mit dem Freilauf kommt eher aus Zweitaktzeiten, ist also schon ein uraltes Relikt das jetzt wieder aufgewärmt wird. DKW und auch die Ost-Marken wie Trabant und Wartburg hatten das. Beim Zweitakter kann man die komplette Schubabschaltung nicht nutzen da ja dann der Motor nicht geschmiert wird sondern nur das Gemisch etwas reduzieren. Mit dem massenhaften Umstieg auf Viertaktmotoren verbreitete sich die Schubabschaltung dann mehr, da wird ja der Motor trotzdem geschmiert.
Danke für die Infos, muss ich mal prüfen glaube ich hab das leider nicht weil im Menü hab ich das nicht gefunden somit hattet es auch nicht.
Gut auch nicht so schlimm, muss ich an der Ampel weniger bremsen.
Also währen der Fahrt auf N schalten da hab ich ein schlechtes Gewissen wegen dem Getriebe und den oben beschriebenen evtl. Nicht schmieren!
Ich möchte Euch allen mal Mega Danke sagen!
Ich habe viele Fragen gehabt und bin sehr froh über Eure Hilfen!
Ihr seid Klasse!
Ich hab auch schon so hoffe ich viele hilfreiche Antworten geben können!
Schaue jeden Tag ein paar mal rein