Wohnmobil oder Wohnwagen?
Hallo zusammen.
Wir wollen dieses Jahr zum 1 x mit dem WoMo nach Italien (Rundreise mit viel Sightseeing) fahren.
2 Erwachsene und 3 Kinder 7,13,16.
Ihr habt im Forum sehr gute Tipps gegeben und Mut gemacht - Danke dafür.
Jetzt meinte eine Bekannte ein Wohnwagen sei besser, da man dann mit dem PKW noch herumfahren könnte.
Ich hätte gerne mal Eure Meinung, insbesondere Erfahrungen. Die Kosten sind auch unterschiedlich, aber das ist klar. Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und freue mich insbesondere auf (subjektive!!) Meinungen.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von extinction
Ihr seid zu fünft? Dann muss es ja auch ein entsprechender Wohnwagen sein... Den durch Italien zu kurven kann sehr sehr anstrengend werden, wenn ich da an solche Strecken wie z.b. die Amalfi Küste denke. Ein Wohnmobil ist im Verkehr sehr viel handlicher. Wenn Ihr wirklich quer durchs Land fahren wollt, dann würde ich in jedem Fall fürs Mobil plädieren. Vor Ort dann vielleicht Räder ausleihen, oder sogar mitnehmen? Wie schon oft gesagt, mit dem Wohnwagen seid ihr auf jeden fall auf Campingplätze angewiesen, mit dem Mobil eher nicht..
Der Unterschied zwischen einem Wohnwagen und einem Womo an der Amalfi-Küste besteht darin, dass man den WW auf dem Campingplatz stehen lässt und ganz entspannt und gemütlich eine Tagestour macht, um dann am Abend, ohne grosse Aufbauerei sich wieder gemütlich an den Hänger setzt. Beim 5-Personen womo dagegen wuchtet man seine 4Tonnen und 7,5m durch alle Kurven, findet eh keine Parkplatz, um dann abends kaputt, noch die Betten zu bauen.
Ich hab beides hinter mir. Und mit kinder gibt es -für mich- zum Wohnwagen keine Alternative. Alle haben im Auto ihren sicheren Platz, für tagestouren muss nicht immer alles wieder eingepackt sein. Und preiswerte ist es allemal. Sind die kinder weg, kann man dagegen schön mit dem womo durch die GEgend cruisen.
Und Tempo 130 ist extrem arg sportlich. Heisst bei den meisten Fahrzeugen permanent vollgas, Stree und Hektik.
Ach ja: auch ein Wowa kann problemlos frei stehen. Einen Wassertank haben praktisch alle, einen Rolltank ebenso. Und eine Batterie lässt sich, sofern nicht vorhanden, auch problemlos nachrüsten. Bitte baut keine Legenden.
57 Antworten
Wenn Ihr ohnehin jeden Morgen den Stellplatz verlassen wollt, ist ein WoMo die bessere, weil handlichere und schnellere Wahl. Bei Tagesausflügen ist es aufwändiger und gegenüber einem Solo-PKW auch unhandlicher.
Dabei ist auch die Frage, wie schmerzbefreit Du bist, Dich mit einem Gespann durch enge Strecken zu bewegen. Wo ein LKW durchkommt, geht es auch mit einem Gespann. Aber dazu braucht es Übung und Augenmaß.
Vor- und Nachteile gibt es in beiden Fällen.
Übung und Augenmaß ist das eine,
ich würde nicht quer durch Bella Iatlia fahren.
Mal hier stehen mal dort.
Hätte viel zu viel Schiss das ich nach Hause laufen müsste.
CP´s mal außen vor gelassen.
Wie schon geschrieben wurde,
es kommt auf Euer Reiseverhalten an.
Wollt Ihr viel sehen und dabei unterwegs sein,
würde sich ein WOMO anbieten, denn damit kann man "fast"
überall mal stehen bleiben, was mit einem WOWA deutlich schwieriger ist.
Mit einem WOWA stellt man sich auf einen CP und kann dann rundherum alle
Sehenswürdigkeiten mit dem PKW abklappern.
Wenn man alles gesehen hat, spannt man den WOWA wieder an und fährt
wieder weiter auf den nächsten CP usw usw.
Auch hat man mit einer 5 köpfigen Familie in einem WOWA mehr Platz.
Eine schöne Eckrundsitzgruppe hinten, 2 Stockbetten seitlich
und vorne ein schönes 2 x 2 m Bett sind da Gold wert. 🙂
Des weiteren kann man mit einem PKW überall parken, wo es erlaubt ist.
Dazu 2 Räder auf die WOWA Deichsel und 3 an der WOWA Rückwand machen
auch Radtouren möglich, bei einem WOMO sehr schwierig, fast unmöglich.
Für WOMOs dagegen gibt es in fast allen Gebieten, wo Touristen unterwegs sind
z.B. an der Cote Azur, der Blumenküste usw. usw.
überall Sperren, Verbote und Balken an den Parkplätzen 😰
für PKWs dagegen nicht und die können auch in Parkhäuser rein, WOMOs nicht. 😰
Dazu reisen die Mitfahrer in einem PKW, wenn es nicht gerade ein Kleinwagen ist,
deutlich bequemer.
Wir (2 Erwachsene) bevorzugen trotzdem unser WOMO, weil wir nie länger
als 1 - 2 Tage auf einem CP stehen und dazu die Möglichkeit haben, SP
aufzusuchen oder da wo es erlaubt ist, frei zu stehen.
Mir ist auch die Flexibilität eines WOMOs wichtig z.B. wenn ich mich verfahren
habe, kann ich auf der Stelle umkehren, mit einem WOWA schwierig.
Oder wenn ich unterwegs in einem kleinen Örtchen einen Espresso schlürfen möchte
stelle ich mich auf den Marktplatz oder in eine Seitenstraße und gehe.
Beide WOMO und WOWA sollten auf jeden Fall reichlich Platz für 5 Personen haben,
denn man muß sich auch bei schlechtem Wetter wohl fühlen,
wenn es mal ein paar Tage regnet oder so.
Ein WOMO für 5 Personen sollte auch eine entsprechende Zuladungskapazität haben,
also mind. 4 t zGG, was wiederum mit höheren Mautgebühren verbunden ist
bzw. mit drastischen Strafen im Ausland w. Überladung verbunden sein kann,
Es hat eben alles seine Vor - und Nachteile.
Moin,
es kommt auf die gewünschten Urlaubsgewohnheiten an.
Wir wechseln auch oft den Stellplatz ( teilweise bis zu 6-8 x in 3 Wochen ),
erkunden dann die Umgebung mit dem PKW.
Bei Städtebesuchen ( Rom, Pisa, Florenz, Barcelona 😉 ) bleiben wir meist mit dem PKW auf dem Platz und nutzen den ÖPNV ( gerade der ist im Ausland sehr gut ausgebaut )
Wir versuchen auch eher bei Städtetouren einen Stadtcamping zu besuchen, so dass die Stadt direkt vor dem Camping-Tor liegt. 😁
Aber im Herbst / Frühjahr bleiben wir oft auch 1 Woche an einem Standort.........
Ich sehe für uns keinen Nachteil gebenüber einem WoMO.
Wir fahren, wohnen und übernachten wie/wo wir wollen.......
....nur nicht auf WoMo-Stellplätzen 🙄
Früher mit 2 Kindern, hätte ich mir einen WoMo-Urlaub nicht vorstellen können und auch "sportbedingt" ginge das nicht ( Kanusport ist Motorsport - 🙂 )
Zitat:
Mir ist auch die Flexibilität eines WOMOs wichtig z.B. wenn ich mich verfahren
habe, kann ich auf der Stelle umkehren, mit einem WOWA schwierig.
In 35 Jahren Caravanfahrerei musste ich bisher 1 x den WoWa zum drehen abhängen......
....das war vor 30 Jahren in der Bretange.
Klar, man muss schon auf die Beschilderung achten.....
....und Heute, mit Mover ist das sogar im Gebirge schon gar kein Problem mehr.
Nachtrag zu den Kosten:
WoWa kommt mit Stellplatz / Versicherung / Steuer auf ca. 700,00 pro Jahr
WoMo-Kosten kenne ich nicht.
Aber wenn der als. 2. Fahrzeug im Jahr verschlissen wird, rechnet es sich garnicht.
Alternativ benötigten wir trotzdem einen 2. PKW, um das WoMo zu "schonen"
Alles ein Rechenexempel
Bei den Urlaubsksoten wird da kaum unterschied sein
Natürlich kommt es da auf die jeweiligen Urlaubs-Vorlieben an
Ähnliche Themen
das ist echt ne schwierige Frage, wobei beide Ihre Vor- und Nachteile haben.
Ich persönlich finde die Vorteile dirch die größere Flexibilität mit dem Pkw (WoWa abgestellt) überwiegen den Vorteilen mit dem WoMo (fast) überall stehen zu können.
Und ganz wichtig, ich finde im WoWa mit PkW hast Du mehr Platz, mehr Stauraum usw.
Ich habe mich für den Wohnwagen entschieden, da wir Tagesausflüge durchaus im Radius von 200 km machen.
Ein weiterer Grund war die Parkplatzsituation zu Hause. TG nicht möglich und ein weiteres Fahrzeug zu kostenintensiv, denn Wartung TÜV muss ja auch bei Kurzzeitanmeldung gemacht werden. Für mich rechnet sich ein WOMO nicht.
Der einzige Vorteil für mich an einem Wohnmobil ist die Reisegeschwindigkeit.
Das Genuckele auf der Bahn mit dem WoWa hinten dran nervte mich schon auf den ersten Fahrten. Hoffentlich gewöhne ich mich noch daran und penne nicht irgendwann mal ein.🙄
Zitat:
Original geschrieben von usliwka
...
Jetzt meinte eine Bekannte ein Wohnwagen sei besser, da man dann mit dem PKW noch herumfahren könnte.
...
Hallo,
das ist einer der Hauptgründe, warum wir mit Wohnwagen und nicht mit Wohnmobil in Urlaub fahren.
Wenn du die Sufu benutzt, dann findest du zu dieser Thematik reichlich Beiträge.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Der einzige Vorteil für mich an einem Wohnmobil ist die Reisegeschwindigkeit.
Das Genuckele auf der Bahn mit dem WoWa hinten dran nervte mich schon auf den ersten Fahrten. Hoffentlich gewöhne ich mich noch daran und penne nicht irgendwann mal ein.🙄
Hallo,
das ist von WoMo zu WoMo
bzw auch von Gespann zu Gespann unterschiedlich. 😁
.......wenn's denn sein muss,
fahren wir Tagesetappen von 800 KM ( DU - Lyon/F)auch in 8-9 Std.
inkl. Tanken/Pausen. 😉
Viel schneller würde ich ohne WoWa auch nicht fahren...........
Naja, wie sind WoWa-Neulinge.....und mit 100 km/h auf der Bahn war ich schon etwas "angespannt".....und über Land sind's dann doch eher noch weniger.
Ich gehe mal davon aus, dass man mit nem WoMo auch bequem 130 machen kann.....das würd ich mir mit unserem WoWa nicht wagen....
Es ist eine Frage des Reiseverhaltens.
Fährst du irgendwo auf nen Campingplatz, um dort zu Campen und dann Tagesausflüge mitm PKW, kauf dir nen Wohnwagen. Das ist auch deutlich günstiger...
Fährst du laufend durch die Gegend, bist also richtig auf Reisen, das heißt du fährst laufend weiter, dann führt kein Weg am Wohnmobil vorbei...
Ich hatte auch überlegt, ob Wohnwagen, ob Wohnmobil, aber ich bleib max. 2 Nächte irgendwo und fahre dann auch schon wieder weiter, also bei mir ist der Weg eben das Ziel, also Wohnmobil gekauft.
Die Idee mit sowas 130 Reisegeschwindigkeit zu fahren, da haste aber was sportliches vor... Die ich kenne welche neue Fahrzeuge auf Sprinter Basis fahren, fahren auch alle nur ihre 100...
Und mein Mercedes würde n Wohnwagen besser durch die Alpen bewegen als mein Wohnmobil sich selbst, keine Angst 😉
Aber, es ist eben was anderes...
Zitat:
ich würde nicht quer durch Bella Iatlia fahren.
Mal hier stehen mal dort.
Hätte viel zu viel Schiss das ich nach Hause laufen müsste.
Wieso? Kannst du dir nicht merken wo du es geparkt hast?
Ihr seid zu fünft? Dann muss es ja auch ein entsprechender Wohnwagen sein... Den durch Italien zu kurven kann sehr sehr anstrengend werden, wenn ich da an solche Strecken wie z.b. die Amalfi Küste denke. Ein Wohnmobil ist im Verkehr sehr viel handlicher. Wenn Ihr wirklich quer durchs Land fahren wollt, dann würde ich in jedem Fall fürs Mobil plädieren. Vor Ort dann vielleicht Räder ausleihen, oder sogar mitnehmen? Wie schon oft gesagt, mit dem Wohnwagen seid ihr auf jeden fall auf Campingplätze angewiesen, mit dem Mobil eher nicht..
Hallo,
eine Rundreise würde ich mit 5 Personen nur im Womo machen. Im Womo ist doch viel mehr Platz. Die Kinder sitzen an der Sitzecke um den Tisch rum und können während der Fahrt Spiele machen. Am Campingplatz angekommen, Markise raus, Stühle und Tisch raus, fertig. Wenn es weitergeht, die paar Sachen rein und losfahren. Kein Gekurbel von Stützen, kein großes Rangieren. Mit dem Womo kann man auch mal außerhalb stehen und übernachten, oder auf einem Womo-Stellplatz.
Das Fahren durch enge Gassen oder mal umdrehen, weil man sich verfahren hat, geht mit dem Womo ebenso leichter.
Während der Fahrt hat man alles bei sich, kann auch mal was zum Essen machen (auch wenn es nicht erlaubt ist). Auch die Toilette ist an Bord.
Eine Wohnwagen würde ich nur nehmen, wenn
- wenn ich das Womo nicht zahlen könnte (egal ob Miete oder Kauf)
- wenn ich dauerhaft auf einem Campingplatz stehen möchte und von dort aus Tagestouren machen würde
Leider kann ich aus dem Beitrag nicht erkennen, ob es sich um einen Kauf oder nur Miete handeln soll.
Im Falle des Kaufes würde ich noch andere Kriterien betrachten.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von extinction
Ihr seid zu fünft? Dann muss es ja auch ein entsprechender Wohnwagen sein... Den durch Italien zu kurven kann sehr sehr anstrengend werden, wenn ich da an solche Strecken wie z.b. die Amalfi Küste denke. Ein Wohnmobil ist im Verkehr sehr viel handlicher. Wenn Ihr wirklich quer durchs Land fahren wollt, dann würde ich in jedem Fall fürs Mobil plädieren. Vor Ort dann vielleicht Räder ausleihen, oder sogar mitnehmen? Wie schon oft gesagt, mit dem Wohnwagen seid ihr auf jeden fall auf Campingplätze angewiesen, mit dem Mobil eher nicht..
Der Unterschied zwischen einem Wohnwagen und einem Womo an der Amalfi-Küste besteht darin, dass man den WW auf dem Campingplatz stehen lässt und ganz entspannt und gemütlich eine Tagestour macht, um dann am Abend, ohne grosse Aufbauerei sich wieder gemütlich an den Hänger setzt. Beim 5-Personen womo dagegen wuchtet man seine 4Tonnen und 7,5m durch alle Kurven, findet eh keine Parkplatz, um dann abends kaputt, noch die Betten zu bauen.
Ich hab beides hinter mir. Und mit kinder gibt es -für mich- zum Wohnwagen keine Alternative. Alle haben im Auto ihren sicheren Platz, für tagestouren muss nicht immer alles wieder eingepackt sein. Und preiswerte ist es allemal. Sind die kinder weg, kann man dagegen schön mit dem womo durch die GEgend cruisen.
Und Tempo 130 ist extrem arg sportlich. Heisst bei den meisten Fahrzeugen permanent vollgas, Stree und Hektik.
Ach ja: auch ein Wowa kann problemlos frei stehen. Einen Wassertank haben praktisch alle, einen Rolltank ebenso. Und eine Batterie lässt sich, sofern nicht vorhanden, auch problemlos nachrüsten. Bitte baut keine Legenden.