Womit bremst der Tempomat?
Die Funktionsweise des Tempomaten ist für mich neu.
Mein vorheriger Wagen ging einfach nur vom Gas, wenn ich den Tempomaten von z.B. 130 auf 100 runtergeregelt habe. Der GLC bremst ein, man hat das Gefühl von einer lautlosen Motorbremse gezügelt zu werden, die Geschwindigkeit verringert sich allerdings sehr abrupt.
Wie geht das technisch vonstatten? Regelt das ESP da herum? Oder wird tatsächlich gebremst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 1. Februar 2016 um 08:57:12 Uhr:
Mit dem Fuß, Mensch, mit dem Fuß. 😉Ich dachte so: Früher vom Gas gehen, als dass man jetzt den Tempomaten runterschaltet, den Bremsdruck langsamer erhöhen, um nicht so abrupt abgebremst zu werden, was dann auch den Beifahrer nicht sofort weckt.
Machs doch einfach so: Tempomat nach vorne (aus), Fzg. auf die gewünschte Geschwindigkeit im Segelmodus fallen lassen und Tempomat nach oben oder unten (an) oder nach hinten, wenn man sofort wieder auf die Reisegeschwindigkeit zurück will. Mit der Bremse wie gewünscht nachhelfen. So mach ich es, weil mich der Bremseingriff auch nervt und in 90% der Fälle bei vorausschauender Fahrweise nicht nötig ist. Verschwendet einfach Energie und Bremsbelag.
25 Antworten
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 1. Februar 2016 um 09:28:46 Uhr:
Man muss ja auch nicht zu Allem was sagen :
+1 😉
Habt Euch wohl missverstanden ... der TE meinte : "gehe früher vom Gas, so dass nur durch die Motorbremse ausreichend verzögert wird."
Ich freue mich auf den bremsenden Tempomat: in hügeligen Städten sind sonst die eingestellten 55 schnell überschritten.
Gruß
DN
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 1. Februar 2016 um 08:57:12 Uhr:
Mit dem Fuß, Mensch, mit dem Fuß. 😉Ich dachte so: Früher vom Gas gehen, als dass man jetzt den Tempomaten runterschaltet, den Bremsdruck langsamer erhöhen, um nicht so abrupt abgebremst zu werden, was dann auch den Beifahrer nicht sofort weckt.
Machs doch einfach so: Tempomat nach vorne (aus), Fzg. auf die gewünschte Geschwindigkeit im Segelmodus fallen lassen und Tempomat nach oben oder unten (an) oder nach hinten, wenn man sofort wieder auf die Reisegeschwindigkeit zurück will. Mit der Bremse wie gewünscht nachhelfen. So mach ich es, weil mich der Bremseingriff auch nervt und in 90% der Fälle bei vorausschauender Fahrweise nicht nötig ist. Verschwendet einfach Energie und Bremsbelag.
Zitat:
@ben_bomber schrieb am 2. Februar 2016 um 02:36:41 Uhr:
Machs doch einfach so: Tempomat nach vorne (aus), Fzg. auf die gewünschte Geschwindigkeit im Segelmodus fallen lassen und Tempomat nach oben oder unten (an) oder nach hinten, wenn man sofort wieder auf die Reisegeschwindigkeit zurück will. Mit der Bremse wie gewünscht nachhelfen. So mach ich es, weil mich der Bremseingriff auch nervt und in 90% der Fälle bei vorausschauender Fahrweise nicht nötig ist. Verschwendet einfach Energie und Bremsbelag.
... Du meinst mit "nach hinten" zum Lenkrad hin ... bei den Hebeln am Lenkrad sieht das jeder unterschiedlich mit vorne und hinten :-)
Fahre beruflich viele verschiedene Fzge: der Daimler-Tempomat ist mit Abstand der Beste !!
(Code-Umfang in der EDC ist auch nicht unerheblich)
Gruß
DN
Zitat:
Fahre beruflich viele verschiedene Fzge: der Daimler-Tempomat ist mit Abstand der Beste !!
(Code-Umfang in der EDC ist auch nicht unerheblich)Gruß
DN
Das kann ich voll unterschreiben. Keiner funktioniert so intuitiv, geschmeidig und perfekt wie der Mercedes-Tempomat.
Danke für die Informationen!
Na dann ist das nochmal was, worauf ich wirklich gespannt bin und ich mich so richtig freue. Fahre nun bereits seit gut 10J weitmöglichst mit Tempomat. Allerdings wird das mein erster MB Auch das erste Fahrzeug, dass selbstständig verzögert und notfalls sogar eine Vollbremsung einleiteitet.
Zitat:
@ben_bomber schrieb am 2. Februar 2016 um 22:37:46 Uhr:
Das kann ich voll unterschreiben. Keiner funktioniert so intuitiv, geschmeidig und perfekt wie der Mercedes-Tempomat.
Aber leider kann man keine Geschwindigkeiten für den Begrenzer abspeichern, auf die man schnell zugreifen kann, wenn z.b. in eine Stadt einfährt. Oder noch besser wäre, wie z.B. bei Volvo und BMW, die aktuell erkannte Geschwindigkeit (laut Navi/Beschilderung) in den Begrenzer übernehmen zu können.
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 3. Februar 2016 um 14:10:03 Uhr:
Aber leider kann man keine Geschwindigkeiten für den Begrenzer abspeichern, auf die man schnell zugreifen kann, wenn z.b. in eine Stadt einfährt. Oder noch besser wäre, wie z.B. bei Volvo und BMW, die aktuell erkannte Geschwindigkeit (laut Navi/Beschilderung) in den Begrenzer übernehmen zu können.Zitat:
@ben_bomber schrieb am 2. Februar 2016 um 22:37:46 Uhr:
Das kann ich voll unterschreiben. Keiner funktioniert so intuitiv, geschmeidig und perfekt wie der Mercedes-Tempomat.
Meinst du jetzt mit Begrenzer die Speedtronic oder den Tempomat?
Das Abrufen einer gespeicherten Geschwindigkeit ist im Tempomat und der Speedtronic möglich (Hebel herziehen),
die Speicherung mehrerer Geschwindigkeiten geht nicht, da hast du recht.
Die automatische Übernahme in das System von erkannten Limit's (Schilder) über Kamera oder Navigations Kartendaten gibt es nur in der Distronic. Aktuell in der neuen E Klasse 213
Den letzten Mercedes ohne bremsenden Tempomat hatte ich 2000 oder 2001. Das ist doch seit damals serienmäßig, jedenfalls bei Automatikfahrzeugen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. Februar 2016 um 07:32:42 Uhr:
Den letzten Mercedes ohne bremsenden Tempomat hatte ich 2000 oder 2001. Das ist doch seit damals serienmäßig, jedenfalls bei Automatikfahrzeugen.
----------
Ach was......!! ;-)