WoMo: Realistischer Verbrauch?
Hi Leute,
jetzt habe ich mir doch tatsächlich einen FIAT gekauft..., ne wenn mir das mal jemand erzählt hätte.
Aber mal im ernst, seit gut 4 Wochen nenne ich ein WoMo, Knaus 520U mit Fiat Diesel, 2.5Ltr, 55KW mein eigen.. :-)) So weit so gut, klar ist keine Rakete aber für meinen "Untrieb" reicht die Motorisierung. Außerdem war ein Schnäppchen :-)
Nun zu meiner Frage:
Was verbraucht Euer WoMo so auf 100 KM? (Diesel, nicht Oel!). Die Vorbesitzerin murmelte etwas von 9 bis 11 L/100Km....
Ich komme auf 12 bis 14 Liter..... (Autobahn/Landstrasse je 50%) bei max 110Km/h....
Tech-Info: Alkoven, 3,2to gesamt.....
Was verbraucht Euer Womo? Im Ende die Variante: Zugfahrzeug & Wowa doch die bessere/günstigere?
Danke für Eure Meinungen und Antworten....
Klaus & Heike
Beste Antwort im Thema
Sorry, diese Rechnung versteh ich nicht.
Wieso 11-12 l für 50 Km ???????????????
Oder folgt es dem allgemeinen ungeschriebenen Gesetz der (Un)logik, das der Schreiber "Popanse" (wie ich auch), einen Ami fährt und der eben mal mehr verbraucht ??
Dem geehrten (neidischen ?) Herrn Belcanto geb ich mal was mit:
Wir fahren grundsolide, praktisch ewig fahrende Wohnzimmer mit allem Komfort durchs Land (alles aufzählen sprengt den Rahmen).
Wir müssen nicht am Urlaubsort aus der drangvollen Enge der überdesignten Plastiktüte fliehen, weil man es in der, jede Ecke ausnutzenden, billig zusammengetackerten Tupperdose nicht mehr aushält.
Wir haben null Problemo mit Zuladung und der sich aus der Überladung der "3,5 to-Brotdosen " ergebenden gefahrvollen Unsicherheit beim Fahren, Lenken, Bremsen etc.
Wir stehen auch nicht, ob der bekannten Probleme mit der Überladung, im Visier der Polizei.
Wir müssen nicht ins sog. "Bad" ausweichen, wenn mal jemand vorbei will.
Die Liste wäre länger , hätte ich Lust dazu.
Das JEDER mit JEDEM Mobil mal Probs haben kann, liegt auf der Hand, da will ich gar nicht gegen reden....kosten aber ihre Stoßdämpfer, Herr B., auch nur 79,-/Stück ? Oder ein Dieselanlasser 149,- Euro ??
Und, nebenbei, bis 14 l für einen 3,5 to find ich jetzt auch nicht sooo wenig !
39 Antworten
10 - 11 Liter sind realistisch. In der Ebene bei Tempo 75-80 km/h ca. 10.3 l/100km
bei Bergtouren mehr, wenn ich 100 km/h fahre, dann liege ich bei 13 - 14 l/100km ... Also: immer schön "sutje" - Es treibt Dich ja keiner ...
Techn.: 3,85 t zul.gGew. Alkoven ...
Unser WOMO ein LMC-Brezzer A645 auf Ford Transit mit 140 Ps und 6 Gang Verbraucht bei Tempo 100 mit Tempomat ca. 9,5 Liter.
Moin,
bei unserem von 10,3 - 12l alles vertreten.
10,*l jedoch zumeist nur hier bei uns im Flachland.
(Transit 2.4 TDCI, 140PS & Heckschleuder)
Gruss
Hallo Klaus,
unser verbraucht im Durchschnitt der letzten ca. 18000 Km 9,3 l/100 Km. Bei meist zahmer Fahrweise. Landstraße wie Autobahn ca. 90 Km/h. Da sind auch Staus, Alpenpässe, Stadtfahrten und BAB im Windschatten von LKW´s dabei.
Für einen Alkoven rechne mit 2 l/100 Km mehr als vergleichbare Motorisierung wie Baujahr gegenüber dem Teilintegriertem.
Viel Spaß mit dem Auto wünscht
Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang,
die letzte Alpenpassüberquerung war im Juni über den Großglockner.
Bergauf ca. 21 Liter da wir nur im 2. Gang fahren konnten.
Da hatte ich mit meinem Gespann schon andere Werte! Start am Lago Maggiore und über den Bernardino. Weil da gebaut wurde, mussten wir bergauf die alte Passtraße nehmen. Am Tunneleingang standen nach 53 km glatte 33,2 l/100km zu Buche. 😰😰
In Freiburg waren es dann wieder 10,6 l! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Popanse
Mein Monaco Safari Trek mit 6,5 L V8 TD benötigt geschmeidige 22 - 24 L Diesel für ganze 100 km Strecke. Das schafft er dann allerdings auch unter einer Stunde 🙂Zu seiner Entschuldigung muss man aber sagen, dass er mit ganzen 7 to unterwegs ist...
Sorry,
aber das sind ja dann auch "nur" 11 bis 12 L ; aber halt für 50 km.... :-))
Sorry, diese Rechnung versteh ich nicht.
Wieso 11-12 l für 50 Km ???????????????
Oder folgt es dem allgemeinen ungeschriebenen Gesetz der (Un)logik, das der Schreiber "Popanse" (wie ich auch), einen Ami fährt und der eben mal mehr verbraucht ??
Dem geehrten (neidischen ?) Herrn Belcanto geb ich mal was mit:
Wir fahren grundsolide, praktisch ewig fahrende Wohnzimmer mit allem Komfort durchs Land (alles aufzählen sprengt den Rahmen).
Wir müssen nicht am Urlaubsort aus der drangvollen Enge der überdesignten Plastiktüte fliehen, weil man es in der, jede Ecke ausnutzenden, billig zusammengetackerten Tupperdose nicht mehr aushält.
Wir haben null Problemo mit Zuladung und der sich aus der Überladung der "3,5 to-Brotdosen " ergebenden gefahrvollen Unsicherheit beim Fahren, Lenken, Bremsen etc.
Wir stehen auch nicht, ob der bekannten Probleme mit der Überladung, im Visier der Polizei.
Wir müssen nicht ins sog. "Bad" ausweichen, wenn mal jemand vorbei will.
Die Liste wäre länger , hätte ich Lust dazu.
Das JEDER mit JEDEM Mobil mal Probs haben kann, liegt auf der Hand, da will ich gar nicht gegen reden....kosten aber ihre Stoßdämpfer, Herr B., auch nur 79,-/Stück ? Oder ein Dieselanlasser 149,- Euro ??
Und, nebenbei, bis 14 l für einen 3,5 to find ich jetzt auch nicht sooo wenig !
Zitat:
Dem geehrten (neidischen ?) Herrn Belcanto geb ich mal was mit:
:-)) übersehen???
Wieso sollte ich neidisch sein?
Ich finde die Angabe ehrlich und i O.
22-24l sind für ein 7t Wohnmobil aber dennoch eine ganze menge. Ich bin schon einen 7,5t Lkw mit 2-achs Anhänger (5,5+3,5t) mit 18l gefahren. Und das über österreich und Ungarn. Und der LKW und Anhänger hatte einen 2,55m breiten und 4m hohen Aufbau. Etwa 16l würde ich für ein entsprechendes Wohnmobil ohne Anhänger in Ordnung finden...
Aber das wird halt der übliche "Ami Zuschlag" sein. Und wenn einem der verbrauch egal sein kann, hat mans richtig gemacht.
@Belcanto:
Habs übersehen, sorry.
Und das "neidisch" war eine Unterstellung, ok.
In Unkenntnis ihrer Person habe ich sie gleichgesetzt (sorry for that) mit den Menschen, die oft in Gruppen um mein Womo stehen (ich bin drinnen), um dann lauthals zu verkünden, warum sie nie ein so großes Mobil bräuchten wegen Verbrauch, C-Platz-probleme usw.
Bin ich dann draußen, kann ich mich vor Anfragen und Besichtigungswünschen kaum mehr retten und bisher noch jeder hat dann eingestanden, das so ein Mobil grundsätzlich was feines ist.
Diese Verkapptheit und der darin verborgene Stachel des Neides, der nervt mich.
Ist doch egal, was ein jeder zum Fahren hat !
HAUTPSACHE wir haben WAS!
Abstriche, bzw. Unzulänglichkeiten habe ich auch, weiß Gott !
Aber hat die nicht auch JEDER ??
......und jetzt (mann hab ich manchmal ne lange leitung) verstehe ich auch diese ominöse Rechnung...;-)
Zitat:
Original geschrieben von cptrips
@Belcanto:Habs übersehen, sorry.
Danke für die netten Worte und viel Spaß noch mit dem Wagen.
Bisher habe ich "nur" einen Wohnwagen, da wir in der Regel den ganzen Urlaub an einem Platz sind und ich so mit dem Auto mobil vor Ort bin.
Und genau das ist ja der große Vorteil eines WoWa !
Ich kann "nur" da stehen wo es passt (Grösse, Umweltzone, blabla..), und muss dann sehen, was geht.
Man ist also mobil immobil, sozusagen ;-)
Ihnen auch alles Gute und schöne Urlaube !
Also mein WoMo hat einen Verbrauch von ca. 2 l/100 km pro t tatsächlichem Gewicht und verbraucht damit deutlich weniger als ein SMART.
Wer hält mit? ;-)
Damit erhalte ich beim Energiepass ein A+. :-)
Unsere Concorde I800HC mit dem MB 412D und manuellem Getriebe hat bei einem Gewicht von knapp 5 t etwa 13-15 l/100 km gebraucht.