Wohnwagen - neue Reifen - welche?

Hallo

Ich suche neue Reifen für den Wohnwagen. 205/65 R15 Traglast mindestens 99.
Gewichtsmäsig bin ich mit 1500 kg an der Grenze.

Nun, C Traglast - Winter Sommer Allwetterreifen. Was nehmen, welchen Hersteller.

Bin da etwas überfordert. Hat mir jemand Tipps und wo ich junge Reifen kaufen kann.

Matze

85 Antworten

Die Winterreifenpflicht gilt nicht für Anhänger. Aber Winterreifen wären trotzdem die bessere Wahl, da die Reifen, wegen der 100km/h-Regelung, ja nach 6 Jahren sowieso erneuert werden müssen und solange halten die mindestens.

Zitat:

@4Takt schrieb am 4. Februar 2021 um 09:02:35 Uhr:


Die Winterreifenpflicht gilt nicht für Anhänger. Aber Winterreifen wären trotzdem die bessere Wahl, da die Reifen, wegen der 100km/h-Regelung, ja nach 6 Jahren sowieso erneuert werden müssen und solange halten die mindestens.

Warum sind Winterreifen die bessere Wahl?

Was können die am Wohnwagen besser als Sommerreifen?

Die haben in Kurven mehr Grip auf schneebedeckten Straßen. Reine Sommer-Camper brauchen das natürlich nicht, ich bin aber das ganze Jahr mit Wohnwagen unterwegs.

Zitat:

@4Takt schrieb am 4. Februar 2021 um 09:14:34 Uhr:


In Kurven mehr Grip auf schneebedeckten Straßen.

Ja logisch, wie beim PKW.

Lohnt dann nur, wenn man auch im Winter fährt.

Ich dachte Du empfiehlst generell Winterreifen für den WW, weil die irgendwas besser können.

Ähnliche Themen

Hi,

Also ich bin von Mai bis ende September unterwegs. Eher im Süden als im Norden. Im Jahr so 6 tkm.
Meine jetzigen Reifen wurden bei 40 grad Außentemperatur und richtigem Luftdruck schon ziemlich warm.
Weiß jetzt nicht ob Winterreifen da optimal währen. Wenn das allerdings problemlos geht, dann nehm ich auch Winterreifen.
Problem, meine jetzigen Reifen haben zwei längsrillen im Profil. Mein Moover rutscht da ziemlich schnell durch und die Reifen haben auf Rasen nicht so den guten gripp.

Daher hätte ich sehr gerne Reifen die ein grobes Profil haben. Hatte mal den Michelin Latitude Cross
auf nem Zeltanhänger . Leider gibts den in meiner Größe nicht.

Der Preis spielt schon eine Rolle,das soll heißen ich schmeiße div. Händlern aber mein Geld nicht nach. Allerdings kaufe ich aber auf jeden Fall Markenreifen , Premium. Montieren tu ich selber.

Matze

Für mich kämen da nur Sommerreifen infrage und zwar folgende:
Goodyear EfficientGrip Cargo 205/65 R15C 102/100T
Continental ContiVanContact 100 205/65 R15C 102/100T
Michelin Agilis 51 205/65 R15C 102/100T

Zitat:

@4Takt schrieb am 4. Februar 2021 um 09:14:34 Uhr:


Die haben in Kurven mehr Grip auf schneebedeckten Straßen. Reine Sommer-Camper brauchen das natürlich nicht, ich bin aber das ganze Jahr mit Wohnwagen unterwegs.

Ich stehe eben vor dem gleichen Problem. Benötige 4 neue 185/65R15 88M für mein Tabbert WW weil laut TÜV vom Vorbesitzer die 100Km/h Zulassung erloschen ist aufgrund dessen, daß die Reifen älter sind als 6 Jahre.

Wie sieht's mit Ganzjahresreifen aus ? Außerdem habe ich festgestellt ist die Auswahl mit Geschwindikeitsindex "T" größer als mit M.

Gruß
deKoch

Erst mal überlegen, wie wichtig die 100 km/h für dich sind.
Dann überlegen, ob Wintereigenschaften wichtig sind.
Der Geschwindigkeitsindex ist für Wohnwagen eher nebensächlich.

moin
als ich vor 4j als übergang ein wohnwagen gekauft habe . habe ich die 100er zulassung gemacht .
hab natürlich neue reifen drauf gemacht , ganzjahresreifen aber markenreifen .(michelin oder uniroyal weis ich nicht mehr )
auch noch ein mover nachgrüstet ,
markenreifen gabs genug , ich hatte 1800 kg gesamtgewicht .
auch der mover rutschte nicht durch .
und habe den wohnwagen mit mein 25j alten quattro auch im winter gezogen .
ich hatte einfach ein gutes gefühl mit den ganzjahresreifen
ob ich jetzt 80 euro billig oder 120 euro für marke ausgebe war mir egal , muss ja nur alles 6j neu
gruss

20v-mit-wohnwagen

Die 100Km/h sind mir nicht wichtig weil ich mit dem Zugfzg, nicht > 2.000Kg Leermasse komme. Wenn da steht "älter als 6 Jahre" gehe ich schon von Alterungsriße aus und werde die erneuern.

Ich dachte da auch mehr an die Wasserverdrängung in den Spurrillen, daß da ggfs die "Grobstolligen" einen besseren Lauf ermöglichen.

Zitat:

@deKoch schrieb am 4. Februar 2021 um 21:46:16 Uhr:


...laut TÜV vom Vorbesitzer die 100Km/h Zulassung erloschen ist aufgrund dessen, daß die Reifen älter sind als 6 Jahre.

wie schon beschrieben. die 100er zulassung gilt nur in deutschland. bist im winter unterwegs, nimmst dir ganzjahresreifen. habe es schon einmal mit winterreifen, ganzjährig, probiert, die hatten in griechenland keine freude. mit den ganzjahresreifen gibt es nun keine probleme.
ich wechsle die reifen nicht nach 6 jahren, sondern nach zustand. bei uns gilt eh 80 auf der autobahn.

Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss. Winterreifen sind im Sommer untauglich.
Wenn man keine Wintereigenschaften benötigt, sind Sommerreifen viel besser.
Fährt man im Sommer nach Südeuropa, sind ausschließlich Sommerreifen zu empfehlen, besonders wenn man dann noch schnell fahren möchte.

Hi,

denke mittlerweile dass die Winterreifen raus sind.
Ich werde mir wohl Allwetter oder Sommerreifen holen.
Werde dann berichten, was ich mir gekauft habe.

Danke mal für eure Hilfe.

Matze

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Februar 2021 um 22:08:56 Uhr:


Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss. Winterreifen sind im Sommer untauglich.
Wenn man keine Wintereigenschaften benötigt, sind Sommerreifen viel besser.
Fährt man im Sommer nach Südeuropa, sind ausschließlich Sommerreifen zu empfehlen, besonders wenn man dann noch schnell fahren möchte.

Unsinn!
Bezieht sich auf den letzten Satz, und besonders auf ausschließlich und schnell.
Schnell fahren mit dem Wohnwagen?
Ist halt alles relativ zu betrachten.
Mit meinem Womo bin ich problemlos mit Allwetter im heissen Kroatien die Magistrale gefahren.
Genau so im Winter 2019-2020 in Östereich und Südbayern.
Nie irgendwelche Auffälligkeiten.
Ist natürlich nicht immer das Optimum.
Aber es hat immer gereicht.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Februar 2021 um 22:08:56 Uhr:


Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss. Winterreifen sind im Sommer untauglich.

Den letzten Satz kann ich nicht bestätigen. Ich bin mit WR im September rund um Sizilien gefahren (insgesamt >7tkm) und hatte nie Probleme. Im vorletzten Frühling war es Spanien, Cote Azur und Riviera (>4,5tkm); alles völlig problemlos.

Einmal VancoWinter und jetzt Semperit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen