Wohnwagen Neuling sucht eine Empfehlung

Hallo Community !

Ich war vor ein paar Monaten unterwegs bei YouTube, dort sieht man immer wieder Menschen die in einem Wohnwagen/mobil Leben, und Europa bereisen, ich war sofort angesteckt.

Ca eine Woche Später betrat ich das erstmal einen Wohnwagen, und nochmal eine Woche Später habe ich mir einen gemietet, ich war sofort Feuer und Flamme.

Ich habe eine Arbeit wo es nicht Wichtig ist wo ich bin, solange ich einen Internet Anschluss habe.

Mein Plan 6 Monate es fürs erste Probieren / mit Option auf Verlängerung.

Aus diesem Grund suche ich ein Wohnwagen mit folgenden Punkten.

1800 kg Gesamtgewicht ( Zugfahrzeug BMW 523I BJ 1997 )
Autark für mindestens 3 besser 5 Tage Standzeit ( Laptop aufladen / Kaffeemaschine usw / Duschen /optional e-Piano )

Die Frage ist also, kennt jemand so ein Wohnwagen Modell wo sowas hat oder wo man sowas nachrüsten kann ?

Vielen dank im voraus, und euch ein Schönes Wochenende ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn überhaupt, dann geht so ein Vorhaben nur mit einem Wohnmobil, aber nicht mit einem Wohnwagen.
Ausgenommen man möchte jede Nacht aus dem Bett geholt werden oder auf täglich wechselnden Parkplätzen stehen.

Mit einem WoMo würde das funktionieren, wenn man dafür vorgesehene Stellplätze benutzt.

Bei uns am Ort am Niederrhein z. B. zu folgenden Konditionen:

"Folgende Entgelte fallen zur Nutzung des Platzes an (Bitte beachten Sie dabei, dass die genannten Entgelte nur mit Münzgeld entrichtet werden können):
- Je angefangene 24 Stunden (Automat) 5,00 Euro - Je 8 – 10l Frischwasser (Automat) 0,10 Euro - Je 80 – 100l Frischwasser (Automat) 1,00 Euro - Je kWh Strom (Automat) 0,50 Euro
Das Entgelt beinhaltet die Nutzung der Ver- und Entsor-gungsanlagen sowie der aufgestellten Abfallbehälter, wobei kein Anspruch auf ganzjährige Benutzung bzw. jederzeitiges Funktionieren der Anlagen besteht."

50 weitere Antworten
50 Antworten

Man kann das ja kombinieren, mal frei stehen mal Campingplatz. Man bekommt zum Teil gerade im Winter gute Monatspreise auf dem Campingplatz.

Viele Campingplätze haben auch Not- oder Warteplätze die man mal für eine Nacht für ein paar Euros nutzen kann und darf. Der Vorteil man kann und darf dann auch die Sanitäranlagen benutzen und evtl auch Wasservorrat nachtanken, bzw entsorgen.

Strom gibt es da aber nicht immer, eher selten.

Zitat:

Ich habe bei BMW um eine auflastung der Gebremsten Zuglast gebeten für den BMW die Anhängerkupplung schafft ja 2200 also wäre bei einem Chassi umbau seitens ALKO bei dem Modell wo ich mir gerade ansehe von Leergewicht 1570 zu 2200 = 630 Kg Zuladung das sollte ohne Probleme reichen, also hoffe ich ich bekomme die Auflastung.

Um das zulässige Gesamtgewicht eines Wohnwagens soweit zu erhöhen, gibt es nur eine Lösung. Den Wohnaufbau vom Fahrgestell trennen und auf ein anderes Fahrgestell mit höherem zgGw montieren. Das ist natürlich sehr aufwendig und bestimmt nicht billig.

@Dandy46

Das meine ich mit Respekt / Müll mitnehmen, Abwasser richtig entsorgen.

Da ich einen BE Führerschein habe kein Problem, habe ich mit einberechnet, und ja ich würde nur eine 80 Km/h Zulassung bekommen, aber da es nicht interessiert ob ich 100 oder 80 Fahre ob ich das Ziel in 1 oder 2 Stunden erreiche, macht das keinen Unterschied, ich mache das mit dem Wohnwagen um die Welt zu sehen, und nicht um möglichst schnell von a nach b zu kommen.

Das Duschen wird anhand von einem Fenster da wo die Dusche ist, und diversen Hilfsmitteln, trocken gehalten.

@Taxler222

Das bin ich auch, und ich bin sehr zuversichtlich, da der BMW ja nicht gerade ein kleines Fahrzeug ist, und es von Westfalia ( BMW Zulieferer ) eine Anhänge Kupplung gibt, für meinen BMW die bis 2200 kg ausgelegt ist.

Ich möchte nicht in dem Sinne "Campen" ich möchte ein "richtiges" Zuhause haben, wo ich überall in Europa, egal wo ich stehe, alles habe was ich brauche zum Leben, sonst wäre die Auswahl ja deutlich größer, wenn ich auf Duschen usw verzichte.

@Oetteken

Ich danke dir, und auch euch allen für die Tipp, bezüglich der dusche.

An Alle:

Ich hoffe ich begegne euch allen mal, natürlich mit meinem Wohwagen, ich habe das Gefühl ihr seit ganz Sympatische Menschen mit denen man eine tolle Konversation/Debatte führen kann.

Ähnliche Themen

Dann hast du dir in der Tat schon etwas mehr Gedanken gemacht. Versuch es, eine Zeit lang wird das bestimmt funktionieren.

Denk nicht so viel ... mach ... Mein Knaus Südwind steht 11 Monate im Jahr und kostet nur Kohle. Ist bliitzblank und wartet nur darauf bewohnt zu werden. Einen Monat brauch ich ihn. Was willst dir also so eine Kiste kaufen wenn die überall nur rumstehen. Scheint dir die Sonne aus dem Arsch oder furzt du Zuckerwatte? Mach nen Deal und nimm dir so ne Kiste wie meine und dir geht alles am Arsch vorbei.

@Davideluca1994 also ich will dir das Duschen nicht ausreden, soll Jeder machen wie er will.

Ich wollte dir nur sagen was es bedeutet, z.B. autark Stehen und auch noch Duschen heißt auch ständig min 100 Liter = 100 kg Wasser mitschleppen die mit Duschen und allem Sonstigen Wasserverbrauch wohl kaum länger als max 1 - 2 Tage reichen.
Dazu kommt noch entweder zusätzlich Strom, oder Gasverbrauch zum Warmhalten des Duschwassers, sowie die permanente Putzerei wegen dem Spritzwasser

Sprich min alle 2 Tage irgendwo Altwasser entsorgen und Frischwasser nachfüllen, das bedeutet bei autark natürlich jedesmal den WW an einen Ort bewegen an dem der Wasseraustausch erfolgen und die Batterie wieder aufgeladen werden kann, falls Solar gerade nix bringt.

Aber wie schon gesagt, jeder wie er will, man sollte nur dran denken, dass von nix auch nix kommt. 😉

Wirkliche Autarkie und Luxus ist schwierig, autark heißt eben auch einen gewissen Verzicht sonst werden die tatsächlichen Autarkzeiten eher sehr kurz.

Aber das wars jetzt, ich schreibe nix mehr über Duschen. 😉

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 4. März 2020 um 11:27:02 Uhr:


@Davideluca1994 also ich will dir das Duschen nicht ausreden, soll Jeder machen wie er will.

Ich wollte dir nur sagen was es bedeutet, z.B. autark Stehen und auch noch Duschen heißt auch ständig min 100 Liter = 100 kg Wasser mitschleppen die mit Duschen und allem Sonstigen Wasserverbrauch wohl kaum länger als max 1 - 2 Tage reichen.
Dazu kommt noch entweder zusätzlich Strom, oder Gasverbrauch zum Warmhalten des Duschwassers, sowie die permanente Putzerei wegen dem Spritzwasser

Sprich min alle 2 Tage irgendwo Altwasser entsorgen und Frischwasser nachfüllen, das bedeutet bei autark natürlich jedesmal den WW an einen Ort bewegen an dem der Wasseraustausch erfolgen und die Batterie wieder aufgeladen werden kann, falls Solar gerade nix bringt.

Aber wie schon gesagt, jeder wie er will, man sollte nur dran denken, dass von nix auch nix kommt. 😉

Wirkliche Autarkie und Luxus ist schwierig, autark heißt eben auch einen gewissen Verzicht sonst werden die tatsächlichen Autarkzeiten eher sehr kurz.

Aber das wars jetzt, ich schreibe nix mehr über Duschen. 😉

Die Dusche in meinem Wohnmobil wird täglich von meiner Frau und mir benutzt. Das Wohnmobil ist jetzt 4 Jahre und hat 591 Übernachtungen hinter sich. Das heißt es gab bis dato fast 1200 Duschvorgänge. Verschleiß bisher Null, außer letzten Juli eine neue Druckpumpe. Schimmel ist ein Fremdwort. Unser Bad hat ein seitliches Fenster und ein Mini-Heki über der Dusche, somit ist ein querlüften gewährleistet. Wer als letztes am Tag duscht, wischt mit einem Microfaser Lappen die Dusche trocken, dauert keine 5min. Der Wassertank/Abwassertank haben je 230l Volumen und reichen beim täglich duschen, kochen, Geschirrabwasch ca 5 Tage. Die Kassettentoilette leere ich täglich, zur Not ist noch eine zweite an Bord. Unpraktischer finden wir es, früh morgens im Bademantel in der Kälte über den Platz zum duschen oder ka..en/pinkeln laufen zu müssen. Ok, wir sind eh nur in Ausnahmefällen auf CPs, da wir die Infrastruktur nicht nutzen. Meist genügen uns Stellplätze oder ab und an auch mal frei stehen, wenn es erlaubt ist. Aber wie letztes Jahr auf Sylt oder Texel gehen wir auch „gezwungenermaßen“ auf einen Campingplatz.
Ob der TE auf Dauer mit einem Wohnwagen glücklich wird bei seinem Vorhaben sei dahingestellt, das möchte ich nicht beurteilen.
;-)

Bei den Wohnwagen sind meiner Erfahrung nach die Duschen halt nicht so gut ausgebaut, sprich dicht.
Habe aber schon aktuelle Modelle gesehen bei denen dies jetzt geändert wurde und eine vollständig abgeschirmte Dusche vorhanden ist. Z.b. Hobby 545 kmf.
(Gibt natürlich noch viele andere Modelle)
Ich denke in so einer Dusche kann man gescheit duschen ohne Schimmel und Pfützen hinterher..

@KornM und was ist mit dem Gewicht? also 230 kg Wasser sind schon eine Hausnummer, ganz besonders bei Wohnwagen.

Jo klar, das ist die andere Seite. Pro duschvorgang dürfte man jedoch mit ca 60 Litern auskommen.
Muss man halt ständig auffüllen.
Irgend einen Tod muss man halt sterben wenn man „unabhängig“ sein will. Oder halt n paar Dosen deo mitnehmen ;-) ;-)

Ich habe im WW nur einen 25 L Tank und den muss ich schon ohne Duschen bis zu 3 x täglich nachfüllen, nur mal so gesagt.

Wozu benötigst du bis zu 75 Liter Wasser am Tag, ohne zu duschen?
Wir benötigen auf Campingplätzen kaum 10 Liter pro Tag.

Da wir immer schauen, daß ein See vor der Türe ist erübrigt sich dieses Problem bei uns. Vor dem Frühstück in´s Wasser und alles ist gut. 60L Wasser für einmal duschen?? Wie breit muß man denn sein um soviel zu verplätschern. In meiner Datsche wuchte ich einen 40L Wasserkannister mit Gießkannenkopf auf die Dachkante und das reicht für gut 2x. Der Vorwaschgang fällt weg und zum einseifen muß die Plörre ja nicht laufen. Ich hab auch im kleinen meinen großen Luxus und stinken tu ich trotzdem nicht .... zumindest hat es sich noch niemand zu sagen getraut😛.

Zitat:

@KornM schrieb am 10. März 2020 um 11:36:59 Uhr:


Jo klar, das ist die andere Seite. Pro duschvorgang dürfte man jedoch mit ca 60 Litern auskommen.
Muss man halt ständig auffüllen.
Irgend einen Tod muss man halt sterben wenn man „unabhängig“ sein will. Oder halt n paar Dosen deo mitnehmen ;-) ;-)

Zitat:

@Oetteken schrieb am 10. März 2020 um 13:41:00 Uhr:


Wozu benötigst du bis zu 75 Liter Wasser am Tag, ohne zu duschen?
Wir benötigen auf Campingplätzen kaum 10 Liter pro Tag.

Geht ganz schnell, 2 x Geschirrspülen, zwischendurch mal ein paar Gläser auswaschen, Zähneputzen, ab und zu Händewaschen, Kaffeewasser, Wasser für den Hund, Wasser zum Kochen, usw...... Die Therme schluckt auch gut 5 L weg

Aber ich sag auch nicht, dass ich den erst nachfülle wenn er ganz leer ist, doch 3 x täglich eine 10 Literkanne geht immer. Wenn ein Schlauchanschluss am Platz ist fülle ich auch min 3 x täglich nach, kommt wahrscheinlich auf das Selbe raus, obwohl mit Wasseranschluss nimmt man eher schnell das Wasser für den Kaffee, Hund usw direkt aus der Leitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen