Womit poliert ihr am liebsten?

Meine Frage heute an euch: Womit poliert ihr eigentlich am liebsten? Damit meine ich nun nicht, mit welchem Mittel ihr poliert, sondern wie ihr die Politur verarbeitet.

Nimmt ihr die klassische Polierwatte, irgendwelche 0815-Mikrofasertücher, Profi-Mikrofasertücher, eine Baumarkt Poliermaschine und und und ... 😁

Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Also ich habe bis jetzt immer mit einem 0815-Mikrofasertuch gearbeitet (Paar €uro von ATU) und habe jetzt nicht das otimalste Ergebnis gefunden, deswegen bin ich weiter am suchen. Vielleicht könnt ihr mir dabei ja ein bisschen helfen 🙂

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch


Dann gebe ich nun auch mal meinen Senf dazu:

Zum polieren nehme die Poliermaschine von Meguiars, meiner Meinung nach gut geeignet für Anfänger, da dort der Lack nicht so schnell verbrennen kann.

Wachs trage ich mit einem Applikator Pad auf und poliere es anschließend mit einem Profi-Mikrofasertuch aus, geht kinderleicht. Bitte nicht jedes Mikrofasertuch verwenden, dass gibt oftmals Mikrokratzer!!

Auch wenn das jetzt klugscheißerisch klingt: Wachs trägt man auf und nimmt es, nach ausreichender Ablüftzeit, wieder ab. Auspoliert wird da nichts.

Der Grund, weshalb ich darauf hinweise ist: Auspolieren klingt so, als würdest Du mit dem Microfasertuch mit Druck auf dem Lack herum "rubbeln", wie beim Polieren eben. Das ist aber beim Wachsabnehmen nicht notwendig, wer es trotzdem tut oder machen muss, der arbeitet falsch…

… zum Topic: Flex XC 3401 VRG mit Lake Country CCS Pads in gelb, orange, weiß und schwarz, für schlecht zugängliche Stellen, oder wenn es sich nicht lohnt, die Maschine auszupacken, Pinnacle Polishin' Pal mit Lake Country Beveled Edge Pads weiß und rot.

Grüsse
Norske

Hallo zusammen,

ich finde,so ein Thread kann nie zu alt sein um Erfahrungen auszutauschen,es gibt ja immer mal wieder was Neues.
Hab übrigens ganz gute Erfahrungen mit P21s gemacht,trage es mit dem dazu gehörigem Schwämmchen auf,nach relativ kurzer Zeit,wird mit einem Baumwolltuch (Bettwäsche eignet sich ganz gut) abgetragen und für die Feinheiten zum Schluß mit einem fein gewaffeltem Scotch 3M Tuch nachgewischt.Super Glanz,keine Polierkreise zu sehen und wenn man das Auto nur mit klarem Wasser wäscht,auch ne'ziemlich lange Haltbarkeit.

Gruß Lucky 😛

... bin per Zufall auf diese Seite gestoßen, kennt die jemand ? Sind die Schwämme nicht zu "billig" ? was meint Ihr ?

Gruß LongLive

immernoch watte zum polieren.
auftrag mit schwämmchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... bin per Zufall auf diese Seite gestoßen, kennt die jemand ? Sind die Schwämme nicht zu "billig" ? was meint Ihr ?

Gruß LongLive

Moin,

ungefähr solche hab ich damals zu meiner Billig Rotationspoliermaschine bekommen und bin mit den Pads bisher ganz zufrieden.

Ob 10 EUR teurere Pads besser sind kann ich dir allerdings nicht sagen.

Kleinigkeiten oder schwer zugängliche Stellen poliere ich mit einem groben Handpad.

Grössere Flächen mit der Exzenter (BigFoot) oder der rotativen Flex und je nach Ziel das passende Pad (orange, weiss, blau oder auch mal gelb/grob).

Bei grossflächigen Versiegelung mit flüssigem Wachs nutze ich meisst die Maschine und ein "Wellen/Waffelpad". Für Hartwachs nutze ich ein grobes (weisses) Handpad.

Am Ende kommt immer ein (separates) Mikrofasertuch zum Einsatz. Hier schliesse ich mich an...da sollte man nicht das Billigste nehmen.

@Lucky-31:
Ich dachte immer, dass der P21s ein Felgenreiniger ist???

@Babyelch:
Warum man mit einer Maschine von Meguirs den Lack nicht so schnell verbrennt verstehe ich nicht, aber ist ja auch nicht das Thema :-)

Zitat:

ungefähr solche hab ich damals zu meiner Billig Rotationspoliermaschine bekommen und bin mit den Pads bisher ganz zufrieden. 

... die habe ich auch (VOSSNER), die hatte ich mir mal bei Amazon gekauft, bin auch zufrieden damit (ich kenne ja keine anderen)😁. Was ich nicht hatte, sind Schwämme mit 80 -100 mm Durchmesser, habe mir bei Lupus welche bestellt und weil die bei polierschwamm.info so billig waren, das Gleiche nochmal + die beiden Handpolierhilfen + 77mm Polierteller M14...

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen