Woran erkennen ob Ad-Blue deaktiviert wurde?

BMW 5er F10

Hallo Zusammen!

Eigentlich handelt es sich um meinem X5 F15. Aber da der Motor wohl der gleiche sein wird im 5er und im X5 Forum so wenig los ist (habe dort bereits gefragt und keine Antwort erhalten) , wollte ich mal hier fragen.

Es handelt sich um einen 2014er X5 30d mit 258ps.

Fahrzeug vor ca 1 Jahr und 9tkm gekauft. Adblue war zum Zeitpunkt des Kaufs lt. Boardcomputer voll. 0 Liter nachfüllmenge, 15tkm Reichweite.

Jetzt, 9tkm später , steht genau das gleich noch da.

Fahrprofil hauptsächlich kurzstrecke. Größte Distanzen bewegen sich bei 15-20km. Immer auf EcoPro.

Jetzt komme ich doch ins Grübeln ob etwas defekt oder deaktiviert wurde. Denn so langsam sollte sich die Anzeige doch ändern oder nicht?

Ausgelesen mit Bimmerlink und Bosch. Kein Fehler vorhanden.
Unterm Fahrzeug mal geschaut, SCR Kat sowie Dosierpumpe scheinen noch vorhanden zu sein.

Wie kann ich es denn testen oder womit kann ich sehen ob AdBlue eventuell durch Vorbesitzer mal deaktiviert wurde ?

Gruß

BB

35 Antworten

sollte man die Pumpe vom Adblue nicht alle paar Sekunden klackern hören wenn sie funktioniert?
Ich kenne es zumindest nicht anders

Wie willst du die hören? Dann müsstest du den Wagen ja im Stand laufen lassen und dich mit dem Ohr dicht an den Tank stellen. Ich bezweifle, dass im Leerlauf Adblue eingedüst wird. Ich hab meine noch nie wahrgenommen.

Zitat:

@k-hm schrieb am 8. August 2022 um 09:08:41 Uhr:


Keine Sorge, niemand schummelt so pragmatisch wie BMW 😁

BMW ist bisher ganz einfach damit durchgekommen, VIEL zu wenig AdBlue einzuspritzen. Tun andere auch, kräht kein Hahn nach. 😁

Der Tank für AdBlue kann rein rechnerisch nur ein paar Tkm halten, dann muss man nachfüllen.
Aber bei BMW hat man das damals schon auf mehrere 10Tkm "gestreckt", denn wo kein Kläger, da kein Richter.
Und die bayrische Staatskanzlei hält ihre schützende Hand über BMW.

Wie kommst Du zu solchen Behauptungen?
Kennst Du den Ausgangspunkt des VW-Abgasskandals nicht?

Damals wurden in den USA drei verschiedene Fahrzeuge getestet, um drei verschiedene Abgasreinigungskonzepte zu vergleichen. Zufälligerweise waren es zwei Fahrzeuge von VW, eines von BMW. Und das war sogar ein X5. Was damals überraschenderweise auffiel war, dass ausgerechnet der schwere und stark motorisierte BMW die Grenzwerte einhielt (!!!), die VWs hingegen nicht. Der Rest ist Geschichte.

Wenn du also Beweise für Deine Unterstellungen hast, insbesondere auch bezüglich der Staatskanzlei, dann her damit. Ansonsten mal Ball flach halten.

Also das Steuergerät ist drin.
Ich kam aber jetzt nicht mal eben an den Stecker zum abziehen. Den füllstand konnte ich jetzt nicht per bimmerlink auslesen. Aber Temperatur vom scr war z.b. möglich. Demnach kann es eigentlich nicht deaktiviert sein

Als nächstes suche ich mal ne Tankstelle die ad blue an einer zapfsäule anbieten damit man genau sieht was rein geht.

Ausserdem kenne ich noch jemanden mit originaler bmw Software, vll kann er noch was raus finden.

Ich werde berichten!

Gruß

BB

Ähnliche Themen

Mir kommt da noch eine Idee. Die Ad-Blue Anlage arbeitet erst wenn das ganze System auf Betriebstemp ist. Sprich Motor muss Betriebswarm sein und alles was das System eben auch noch abfragt nach deren Temperaturen.

Wenn du jetzt meist nur 15-20 km fährst wie du eingangs erwähntest, kann es durchaus sein das eben nicht alles die notwendige Temperatur hat. Und Ad-Blue wird ja nicht in der ersten Sekunde vom Betriebswarmen System eingespritzt.

Vllt kannst du es ja mal einräumen eine längere Strecke mit dem Wagen zu fahren. Sprich wenn du vllt mindestens 100 km am Stück fährst. Vllt noch ein wenig weiter.

Dann vllt nochmal nachprüfen.
Klar ist, das sich die Anzeige des Ad-Blue stands nicht sofort sichtbar gen 0% bewegt. Aber vllt reicht es ja um 1% Verbrauch zu dokumentieren

Der TE erwähnte eingangs, dass sich nach 9000 (!) km überhaupt nichts an der Anzeige verändert hat. Das kann nicht sein wenn alles ok ist im Sinne von „das System arbeitet wie vom oem vorgesehen“. Deine Theorie bzgl der mindesttemperatur diverser Komponenten stimmt auch nur zum Teil. Denn wenn dem so wäre wie du schreibst, würde jemand, der immer nur 15-20 km mit dem Wagen fährt nie Adblue verbrauchen. Und das ist definitiv nicht so. Da muss was anderes im Argen liegen. Interessant wäre zunächst mal der Steuergerätebaum aus ISTA. Vielleicht hat ja jemand den F15 xdrive auf non xdrive „programmiert“… oder der Wagen ist nicht der, für den ihn der TE hält und hat garkein Adblue sondern nur einen scr speicherkat.

Also ich kann soviel sagen, dass ich im BC eine AdBlue Anzeige habe mit Restreichweite und Nachfüllmenge.
Ausserdem ist vorm SCR Kat eine Dosierpumpe verbaut und zusätzlich im Motorraum ein Tank vorne rechts (in Fahrrichtung). Demnach denke ich schon dass er AdBlue hat.
Muss doch wohl mal jemand mit richtiger BMW Software ran

Gut, das glaub ich dir schon, dass der Wagen ein scr2 System hat. Ist ja bei deinem Modell ab 07/2013 meine ich sowieso der Fall.
Evtl hat jemand ja die dosiermengenvorgabe der dde so manipuliert, dass das scr Steuergerät einfach 0 ml eindüst. Die NOx Sensoren vor und hinter dem kat dann eben auch manipuliert, dass sie stets plausible Werte liefern und das System denkt, es seien keine Stickoxyde im Abgas. Wie man das anstellt? Keine Ahnung… oder aber das komplette scr System ist aus dem Steuergerätebaum entfernt worden. Das ließe sich aber mit ista in 2 Minuten prüfen.

Habe das gleiche "Problem" bei meinem 535d lci, 2015.
Verbrauchsanzeige im Computer verändert sich seit nun 50k km nicht.
Habe aber mal aus Interesse, ob der Tank wirklich voll ist, nachgekippt.
Es gingen fast 10 Liter rein.

Tippe also auf einen defekten Füllstandssensor im Aktiv- oder Passivtank.

Fahre einfach so weiter 😉

Hallo, habe seit ca 2 Wochen einen 530d Xdrive mit ähnlichem Problem. Nur das bei mir folgende Meldung im BC erscheint.

Restreichweite: 0,0km
Nachfüllmenge: 0,0l

Außerdem ist das Adblue System in der Grafik rechts in Rot dargestellt ?? Weiß nicht ob das normal ist.
Bin jetzt ca 1500km gefahren und es hat sich nichts verändert, noch gabs ne Fehlermeldung.
Fehlerspeicher wurde beim Kauf auch ausgelesen, kein Fehler bezüglich Abgas oder Adblue System hinterlegt (ISTA).

Kann es sein dass das vom Vorbesitzer rauscodiert worden ist? Und wenn ja, würde das dann nicht bei der AU beim TÜV auffallen? TÜV wurde April 22 gemacht.

Werde die Tage mal nachfüllen, weiß leider nicht ob oder wieviel im Moment im Tank ist.

Beim tüv fällt nichts auf. Denn es wird in Ermangelung an messequipment keine nox konzentration gemessen. Lediglich der trübungstest wird gemacht, und der gibt nur Aufschluss über eine verbauten oder nicht verbauten dpf.

Schick mal ein Foto hier rein. Würde mich mal interessieren wie das aussieht bei dir.

So sieht es im Moment aus.

Img-20220818

Also da ist sicher was nicht normal. Das passt ja hinten und vorne nicht zusammen. Aber solange keine Check Control ansteht, lass es wie es ist.

Und? Gibt’s was neues zu berichten?

Nicht wirklich, Anzeige bleibt gleich. Hab noch nichts nachgekippt aber vorsichtshalber mal nen Kanister im Auto liegen. Denke aber mal ich lass das dann so wenns passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen