Womit bremst der Tempomat?

Mercedes GLC X253

Die Funktionsweise des Tempomaten ist für mich neu.

Mein vorheriger Wagen ging einfach nur vom Gas, wenn ich den Tempomaten von z.B. 130 auf 100 runtergeregelt habe. Der GLC bremst ein, man hat das Gefühl von einer lautlosen Motorbremse gezügelt zu werden, die Geschwindigkeit verringert sich allerdings sehr abrupt.

Wie geht das technisch vonstatten? Regelt das ESP da herum? Oder wird tatsächlich gebremst?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 1. Februar 2016 um 08:57:12 Uhr:


Mit dem Fuß, Mensch, mit dem Fuß. 😉

Ich dachte so: Früher vom Gas gehen, als dass man jetzt den Tempomaten runterschaltet, den Bremsdruck langsamer erhöhen, um nicht so abrupt abgebremst zu werden, was dann auch den Beifahrer nicht sofort weckt.

Machs doch einfach so: Tempomat nach vorne (aus), Fzg. auf die gewünschte Geschwindigkeit im Segelmodus fallen lassen und Tempomat nach oben oder unten (an) oder nach hinten, wenn man sofort wieder auf die Reisegeschwindigkeit zurück will. Mit der Bremse wie gewünscht nachhelfen. So mach ich es, weil mich der Bremseingriff auch nervt und in 90% der Fälle bei vorausschauender Fahrweise nicht nötig ist. Verschwendet einfach Energie und Bremsbelag.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,
es wird ganz normal über die Bremse verzögert.
Kannst es ja mal testen - ehe du davon überrascht wirst - indem du mal einen Berg runterfährst; den Tempomat auf 50 stellst und während der Tempomat verzögert du die Bremse betätigst. Du wirst merken, dass sie sofort und ohne Pedalweg anspricht.

gruss
tiny

Ich habe zwar auch bei meinem Audi den "bremsenden" Tempomat, weiß aber bis heute nicht: leuchtet eigentlich das Bremslicht, wenn stark verzögert wird?

Bei mir nicht.

Zitat:

@q3auswien schrieb am 31. Januar 2016 um 16:04:32 Uhr:


Ich habe zwar auch bei meinem Audi den "bremsenden" Tempomat, weiß aber bis heute nicht: leuchtet eigentlich das Bremslicht, wenn stark verzögert wird?

edit: okay ich lese gerade: AUDI - da weiss ich es allerdings nicht

Ja leuchtet - zumindest ist es beim GLK so und bei den mir bekannten Modellen mit Tempomat/Bremseingriff. Die Tempomaten(?) vor 10 Jahren waren ohne Bremseingriff - da leuchtete nix.
Das beim GLC und aktiver Bremsung das Bremslicht nicht leuchtet, kann ich mir absolut nicht vorstellen.

gruss
tiny

Klar leuchtet das Bremslicht bei Tempomatbremsung, allerdings abhängig von der Verzögerung.
Wenn z.B. bei gefahrenen 80 km/h der Tempomat aus dem Speicher mit 50 km/h aktiviert wird auf jeden Fall.
Und gebremst wird über die ESP Pumpe.

@ tiny Bei meinem CLK geht das Bremspedal in Richtung Bodenblech.

Feine Erfindung um die Karre in kürzeren Intervallen mit neuen Belägen und Scheiben zu bestücken, da fänd ich Motorbremse irgendwie cooler.

Danke für die Erläuterungen. Irgendwie hatte ich mir eine fuchsigere Auflösung für dises Phänomens gewünscht, als schnödes Bremsen. Da brems ich demnächst doch lieber selbst.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 31. Januar 2016 um 22:23:49 Uhr:


Feine Erfindung um die Karre in kürzeren Intervallen mit neuen Belägen und Scheiben zu bestücken, da fänd ich Motorbremse irgendwie cooler.

Die Motorbremse schaffts nur nicht immer...

Aber man kann den Tempomat einschl. Bremsfunktion sehr gut auf der Autobahn bei Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzugen nutzen. Ich mach das eigentlich grundsätzlich auf der Autobahn so.

Zum Beispiel hat man sich auf 140 eingepegelt, den Tempomat eingestellt und ist so unterwegs.
Wenn jetzt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 gefordert ist, drücke ich den Tempomathebel 2x über den Druckpunkt nach unten. Damit habe ich 120 eingestellt ( 2x10 ) und das Fahrzeug wird moderat runter gebremst, um dann mit 120 weiter zu rollen. Sollte eine weitere Geschwindigkeitsbegrenzung gefordert sein, wird das ganze wiederholt. Am Ende der Begrenzungsstrecke dann genau umkehrt.
Man muss ergo nur die 10er Schritte nach oben oder unten mitzählen und den Hebel entsprechend hintereinander antippen.

Zugegeben - klingt jetzt wenn ich es lese etwas kompliziert; ist es aber überhaupt nicht. Einfach mal testen; damit lässt sich sehr entspannt fahren.

gruss
tiny

Nene, genau so ist es doch bestimmt auch gedacht und ich hab das auch so gemacht. Allerdings kann ich das selber weitaus sanfter, bei gleicher Verzögerung und sicher mit besserer Verschleißbilanz.

Ich habe die Funktion genutzt weil ich dachte, Mercedes habe da etwas erfunden, die Kiste ohne Bremsverschleiß runterzufahren - wohl etwas zu optimistisch geträumt von mir 😉

Das Automatikgetriebe schaltet im Tempomatbetrieb bergab zunächst entsprechend zurück. Wenn das Motorschleppmoment nicht ausreicht wird über das System gebremst.

Bei Schaltgetrieben bremst der Tempomat nur über die Bremse.
Wie soll das auch anders gehen?
Bremsfallschirme sind wohl nicht erlaubt.
Der Fahrer kann natürlich jederzeit manuell zurückschalten.

Der Tempomat regelt intelligent, erhöhter Bremsverschleiß ist nicht zu befürchten.

Einen nicht bremsenden Tempomaten will bestimmt niemand mehr.
Der Fahrerwunsch sollte zügig eingeregelt werden, kann vor Blitzern an Ortseinfahrten richtig Geld sparen.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 31. Januar 2016 um 22:57:52 Uhr:


Nene, genau so ist es doch bestimmt auch gedacht und ich hab das auch so gemacht. Allerdings kann ich das selber weitaus sanfter, bei gleicher Verzögerung und sicher mit besserer Verschleißbilanz.

Also nix für ungut - aber wie machst du das; bei gleicher Verzögerung sanfter und mit besserer Verschleissbilanz bremsen als der Tempomat? Alleine die Aussage ist ein Widerspruch in sich.

tiny

Mit dem Fuß, Mensch, mit dem Fuß. 😉

Ich dachte so: Früher vom Gas gehen, als dass man jetzt den Tempomaten runterschaltet, den Bremsdruck langsamer erhöhen, um nicht so abrupt abgebremst zu werden, was dann auch den Beifahrer nicht sofort weckt.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 1. Februar 2016 um 08:57:12 Uhr:


Mit dem Fuß, Mensch, mit dem Fuß. 😉

Ich dachte so: Früher vom Gas gehen, als dass man jetzt den Tempomaten runterschaltet, den Bremsdruck langsamer erhöhen, um nicht so abrupt abgebremst zu werden, was dann auch den Beifahrer nicht sofort weckt.

Und damit verlängerst du die Verschleissbilanz deiner Bremsanlage...

Sorry ich sag jetzt nix dazu...

Man muss ja auch nicht zu Allem was sagen 😁

Durchs früher vom Gas gehen auf jeden Fall.

Deine Antwort