ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Wohnmobilsteuer diesel t3

Wohnmobilsteuer diesel t3

Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 18:19

Hallo, nu muss ich doch noch mal fragen: In einem anderen Thema hier schreibt Mad Max, dass er für seinem 50 PS Diesel mit womo- zulassung 638€ steuern zahlen muss. lt steuerrechner komm ich auf 420,00 oder wurde nochmal erhöht:confused::mad::confused:

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 20:03

Freddi- also ist deiner ein PKW?! in der überschrift erkundigte ich mich doch aber nach WOHNMOBILSTEUER:rolleyes: erkundigt. naja nix für ungut, damit wissen wir das andere halt gleich mit:)

WOHNMOBILE werden eindeutig seit 2006 anders besteuert als PKW

er ist eingetragen als Sonderfahrzeug Wohnmobil

Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 20:15

dann musste auch womosteuern bezahlen und keine pkw steuern also n bischen weniger als jetzt! evtl sogar viel weniger wegen dem kat? meld dich fix beim finanzamt!

erfüllst du alle kriterien? Stehhöhe170cm Kochstelle Bett tisch?

ja ist alles vorhanden, Bett,Tisch,Kühlbox,2 flammiger Gasherd mit Gasprüfung.

Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 20:32

also wenn E2 = S1 musste 270 bezahlen! erkundige dich bloß. du wärst nicht der erste den sie falsch besteuern. siehe MAD MAX

Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 20:37

http://www.adac.de/.../default.asp#atcm:8-138853

hier nochmal die offizielle beschreibung des adac

Die neue Steuertabelle

 

Sie müssen nicht selbst „Sockelbetrag“ und Restgewicht errechnen: Wir haben hier für Sie die neuen Steuersätze, zugeordnet nach Gewicht und Schadstoffklasse, zusammengestellt.

 

Schadstoffklassen

 

Zulässiges Gesamtgewicht

S 4

S 1 – S 3

weder S 1 – S 4

 

1,8 t

144,00

216,00

360,00

 

2,0 t

160,00

240,00

400,00

 

2,2 t

170,00

250,00

410,00

 

2,4 t

180,00

260,00

420,00

 

2,6 t

190,00

270,00

430,00

 

2,8 t

200,00

280,00

440,00

 

3,0 t

210,00

290,00

450,00

 

3,2 t

220,00

300,00

460,00

 

3,4 t

230,00

310,00

470,00

 

3,6 t

240,00

320,00

480,00

 

3,8 t

250,00

330,00

490,00

 

4,0 t

260,00

340,00

500,00

 

4,2 t

270,00

350,00

510,00

 

4,4 t

280,00

360,00

520,00

 

4,6 t

290,00

370,00

530,00

 

4,8 t

300,00

380,00

540,00

 

5,0 t

310,00

390,00

550,00

 

5,2 t

320,00

400,00

565,00

 

5,4 t

330,00

410,00

580,00

 

5,6 t

340,00

420,00

595,00

 

5,8 t

350,00

430,00

610,00

 

6,0 t

360,00

440,00

625,00

 

6,2 t

370,00

450,00

640,00

 

6,4 t

380,00

460,00

655,00

 

6,6 t

390,00

470,00

670,00

 

6,8 t

400,00

480,00

685,00

 

7,0 t

410,00

490,00

700,00

 

7,2 t

420,00

500,00

715,00

 

7,4 t

430,00

510,00

730,00

 

7,6 t

440,00

520,00

745,00

 

 

Praxis vom Finanzamt Mannheim - und anscheinend bundesweit - ist so:

Der T3 Bus, wenn er nicht auf 2,8 t aufgelastet war, wurde in der Vergangenheit ja als PKW besteuert - also nach ccm.

Nach Änderung der Wohnmobilsteuer berechnen die uns erst mal weiter als PKW.

Und wenn Du Dich nicht selber meldest und die Wohnmobilsteuer einforderst, bleibts auch dabei.

Also muss man sich selber kümmern und ans Finanzamt herantreten und einen geänderten Steuerbescheid verlangen - übrigens rückwirkend bis 2006. Da wird man dann nach Gewicht besteuert und nach Schadstoffanteil - wie oben in der Tabelle zu sehen.

Voraussetzungen stehen im Wohnmobilsteuergesetz, eine wichtige Voraussetzung ist Stehhöhe von 170 cm - Also nix wie hin zum Finanzamt und korrekt nachberechnen lassen.

Wer einen Bus ohne Hochdach oder Aufstelldach hat, wird weiterhin als PKW besteuert. Er hat dann ein "unechtes"Wohnmobil - Voraussetzung 170 cm Stehhöhe ist nicht erfüllt.

Wurde hier aber alles schon mal durchgekaut, gebt mal Wohnmobilsteuer in die Suche, da kommt das dann alles, auch mit den Links zum Gesetzestext und so.

Gruß Jan

Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 21:06

also FIGht FOR YOUR RIGHT:D

erst mal danke, das war sehr hilfreich,

ich werde mich nach dem Besuch beim Finanzamt nochmal melden.

Bin gespannt ob ich die 456,00 oder nur 270,00 bezahlen muss.

Themenstarteram 17. Oktober 2008 um 4:37

evtl bekommt ihr sogar noch ne erstattung! rückwirkend bis 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen