Woran erkenne ich, dass Kupplung langsam kaputt geht ?
Hallo,
habe heute bei meinem Golf 75 Ps Zylinderkopfdichtung gewechselt - neue Bremsscheiben und Klötze vorne - gemacht.
Nun mache ich mir Gedanken um meine Kupplung. Woran erkenne ich, dass diese langsam ihren Geist aufgibt.
Schwerer duchtreten ?
Danke
Beste Antwort im Thema
diese "kupplungstests" -- und das MUSS man dazu wissen und mal gesagt werden -- sagen nur etwas über die momentane funktion aus - aber nichts darüber wieviel belag noch drauf ist oder mit anderen worten: wie lang sie noch hält.
du kannst so nen "test" machen - und 1000 km später ist die kupplung trotzdem futsch.
also vergiss diese "tests"
fakt ist: es gibt keine verschleissanzeige beim deinem wagen
es lassen sich nur rückschlüsse ziehen und da spielen die hauptfaktoren mit rein die da wären:
- behandlung der kupplung
- stadtverkehr oder langstreckenwagen
- laufleistung gesammt
das halte ich für die 3 wichtigsten.
und durch den automatischen nachsteller ist das auch nicht daran festzumachen wie früh oder spät eine kupplung kommt.
ich hab meine kupplung bei km stand 220000 gewechselt (getriebe musste raus deswegen die gelegenheit für neue kupplung...) und ich zeig dir mal wie die reibscheibe der alten kupplung noch ausssah - fast soviel belag drauf wie auf der neuen.
genauso ist der pedalweg also das "kommen" der kupplung bei der neuen genauso wie es bei der alten war.
mfg
loomi
ps: sollte der belag weg sein bis zu der niete die dort zu sehen ist spricht man im volksmund davon "die kupplung ist fertig"
also dann rupft sie und bringt dann im endstadium auch keinen 100%igen kraftschluss mehr zusammen.
andere schäden wie zb verglasung des reibbelages durch unsachgemäße benutzung führen natürlich zum vorzeitigen ausfall der kupplung trotz noch vorhandenem belag auf der reibscheibe,
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G3_driver
da habe ich dann auch nochmal eine frage dazu.
ich habe vor kurzen auto durchchecken lassen und dabei wurde das getriebeöl gewechselt. war sogar kostenlos ;-).
aber jetzt nach 2 wochen fing die kupplung heute an geräusche zu machen, nicht immer aber wenn ich ne strecke gefahren bin dann an eine ampel z.b. ankam habe ich ausgekuppelt und das kupplungspedal durchgedrückt gelassen, da fing es aufeinmal an das von vorne richtung motor, ein seltsames tackerndes geräusch kam, ich dachte schon mein vordermann hätte da wohl motorprobleme, hörte sich fast an wie bei einem alten käfer ;-) naja bis zur nächsten ampel da war er weg und das geräusch kam wieder, dann habe ich die kuplung losgelassen im leerlauf, da war das geräusch wieder weg nochmals durchgeteten , kein geräusch mehr, dann nächster halt wieder das selbe geräusch war wieder da. Macht mir gerade etwas angst, obwohl das getirebe und die gänge ok sind lässt sich gut schalten u.s.w.
was mir dann noch aufgefallen ist, das wenn ich das kupplungspedal runter trete, fühlt es sich so an als ob es ruckelig runter geht, wie sone ratsche oder so.
frage was kann das sein, kann es mit dem gertiebeölwechsel zusammen hängen? falsches öl genommen? kupplungsseil kurz vorm exitus, scheibe platt, hab keine ahnung was das sein könnte.
Ich habe seit heute genau das gleiche Problem. Seltsame Geraeusche beim Betaetigen der Kupplung, ein leichtes Zittern der Kupplung, wenn man sie drueckt.
Wie ging es weiter? War es eine defekte Kupplung oder sonst was? (falls Du es noch weisst, ist ja auch schon ein paar Jahre her).
Gruss Heinz