wohin mit felgenschloß
moin moin, wollte mal wissen wenn ich mir distanzscheiben in 15mm vorne & 25mm hinten besorge...brauche ich da auch gleich neue radmuttern & felgenschlößer?
mir gefählt das irgendwie ohne distanzen nicht mehr ;( sieht irgendwie nicht fertig aus 🙂
15 Antworten
Die 25er gibts zum draufschrauben, da werden die Felgen dann mit den org. Schrauben auf der Distanzscheibe montiert.
Die 15er gibts es glaube ich nur als Durchsteckvariante. Da brauchst Du dann neue, also längere, Schrauben/Felgenschloß.
@Wowbagger19 danke für die schnelle antwort...also müßte ich vorne auch größere distanzen nehmen oder gleich neue schlößer & radmuttern was ist das besser?!
habe aber im anderen tread gelesen dass das dann schlechter mit dem fahrverhalten wird...
wat nun 🙁
Soweit ich weiß sind die Scheiben zum draufschrauban ab 20mm, das wäre ja nur minimal mehr als die von Dir geplanten 15er.
Das mit dem Fahrverhalten stimmt, je breiter auf der VA, desto schlechter das Einlenkverhalten.
... außerdem verschickt H+R seit einiger Zeit mit Ihren Distanzen Warnhinweise, dass der Betrieb von "Draufschraubdistanzen" in Verbindung mit Audi-Radschlössern verboten ist !! ... da scheint es Abweichungen in der Gewindestärke zu geben 🙁
Gruß
ralle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
... da scheint es Abweichungen in der Gewindestärke zu geben 🙁
@treki,
wie meinst`n das jetzt?
Kann man das nicht eher so verstehen, als dass H&R verbietet, die Distanzen selbst mit Felgenschloss-Schrauben festzuschrauben? Eventuell weil der Schraubenkopf zu hoch ist?
Nö Mörfi,
... ich hab den Wisch jetzt nicht hier, aber die schreiben "aus dem Gedächtnis zitiert", das die Felgenschlösser (es geht um die orig. Audi-Teile) die Gewinde der Distanzen zerstören!
Sach ma, wer klaut eigentlich Distanzen ? 😁
Gruß
ralle
servus Treki,Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
(...) das die Felgenschlösser (es geht um die orig. Audi-Teile) die Gewinde der Distanzen zerstören!
na das wäre ja ein Ding *grins* Dann dürfte man wohl auch keine originalen Radschrauben verwenden.. Die sind auch dem gleichen Material und haben ja wohl das gleiche Gewinde?
Übrigens.. H&R gibt auch an, dass man keine Stahlfelgen in Verbindung mit den Distanzen fahren dürfte. Auf Mailanfrage konnte H&R sich nicht mal dazu äußern 🙁
Weißt ja.. ich hinterfrage immer gerne etwas tiefer.
naja.. wenn man schon die Eier klaut, kann man doch die Henne auch gleich mitnehmen 😁Zitat:
Sach ma, wer klaut eigentlich Distanzen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
na das wäre ja ein Ding *grins* Dann dürfte man wohl auch keine originalen Radschrauben verwenden.. Die sind auch dem gleichen Material und haben ja wohl das gleiche Gewinde?
... anscheinend nicht, von den orig. Radbolzen sagen sie mal nix! ... vielleicht gibt's da Fertigungstolleranzen!? ... keine Ahnung, auf jeden Fall lehnen sie jegliche Gewährleistung ab 🙁 ... also lieber ohne Felgenschlösser (halt ich inzwischen eh für Käs 😁 )
Gruß
ralle
Re: wohin mit felgenschloß
Zitat:
Original geschrieben von sTTarracer
(.......) ...brauche ich da auch gleich neue radmuttern & felgenschlößer?
@sTTarracer,
das wird sich nach der Art Deiner neuen Distanzscheiben richten. Auf jeden Fall brauchst Du bei Steckdistanzscheiben neue Radbolzen, die länger als original sind.
@Trekilein,
da hast Du aber etwas angeleiert.. ich eröffne dazu ein neues Topic
wieso? ... hab ich jetzt schon ein paar mal gepostet ! .. is nix Neues 😁
Ich hab übrigens noch Serienbolzen, Felgenschlösser und ne elektr. Schieblehre, ich weiß nur nicht, ob das Ding auch genau genug geht ? ... vielleicht komm ich ja nachher (neben den ganzen Lackierarbeiten) dazu, das auszumessen 😉
Gruß
ralle
Ach ja Mörfilini, jetzt wo ich weiß, dass Du alles hier gepostete sofort überprüfst, halt ich ab jetzt besser meine Fresse 😁
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
wieso? ... hab ich jetzt schon ein paar mal gepostet ! .. is nix Neues 😁
@Trekilein,
das ist / war für mich schon neu... Hab ich von Dir auch noch nicht gelesen.
Muß daran liegen, dass ich nicht so viel Zeit für`s Forum habe 😁
Zitat:
Ich hab übrigens noch Serienbolzen, Felgenschlösser und ne elektr. Schieblehre, ich weiß nur nicht, ob das Ding auch genau genug geht ? ... vielleicht komm ich ja nachher (neben den ganzen Lackierarbeiten) dazu, das auszumessen 😉
Hab auch Serienbolzen und Schlösser drauf.. Elektrische Schiebelehre hab ich auch, aber ich nehme trotzdem immer die Manuelle. Hab ja das Ablesen darauf gelernt 😉
Zitat:
Ach ja Mörfilini, jetzt wo ich weiß, dass Du alles hier gepostete sofort überprüfst, halt ich ab jetzt besser meine Fresse 😁
Das Nachfragen sollte der Allgemeinheit dienlich sein...
Kostet nix!
Also.. mal immer raus damit, wenn Du etwas weißt.
Sach am: Wie lange lackierst du denn auf dem Fitzelchen noch rum?
Denke daran: lieber dreimal hauchdünn auftragen als einmal dick.. so dass alles davon rinnt. Zwischendurch ein wenig mit dem Haarfön anwärmen kann auch hilfreich sein.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Sach an: Wie lange lackierst du denn auf dem Fitzelchen noch rum?
Fitzelchen ?? .. ich geb Dir Fitzelchen 😁
untere Luftführungsgitter, linke und rechte LFG, Heckdiffusor, Blinkergläser und Scheinwerferinlays ... alles vorher angeschliffen, entfettet, geprimert und dann 3 x dünn schwarz, anschl. 3 x dünn Klarlack (nicht die Inlays und Blinker) ... alles jedesmal gut antrocknen lassen ... jetzt liegen die Teilchen bei mir im "Lackierzentrum" (KpKeller 😁) und trocknen bei 30° auf den Heizungsrohren 😉
... ich geb Dir Fitzelchen ...
Gruß
ralle
@Trekilein,Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
... ich geb Dir Fitzelchen ...
da bekommen die Audi Jungs ca. 170 ZE für. Aber inclusive 2xSpritzpistole reinigen *griins*
Mach Dir nix draus 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Trekilein,
da bekommen die Audi Jungs ca. 170 ZE für. Mach Dir nix draus 😉
... und ich krieg dafür A8 mit Amtszulage 😁
Gruß
ralle