Woran erkennen ob Ad-Blue deaktiviert wurde?
Hallo Zusammen!
Eigentlich handelt es sich um meinem X5 F15. Aber da der Motor wohl der gleiche sein wird im 5er und im X5 Forum so wenig los ist (habe dort bereits gefragt und keine Antwort erhalten) , wollte ich mal hier fragen.
Es handelt sich um einen 2014er X5 30d mit 258ps.
Fahrzeug vor ca 1 Jahr und 9tkm gekauft. Adblue war zum Zeitpunkt des Kaufs lt. Boardcomputer voll. 0 Liter nachfüllmenge, 15tkm Reichweite.
Jetzt, 9tkm später , steht genau das gleich noch da.
Fahrprofil hauptsächlich kurzstrecke. Größte Distanzen bewegen sich bei 15-20km. Immer auf EcoPro.
Jetzt komme ich doch ins Grübeln ob etwas defekt oder deaktiviert wurde. Denn so langsam sollte sich die Anzeige doch ändern oder nicht?
Ausgelesen mit Bimmerlink und Bosch. Kein Fehler vorhanden.
Unterm Fahrzeug mal geschaut, SCR Kat sowie Dosierpumpe scheinen noch vorhanden zu sein.
Wie kann ich es denn testen oder womit kann ich sehen ob AdBlue eventuell durch Vorbesitzer mal deaktiviert wurde ?
Gruß
BB
35 Antworten
Glückauf, beim G31 auch Problemchen mit dem AdBlue. Beim ersten Aktivtank tat die Pumpe nicht mehr, beim jetzigen anfänglich funktionierenden hat die Reichweite runtergezählt und registriert kein Nachfüllen mehr, Sendsignalfehler Füllstand, 50km per ISTA verlängert jetzt steht der Große regungslos auf dem Hof, "Stecker überprüfen/ Aktivtank erneuern" SCR Szenario scheitert. Vll sind ja die Stecker doch etwas anfälliger an der rechten Straßensalzrinne, werde da mal ein Auge drauf werfen, die Scheuerstelle des Kabels (laut Handbuch) sah damals gut aus.
Am liebsten würde ich den Füllstand auf >50 codieren oder AdBlue deaktivieren, finde mich mit dem E-sys aber noch nicht so zurecht.
Gibt es da Möglichkeiten oder versierte Codierer Raum Chemnitz Zwickau?
Für nen Aktivtank +Einbau kann man auch 3 Wochen in Urlaub fliegen
Rauskodieren ist meines wissen nicht machbar. Es ist ja einschlägigen Tuning schmieden nicht mal möglich, bei einem Gxx AGR Off vorzunehmen. Bin allerdings mehr als gespannt, was du in der Richtung bewerkstelligt kriegst.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 11. Dezember 2023 um 19:48:31 Uhr:
Rauskodieren ist meines wissen nicht machbar. Es ist ja einschlägigen Tuning schmieden nicht mal möglich, bei einem Gxx AGR Off vorzunehmen. Bin allerdings mehr als gespannt, was du in der Richtung bewerkstelligt kriegst.
Der Codierer hat es tatsächlich geschafft, hat über 1h gedauert (Dynamic boost u.a.) AGR off hat er noch angeboten, wollte ich aber erstmal nicht. Sollte also beides möglich sein (G31)
Ähnliche Themen
Ich hatte mal das gleiche Problem bei meinen A4. Hatte dann das Motorsteuergerät zu www.bst-performance.de in München zugeschickt und sie konnten es anhand der Software rausfinden.
War tatsächlich durch den Vorbesitzer bereits deaktiviert :/
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. August 2022 um 09:18:59 Uhr:
Es ist doch ein Beweis für gute Arbeit eines Tuners (?), wenn kein Diagnosesystem bemerkt, dass das System deaktiviert wurde. War in diesem Fall dann so und du solltest froh sein, wenn es so ist. Die Plörre ist zudem noch massiv teurer geworden. 2021 zu 2022 satte 100%. Ich kaufe immer das Zeug von Hoyer über Amazon. 2021 hab ich für 20 Liter noch 20 Euro bezahlt. Heute knapp 40... Ist noch immer überschaubar, weil der Wagen je nach Fahrstil ca. 1 Liter auf 1000 km verbraucht. Ich stand damals auch beim Tuner wegen was anderem... aber da ich wegen einer Leckage an der Dosierleitung diese gerade erst habe erneuern lassen, habe ich mich gegen eine Deaktivierung entschieden. Tatsache ist, dass das Adblue System sehr komplex ist und dementsprechend störanföllig sein kann. Föngt an bei der Dosierleitung und geht weiter zur Dosiereinheit incl. der beiden NOx Sensoren, die auch gerne mal die Grätsche machen.
Also auch wenn mein Beitrag dir nichts nutzt... sei froh wenn dieses überflüssige System lahmgelegt wurde.
Natürlich ist dieser Eingriff nicht erlaubt von Gesetzes wegen aber k-hm hat das schon trefflich formuliert. Es ist wie so vieles ein reines Politikum.
Ich habe aktuell auch eine Fehlermeldung bzgl. Ad Blue "Ad Blue System defekt".
80518D Fördermodul, Dosierleitung, Dosiermodul: Unterdruckfehler, geförderte Menge zu eindosierter Menge unplausibel (Leckage erkannt)
Ist es problematisch damit weiterzufahren? Fahre seit 500km, vor ein paar Tagen kam jetzt noch die MKL (Motorkontrollleuchte) dazu...
Also schadet es dem Motor oder anderen Bauteilen in irgendeiner Form wenn ich mit kaputtem Ad Blue System rumfahre oder kann ich das bis zum nächsten TÜV ignorieren^^