Wohnmobile kein Start-Stop?
Mich interressiert mal, ob es bei Wohnmobilen oder Campingbussen generell keine Start-Stop Funktion gibt. Beim PKW ist es ja Pflicht.
Mein Campingbus von 2017 hat diese sinnfreie Funktion nicht.(und das ist gut so)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@teddy1x schrieb am 1. November 2017 um 06:46:57 Uhr:
Das Dauerhafte Deaktivieren ist auch Steuerbetrug,...
Bevor du hier weiterhin mit Begriffen um dich wirfst oder Dinge behauptest, solltest du dich lieber etwas besser informieren worüber du meinst lamentieren zu müssen! 🙄
41 Antworten
Zitat:
@teddy1x schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:28:32 Uhr:
Beim PKW ist es ja Pflicht.
Wie kommst du darauf? 😕
Zitat:
@teddy1x schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:25:39 Uhr:
...glaub ich
Nö...zumindest nicht in .de!
Start und Stopp ist halt eine von vielen Möglichkeiten, um Kraftstoff zu sparen,
aber meist nur in homöopathischen Mengen.
Ähnliche Themen
Warum sollte ein WoMo "Start-Stop" haben??? Sinnvoll ist das doch nur wenn man ein ständiges Halten und Weiterfahren hat wie z.B. im Stadtverkehr. Ein Womo ist Typischerweise nicht in diesem Umfeld unterwegs... ok, es gibt Ausnahmen...
ist bei neuwagen pkw in deutschland keine pflicht.
du kannst nach wievor in deutschland neuwagen kaufen und auch bestellen die das nicht haben.
sogar die allermeisten basisversionen haben das nicht (vielleicht mal von den premiummarken abgesehen)
Was WoMo's betrifft schließe ich mich der Meinung von stero111 an. Weitehin ist mir eine Start-Stop Pflich bei Neuwagen nicht bekannt. Auch ist mir kein Pkw mit Automatik Getriebe bekannt das mit einer Start-Stop Funktion ausgestattet ist
Zitat:
@Caravaner1 schrieb am 31. Okt. 2017 um 15:11:03 Uhr:
Auch ist mir kein Pkw mit Automatik Getriebe bekannt das mit einer Start-Stop Funktion ausgestattet ist
Oh doch, da gibt's genug. Bei MB mindestens die E-Klasse ab der Baureihe 212 sowie die C-Klasse ab diesem Alter.
Pflicht ist es jedoch nicht.
Zitat:
@Caravaner1 schrieb am 31. Oktober 2017 um 15:11:03 Uhr:
[.....] Auch ist mir kein Pkw mit Automatik Getriebe bekannt das mit einer Start-Stop Funktion ausgestattet ist
Sogar die Holzklasse des Golf 7 (Trendline) hat ein Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung serienmäßig, egal ob Schaltwagen oder DSG.
Aus welchen Grund sollte ein Automatik Getriebe die Start-Stop Funktion ausschließen? 😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Oktober 2017 um 16:21:33 Uhr:
Zitat:
@Caravaner1 schrieb am 31. Oktober 2017 um 15:11:03 Uhr:
[.....] Auch ist mir kein Pkw mit Automatik Getriebe bekannt das mit einer Start-Stop Funktion ausgestattet istSogar die Holzklasse des Golf 7 (Trendline) hat ein Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung serienmäßig, egal ob Schaltwagen oder DSG.
Aus welchen Grund sollte ein Automatik Getriebe die Start-Stop Funktion ausschließen? 😕
Mit Automatikgetriebe meine ich ein richtiges Automatikgetriebe, also Mit Wandler und kein DSG. Ein Wandlergetriebe muß auf Parken stehen dass der Motor wieder gestartet werden kann.
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 31. Oktober 2017 um 15:57:59 Uhr:
Zitat:
@Caravaner1 schrieb am 31. Okt. 2017 um 15:11:03 Uhr:
Auch ist mir kein Pkw mit Automatik Getriebe bekannt das mit einer Start-Stop Funktion ausgestattet istOh doch, da gibt's genug. Bei MB mindestens die E-Klasse ab der Baureihe 212 sowie die C-Klasse ab diesem Alter.
Pflicht ist es jedoch nicht.
Wie macht das MB mit dem Motorstart beim Wandler wenn eine Fahrstufe eingelegt ist?
Zitat:
@stero111 schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:46:36 Uhr:
Warum sollte ein WoMo "Start-Stop" haben??? Sinnvoll ist das doch nur wenn man ein ständiges Halten und Weiterfahren hat wie z.B. im Stadtverkehr. Ein Womo ist Typischerweise nicht in diesem Umfeld unterwegs... ok, es gibt Ausnahmen...
es interessiert den Hersteller ungefähr gar nicht, in welchem Umfeld jemand sein WoMo bewegt. Wenn er mit S&S seinen Flottenverbrauch senken will/muss oder ansonsten mit dieser Funktion werben will, um das grüne Gewissen eines potentiellen Käufers zu beruhigen, wird er auch beim WoMo S&S installieren.
Die PKW Fahrzeuge die neu verkauft werden, haben alle seit einiger Zeit schon Start Stop, auch bei Automatikfahrzeugen mit Wandler.
Start Stop ist ein Teil zur Schadstoffreduzierung. Bringt zwar für den Kunden nichts, wie schon geschrieben "Homöopathisch", aber bei den Abgastests nach der Zulassung ist es ein Baustein für Euro 5 6 und besser.