WOMO als Kastenwagen bestellen? Zuladungsgrenze erreicht?

Hallo zusammen,

wir Familie 2 Erwachsene mit 2 Kinder acht und zehn Jahre möchten uns einen Kastenwagen mit Aufstelldach bestellen. Mit Markise und einigen kleinen Extras sind wir schon bereits bei knapp 3270 Kg. Somit bleiben uns noch 230 Kilo Zuladung die Personen sind da noch nicht mal inbegriffen. Abzüglich der Mitreisenden hätten wir noch eine Zuladung von knapp 100kg für Bettwäsche und Lebensmittel.

Reicht das oder wie macht ihr das? Wir haben uns einen 6,36 m mit längst Betten und Aufstelldach entschieden, weil wir auf den Schlafkomfort nicht verzichten wollen. Lieber dann an einem anderen Punkt sparen...
Auflasten oder ein Wohnmobil möchten wir nicht, da wir die Vorteile eines Kastenwagens nutzen wollen. Insbesondere sind wir mehr für Kurztrips wie z.B. Städtetrips...

Bin der Meinung, dass generell bei Kastenwagen die Zuladung insbesondere als Familie mit Kindern sich eher als sehr schwierig zeigt.

Wie löst ihr dieses Problem? Oder ist das generell so und man nimmt das Risiko auf sich etwas überladen zu fahren?

Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar.

Lg

34 Antworten

Sehr dich mal um und spreche mit anderen Herstellern bzw. Verkäufern. Vielleicht sind andere Modelle leichter..
Wenn schon die Verkäufee das in den Vertrag rein schreiben möchte...Obacht sagt Johann OBACHT.
Im ernst, mir scheint das Gewicht ohne Zuladung viel zu hoch.
Und ja es stimmt, der Hersteller und Verkäufer sichern sich ab. Die A..karte hast am Ende du. Es ist dann auch schwer wieder verkäuflich. Was ist., wenn das Leergewicht nur um 1 % nach oben abweicht (das ist auch minimalistisch) und du vollgetankt los fährst? Dann bist du schon mindestens bei XX kg. Und 20 l Wasser sind zu wenig, Bis die Kinder 2 mal am Tag die Hände gewaschen haben, sind die alle. Und denk dran, in drei oder vier Jahren wiegt ihr alle 30 kg mehr. Ja auch die Erwachsenen legen zu.
Ich würde dringend abraten, weil unrealistisch knapp kalkuliert.
Vielleicht sind andere Hersteller um einiges leichter.?

Kannst du mal ein Bild des Kastenwagens einstellen?

https://www.hymer.com/.../...to_team_f8_c_tharovsky_lowres-121@2x.jpeg

Schaut gut aus. Das Dach ist dann für die Kinder? Warum schlafen die nicht im Zelt??? Der Kastenwagen ist nur was für 2 schlafende. Wenn man zu viert fährt müssen 2 im Zelt pennen. Das wird sonst nix. Daher han ich eine wohnwagen. Da ist genug Platz drin. Zuladung 300kg. Und die braucht man definitiv. Wenn die Kinder irgendwann im Zelt wohnen wollen gibts auch sowas. Aber bis dahin dauerte noch

Ähnliche Themen

Zitat:

@aspergius schrieb am 6. September 2019 um 09:03:43 Uhr:


Mitfahrer sind 2 Erwachsene und 2 Kinder. Da würde ich mindestens 250 kg ansetzen. Dieses Gewicht muss im Gesamtgewicht enthalten sein. Eure 230kg Zuladung sind damit bereits aufgebraucht, denn wie du schreibst, sind Personen noch nicht mal inbegriffen.

Er schreibt doch mit Personen liegt er bei noch 100Kg Zuladung, wobei ich 130Kg für eine Familie auch sehr wenig finde.

EDIT: hat sich ja schon geklärt

Zitat:

@aspergius schrieb am 6. September 2019 um 11:42:53 Uhr:


Gestern wollte mir ein Wohnmobil- Händler weis machen, dass er auch mit dem Wohnmobil durch Norwegen reist, ihm aber 40 l Wasser genügen.

Ich komme in Spanien 14 Tage mit 20 Litern aus, plus vielleicht 5-10 Liter Trinkwasser (Wasserflaschen).

@GS.1905 du kannst das natürlich machen wie du willst, spielt keine Rolle.

Du hast gefragt was Andere davon halten und wir haben es gesagt, Jeder nach seiner Auffassung, also mach einfach was du für richtig hältst.

Ich würde das z.B. nicht so machen weil ich aus Erfahrung weiß dass die Zuladung ein Witz ist das bedeutet nicht, dass es dir nicht reichen muss.

Ziehe einfach deine Schlüsse und mach was du meinst.

Musst halt gucken, dass du n "leichtes" Auto kaufst, und dann "sparsam" packen. Kunststoffgeschirr, Werkzeug, Zubehör, etc. eben abwiegen und genau überlegen, ob die Markise noch passt oder ein Sonnensegel reicht, ob man Fahrräder braucht, ob man ne Solaranlage braucht, etc.

Mein Kumpel hat mit seinem Knaus Boxstar n Leergewicht von 3 Tonnen, die Dinger sind halt so schwer.
Voll gepackt mit 2 Personen und allem, wobei er nicht unbedingt "leicht" packt sondern ihm dass egal ist, ist er bei 3,6-3,7 Tonnen, ohne Hubbett, ohne Farräder, ohne Solar, mit 2 Personen und dick sind die auch nicht...

Soo leicht sind die Profiausbauermöbel dann halt auch nicht mehr, die sind grade bei Knaus schon ziemlich aufwändig und stabil gebaut. Das läppert sich zusammen. Dann die ganze Technik da rein, Isolierung, etc. da kommt was zusammen...

Lass das Aufstelldach weg und nimm das „Superhochdach“. Die Liegefläche ist so auch etwas breiter. Da „sparst“ bestimmt 100kg. Bei Regenwetter mit viel Wind sind die Hubdächer nicht das wahre. Und kalt kann’s da auch für die Jungs werden. Nass das Dach einklappen ist auf Dauer kontraproduktiv. Nicht immer scheint die Sonne.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. September 2019 um 21:30:05 Uhr:


Was soll das für ein Kastenwagen sein wo man ein aufstelldach braucht? Ich kenne den jumper in und auswendig. Der wiegt leer 2,2t. Die Möbel der Profi ausbauer sind deutlich leichter als meine, aber selbst da komm ich nicht auf so viel. Minimalistisch ist ja ok, aber nackt geht gar nicht. Keinen Kaffee geht auch überhaupt nicht. Dann kann ich auch zu Hause bleiben

Der ist der von Pössel auf einen Fiat mit 160 PS. Nackt 2.993 Kg.

+ Extras wie Solar, Fenster in Dusche und Heck, Aufstelldach, TV, Markise

Wir haben viel geschaut und verglichen mit Knaus, Weinsberg, Mooveo ...
Waren auch aktuell auf der Messe.
Hymer war auch eine Idee, leider ist dort das Interieur ziemlich altbacken! Vom Gewicht unterscheiden die sich alle 2-5Kg!

Ein Zelt für die Kinder/uns zum Schlafen außerhalb möchte ich nicht!

Ich verstehe, die Meinungen gehen auseinander...

Notlösung wäre ein kleiner Anhänger für Länder die keine Toleranz haben wie Österreich. Wieviel kg darf den der Anhänger noch haben?

Wiegt ihr eueren WOMO vor jeder Abfahrt? Wie ich im Netz höre sind viele Camper mit Übergewicht unterwegs und lassen es drauf ankommen. Vor allem die als Familie reisen 4-6 Personen haben es richtig schwer!

Ok dann bist realistisch bei 100-150kg zuladung. Das ist zu wenig. Mit anhänger kannst dann auch direkt mit wohnwagen fahren. Einziger Grund für mich vom wohnwagen auf sowas umzusteigen ist, das ich ein Boot hinten dran hängen kann.
Ganz ehrlich ich will dich nur vor einer riesen Enttäuschung bewahren. Solange Kinder mitfahren ist der wohnwagen das beste was es gibt. Wie alt sind die Kinder überhaupt??? Ich hab den FSK 550 von knaus. Guck dir den mal an. Mit Auflastung auf 1700 und du kannst alles mitnehmen, bleibst mit einem Kombi bei 3.5t und hast spass am Urlaub. Ein Kastenwagen ist was für 2 oder 2+2 Draussenschläfer.
3,5t ist in Ö eine Grenze fürs Pickerl alles drüber wird teurer. In Slowenien und Kroatien auch
Wiegen auf jeden Fall

Hallo,
mein bescheidener Beitrag zur Diskussion: ein weiterer Hersteller mit Aufstelldach im Programm wäre Vantourer. Wie der gewichtsmäßig liegt weiß ich aber nicht. Oder vielleicht doch den 600er anstelle des 636er mal konfigurieren?! Vielleicht reichen die Querbetten ja aus von der Länge.... Finde das Thema sehr spannend, halte uns gerne auf dem laufenden!
Gruß Christian

Ist auch ein ducato. Die Dinger sind geil, aber zu viert ist das nix

Hi,

also ich habe heute den Pössel Fiat Ducato mit 6,36m, hinten mit längst Betten und mit Aufstelldach bestellt! Sowie die Heckfenster drin gelassen! Für die Kurztrips definitiv ein ausreichendes Gefährt! Wenn es doch mal eine längere Reise werden soll und ich doch nicht mit dem Gewicht hinkommen sollte werde ich einen sehr kleinen Anhänger mitnehmen müssen!

Denn wie bereits erwähnt werden wir ihn hauptsächlich für Kurztrips nutzen und um ausschließlich erholsam drin zu schlafen! Wir haben lange und ausführlich verglichen und sind jetzt zu diesem Ergebnis gekommen! Wir freuen uns schon riesig drauf!

Danke nochmals für die ernüchternde Aufklärung!

Wir bleiben in Kontakt!

Lg

Denkt aber daran, auch für Kurztrips wären manchmal zusätzlich Fahrräder nicht übel, sind das evtl auch noch e-Bikes kommt da auch noch Einges an Gewicht dazu + der Fahrradträger.

In dem Fall würde ich auch einen „kleinen” Anhänger nicht zu knapp bemessen, wenigstens 750 kg und mit Stoßdämpfern damit man da auch wenigstens eine 100erter Zulassung bekommt.

Zitat:

@GS.1905 schrieb am 8. September 2019 um 00:01:30 Uhr:


Hi,

also ich habe heute den Pössel Fiat Ducato mit 6,36m, hinten mit längst Betten und mit Aufstelldach bestellt! Sowie die Heckfenster drin gelassen! Für die Kurztrips definitiv ein ausreichendes Gefährt! Wenn es doch mal eine längere Reise werden soll und ich doch nicht mit dem Gewicht hinkommen sollte werde ich einen sehr kleinen Anhänger mitnehmen müssen!

Denn wie bereits erwähnt werden wir ihn hauptsächlich für Kurztrips nutzen und um ausschließlich erholsam drin zu schlafen! Wir haben lange und ausführlich verglichen und sind jetzt zu diesem Ergebnis gekommen! Wir freuen uns schon riesig drauf!

Danke nochmals für die ernüchternde Aufklärung!

Wir bleiben in Kontakt!

Lg

Ich beglückwünsche dich zu deiner Wahl; habe selber seit Anfang 2018 einen Pössl Roadcruiser (6,36m, Längsbetten, aber nur für 2 Personen ausgelegt) und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Aufbau und auch mit dem Basisfahrzeug.

Dennoch möchte ich dir, bei aller Vorfreude, drei Sachen mit auf den Weg geben:

  • ihr werdet nicht um eine Auflastung herum kommen. Unser Roadie ist schon bei nur zwei Personen mit Hund, aber ohne Aufstelldach und ohne Solar bei urlaubsgerechter Beladung und nur 1 Gasflasche überladen. Zwar nur 40 oder 50 kg, aber überladen. Bei euch wird das mit allem Zipp und Zapp mehr werden.
  • die Bewegungsfreiheit im geschlossenen Auto ist baurtbedingt recht gering durch die schmale Breite von gerade 195cm innen. Wenn Papa kocht, Mutti gemütlich vorne sitzt und Filius oder Filia mal eben Pipi machen wollen, braucht man schon eine Choreographie. Wie das wohl wird, wenn vier Leute mehr oder weniger gleichzeitig sich abends bettfertig machen und ihre Kleidung ablegen? Zwei oder drei verregnete Nachmittage in solch einer Enge können grenzwertig sein.
  • wir haben es bisher auch geschafft, mit dem Kasten in Städte zu fahren (zuletzt vor 2 Wochen nach Danzig) und auf diversen Supermarkt-Parkplätzen zu halten. Aber die große Länge schränkt einen da schon ein, das sollte man nicht unterschätzen. Viele gewöhnliche Parkplätze sind einfach zu kurz; Supermärkte usw. steuern wir deswegen nach Möglichkeit außerhalb der Spitzenzeiten an, damit sich niemand daran stört, dass wir dort oft zwei Plätze hintereinander benötigen.

Ist nicht böse gemeint, sind nur Hinweise. Aus eigener Erfahrung. Im Roadcruiser mit zwei Personen und einem trotteligen Labrador ist es schon eng. Es geht, aber es ist im vorderen Teil des Wohnraums eng. Die Bettenlandschaft und das Vario-Bad reißen es allerdings - für uns - wieder raus.

Fröhliches Warten! Wann soll er denn kommen?

Grüße
SpyderRyder

Deine Antwort
Ähnliche Themen