Wohin geht die Reise....

... denn jetzt. Im Grunde ist es aktuell nicht so wirklich möglich in der EU Urlaub zu machen.
Und jetzt?
Innerhalb Deutschlands wird es vielleicht möglich sein, aber dann ist es wohl überall mehr als voll. Muss ich auch nicht wirklich haben.
Den geplanten Schottland-Urlaub haben wir erstmal verschoben. Alternativ wäre die Bretagne, irgendwo zwischen Brest, Quinper und Auray, nicht verkehrt.
Es hilft nichts - wir werden abwarten müssen.
Wie sehen eure Planungen aus?

633 Antworten

Zitat:

@jan76 schrieb am 28. Juli 2021 um 21:10:13 Uhr:


Dumme Vergleiche gibt es auch. Dafür gibt es leider auch keine Strafe.
Es ging hier um die Erfahrung und nicht um irgendwelche blödsinnigen Vorschriften! Hab auf die Frage geantwortet!

Das war ein treffender Vergleich und die exakt richtige Replik auf Botschaften von Leuten, welche die offensichtlichen Gründe für Vorschriften nicht verstehen (wollen).

Wir planen eine 5.000 km-Tour im Spätherbst.

Wenn das Wetter mitspielt, geht's vom 31.10. für eine Woche nochmal los.
Wohin, wissen wir noch nicht 😁
Kalt ist egal, nur halbwegs trocken wäre ganz nett.....

Wir sind gerade in Istrien, Luft 24grad, Wasser 23.5grad, kein Regen...

Wir werden ab Sonntag noch eine Woche zum Wandern ins Allgäu fahren, bevor es zu kalt wird.
Unser Maxl hat ja viel drin, aber eine Standheizung hat er leider nicht und mittlerweile ist er auch zu alt, um diese noch nach zu rüsten...
Mal sehen, ob man noch irgendwo frei stehen kann oder ob wir Stellplätze brauchen. Ich habe für alle Fälle schon ein paar rausgesucht ...

Ähnliche Themen

Allgäu wäre eine Option, aber für 1 Woche? Schwarzwald, Odenwald, Spessart oder Vogesen haben wir mal ins Auge gefasst. Vielleicht aber auch noch die Eifel. Wie gesagt, wir machen es vom Wetter abhängig.
Für 1 Woche Sauwetter muss ich nicht fahren.

Was anderes.
Weiß einer von euch, ob und was sich bei der Einreise mit Hund nach England ändert / geändert wird?
Ich habe Schottland ja noch nicht aufgegeben....

Wie machen übernächste Woche nochmal ne kleine Reise, von der Eifel nach Münster. Wir hatten überlegt, Richtung Königssee zu fahren, aber da gibt's viel zu viel zu sehen für eine Woche Urlaub.

Wetter egal, hab die Rippen der Heizung schon geputzt, Batterien im Zündautomaten erneuert und ne neue Gasbuddel geholt 🙂

Naja, Wetter egal ist halt so eine Sache. Kalt stört nicht.
Dauerregen ist alleine schon mit Hund doof.

Wir haben ca 6 Hundehandtücher im WoWa, aber ja, Regen ist nicht das schürfste zum Verreisen.
Schon alleine die Menge an nassen Klamotten und Handtüchern kann zum Problem werden, wo will man die trocknen?

Die Handtücher könnte man zur Not im "Skikeller" o. ä. trocknen. Das war z. B. in Südtirol kein Problem.
Wir haben auch schon mit dem Föhn in der Hundedusche gestanden.... Aber das findet unsere Landseer-Dame nicht so doll. 😁
Ansonsten hängt das nasse Zeug bei uns meist im "Bad". Nutzen wir nicht wirklich und wenn, dann nur zum Hände waschen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 30. September 2021 um 15:26:58 Uhr:


...Richtung Königssee zu fahren, aber da gibt's viel zu viel zu sehen für eine Woche Urlaub...

das ist im Allgäu doch genauso; dann fahren wir halt öfter hin, wir haben dort hin nicht so weit, sind etwa 150km von uns aus (wie auch zum Königssee) 😉.

Hauptsache nochmal raus vor dem Winter.

Ich kann meinen Rottweiler nicht wirklich mit in den Urlaub nehmen.

Erstens, wegen Vorurteilen gegenüber der Rasse. Wenn der Hund aus dem Auto springt, löst er damit schon ne gefühle Massenpanik aus.

Zweitens, er verträgt Langstreckenfahrten nicht. Ich müsste alle 1 - 1 1/2 Stunden ne Pause einlegen, damit er mir nicht ins Auto reihert.

Zum Thema Reiseziel:
Ob ich im November nochmal los komme weiß ich nicht und wenn dann wäre es nur ne kleine Rundtour ohne Ziel. Als Saisoneröffnung gehts 2022 wahrscheinlich in den Schwarzwald oder ins Voralpenland. Für den Sommer könnte ich ne Camping/Ferienwohnung Tour nach Spanien fahren, wenn Nordkap ausfallen sollte. 😁

Zitat:

@Badland schrieb am 01. Okt. 2021 um 07:32:05 Uhr:


Ich kann meinen Rottweiler nicht wirklich mit in den Urlaub nehmen.

Und in manchen Ländern wollen sie dich mit dem Rotti erst gar nicht.
Auf meiner "Gefährdungsliste" stehen da eher die Mini-Hunde.... 😁

Der Rottweiler hat ne Therapiehunde Zulassung, ist von höchster Stelle vom Maulkorb befreit und besteht auch jedes Jahr den Wesenstest.

Einzig wenn man mich angreift, wacht sein Beschützerinstinkt schnell und heftig auf.

Zitat:

@Badland schrieb am 01. Okt. 2021 um 08:27:36 Uhr:


Einzig wenn man mich angreift, wacht sein Beschützerinstinkt schnell und heftig auf.

Was wiederum auf so ziemlich jede Hunderasse zutriff.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 01. Okt. 2021 um 08:16:03 Uhr:


Auf meiner "Gefährdungsliste" stehen da eher die Mini-Hunde.... ??

So wie meiner, kleiner Terrier/Dackel/Shi Tzu. Hält sich für den größten, läuft auf Duracell, glaub ich.
Der Havaneser meiner Frau ist aber auch noch klein, aber ne richtige Trantüte.

Mehrfach Richtung Königssee ist von hier aus leider schwer. Das sind über 600km 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen