Wohnmobil oder Wohnwagen?
Hallo zusammen.
Wir wollen dieses Jahr zum 1 x mit dem WoMo nach Italien (Rundreise mit viel Sightseeing) fahren.
2 Erwachsene und 3 Kinder 7,13,16.
Ihr habt im Forum sehr gute Tipps gegeben und Mut gemacht - Danke dafür.
Jetzt meinte eine Bekannte ein Wohnwagen sei besser, da man dann mit dem PKW noch herumfahren könnte.
Ich hätte gerne mal Eure Meinung, insbesondere Erfahrungen. Die Kosten sind auch unterschiedlich, aber das ist klar. Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und freue mich insbesondere auf (subjektive!!) Meinungen.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von extinction
Ihr seid zu fünft? Dann muss es ja auch ein entsprechender Wohnwagen sein... Den durch Italien zu kurven kann sehr sehr anstrengend werden, wenn ich da an solche Strecken wie z.b. die Amalfi Küste denke. Ein Wohnmobil ist im Verkehr sehr viel handlicher. Wenn Ihr wirklich quer durchs Land fahren wollt, dann würde ich in jedem Fall fürs Mobil plädieren. Vor Ort dann vielleicht Räder ausleihen, oder sogar mitnehmen? Wie schon oft gesagt, mit dem Wohnwagen seid ihr auf jeden fall auf Campingplätze angewiesen, mit dem Mobil eher nicht..
Der Unterschied zwischen einem Wohnwagen und einem Womo an der Amalfi-Küste besteht darin, dass man den WW auf dem Campingplatz stehen lässt und ganz entspannt und gemütlich eine Tagestour macht, um dann am Abend, ohne grosse Aufbauerei sich wieder gemütlich an den Hänger setzt. Beim 5-Personen womo dagegen wuchtet man seine 4Tonnen und 7,5m durch alle Kurven, findet eh keine Parkplatz, um dann abends kaputt, noch die Betten zu bauen.
Ich hab beides hinter mir. Und mit kinder gibt es -für mich- zum Wohnwagen keine Alternative. Alle haben im Auto ihren sicheren Platz, für tagestouren muss nicht immer alles wieder eingepackt sein. Und preiswerte ist es allemal. Sind die kinder weg, kann man dagegen schön mit dem womo durch die GEgend cruisen.
Und Tempo 130 ist extrem arg sportlich. Heisst bei den meisten Fahrzeugen permanent vollgas, Stree und Hektik.
Ach ja: auch ein Wowa kann problemlos frei stehen. Einen Wassertank haben praktisch alle, einen Rolltank ebenso. Und eine Batterie lässt sich, sofern nicht vorhanden, auch problemlos nachrüsten. Bitte baut keine Legenden.
57 Antworten
OK. Dass man mit so einem 4-Tonner nicht 130 fährt, ist mir auch klar.
Ich hätte aber trotzdem gedacht, dass man mit den kleineren WoMos auf Transit- oder Ducatobasis mit entsprechender Motorisierung so unterwegs sein könnte. Wenn dem nicht so ist, gibt es für mich auch keinen Vorteil mehr für ein WoMo😉😁
Mein Nachbar hat ein WoMo ... er würde nichts anderes haben wollen. Und: er hat recht.
Ich habe einen Wohnwagen ... ich würde nichts anderes haben wollen. Und: ich habe recht.
Mein Nachbar fährt z.B. im Urlaub in kürzeren Etappen bis nach Süd-Italien runter. Steht i.d.R. nirgends länger als 1-2 Tage. Ist er mal irgendwo aussergewöhnlich lange ... also 3 Tage 😉... dann hat er ein Moped zum Einkaufen dabei. Ansonsten wird aber eher unterwegs eingekauft.
Ich fahre in Urlaub z.T. auch sehr weite Strecken ... wir waren u.A. schon in Schottland oder auch an der rumänischen Schwarzmeerküste. Aber ich fahre dort mit möglichst langen Etappen direkt hin. Dann steht der Wohnwagen oft den gesamten Urlaub. In Schottland waren wir auch mal auf drei verschiedenen Plätzen. Aber normalerweise machen wir eher Ausflüge vom Wohnwagen aus und lassen den Wagen die gesamte Zeit auf dem Campingplatz stehen.
Ob WoMo oder WoWa muss also, wie schon von einigen vorher angesprochen, jeder anhand seiner eigenen Art Urlaub zu machen entscheiden.
Dazu kommt dann auch noch die Kostenfrage WoMo kontra WoWa, sofern man sich selbst ein Campingfahrzeug zulegt.
Gruß
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Übung und Augenmaß ist das eine,
ich würde nicht quer durch Bella Iatlia fahren.
Mal hier stehen mal dort.
Hätte viel zu viel Schiss das ich nach Hause laufen müsste.
CP´s mal außen vor gelassen.
Wie bist Du denn drauf?
Wir haben unseren Wowa auf Sizilien am Ortausgang abgekuppelt stehen lassen um uns Mosaiken anzusehen. Als wir wiederkamen stand er immer noch da.
Aber bleib lieber zuhause, da klaut keiner! 😁
Zitat:
Original geschrieben von extinction
Ihr seid zu fünft? Dann muss es ja auch ein entsprechender Wohnwagen sein... Den durch Italien zu kurven kann sehr sehr anstrengend werden, wenn ich da an solche Strecken wie z.b. die Amalfi Küste denke.? Wie schon oft gesagt, mit dem Wohnwagen seid ihr auf jeden fall auf Campingplätze angewiesen, mit dem Mobil eher nicht..
Unbeleckt von ???? Die Amalfiküste ist in großen Teilen zeitweilig für Wowa
und Womogesperrt. Geht nur mit PKW: Also Wowa
Freistehen ist fast überall in Europa verboten und wer Parkplätze romantisch findet , .... . 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Wie bist Du denn drauf?Wir haben unseren Wowa auf Sizilien am Ortausgang abgekuppelt stehen lassen um uns Mosaiken anzusehen. Als wir wiederkamen stand er immer noch da.
Aber bleib lieber zuhause, da klaut keiner! 😁
Seh ich auch so ... wir waren schon in allen an Deutschland angrenzenden Ländern. Dazu in Ungarn/Rumänien/England/Schottland/Irland. Es gab noch nie auch nur einen Einbruchsversuch. Egal, ob am Auto oder Wohnwagen.
Bis auf einmal ... in den achzigern in Neusäß bei Augsburg ... tiefstes Bayern und direkt vor der Haustüre unseres damaligen Reihenhauses. Auto aufgebrochen, Radio für 150,-DM geklaut, Sachschaden 2000,-DM. Die Polizei kam damals übrigens erst nach rund drei Stunden ... weil noch über 20 andere Autoaufbrüche durch vermutlich die selben Täter aufzunehmen waren.
Klar kann einem so was auch mal im Ausland passieren. Und auch richtig, dass man mit bestimmten (teuren) Fahrzeugmarken bzw. -modellen sicher gefährdeter ist, als mit anderen.
Gruß
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
OK. Dass man mit so einem 4-Tonner nicht 130 fährt, ist mir auch klar.
Ich hätte aber trotzdem gedacht, dass man mit den kleineren WoMos auf Transit- oder Ducatobasis mit entsprechender Motorisierung so unterwegs sein könnte. Wenn dem nicht so ist, gibt es für mich auch keinen Vorteil mehr für ein WoMo😉😁
Das schaffen nur eher kleine und neue Wohnmobile...
Vom Fahren her fahre ich in meinem Mercedes mit Wohnwagen dahinter 3x besser als in dem Ducato.
Aber, das reisen ist einfach etwas anderes. Man bleibt einfach stehen wo schön ist, Motor aus, angekommen. Parkt einfach am Straßenrand, muss nicht rausgehen, muss nicht umsteigen, muss nicht durch den regen, man ist doch deutlich wendiger unterwegs, und ist auch von der Versorgung (Wasser, Abwasserkapazitäten) besser aufgestellt. Man geht mal eben zu Kühlschrank, usw.
Ist einfach zum Reisen schöner als n Wohnwagen...
Franjo001 das mit Sizilien glaube ich dir aufs Wort!
Mein Nachbar ist jedes Jahr dort und nach seinen Aussagen ist im Gegenzug zu anderen Regionen nie was weggekommen bzw Aufgebrochen worden.
Ja auch hier und im Rest der Welt gibt es schlechte Menschen die sich am Eigentum andrer vergreifen bestreite ich ganz und gar nicht.
Leider hat mich die Erfahrung in Italien was anderes gelehrt. 🙁
Italien ist für mich neben Kroatien und Slowenien eins der schönsten Reiseländer im Sommer aber eben nur noch auf CP´s.
Ja ich bleibe zu hause wenn alle fahren dann habe ich vorher und nachher mehr platz 😛 😉
Wir haben zweimal ein WW und dreimal ein Womo gehabt, im Augenblick ein Womo.
Diese angesprochene 130 kmh auf den BAB währe kein Problem, unser Womo macht auch 160 kmh, aber das will ja keiner.
100-110 kmh ist stressfrei zu fahren.
Mit den Kindern währe ein WW besser wenn der Urlaub auf einen CP stattfinden würde.
Aber eine Rundreise ist mit Womo besser, es gibt auch massenhaft Stellplätze für die Übernachtung
die mit WW nicht benutzt werden dürfen.
Also einen Campingführer und einen Stellplatzführer mitnehmen.
Und wenn es mal drum geht eine Stadt zu besichtigen fährt man vom CP aus mit den Öffendlichen dahin.
Mit den PKW in den italienischen Großstädten will man auch nicht fahren.
Würde sagen, schwierige Entscheidung ;-)
Gruss Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Unbeleckt von ???? Die Amalfiküste ist in großen Teilen zeitweilig für Wowa und Womo gesperrt. Geht nur mit PKW: Also WowaZitat:
Original geschrieben von extinction
Ihr seid zu fünft? Dann muss es ja auch ein entsprechender Wohnwagen sein... Den durch Italien zu kurven kann sehr sehr anstrengend werden, wenn ich da an solche Strecken wie z.b. die Amalfi Küste denke.? Wie schon oft gesagt, mit dem Wohnwagen seid ihr auf jeden fall auf Campingplätze angewiesen, mit dem Mobil eher nicht..
Freistehen ist fast überall in Europa verboten und wer Parkplätze romantisch findet , .... . 😁
Ich erinner mich nur, dass ich die Amalfiküste mal mit meinem WoMo gefahren bin.. war allerdings im Oktober, vielleicht ist da schon wieder offen? War auf jeden Fall ein Abenteuer.. jedes Mal, wenn ein Nahverkehrsbus entgegen kam oder man einspurig um nicht einsehbare Kurven rummusste 🙂
Das mit dem Freistehen ist so eine Sache, natürlich darf man es nicht, ob man sich daran hält ist eine andere Sache.. Hauptsache Du hinterlässt keinen Dreck und störst niemanden..
Es ist wirklich Ansichtssache.
Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Vor allem in der Unterhaltung. Würde der Wohnwagen in der Unterhaltung genau so viel wie ein Wohnmobil kosten gäbe es sicher viel mehr Wohnmobile. Punkt. Alles andere ist ein ausrechnen und abwägen. Wobei man Spaß schlecht berechnen kann wenn man es genau nimmt.
Wir als Womo Fahrer konnten aber noch nie den Einwand verstehen das man mit dem WoWa mobiler ist, da man mit dem Pkw vor Ort flexibler ist ...... Wir reisen nicht irgendwo hin, um dann vor Ort wieder irgendwo hin zu reisen. Wir nutzen das Fahrrad, den Bus, den Zug, die Füße und vor allem höchstens das Fahrrad und die Füße 😉 Das nennt man übrigens Urlaub 😛🙂😛
Wir wünschen allen Campingfreunden eine wunderschöne Saison. Mögen die Spiele (endlich) beginnen 😁
Die Frage kommt ja immer wieder auf:
Wenn es finanziell drin wäre, würde ich einen richtig "fetten" T5 bevorzugen: Guter Fahrkomfort, angenehmes Reisen auch mit bis zu 5-6 Leuten. Zusätzliche Batterie für Kühlschrank und eben diesen rein, Liegesitze fürs Päuschen unterwegs, Klapptische, Standheizung, Campingstühle rein, kleine Markise, evtl. sogar Aufstelldach und "Notfalltoilette". Nach meiner Einschätzung für Tagestouren perfekt...Und dann eine AHK dran für den "Wohnkomfort" meines Nova 540. Wäre (für mich) perfekt, ist mir aber leider zu teuer🙁 Also muss ich mich weiterhin mit einer E-Klasse davor bescheiden😁
Ich meinte natürlich: Würde das Wohnmobil in der Unterhaltung genau so viel wie ein Wohnwagen kosten gäbe es sicher viel mehr Wohnmobile ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mcd1000
Es ist wirklich Ansichtssache.Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Vor allem in der Unterhaltung. Würde der Wohnwagen in der Unterhaltung genau so viel wie ein Wohnmobil kosten gäbe es sicher viel mehr Wohnmobile. Punkt. Alles andere ist ein ausrechnen und abwägen. Wobei man Spaß schlecht berechnen kann wenn man es genau nimmt.
Wir als Womo Fahrer konnten aber noch nie den Einwand verstehen das man mit dem WoWa mobiler ist, da man mit dem Pkw vor Ort flexibler ist ...... Wir reisen nicht irgendwo hin, um dann vor Ort wieder irgendwo hin zu reisen. Wir nutzen das Fahrrad, den Bus, den Zug, die Füße und vor allem höchstens das Fahrrad und die Füße 😉 Das nennt man übrigens Urlaub 😛🙂😛
Wir wünschen allen Campingfreunden eine wunderschöne Saison. Mögen die Spiele (endlich) beginnen 😁
Moin,
geklaut wird auch in Köln auf dem PP.😁
Aber das war ja nicht deine Frage.
Was für ein Zugfahrzeug hast du denn?
Und wieweit bist du in deinem Tröd gekommen bezügl. größe des angemieteten Wohnmobiles.
Denn ein 8 m Wohnmobil ist für ungeübte genaus spannend wie ein 8 m Wohnwagen hinten dran.
Willst du dich und deine Kids aufs kleinstmögliche begrenzen, oder wollt ihr Platz satt haben.
Du fährst ja bestimmt im Sommer und da gibt es auch die Möglichkeit mit einem kleinen WW und 2 Wurfzelte zu fahren.
Und die Vorzüge eines Vorzeltes nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von bebahunter
Die Frage kommt ja immer wieder auf:
Wenn es finanziell drin wäre, würde ich einen richtig "fetten" T5 bevorzugen: Guter Fahrkomfort, angenehmes Reisen
Das ist mein aktuelles Ziel, weil wir nur noch zu zweit sind.
Direkt einen fertigen KW kaufen..................
Hab mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber bei nem anderen Thread hast du ja zum Thema WoMo die frage gestellt. ich habe dort einen Wohnwagen vorgeschlagen und bleibe dabei. 3 Kinder sind viele Kinder und du hast mehr Staurraum in einem PKW/Wohnwagen gespann. Dazu hast du ein Auto dabei und kannst also den Wowa aufbauen ( Vorzelt und co) und dennoch wegfahren. Bei einem Wohnmobil geht das nicht.
ich kenne deine Kinder nicht - aber dnke nen WoWa ist etwas besser für dich. WoMos sind was für Rentner und frühvergreiste ( wie mich) - für Familien finde ich sie nicht optimal.
Auf den Punkt gebracht.