Wohnmobil mieten - bezahlbar?
Ich überlege schon lange, mal ein Wohnmobil für den Urlaub zu mieten. Sporadische Recherchen haben ergeben, dass das ziemlich teuer ist. Hat jemand von euch gute Erfahrungen? Bei welchem Anbieter kann man sich das leisten? Wohne in Sachsen, falls das relevant ist. 🙂
Beste Antwort im Thema
Leute Leute willkommen in der Zeit ohne Anstand und Hirn.
Geprägt vom "Niederschichten" Nachmittags Fernsehprogramm. 😎
Richtige Unternehmer wissen das jedes Geschäft unschöne Seiten hat.
Sicherlich wird auch der Klemptner vom Häuschenbauer mitten in der Nacht angerufen, weil die Heizung auf Störung geht.
Und dies in einem unschönen Ton, weil schließlich die Heizung erst 5 Jahre alt ist.
Und weil die noch nie gewartet worden ist, weil zu teuer muss ja einer die Schuld tragen.
Dann stellt der Klemptermeister Nachts um 3 Uhr fest, das keine Heizöl im Tank ist!!! 😁
Eine Rechnung für seinen Aufwand kann er sich sicherlich bei diesen Zeitgenossen auch schenken.
Den einzigsten Vorteil den er an dieser Aktion hat, ist das er Nachts noch klären konnte, daß ihn keine Schuld trifft,.. bevor Luxusweibchen im Cabrio morgens beim Bäcker ihr Leid mit dem ortsansässigen Klemptermeister herumtratscht!!!!
Das nennt man unternehmerisches Risiko.😰
So eine Unart trifft auch Privatleute.
Noch Gestern beschimpft mich ein Käufer aus der Bucht, ich sei ein Betrüger.
Schließlich wäre das Geld überwiesen worden, und das Paket müsste dann innerhalb 24 Std. bei ihm sein.
Von Banklaufzeiten bis zu 5 Tagen weiß er nichts!
Also, schön alles hier posten, dann kann jeder entscheiden ob er Vermieter oder Mieter wird.
😛😉
108 Antworten
Das sehe ich auch so, nur in Internetforen, wo die meisten die sich melden noch nie etwas mit Mieten & Vermieten zu tun hatten, da weis man wieder 1000 Gründe um alles kaputt zu reden.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:37:49 Uhr:
Ja, aber das hat mit Abzocke nichts zu tun sondern ist dann in meinen Augen vom Vermieter berechtigt.Meine Eltern haben auch jahrelang gemietet, bevor sie selber dann ein Wohnmobil gekauft haben, die hatten nie Probleme mit der SB. Naja, mein Vater konnte halt auch Autofahren.
MFG Sven
Ich vermiete unser Womo! Aber nur an Leute die schon mal eins bei uns geliehen haben! Oder bereit sind 2 Tage bei uns Womo erklärt zu bekommen! Auf, ihr Boiler funktioniert nicht, hab ich keinen Bock! 😁
2 Tage? Da kannst Du ja Dein Womo einmal mit dem Mieter zusammen "probebewohnen".
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich vermiete unser Womo! Aber nur an Leute die schon mal eins bei uns geliehen haben! Oder bereit sind 2 Tage bei uns Womo erklärt zu bekommen! Auf, ihr Boiler funktioniert nicht, hab ich keinen Bock! 😁
Bei Dir würde ich nicht mieten, kannst Deine Möhre behalten
Regt Euch ruhig auf!
Ich hatte aber 2mal hintereinander den Fall, das es telefonisch Entrüstungsstürme gab, weil kein Warmwasser kam. Dann erklärt mal jemand ohne technischen Sachverstand, der gerade schäumt vor Wut, welche Gashähne offen sein müssen und wie Wasser in den Boiler kommt. Mein Kumpel hat seins vermietet und die Mieter haben am Anfang der Tour eingekauft, den Kühlschrank im 12V Betrieb gefüllt und in Alicante alles entsorgt. Weils anfing zu gammeln. Schuld ist dann der Vermieter. Deswegen rate ich Neueinsteigern immer, erst bei Professionellen zu mieten. Was ist da jetzt so abartig?
Abartig nicht, aber 2 Tage sollte doch eher plakativ sein und nicht wirklich 2 Tage meinen, oder?
Daß man einem Neueinsteiger ein Fahrzeug auch mehrere Stunden erklären kann/ muss ist klar.
Zitat:
Dann erklärt mal jemand ohne technischen Sachverstand, der gerade schäumt vor Wut, welche Gashähne offen sein müssen und wie Wasser in den Boiler kommt. Mein Kumpel hat seins vermietet und die Mieter haben am Anfang der Tour eingekauft, den Kühlschrank im 12V Betrieb gefüllt und in Alicante alles entsorgt. Weils anfing zu gammeln. Schuld ist dann der Vermieter.
Die Erklärzeit will aber wieder keiner bezahlen 😁
Und du musst bedenken, dass du dann einen hast der endlich mal mitm Wohnmobil fahren darf, den kleinen Max der überhaupt kein Bock hat und lieber Playstation spielen will und der Papa gesagt hat "n Fernseher ist ja drin" aber vergessen hat, dass der grade nicht beim Fahren funktioniert und die Mama gar nicht mitwill, ihrem Mann die Hölle heiß macht warum da kein warmes Wasser ist wo sie sich JETZT die Haare waschen muss und warum das nicht sofort geht und der schon 20 Minuten voller geplärre und genörgel gesucht und gedrückt und gezogen und reingetreten hat bis er völlig entnervt den VM anruft wieso das nicht geht ^^
Zitat:
Die Erklärzeit will aber wieder keiner bezahlen 😁
Und du musst bedenken, dass du dann einen hast der endlich mal mitm Wohnmobil fahren darf, den kleinen Max der überhaupt kein Bock hat und lieber Playstation spielen will und der Papa gesagt hat "n Fernseher ist ja drin" aber vergessen hat, dass der grade nicht beim Fahren funktioniert und die Mama gar nicht mitwill, ihrem Mann die Hölle heiß macht warum da kein warmes Wasser ist wo sie sich JETZT die Haare waschen muss und warum das nicht sofort geht und der schon 20 Minuten voller geplärre und genörgel gesucht und gedrückt und gezogen und reingetreten hat bis er völlig entnervt den VM anruft wieso das nicht geht ^^
Wenn einen das zu viel ist, einfach die Vermieterei sein lassen 😉
Leute Leute willkommen in der Zeit ohne Anstand und Hirn.
Geprägt vom "Niederschichten" Nachmittags Fernsehprogramm. 😎
Richtige Unternehmer wissen das jedes Geschäft unschöne Seiten hat.
Sicherlich wird auch der Klemptner vom Häuschenbauer mitten in der Nacht angerufen, weil die Heizung auf Störung geht.
Und dies in einem unschönen Ton, weil schließlich die Heizung erst 5 Jahre alt ist.
Und weil die noch nie gewartet worden ist, weil zu teuer muss ja einer die Schuld tragen.
Dann stellt der Klemptermeister Nachts um 3 Uhr fest, das keine Heizöl im Tank ist!!! 😁
Eine Rechnung für seinen Aufwand kann er sich sicherlich bei diesen Zeitgenossen auch schenken.
Den einzigsten Vorteil den er an dieser Aktion hat, ist das er Nachts noch klären konnte, daß ihn keine Schuld trifft,.. bevor Luxusweibchen im Cabrio morgens beim Bäcker ihr Leid mit dem ortsansässigen Klemptermeister herumtratscht!!!!
Das nennt man unternehmerisches Risiko.😰
So eine Unart trifft auch Privatleute.
Noch Gestern beschimpft mich ein Käufer aus der Bucht, ich sei ein Betrüger.
Schließlich wäre das Geld überwiesen worden, und das Paket müsste dann innerhalb 24 Std. bei ihm sein.
Von Banklaufzeiten bis zu 5 Tagen weiß er nichts!
Also, schön alles hier posten, dann kann jeder entscheiden ob er Vermieter oder Mieter wird.
😛😉
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 9. Februar 2015 um 08:02:11 Uhr:
Abartig nicht, aber 2 Tage sollte doch eher plakativ sein und nicht wirklich 2 Tage meinen, oder?Daß man einem Neueinsteiger ein Fahrzeug auch mehrere Stunden erklären kann/ muss ist klar.
Ja natürlich ist das überzogen dargestellt. Aber wenn Du bei der Übernahme so anfängst wirst Du wenigstens halbwegs ernst genommen. Warum man nicht nachfragt, wenn man etwas nicht verstanden hat, ist mir irgendwie immer schleierhaft. Betriebsanleitung lesen, ich doch nicht. Egal - ich vermiete nicht an jeden und wer das bescheuert findet, den finde ich auch in Ordnung! Hat jeder ein Recht auf seine Meinung!
Naja,
es stellt sich ja die Frage, wer denn konkret Schuld hat, wenn z.B. beim eher nicht hochpreisigen Miet-WoMo die Scharniere ausreißen oder sonstige Schäden beim Möbelbau auftreten. Ist mir bei einem Chausson passiert, es verabschiedete sich so ausgerechnet die Kleiderschranktür - das Ding war nicht fahrbar. Ich habe es dann halt repariert.
Es war definitiv kein Max oder sonstwer an Bord, der dem Möbel Gewalt angetan haben könnte. Da wegen der Reparatur ohnehin ein Pausentag eingelegt werden musste, habe ich mir die Karre mal genauer angeschaut und jede Menge Schrauben gefunden, die nachgezogen werden mussten. Für diesen Tag habe habe ich dann wie für alle anderen auch 110 Euro bezahlt - eigentlich hätte man das dem Vermieter abziehen sollen, weil die Mietsache eben nicht in einwandfreiem Zustand war.
Zur weiter vorne geführten Diskussion (Miet)mobil versus (Miet)Wohnwagen: Man kann ja durchaus auch beides machen. Wir besitzen einen im Grunde autarken und kompakten Wohnwagen - mit 1oo ah-Batterie und je 50 Liter Frisch- und Abwasser können wir auch mal ein, zwei Nächte abseits von Campingplätzen stehen. Die Kosten des Wohnwagens betragen einen Bruchteil dessen, was ein Wohnmobil kostet. Für wenigstens 80 Prozent unserer Urlaube reicht uns der Wohnwagen oder ist dem WoMo sogar überlegen (wenn wir z.B. eine Woche oder länger auf einem CP stehen und von dort aus was unternehmen wollen).
Beschlossen und praktiziert bist aber auch, dass wir uns an jedem runden Hochzeitstag (also alle fünf Jahre) ein WoMo mieten und damit dann zwei Wochen durch irgendeine Region tingeln, die wir noch nicht kennen und die wir mal näher und intensiver erleben wollen. Was eine nette Abwechslung ist. Mehr aber auch nicht - mit dem Gespann wäre das fest genauso gut möglich.
redneb
Die Leute wollen aber ein Abenteuer und grenzenlose Freiheit.
Überall anhalten/übernachten, einen Baum fällen und Feuer machen.
Dazu einen frsich geschossenen Hirsch oder Forelle.
Musik aus der Gitarre............
Das natürlich alles kostenlos.
Der Kühlschrank kühlt 14 Tage und Wasser und Toilette ebnso.
Nein das ist nicht übertrieben, oft genug hautnah mitbekommen.
Hallo,
ich habe in 40 Jahren Camping alles durch WOMO,WOWA gekauft und gemietet.
Ganz klar, WOMO ist ein Reisemobil und WOWA ein Campingfahrzeug.
Wir nutzen unseren WOWA jedes Frühjahr für fast 10 Wochen als „Step by Step Reisemobil“ quer durch Europa.
D.h. Ort anfahren, Hänger 2-3 Tage ,(oder mal nur über Nacht frei)abstellen (nach 20 Minuten sind die Stühle draußen), mit dem Auto durch das Umland. Wenns passt werden es 2 Tag mehr, wenn nicht geht’s am 2. Tag weiter
(auch wenn ihr mich prügelt, wir fahren ohne Teppich und Vorzelt).
Im Herbst geht’s dann für 6-8 Wochen "fest" auf 1 oder 2 Campingplätze und mit den Auto zu Tauchbasis.
Also jeder so wie er es braucht.
Aber zum Ausgangspunkt der Frage - mieten oder kaufen.
Wer kauft eine Kuh, wenn er nur 1 mal frische Milch braucht.
Für „Wenigcamper“ ist Mieten sicher die bessere Variante. Bei reichlicher Nutzung hat Eigentum vorteil.
Der Preis ist eigentlich nicht unbedingt das Entscheidende.
Du kennst das Fahrzeug, du weißt was alles drin ist, und irgendwie bekommt es im Laufe der Zeit auch deine persönliche Note.
Unser WOWA steht vor dem Haus unter dem Carport. Lebensmittel rein ,Wasser drauf und los. Spontanität hat für mich Priorität.
Bevor jetzt jemand meine Beitrag aus "....Helferlein" zitiert und schreit "Der steht ja auf Eisenrädern"; klar, die Räder müsen dran.
Mich hat noch nie interessiert ob ein Camper im Womo, Wowa oder Zelt campiert hat. Ich fahre mit Vorzelt, Markise und Zeltboden von Greencover. Jeder soll tun was er für richtig hält. Früher waren Camper cooler. Als wir noch durch die Sahara tourten, wurden entgegenkommende Camper per Handschlag begrüßt. Für die 10 Minuten hielt man an! Heute gibt es Leute auf den Campingplätzen, die es nicht nötig haben zu grüßen.