Womit rote Leisten des GTI-Grills verchromen?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

wie ich im "GTI-Grill-Thread" schon geschrieben hatte, hab ich mir auch nen GTI-Grill für meinen Highline bestellt. Ich möchte diesen aber von seinen roten Elementen "befreien": Das GTI-Logo kommt weg und wird durch ein TSI-Logo ersetzt und die roten Leisten sollen verchromt werden.
Letzteres gestaltet sich nun aber offenbar nicht so leicht, wie ursprünglich gedacht:
Ich weiß nämlich nicht, womit ich das am besten machen soll.
Zuerst dachte ich an Chromspray, dieses soll aber diversehn Erfahrungsberichten im Netz nach nicht wie Chrom, sondern eher wie mattes Alu aussehen.
Ich dachte dann an Zierstreifen, bin mir aber nicht sicher, welche da empfehlenswert sind, denn sie sollen zwar a) recht dünn (am besten nicht dicker als normales 100g Papier), b) witterungsbeständig und c) vom chromfarbton nicht von anderen Chromteilen am Wagen zu unterscheiden sein. Ich möchte, daß es am Ende möglichst wie original aussieht, man soll nicht sehen, daß da im Nachhinein "rumgepfuscht" wurde.
Dann habe ich auch von Chrom-Folie gehört, kann mir darunter aber nicht wirklich was vorstellen.
Und zuletzt las ich irgendwo, man könne Kunststoffteile auch "mit chrom bedampfen" lassen.
Da wüsste ich hier im Umkreis (Münster/Osnabrück) allerdings niemanden, der sowas anbietet.
Hat jemand Erfahrung damit, Kunststoffteilen Chromoptik zu verpassen?
Was ist für meine Zwecke (es sind ja wirklich nur LEISTEN) die beste/einfachste Lösung?
Ich gehe davon aus, daß man die roten Leisten (sind ja gesteckt) recht einfach aus dem Grill rauslösen kann, um diese zu bearbeiten?
Ich hatte die "Chromfrage" auch schon im "Grill-Thread" gestellt, bisher jedoch keine Antwort erhalten, weshalb ich glaube, daß sie wohl zu speziell ist und als eigener Thread evtl. ein größeres Publikum erreicht.
Danke im Voraus!

Gruß
Cyberguy

Beste Antwort im Thema

So, es ist vollbracht!
Anbei zwei Fotos.
Die optisch suboptimalen Plastik-Radkappen bitte ignorieren, im Sommer sind Boas drauf! 😁
Und die vom Salz angefressenen Nummernschildhalter werden im Sommer ebenfalls durch neue ersetzt (dann aber zuerst nochmal mit Klarlack überzogen).
Finde die Frontoptik nun aber wirklich hammer - und andere offenbar auch: Als ich gestern in der Stadt ein paar Meter von meinem Kleinen entfernt ein Kippchen geraucht hab, sind gleich drei Leute stehengeblieben und habe das Auto bestaunt! 😁
Nun noch auf meiner Agenda:
- Innenbeleuchtung komplett auf LED umrüsten (bisher nur im Kofferraum und blaue im Fußraum)
- Handschuhfachbeleuchtung einbauen (wie hier beschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...tung-nachruesten-polo-6r-t2774595.html
- Evtl. Scirocco-Lenkrad rein (hadere noch mit mir wegen der BE)
Aber gut Ding will Weile haben! 😉

Gruß
Cyberguy

Grill01
Grill02
52 weitere Antworten
52 Antworten

Versteh ich nicht. Was hat denn der Motor mit dem Kühlergrill zu tun?

Ich kann da weder der Argumentation von Cyberguy, noch der von ESLIH folgen.

Wenn jemand an seinem 3Zyl. oder 1.4er einen GTI Grill verbauen möchte, weil ihm die Waben besser gefallen,

WO IST DAS PROBLEM?

Das hat nichts mit "Einen auf dicke Hose machen" zu tun, wenn man GTI und die roten Leisten entfernt.

Warum soll das nur für die PS stärkeren Modelle Sinn machen.

Da komme ich nicht mit.

Soll doch jeder machen, was für ihn am besten aussieht, oder?

Ansonsten kann man ja auch sagen, der GTI Tacho hat in einem TSI nichts zu suchen, weil er dem "besten" Polo vorbehalten sein soll, oder das Scirocco Lenkrad darf nicht in einen Polo.

Alles Quatsch, finde ich.

Mach was Dir gefällt! Kauf dir den Grill, mach Chromfolie drauf und such dir in der Bucht einen passenden Schriftzug oder eine Plakette oder sonst irgendwas.

Hauptsache du findest das gut.

Irgendwer hatte das mit der Chromfolie schon durch.

Musst du hier mal lesen

http://www.motor-talk.de/forum/polo-gti-grill-in-polo-6r-t2819697.html

Hatte keine Zeit das jetzt rauszusuchen.

Nein, aber es wäre ebenso nichtssagend und "Ich-will-da-aber-unbedingt-auch-was-stehen-haben"-mäßig, wie sich bei nem Benz "C-Klasse" vorne auf den Grill zu kleben.

@meckel76: Eben, solange man das GTI und die roten Streifen entfernt, wie ich sagte.
Allerdings, und danach war ja gefragt, würde es eher suboptimal aussehen, da nun stattdessen einfach "Polo" draufzukleben. Klar kann da jeder machen, was ihm gefällt, doch wenn der/diejenige schon fragt wie es wohl aussehen mag (sprich: Wie andere das finden würden), heißt das, daß explizit nach anderen Meinungen und Empfindungen gefragt wurde (wohl offenbar weil es dem oder derjenigen NICHT egal ist, wie andere das empfinden).

Es kann sich auch jeder mit neongelben Haaren und nur mit einem pinkfarbenen Tanga bekleidet in die Fußgängerzone stellen, wenn er das toll findet und nichts drauf gibt, was andere Leute darüber denken, dies ist ein freies Land... 😉

Gruß
Cyberguy

Mir geht's ja eigentlich gar nicht um den Schriftzug... Am liebsten hätte ich den GTI Grill ganz ohne aber das sieht scheisse aus mit den veränderten Waben...
Und mit 6R finde ich sieht's bestimmt ganz gut aus...

Ein Polo Schriftzug ist mir als erstes in den Sinn gekommen habe diese Idee aber selber ganz schnell wieder verworfen...

Habe mich schon mal auf die Suche gemacht für das 6R:

http://cgi.ebay.de/.../150454261449?...

Hiermit sollte man such schon was tolles zusammenstellen können.

Ich glaube ich bestell mir erst mal nur den Schriftzug und gucke dann ob man damit was anfangen kann...

Gruß
kaber

Zitat:

Da auch der GTI einen (etwas stärkeren) TSI-Motor verwendet, halte ich es beim "normalen" TSI, genauso wie beim TDI (alle drei sind turbogeladen), für vertretbar, den Grill einzusetzen und ein entsprechendes TSI oder TDI-Logo draufzusetzen.

DAS halte ICh ehrlich gesagt für schwachsinn. zwar mag der 1.2TSI der stärkste serienmotor für den Polo sein, dennoch bleibt er im Hause VW momentan wohl DER Standartmotor überhaupt. Also wenn kaber mit seinem Motor da irgendwas deiner meinung nach nicht darf, dann darfst du das MEINER meinung nach auch nicht. 😉

Ähnliche Themen

Yo, jedem seine Meinung, ist ja jedermanns gutes Recht. 😉
Von "nicht dürfen" war zudem überhaupt nicht die Rede, eher davon, wie sowas allgemein ankommen könnte (wonach auch explizit gefragt war).

Mal ehrlich tretet ihr das Thema nicht gerade sehr breit?

Natürlich ist das Thema für den Umrüster sehr bewegend, aber solange man sich nicht mit falschen Federn schmückt, ist es mir ziemlich schnuppe, was sich da ein anderer raufpappt.
Wenn ich nach meiner Meinung gefragt, teile ich dir gerne kurz und knapp mit. Mehr nicht...🙄

Hey,
@kaber dann kleb dir doch vorne einfach MPI rein. Damit steht das drauf was verbaut ist. Den Schriftzug gibt es z.B. bei Skoda und auch in jedem Polo Prospekt steht hinter den Saugern MPI (Multi-Point-Injection). Und lass dich nicht abbringen. Wenn es dir gefällt mach es einfach. Mein jetziger 9N3 hat auch die Kamaichrommaske alla Passat 3C. Und die Streben in Richtung R-Line, deshalb trägt er auch vorn im Grill einen R-Schriftzug (Danke VAGCruiser 😁).

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Hallo zusammen,

wie ich im "GTI-Grill-Thread" schon geschrieben hatte, hab ich mir auch nen GTI-Grill für meinen Highline bestellt. Ich möchte diesen aber von seinen roten Elementen "befreien": Das GTI-Logo kommt weg und wird durch ein TSI-Logo ersetzt und die roten Leisten sollen verchromt werden.
Letzteres gestaltet sich nun aber offenbar nicht so leicht, wie ursprünglich gedacht:
Ich weiß nämlich nicht, womit ich das am besten machen soll.
Zuerst dachte ich an Chromspray, dieses soll aber diversehn Erfahrungsberichten im Netz nach nicht wie Chrom, sondern eher wie mattes Alu aussehen.
Ich dachte dann an Zierstreifen, bin mir aber nicht sicher, welche da empfehlenswert sind, denn sie sollen zwar a) recht dünn (am besten nicht dicker als normales 100g Papier), b) witterungsbeständig und c) vom chromfarbton nicht von anderen Chromteilen am Wagen zu unterscheiden sein. Ich möchte, daß es am Ende möglichst wie original aussieht, man soll nicht sehen, daß da im Nachhinein "rumgepfuscht" wurde.
Dann habe ich auch von Chrom-Folie gehört, kann mir darunter aber nicht wirklich was vorstellen.
Und zuletzt las ich irgendwo, man könne Kunststoffteile auch "mit chrom bedampfen" lassen.
Da wüsste ich hier im Umkreis (Münster/Osnabrück) allerdings niemanden, der sowas anbietet.
Hat jemand Erfahrung damit, Kunststoffteilen Chromoptik zu verpassen?
Was ist für meine Zwecke (es sind ja wirklich nur LEISTEN) die beste/einfachste Lösung?
Ich gehe davon aus, daß man die roten Leisten (sind ja gesteckt) recht einfach aus dem Grill rauslösen kann, um diese zu bearbeiten?
Ich hatte die "Chromfrage" auch schon im "Grill-Thread" gestellt, bisher jedoch keine Antwort erhalten, weshalb ich glaube, daß sie wohl zu speziell ist und als eigener Thread evtl. ein größeres Publikum erreicht.
Danke im Voraus!

Gruß
Cyberguy

Deine Antwort
Ähnliche Themen