Wohin mit der Webasto?
Hallo Leute,
Wo habt ihr eure Standheizung verbaut, (Golf mit LLK, d.h TD oder G60 mit Klima)?
Ich bin mir immer noch im Unklaren wo ich das Ding jetzt verbauen soll!
mfg,
christian
61 Antworten
Bei meinem Schätzchen sitzt die Webasto DBW46 im linken Kotflügel. Einen Unterdruckbehälter braucht die Klima im Diesel ja nicht. Der erweiterte Wasserbehäler (8L) für SRA ist auch noch an seinem Platz.
Gruß
euro
Zitat:
Original geschrieben von euro
Bei meinem Schätzchen sitzt die Webasto DBW46 im linken Kotflügel. Einen Unterdruckbehälter braucht die Klima im Diesel ja nicht. Der erweiterte Wasserbehäler (8L) für SRA ist auch noch an seinem Platz.
Gruß
euro
Hättest du da mal bitte ein oder zwei Fotos für uns? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Hättest du da mal bitte ein oder zwei Fotos für uns? 🙂
Oder fünf oder sechs 😁 !!
Also wohin weiß ich schon...
(1,6D 54PS JP, Platz ohne Ende)
Aber gibts für den Golf II eine spezielle Einbauanleitung oder sowas?
Übrigens wer am überlegen ist, zurzeit kann man die Standheizungen günstig bei e..y schiessen.
Ähnliche Themen
welche nehm ich denn am besten für nen g2 td?
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
welche nehm ich denn am besten für nen g2 td?
Eine die für den Betrieb mit Dieselkraftstoff geeignet ist.
größenunterschiede? leistungsunterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
größenunterschiede? leistungsunterschiede?
Entweder die Thermo Top E mit 4,2kW oder die Thermo Top C mit 5,2kW.
Die kleine reicht. (90 PS reichen auch 🙄 )
Zitat:
Original geschrieben von derHirte
Entweder die Thermo Top E mit 4,2kW oder die Thermo Top C mit 5,2kW.
Die kleine reicht. (90 PS reichen auch 🙄 )
90ps reichen? wo? innerorts vielleicht 😁
hab auch ne thermo flop e drin und für den kleinen golf innenraum reicht die locker. hab sie direkt vom webasto vertreter bekommen.
am besten ist es wenn man noch eine alte bbw46/dbw46 oder halt die fast baugleiche eberspächer b5w/d5w kriegen kann. die taugen wenigstens etwas im gegensatz zu den neuen...
beim diesel könnte man auch einen zuheizer verbauen und diesen dann auf eine heizung aufrüsten. meistens bekommt man die billiger.
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
hab auch ne thermo flop e drin und für den kleinen golf innenraum reicht die locker. hab sie direkt vom webasto vertreter bekommen.
am besten ist es wenn man noch eine alte bbw46/dbw46 oder halt die fast baugleiche eberspächer b5w/d5w kriegen kann. die taugen wenigstens etwas im gegensatz zu den neuen...
beim diesel könnte man auch einen zuheizer verbauen und diesen dann auf eine heizung aufrüsten. meistens bekommt man die billiger.
hä? zuheizer?
Was sollte man denn dann anders machen ? Zuheizer zur <Heizung aufrüsten ?
Hasta Plan von soetwas ?
Zitat:
Original geschrieben von gtd-driver
Was sollte man denn dann anders machen ? Zuheizer zur <Heizung aufrüsten ?
Hasta Plan von soetwas ?
ein zuheizer wird bei modernen tdis/cdis verbaut, da diese durch den recht hohen wirkungsgrad kaum warm werden und damit ihre abgaswerte nicht erreichen und halt der innenraum kaum warm wird. so ein zuheizer ist eigentlich nur eine kastrierte standheizung wo nur die wasserpumpe fehlt und das steuergerät etwas anders programmiert ist. lässt sich also recht easy zur standheizung umrüsten.
wenn ich keinen plan davon hätte wäre es schlimm, da ich beim bosch-service gelernt hab 😉
Also einen Zuheizer von Auto XYZ dazu ne Wasserpumpe und ne Funkfernbedienung mit Zeituhr Sprich nen Grossen eko und schon geht es ?
jo, musst aber den kabelbaum etwas anpassen und du brauchst ein extra relais. gibt auch von webasto einen kompletten umrüstsatz wo alles drin ist was man brauch.