Wohnwagen Neuling sucht eine Empfehlung

Hallo Community !

Ich war vor ein paar Monaten unterwegs bei YouTube, dort sieht man immer wieder Menschen die in einem Wohnwagen/mobil Leben, und Europa bereisen, ich war sofort angesteckt.

Ca eine Woche Später betrat ich das erstmal einen Wohnwagen, und nochmal eine Woche Später habe ich mir einen gemietet, ich war sofort Feuer und Flamme.

Ich habe eine Arbeit wo es nicht Wichtig ist wo ich bin, solange ich einen Internet Anschluss habe.

Mein Plan 6 Monate es fürs erste Probieren / mit Option auf Verlängerung.

Aus diesem Grund suche ich ein Wohnwagen mit folgenden Punkten.

1800 kg Gesamtgewicht ( Zugfahrzeug BMW 523I BJ 1997 )
Autark für mindestens 3 besser 5 Tage Standzeit ( Laptop aufladen / Kaffeemaschine usw / Duschen /optional e-Piano )

Die Frage ist also, kennt jemand so ein Wohnwagen Modell wo sowas hat oder wo man sowas nachrüsten kann ?

Vielen dank im voraus, und euch ein Schönes Wochenende ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn überhaupt, dann geht so ein Vorhaben nur mit einem Wohnmobil, aber nicht mit einem Wohnwagen.
Ausgenommen man möchte jede Nacht aus dem Bett geholt werden oder auf täglich wechselnden Parkplätzen stehen.

Mit einem WoMo würde das funktionieren, wenn man dafür vorgesehene Stellplätze benutzt.

Bei uns am Ort am Niederrhein z. B. zu folgenden Konditionen:

"Folgende Entgelte fallen zur Nutzung des Platzes an (Bitte beachten Sie dabei, dass die genannten Entgelte nur mit Münzgeld entrichtet werden können):
- Je angefangene 24 Stunden (Automat) 5,00 Euro - Je 8 – 10l Frischwasser (Automat) 0,10 Euro - Je 80 – 100l Frischwasser (Automat) 1,00 Euro - Je kWh Strom (Automat) 0,50 Euro
Das Entgelt beinhaltet die Nutzung der Ver- und Entsor-gungsanlagen sowie der aufgestellten Abfallbehälter, wobei kein Anspruch auf ganzjährige Benutzung bzw. jederzeitiges Funktionieren der Anlagen besteht."

50 weitere Antworten
50 Antworten

@Davideluca1994 denk daran das mit den angegebenen Leergewichten ist oft graue Theorie das ist eine Angabe völlig nackt, schon das geringste Ausstattungsdetail dazu, z.B. Ersatzrad oder eine andere Innenausstattung und schon stimmts nicht mehr.

„Reisefertig” ist er erst mit vollen Wassertanks, min 1 Gasflasche, Anschlusskabel für Strom und Reserverad, welches wir schon weglassen. Allein dafür kannst du schon mal runde 100 kg abziehen. (Das Wasser reicht dann aber noch lange nicht zum Duschen)

Wird dann noch ein Mover eingebaut gehen nochmal fast 50 kg drauf, Gelenkmarkise nochmal 50 kg und so gehts dahin.... Jede Versorgungsbatterie kannst du nochmal runde 20 - 30 kg rechnen.

Das sind echte Erfahrungswerte, die eigentlich Jeder bestätigen kann.

------------------

Was Wohnwagen, oder Wohnmobil betrifft, da scheiden sich die Geister schon immer, beides hat Vor- und Nachteile.

Der für mich wesentliche Vorteil des Wohnwagens bleibt, dass ich immer ein verfügbares normales Auto habe mit dem ich ohne Wohngedöns mobil bin. Wer gelegentlich in Städte muss wird das zu schätzen wissen, aber auch generell, vom Preisunterschied gar nicht erst zu sprechen, auch im Unterhalt.

Übrigens was die Wohnwagen von Kabe betrifft das stimmt absolut, allerdings ist der Preis eben auch Königsklasse, selbst bei Gebrauchten.

Also schau die Alles genau an und glaub an keine Gewichtsangabe die du nicht selbst gewogen hast, die stimmen fast nie.

Viel Spaß beim Suchen und erst recht beim Reisen

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:33:12 Uhr:


Gehören aber auch in die Bentley-Preisklasse! 😉

Ich bin von einem guten (nicht neuwertigem) gebrauchten Kabe ausgegangen. Für die veranschlagten 15.000 € bekommt der Themenstarter ohnehin keinen neuen Wohnwagen für sein Vorhaben.

Du bist nicht der erste der sich solche Gedanken macht.
Einfach Internet durchsuchen um schlauer zu werden.
Ich bin als Handwerksgeselle im einfache Toyota Corolla Kombi, jahrelang Kreuz und quer durch Europa zig tausende Kilometer gefahren. Winter wie Sommer.
Kostenpunkt etwa 0.25€/km alles inklusive..

Einige links zur inspiration:

https://explorer-magazin.com/markt/

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Das mit dem Abwasser / Chemie Toilette sehe ich eigentlich gelassen. Du bist ja ständig unterwegs, davon gehe ich zumindest aus, also auf ne Autobahnraststätte / Parkplatz und da das Zeug im Klo entsorg. Fertig.

Was das heizen und wohnen im Wohnwagen angeht, kommt es halt auch etwas auf die Zeit und die Umgebung an.. wenn du in südlichen Gegenden residierst wirst du wenig heizen müssen.
Mit dem Strom kenne ich mich nicht so aus, aber ein kleines stromaggregat würde ich mir leisten.
Denke ab und an wirst du auf nem CP übernachten, da kannst du ja deine Akkus aufladen und wenn es mal beim wildcampen (Parkplatz oder so) nicht ausreicht dann wirfst du halt mal 2-3 Stunden das Aggregat an. (Sofern niemand damit belästigt wird)

Ähnliche Themen

Warum fragst du hier eigentlich, wenn du dich für übliche Verhaltensweisen eher nicht interessierst?

Zitat:

@Davideluca1994 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:41:41 Uhr:


Was Legal ist und was nicht Legal ist mir in dieser Hinsicht völlig egal.

Der p....lt nach dem Spiel auch ungeniert in Deinen Vorgarten! 😁

Genau Franjo, darüber bin ich auch gestolpert. Da wird wohl die Größe des Abwassertanks auch egal sein.

TS: wie löst du das denn mit einer Meldeadresse in D? Ist ja nicht ganz unwichtig für offizielle Schreiben oder auch für die Bankverbindung, Zulassung, Tüv, etc.

Das ist kein Campen, sondern wildes Campen. Und das ist in vielen Ländern - auch in D - verboten. Man hat also nicht die Freiheit, sich irgendwo hinzustellen und dort zu arbeiten oder ... Und diese Restriktion trifft auf WW noch viel stärker zu, als auf Wohnmobile.

@renesomi , @Franjo001 und @Dandy46 ihr macht euch schon wieder einen Kopf um Dinge die gar nicht gefragt sind.

Der TE wollte eher technisches und praktisches Know How, bzw was generell technisch machbar ist.

Ob der dann wild, halbwild, oder an Siemens Lufthaken campt und ob ihm Abwasser wurscht ist war nicht gefragt, sollte er illegal unterwegs sein wird er die Konsequenzen daraus schon irgendwann feststellen.

Auch eine Mailadresse kann sein wo sie will, auch in Timbuktu, sie auslesen und über sie kommunizieren kann ich von jedem Punkt der Welt aus, ein Briefkasten kann auch überall stehen, bei Bruder, Schwester, Freund, usw.. geht zur Not auch als Meldeadresse. Geht doch bei Wandergesellen auch.

Bleibt doch einfach beim Thema und baut nicht immer Nebenkriegsschauplätze auf

@Franjo001

Ja das Stimmt leider, das wäre natürlich sehr Praktisch so ein Schöner Kabe 🙂

@Taxler222

Ich habe bei BMW um eine auflastung der Gebremsten Zuglast gebeten für den BMW die Anhängerkupplung schafft ja 2200 also wäre bei einem Chassi umbau seitens ALKO bei dem Modell wo ich mir gerade ansehe von Leergewicht 1570 zu 2200 = 630 Kg Zuladung das sollte ohne Probleme reichen, also hoffe ich ich bekomme die Auflastung.

@Torben1970

Ich kaufe mir Grundsätzlich KFZ o.ä nicht neu immer nur Gebraucht.

@Ambolt

Das klingt sehr verlockend, aber wie ich mich kenne wird das mich auf Dauer zu wenig Platz für einen "Rückzugs Ort" sein.

@KornM

Danke für die Hilfreichen Tipps immer her damit, bin ich sehr dankbar für.

@renesomi

Erstmal muss ich sagen ich halte viel von Respekt, und Ordnung, aber auch nach langer Überlegung fällt mir nicht ein Plausibler Grund ein, warum man nicht einfach an einer Seitenstraße oder in den unzähligen kleinen Gemeinden oder Landstraßen dieser Welt stehen kann, das ist ein für mich ausbaufähiges Gesetz, das wie es aussieht Tag täglich gebrochen wird mit der Ausrede / Fahrtüchtigkeit wiederherstellen.

@Franjo001

Was ist den das für eine Aussage? wie o.g stört das doch niemanden auf der Welt wenn irgendwo jemand mit seinem auto steht, und darin pennt ? beim WACKEN passiert das zuhauf, und da kommt ebenfalls kein SWAT TEAM vom Ordnungsamt und du vergleichst es mit jemandem in den Vorgarten pi....

@Dandy46

zb gibt es Eltern, die ein Kinderzimmer haben, falls doch mal jemand vorbei schaut 🙂

Bei Google.de "Briefe Online Schreiben und Empfangen" eingeben, nutze ich seit Monaten ohne Probleme, und den Weg zur Post oder das Drucken Spart man sich ebenfalls.

Richtig. Ich mache mir z.B. Gedanken darüber, ob gewisse Leute das Image von Campern schädigen, weil es ihnen egal ist, wie sie ihr Abwasser und ihren Müll entsorgen. Denn ich bin evtl. mal darauf angewiesen, eine Nacht im WW auf einem Parkplatz zu verbringen. Dann möchte ich nicht von Ordnungshütern davon gejagt werden.

Und technisch: Darfst du überhaupt ein Gespann dieser Gewichtsklasse fahren? Hast du bei deinen Gewichtsberechnungen daran gedacht, dass die Stützlast des WW die Zuladung des Zugwagens reduziert? Wie schnell willst du fahren? 80?

Was meist du, wie deine Dusche im WW nach einem Jahr aussieht, wenn du jeden 2. Tag duscht.

Frag mal versierte Camper, wie oft sie die Dusche im WW nutzen.

@Davideluca1994
da bin ich sehr gespannt, ob und wie die Auflastung klappt.

Ich habe bei meinem schon mal vorgefühlt, laut ALKO bekäme ich für satte rund 4000 Euro gerade mal ca 100 kg technische Auflastung das ist es mir dann aber doch nicht wert.

Aber gut, vielleicht gibt es bei dir andere Möglichkeiten, bin wie gesagt gespannt

Also Duschen im WW, oder auch WoMo würde ich mir auch wenn möglich verkneifen, aus unterschiedlichsten Gründen, „Sauerei”, Feuchtigkeit und viel Gewicht für zusätzlich Wasser, usw...

Lieber mal 1 - 2 Tage ohne Dusche, kann man tatsächlich mit etwas „Katzenwäsche” überleben. 😉

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 3. März 2020 um 16:23:44 Uhr:


Was meist du, wie deine Dusche im WW nach einem Jahr aussieht, wenn du jeden 2. Tag duscht.

Frag mal versierte Camper, wie oft sie die Dusche im WW nutzen.

Über die Dusche würde ich mir weniger Gedanken machen, aber die Feuchtigkeit ist für die Inneneinrichtung nicht zu vernachlässigen.
Da hat man schnell Schimmelbefall, wenn nicht reichlich gelüftet und ggf. zusätzlich geheizt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen