Wohnmobil mieten - bezahlbar?
Ich überlege schon lange, mal ein Wohnmobil für den Urlaub zu mieten. Sporadische Recherchen haben ergeben, dass das ziemlich teuer ist. Hat jemand von euch gute Erfahrungen? Bei welchem Anbieter kann man sich das leisten? Wohne in Sachsen, falls das relevant ist. 🙂
Beste Antwort im Thema
Leute Leute willkommen in der Zeit ohne Anstand und Hirn.
Geprägt vom "Niederschichten" Nachmittags Fernsehprogramm. 😎
Richtige Unternehmer wissen das jedes Geschäft unschöne Seiten hat.
Sicherlich wird auch der Klemptner vom Häuschenbauer mitten in der Nacht angerufen, weil die Heizung auf Störung geht.
Und dies in einem unschönen Ton, weil schließlich die Heizung erst 5 Jahre alt ist.
Und weil die noch nie gewartet worden ist, weil zu teuer muss ja einer die Schuld tragen.
Dann stellt der Klemptermeister Nachts um 3 Uhr fest, das keine Heizöl im Tank ist!!! 😁
Eine Rechnung für seinen Aufwand kann er sich sicherlich bei diesen Zeitgenossen auch schenken.
Den einzigsten Vorteil den er an dieser Aktion hat, ist das er Nachts noch klären konnte, daß ihn keine Schuld trifft,.. bevor Luxusweibchen im Cabrio morgens beim Bäcker ihr Leid mit dem ortsansässigen Klemptermeister herumtratscht!!!!
Das nennt man unternehmerisches Risiko.😰
So eine Unart trifft auch Privatleute.
Noch Gestern beschimpft mich ein Käufer aus der Bucht, ich sei ein Betrüger.
Schließlich wäre das Geld überwiesen worden, und das Paket müsste dann innerhalb 24 Std. bei ihm sein.
Von Banklaufzeiten bis zu 5 Tagen weiß er nichts!
Also, schön alles hier posten, dann kann jeder entscheiden ob er Vermieter oder Mieter wird.
😛😉
108 Antworten
Ich persönlich würde nie so ein Mobil. egal ob WW, oder WoMo mieten, denn das ist schlicht wirklich teuer.
Bei 14 Tagen Urlaub sind das schon mal min. 1400 Euro nur für die Miete, Campingplätze und alles Andere kommen noch on top. Kommt dann noch meinetwegen ein Kratzer, eine Beule, oder was dazu ist die Kaution auch flöten.
Da würde ich lieber einen älteren Wohnwagen um die 3 - 4000 kaufen, den ein paar Jahre nutzen und dann zum selben Preis wieder verkaufen das geht.
Ein weiterer Vorteil, so kleine Missgeschicke, wie ein kleiner Kratzer, oder eine kleine Beule wären mir absolut wurscht. Dazu muss ich mich auf keine Termine festlegen, sondern kann fahren wann immer ich will.
Die rund 100 Euro Steuer und Versicherung pro Jahr für so einen WW fallen auch nicht sonderlich ins Gewicht
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 15. Juni 2022 um 11:6:19 Uhr:
Da würde ich lieber einen älteren Wohnwagen um die 3 - 4000 kaufen,
Zur Zeit keine brauchbaren am Markt.
Ich habe vor kurzem mal für einen Bekannten geschaut, mit etwas Suchen findet man immer noch gute, trockene ältere Wohnwagen, vielleicht nicht grade um die Ecke, aber doch noch erreichbar.
Klar sind keine neue Modelle, halt das was man früher so hatte, doch für 1 x im Jahr in Urlaub reichen die locker und oft sind auch noch Vorzelte und sonstige nützliche Dinge im Preis enthalten.