Wolfsburg nach Hause-Unfall-Albtraum-Thread
Lieb Fangemeinde,
eventuell gibt es ja noch ein paar Betroffene und dieser Thread hilft uns, unseren Frust von der Seele zu schreiben.
Am Samstag, 31.07.10 durfte ich nach 4,5 Monaten Wartezeit endlich meinen Tiger in Wolfsburg abholen. Nach einem wirklich schönen, aber auch stressigen Tag in der Autostadt fuhr ich mit meiner family dann so um 16:30 Uhr wieder gen Heimat. Ich muss sagen, der Tiger fährt sich echt klasse. Gegen 20:00 Uhr, immer noch mit einem Grinsen im Gesicht fahren wir der Heimat schon sehr nahe auf dere Autobahn. Ich fuhr mit ruhigen 160 km/h auf der linken Spur von dreien bei wenig Verkehr. Dann passierte es - eine sehr junge Frau meinte keinen Schulterblick machen zu müssen und wechselte von der mittleren auf meine linke Spur. Meine Frau schrie und ich ging volles Rohr in die Eisen - keine 300 km auf dem Tacho und scherte so weit nach links wie es nur ging um meine family und meinen Tiger zu retten. Doch es half alles nichts, ich merkte noch kurz vorne rechts den Anklatscher. Glücklicherweise merkte das Mädel auch etwas und wir hielten beide an. sie gestand ihre Schuld mir und dann auch der Polizei gegenüber sofort ein. Ganz wichtig, kein Personenschaden! Doch was hilft es, mein Tiger ist verletzt. Jetzt das Beste: Auf dem Seitenstreifen standen wir direkt vor einem schönen blauen Schild auf dem stand, dass in 1000 Metern unsere Abfahrt ist. So eine Sch....!!! Und jetzt kommt dann die ganze Rennerei....ich hoffe der tiger ist bis zum 12. wieder gesund, da müssen wir in den Sommerurlaub.
Ich kann Euch sagen, dass ist so frustrierend wenn das neue Auto von anderen demoliert wird.
Mitfühlende Grüße an alle auch von so etwas betroffenen.
Beste Antwort im Thema
Hallo kefq7,
shit happens - tut mir echt leid für dich, das muss ja ein saublödes Gefühl sein, aber Gott sei Dank ist niemand verletzt worden!
Ich will kein Salz in offene Wunden streuen oder klugscheißen (ich weiß genau, das ist das Letzte, was du jetzt brauchst), aber eine Überlegung stellt sich mir trotzdem: Wenn ich 1000 m vor meiner Ausfahrt bin, dann bewege ich mich üblicherweise bereits im langsameren Autobahntempo in Richtung zur rechten Spur und fahre nicht mehr 160 km/h auf der 3.Spur, oder?
Ich hoffe jedenfalls sehr für dich, dass sich die Reparatur bis zum Urlaub ausgeht!
LG
princo_2
54 Antworten
Oha, habe deinen Bericht mit Sorgenfalten gelesen. Nigelnagelneues Auto und dann sowas. Tut mir echt leid. So wie du schreibst, scheint ja wenigstens der Rahmen vom Wagen ok zu sein. Die Lauferei und der Ärger sind trotzdem mehr als bescheiden. Auf jeden Fall "toitoitoi" daß die Überprüfung ergibt, daß nicht mehr kaputt ist und trotzdem einen schönen Urlaub!
Ich glaub ich wäre total ausgerastet!!!
Jetzt hast du einen neuen Unfallwagen und keinen NEUWAGEN!
TOLL !
http://www.123recht.net/article.asp?a=41045&ccheck=1
Les dir das mal durch...Vllt bekommst du sogar einen neuen Tiger 🙂
Mensch, absolut ärgerliche Sache!
An Deiner Stelle würde ich gar nicht lange über einen Rechtsbeistand nachdenken. Dir als Geschädigter werden die Rechtsanwaltskosten vom Verursacher übernommen. Guter Rat
Es entsteht auch kein Nachteil für die Verursacherin, zumindest nicht nach meinem Kenntnisstand.
Ich hoffe auf ein gutes Ende und einen den Umständen entsprechenden einigermaßen schönen Urlaub.
Servus!
Hallo zusammen,
so blöd das auch alles mit dem Unfall ist, aber hier scheinen einige den Eingangstread nicht richtig gelesen zu haben, Zitat: "Ich fuhr mit ruhigen 160 km/h auf der linken Spur von dreien bei wenig Verkehr. Dann passierte es - eine sehr junge Frau meinte keinen Schulterblick machen zu müssen und wechselte von der mittleren auf meine linke Spur.
Ergo, wenn ich die junge Frau wäre, dann würde ich jedenfalls sofort zu einem Anwalt laufen und der Polizei im Nachhinein erzählen, der war doch viel zu schnell und hat somit eine Teilschuld, da größer 130 km/h gefahren wurde.
Ist halt alles eine ziemlich blöde Geschichte, aber rein rechtlich hat der TE Mitschuld.
Ähnliche Themen
...ich würde auch DRINGEND einen Anwalt empfehlen!
... nur ärgerlich und nervig so ein Neuwagen-Start !
Mein Mitgefühl ist die sicher!
Gruß Quasist
Ex307 könnte Recht behalten... "Was macht der Tig mit mehr als Richtgeschwindigkeit und kaum eingefahrenen Reifen und Bremsen auf der linken Spur ???"
Sorry , war nicht böse gemeint ... sondern eigener Frust: mein 2. Tig ist nach 1500km (ca. 20 Tagen) von einem Lastwagen beim Rangieren gegen einen Mauer geschoben worden. Nicht reparabler Rahmen- schaden und einen neuen Tig 3 Tage später aus dem Showroom des :-)
Beileid,
s4c_ch
An alle, die sich nur Teile aus meinem Bericht zu nutze machen:
Die Verkehr auf der Autobahn war so gering, dass es die Verkehrslage absolut zuließ, dass ich die in Wolfsburg genannten max 3.000 Touren in der Einfahrzeit durchaus mal ausprobieren konnte - von einem abrupten Bremsvorgang war bei der Verkehrslage auch nicht auszugehen. Das ist mein erster Thread als Starter und wohl auch mein letzter, da es hier wohl einige gibt, die den Sinn meines Anliegens nicht verstehen und nur versuchen einen auch noch auseinander zu nehmen!!!
Ich wollte hier ein Thema schaffen, wo sich eventuell gleichermaßen Betroffene austauschen können und gegenseitig Rat geben - für irgendwelche Spaßvögel war er eigentlich nicht gemeint, getreu dem Motto, wer den Schden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Es ist so schon schlimm genug für den, der den Schaden hat.
P.S.: Bevor noch jemand überlegt, ob 3.000 Touren beim Tiger tatsächlich 160 km/h sind? Ja, ich fahre den TDI mit 170 PS.
Moin,
erstmal ruhig Blut.. ISt alles ärgerlich freilich und unschön zu lesen was manch einer postet.. Doch verstecken sich auch gut gemeinte Ratschläge in manch verunglückten Postings... Nimm es net so persönlich! Nur musst dir eingestehen, dass wenn du Dir nen Rechtsbehelf nimmst und die Gegenseite auch, dass es dann auch schmutzig werden kann.. Dann wird alles zerpflückt selbst du und die Fahrweise..Dein Rechtsberater wird es wissen es zu deinen gunsten auszulegen, doch lieber im Vorfeld mit solch Infos konfrontiert und vorbereitet, als dann doch die Nase am Ende als Teilschuldhaber zu haben... Denk da in einer ruhigen Minute nochmal drüber...
gruss
bigblue
Hi,
mein Beileid sowas ist immer extrem ärgerlich und wohl mit ein Grund warum ich mir nie einen neuen Kaufen werden.
Mit einem älteren Fahrzeug das schon einige "Kampfspuren"hat ist das Autofahrerleben viel entspannter 😉
Die Rennerei und den Ärger hat man aber immer.
Auch wenn du es vielleicht net hören willst,wenn man in Deutschland schneller als Richtgeschwindigkeit fährt (130km/h) kann einem grundsätzlich eine Teilschuld zugesprochen werden. Selbst dann wenn die Bedinungen ideal sind und du an dem Unfall eigentlich völlig unschuldig bist.
Es wird ganz einfach davon ausgegangen das der Unfall bei 130 nicht passiert wäre oder weniger schlimm verlaufen wäre.
Vielleicht hast du Glück und es fällt in diesem Fall net weiter auf,160 ist jetzt ja auch et soo schnell. Aber viele wissen das halt gar net das man über 130km/h bei einem unverschuldeten Unfall sehr oft einen Teil der Schuld zugesprochen kriegt.
Hier bei MT gibt es auch ein sehr gutes versicherungsforum. Wenn du dich selbst durchkämpfen willst erhälst du da viele Info´s was und wieviel dir zusteht.
Alternativ bleibt der Weg zum Anwalt. Wobei ich eigentlich der Meinung bin es wird viel zuviel zum Anwalt gerannt,das treibt die kosten für die versicherungen und damit für uns alle in die höhe.
bei einem Neuwagen würde ich selbst aber vielleicht auch den Weg über den Anwalt wählen 😉
Der Wertverlust bemißt sich am Fahrzeugwert und an der Schadenshöhe,solange es bei einem Blechschaden bleibt und die Achse net betroffen ist wird das net sooooo viel sein(hier wurden mal 5000€ genannt,halte ich für ziemlich überzogen wenn nicht mal der Schaden so hoch ist.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,mein Beileid sowas ist immer extrem ärgerlich und wohl mit ein Grund warum ich mir nie einen neuen Kaufen werden.
Mit einem älteren Fahrzeug das schon einige "Kampfspuren"hat ist das Autofahrerleben viel entspannter 😉
Die Rennerei und den Ärger hat man aber immer.
Auch wenn du es vielleicht net hören willst,wenn man in Deutschland schneller als Richtgeschwindigkeit fährt (130km/h) kann einem grundsätzlich eine Teilschuld zugesprochen werden. Selbst dann wenn die Bedinungen ideal sind und du an dem Unfall eigentlich völlig unschuldig bist.
Es wird ganz einfach davon ausgegangen das der Unfall bei 130 nicht passiert wäre oder weniger schlimm verlaufen wäre.
Vielleicht hast du Glück und es fällt in diesem Fall net weiter auf,160 ist jetzt ja auch et soo schnell. Aber viele wissen das halt gar net das man über 130km/h bei einem unverschuldeten Unfall sehr oft einen Teil der Schuld zugesprochen kriegt.Hier bei MT gibt es auch ein sehr gutes versicherungsforum. Wenn du dich selbst durchkämpfen willst erhälst du da viele Info´s was und wieviel dir zusteht.
Alternativ bleibt der Weg zum Anwalt. Wobei ich eigentlich der Meinung bin es wird viel zuviel zum Anwalt gerannt,das treibt die kosten für die versicherungen und damit für uns alle in die höhe.bei einem Neuwagen würde ich selbst aber vielleicht auch den Weg über den Anwalt wählen 😉
Der Wertverlust bemißt sich am Fahrzeugwert und an der Schadenshöhe,solange es bei einem Blechschaden bleibt und die Achse net betroffen ist wird das net sooooo viel sein(hier wurden mal 5000€ genannt,halte ich für ziemlich überzogen wenn nicht mal der Schaden so hoch ist.
Gruß tobias
Das mit der Richtgeschwindigkeit ist mir durchaus bekannt. Schön ist auch, dass die aufnehmenden Polizisten uns ja auf dem Standstreifen vorgefunden hat und ich, außer hier im Forum, keine Angaben zur Geschwindigkeit gemacht habe. Laut der generishcen Versicherung und des Polizeiberichtes und den Angaben der Verursacherin ist die Schuldfrage glasklar und liegt nicht bei mir. Daher habe ich keine Angst vor Teilschuld. Das ist das Positive an dem Sachverhalt - nur die Rennerei ist eben echt blöd, vorgestern zur Werkstatt, heute wieder wg. Gutachten, dann wieder zur Reparatur, usw.. Ich hoffe auf einen guten Lacker, da silver leaf ja in Richtung perlmutt geht und das changierende der Farbe wiederherzustellen ist. Ob ein Wertverlust zu beklagen ist, wird sich heute im Gespräch mit dem Gutachter ergeben. Ich persönlich hoffe, das dem nicht so ist, denn dann habe ich wenigstens keinen Unfallwagen.
Gruß kefq7
Hallo kefq7,
du schreibst zwar, dass für dich selbst die Schuldfrage klar ist (anhand deiner Aussage und jener der Unfallgegnerin), so weit, so gut.
Du kannst jedoch davon ausgehen, dass die Versicherung der jungen Dame diesen Sachverhalt auf ihre eigene Weise überprüfen und darstellen wird und für diese m.E. jedenfalls eine Teilschuld vorliegen wird. Das ist bei einem Unfall, bei dem sich beide Fahrzeuge in Bewegung befunden haben, auch gar nicht anders möglich, denn es gehören für die Versicherungen grundsätzlich immer zwei dazu, etwas falsch zu machen.
Sei dir also deiner Situation nicht allzu sicher und konsultiere trotzdem einen Anwalt (wenn du rechtsschutzversichert bist, ist das auch keine Kostenfrage), denn für den ist das Tagesgeschäft, mit solchen Situationen richtig umzugehen.
LG
princo_2
Zitat:
Original geschrieben von princo_2
Hallo kefq7,
du schreibst zwar, dass für dich selbst die Schuldfrage klar ist (anhand deiner Aussage und jener der Unfallgegnerin), so weit, so gut.
Du kannst jedoch davon ausgehen, dass die Versicherung der jungen Dame diesen Sachverhalt auf ihre eigene Weise überprüfen und darstellen wird und für diese m.E. jedenfalls eine Teilschuld vorliegen wird. Das ist bei einem Unfall, bei dem sich beide Fahrzeuge in Bewegung befunden haben, auch gar nicht anders möglich, denn es gehören für die Versicherungen grundsätzlich immer zwei dazu, etwas falsch zu machen.
Sei dir also deiner Situation nicht allzu sicher und konsultiere trotzdem einen Anwalt (wenn du rechtsschutzversichert bist, ist das auch keine Kostenfrage), denn für den ist das Tagesgeschäft, mit solchen Situationen richtig umzugehen.LG
princo_2
Meine Aussagen zur Schuld stützen sich auf gestrige Aussagen der generischen Versicherung, wonach eben gemäß Polizeibericht und der Aussage der Gegnerin ihrer Versicherung gegenüber, daß diese mich übersehen hätte und froh sei, daß niemandem etwas passiert ist. Zum Thema Rechtsbeistand werde ich mich nach Beratung am heutigen Nachmittag mit dem Serviceleiter VW und dem Gutachter entscheiden.
Danke!
Hallo liebe Tigerbändiger,
nach gestriger Begutachtung und soeben erhaltenem Gutachten sieht es wie folgt aus:
Reparaturkosten liegen bei 1.800 Euro, die Wertminderung wird mit 500 Euro angegeben (meiner Meinung nach lächerlich wenig, da der Schaden bei Veräußerung anzugeben ist).
In Absprache mit dem Autohaus und dem Gutachter wird die Sache nun einem Rechtsanwalt übergeben und ich lass mich nicht weiter ärgern.
Gruß kefq7
Zitat:
In Absprache mit dem Autohaus und dem Gutachter wird die Sache nun einem Rechtsanwalt übergeben und ich lass mich nicht weiter ärgern
Hab bisher den Thread verfolgt und noch nicht´s dazu gesagt.
Dieser Satz mit dem nicht mehr Ärgern und Rechtsanwalt nehmen, kann ich nur unterstützen.
Weis aus Erfahrung im Familienkreis wie die Gegnerischen Versicherungen mitlerweile zu kürzen versuchen und berechtigte Forderungen kürzen.
Glaub mir, wenn es Dir mit einem 1 Jahr alten Auto so geht, dass Dir z.B. hinten wer drauf fährt ist es genau so "schmerzhaft"....
Auch wenn sowas in den Niederlassungen der Hersteller gut repariert wird, ist es nie mehr so wie
bei einem neuem.
Gruß
Toby