Wohin geht die Reise des Golf im Volkswagenkonzern?

VW Golf 8 (CD)

Da ja mittlerweile der ein oder andere Thread weg. Offtopic zugemacht wird, fände ich eine Diskussion VW - Golf 8 und aktuelle Neuigkeiten nicht schlecht. Habe in anderen Foren zu VW geschaut und nicht gefunden wo man das sonst platzieren kann?

Die letzten Neuigkeiten in der Presse sind ja nicht unbedingt vertrauenserweckend:

Softwarefehler mehren sich. Ist Golf 8 Stolperstein für VW-Chef Diess?. https://www.n-tv.de/.../...ein-fuer-VW-Chef-Diess-article21810344.html

https://www.businessinsider.de/.../

Bei vielen Testberichten siegt der Golf in den Disziplinen wie Fahrkomfort, Fahrverhalten. Was weniger positiv angenommen wird ist das neue Bedienkonzept / Verabeitung (siehe Bericht von Businessinsider), Software

Da fragt man sich echt wohin die Reise geht? Ich bin die letzten 20 Jahre Golf gefahren und finde es schade wie das einstige Aushängeschild derzeit dasteht.

Zur Diess denke ich das er den Golf 8 zuseher digitalisieren hat wollen, die Idee an sich finde ich gut und richtig, die Umsetzung weniger. Sollte nun der ID3 „flippen“ und der Tiguan Facelift, wird es mehr als eng für Diess.

Zurück zum Golf, klar kann es Anlaufschwierigkeiten geben, wenn aber aus der Belegschaft und dem Betriebsrat Misstände aufgezeigt werden die dann ignoriert werden, so dürfte dies wohl eher dem Management geschuldet sein.

Ich frage mich ob es überhaupt noch einen Golf 9 geben wird?

Sollte dieser Beitrag hier nicht hinpassen, bitte verschieben.

Beste Antwort im Thema

@Moderatoren:

Ich fände es schön, wenn Ihr diesen Thread einfach mal laufen lasst, auch wenn er vielleicht ins Off-Topic abgleitet. Dass ständig irgendwelche Diskussionen abgewürgt werden (Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8; Diverse Probleme am Golf 8), finde ich sehr schade, zumal das Drumherum ja nicht uninteressant ist. Wenn Threads deswegen geschlossen werden, bevor sich das Mitteilungsbedürfnis der Teilnehmer erschöpft hat, dann zwingt Ihr diese, immer wieder auf neue Threads auszuweichen.
Und nebenbei bemerkt: Ihr schmeißt doch in einer Kneipe auch keine Teilnehmer einer Diskussion raus, nur weil sie mal vom Thema abweichen. Das ist nun mal Teil einer guten Unterhaltung, dass man Themen von verschiedenen Seiten betrachtet.
Solange keine strafrechtlich relevanten Aussagen getätigt werden (wie etwa Leugnung des Holocaust), sehe ich auch keinen Grund, einen Thread zu schließen. Ist ja nun nicht so, dass dabei kostbares Papier verschwendet wird. 😉
Danke!

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ich sehe aus vielen Gründen schwarz für VW.

Anscheinend will man das Nischenprodukt Tesla kopieren bzw. nacheifern

Offener Brief IG-Metall-Vertreter der deutschen VW-Werke:

https://www.kleinezeitung.at/.../...kschaft-wettert-gegen-VWBoss-Diess

Das teure Experiment der Deutschen Post mit dem Elektroauto Streetscooter sollte einem schon zu denken geben...

https://www.mdr.de/.../...t-produktion-von-streetscootern-ein-100.html

Wirklich in das VW-Management kann niemand hineinschauen. Dem VW-Konzern geht es im Grunde gut, man hat hohe Gewinne die letzten Jahre eingefahren und sich mit der Plattformstrategie sehr gut aufgestellt.
Beim Golf 8 wirkt es auf mich, als hätte man in letzter Sekunde das Bedienkonzept umgekrempelt und sich damit völlig übernommen. Der Golf 8 ansich gewinnt jeden Vergleichstest und wird für das Fahrwerk, den Komfort und die Ergonomie sehr gelobt. Der große Haken scheint die Bedienung "inklusive Software" zu sein. Und da sollte VW nun auf Hochtouren dran arbeiten, der Rest vom Auto ist (mit kleinen Einschränkungen, die es bei jedem Hersteller gibt) ziemlich gut.

Die Reise des Golf wird (neben den SUV) noch mindestens so lange weitergehen (müssen), bis die ID-Family die Führungsposition zumindest absehbar übernimmt.

Derzeit wurde aber der Kauf eines Elektroautos massiv unattraktiv gestaltet, durch den Verfall des Ölpreises. Tesla hat deshalb schon die Preise in den USA senken müssen, um den Absatz (auch aufgrund der Coronakrise) anzukurbeln.

VW täte mit dem G8 gut daran, wenn das Auto technisch entschlackt würde und zumindest in den Basisversionen auf zuviel Elektronik verzichtet wird. Ein einfaches Bediensystem ohne Sprachsteuerung, onlinebasierte Dienste, Einbindung von Smartphones, geringer Anzahl von Assistenzsystemen. Auch wenn man im G8 nicht mehr auf manuelle Tasten zurückkehren möchte und das Touchsystem beibehält, so sollte die Komplexität damit zumindest reduziert werden können.

Ich weis nicht ob ich allein mit der Meinung bin, das oben genannte im Auto alles nicht zu benötigen. Mir würde ein simpler Golf jedenfalls völlig reichen, sofern ein flotter Motor drin steckt und mir das Auto aus Gründen der Optik und Verarbeitungsqualität gefällt.

Also meiner Meinung nach wird der Golf noch lange wichtig bleiben. Und genau aus dem Grund muss sich VW jetzt auch dazu bekennen und die vorhandenen Mängel aus der Welt schaffen. Dann wird das schon🙂

Das VW/ Golf 8 Desaster geht seit Monaten und ganz besonders heute durch alle Medien - dazu der Lieferstopp seit 2 Wochen. Wer kauft denn ernsthaft ein Auto mit solchen massiven technischen Problemen und einem ( auch wegen dem jüngsten WerbeSpot) stetig schlechterem Image? Ich stimme aber den anderen Stimmen hier zu: Die technische Basis vom Golf 8 ist ja wirklich gut.VW sollte jetzt die vermurkste Software mit Top-Priorität endlich in den Griff bekommen ( macht man eigentlich spätestens in der Null-Serie) , fraglichen und unzuverlässigen IT-Schnick-Schnack entrümpeln, die Qualität Richtung Golf 7 Level bringen und dann einen völligen (!!) Golf 8 Neustart hinlegen. Mit Verfügbarkeit aller Varianten und Lieferzuverlässigkeit. Vielleicht auch mit einem überzeugenden Garantieversprechen ( 5 Jahre?). Dann hat der Golf noch eine Chance. Ansonsten, tja, dann war es das mit dem Golf, was ich persönlich schade fände. Mein erster Golf war übrigens ein Golf 2 MJ 84 - Fahrzeug bestellt, termingerecht geliefert, direkt nach der Auslieferung Urlaubsfahrt Düsseldorf-Gardasee und zurück. Das und alles weitere danach ohne Reklamation. Mein jetziger Golf 7 fährt auch ohne Probleme. VW hat sowas also alles schon mal hinbekommen..

Ähnliche Themen

Ich habe mir bei drei Händlern in der Umgebung ein Angebot für einen Golf Style machen lassen. Alle drei rieten mir, zunächst abzuwarten, bis neue Konditionen von VW kämen. Sie würden sich sofort bei mir melden, falls neue Konditionen vorliegen - man habe erfahren, dass es zeitnah ein Paket, das ua. Wartung und Inspektion beinhalte, geben soll. Das ist drei Wochen her - keine einzige Rückmeldung. Die Verkäufer wussten teilweise auch nur wenig über den Golf und die Bedienung und keiner der drei hat einen TDI mit DSG. Aber ich könne sofort mit dem eTSI eine Probefahrt machen.
Ich war daraufhin einmal bei BMW, da wurde mir sofort ein Angebot gemacht, eine Probefahrt angeboten und der Verkäufer kontaktiert mich regelmäßig per Mail mit durchaus interessanten Angeboten. Kurz: bei BMW legt man sich ins Zeug, um einen Kunden zu gewinnen, bei VW passiert gar nichts.

Wahrscheinlich hängen die VW-Händler in Bezug auf Golf 8 auch etwas in der Luft.
Man muss einfach sehen, was die kommenden Wochen bringen. Wenn VW sich in Zeug legt, wird das. Imgrunde ist der Golf 8 ein ziemlich gutes Auto, wenn die Software (Bedienung) im Griff ist, wird es. Ist ja momentan sowieso nicht die Große Zeit beim Autokauf.

Die Tests, die der Golf 8 immer gewinnt sind weitestgehend für die Tonne. Schau dir mal den Golf an, der da zum Test herangezogen wird, da ist IMMER adaptives Fahrwerk verbaut und meistens mit einer Konfiguration, die mal locker 45.000€ kostet. Im Test wird dann aber betont, der Golf kostet nur 2x.000€. Ich will mal einen Test mit dem "Standard"-Golf sehen !

Das ein adaptives Fahrwerk "normalen" Fahrwerken immer überlegen ist sollte jedem klar sein !

Ich sehe eigentlich wie ein Konzern hier gerade richtig vor die Wand gefahren wird. Die Frage ist ob "VW too big to fail" ist oder ob irgendwann die Kunden von VW abrücken. Im Privatkundensektor geht es ja seit Jahren bergab, erst recht, nachdem alle gesehen haben wie VW betroffene Kunden im Dieselskandal behandelt. Kunden als Wegelagerer (was vermutlich noch eine der harmlosesten Bezeichnungen der letzten 5 Jahre war) zu bezeichnen ist für das Image sicher nicht sehr förderlich.

Auf der anderen Seite konnte VW mit massiven Rabatten den gewerblichen Anteil deutlich steigern aber wenn das irgendwann wegbricht, weil die Fahrzeuge nur Probleme machen dann ist zappenduster in Wolfsburg. Meine auch gelesen zu haben, das die Gewinnmarge bei VW sehr viel kleiner ist, zum einen wegen der vielen verschiedenen Modelle und auch wegen der großen Fehleranfälligkeit, was auch der Grund ist wieso Asiaten qualitativ gleichwertige Autos zu einem wesentlich günstigeren Preis anbieten können !

Ob es einen Golf 9 geben wird hängt wohl vor allem davon ab wie erfolgreich der ID.3 sein wird und so wie es momentan ausschaut.... nicht besonders ! Wird der auch komplett vor die Wand gefahren wird VW wohl am Golf festhalten.

Achso noch ein Nachtrag : Niemals wird VW übrigens Pleite gehen. Der Staat würde sein wichtigstes Unternehmen niemals untergehen lassen, eher würde es eine VW-Steuer geben ! 🙂

Klingt sehr einseitig. VW ist der größte Autobauer und hat in den letzten rund 15 Jahren einen beachtlichen Aufstieg gehabt. Da wären sie nicht, wenn sie schlechte Autos bauen würden. Und VW würde auch keine hohen Milliarden Gewinne einfahren, wenn sie die Autos "verramschen" würden. Da gibt es andere Hersteller, die aktuell wirkliche Existenz-Probleme haben.
Daher keine Ahnung, was du meinst gelesen zu haben..................
Dass es aktuell Probleme gibt, ist unbestritten und ich bin mir sicher, dass sich in den kommenden Wochen einiges bei VW tun wird.
Ob es einen Golf 9 (planmäßig dann in rund 6 Jahren) gibt, weiß niemand. Das Konzept Golf ist gut und beliebt, wie sich aber der Markt entwickelt (Antriebe, Bauform der Autos usw.) weiß niemand. Aktuell ist SUV gefragt, abwarten, wo die Reise hingeht.

Ich habe nicht behauptet, das VW schlechte Autos baut aber die Fehlerhäufigkeit ist in den letzten 10 Jahren deutlich gestiegen.

Man sollte auch nicht vergessen, das die ganzen Milliardengewinne zum Grossteil mit Hilfe von illegalen Abschalteinrichtungen erzielt wurden und die deutsche Regierung nach wie vor schützend die Hand über VW hält. VW hat sich Milliarden an Entwicklungskosten gespart und einfach immer die gleichen dreckigen Motoren verbaut über Jahre. Mittlerweile geht man doch davon aus, das schon Ende der 90er Jahre Abschalteinrichtungen verbaut wurden.

Dieses Entwicklungsloch muss VW nun erstmal aufholen und gleichzeitig will man Geld wegen des Dieselskandals sparen.... das kann nicht gut sein und das sieht man aktuell am Golf 8.

Zitat:

@gttom schrieb am 28. Mai 2020 um 18:32:26 Uhr:


Ich weis nicht ob ich allein mit der Meinung bin, das oben genannte im Auto alles nicht zu benötigen. Mir würde ein simpler Golf jedenfalls völlig reichen, sofern ein flotter Motor drin steckt und mir das Auto aus Gründen der Optik und Verarbeitungsqualität gefällt.

Mit dieser Sichtweise stehst du keineswegs alleine da, einen GTI PUR fände ich ebenfalls toll. 😉

@Moderatoren:

Ich fände es schön, wenn Ihr diesen Thread einfach mal laufen lasst, auch wenn er vielleicht ins Off-Topic abgleitet. Dass ständig irgendwelche Diskussionen abgewürgt werden (Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8; Diverse Probleme am Golf 8), finde ich sehr schade, zumal das Drumherum ja nicht uninteressant ist. Wenn Threads deswegen geschlossen werden, bevor sich das Mitteilungsbedürfnis der Teilnehmer erschöpft hat, dann zwingt Ihr diese, immer wieder auf neue Threads auszuweichen.
Und nebenbei bemerkt: Ihr schmeißt doch in einer Kneipe auch keine Teilnehmer einer Diskussion raus, nur weil sie mal vom Thema abweichen. Das ist nun mal Teil einer guten Unterhaltung, dass man Themen von verschiedenen Seiten betrachtet.
Solange keine strafrechtlich relevanten Aussagen getätigt werden (wie etwa Leugnung des Holocaust), sehe ich auch keinen Grund, einen Thread zu schließen. Ist ja nun nicht so, dass dabei kostbares Papier verschwendet wird. 😉
Danke!

Ich denke, dass die Threadschließungen eher weniger mit „Off-Topic“ zu tun hatten - für mich stellt sich diese Begründung eher wie ein vorgeschobener Vorwand dar, um die eigene übertriebene Reaktion einer Thread-Schließung wegen der dort beschriebenen unliebsamen Realitäten irgendwie begründen zu können.

Entweder gibt es unter den Moderatoren ebenfalls eine zu große Menge an Realitätsverweigerern - oder sie sind einfach „nur“ zu ängstlich.

In den letzten 15 Jahren ... Ja, genau die Phase, in der die Abschalteinrichtung ihren Höhepunkt feierte.
Sehen wir den Tatsachen ins Auge : Der Ruf von VW ist nun endgültig ruiniert. Dieselskandal - Bekannte rümpften schon im 2018 die Nase, als ich mit dem B8 vorfuhr.
Fehler beim Golf 8 - Die meisten Leute haben das Auto noch nie fahren sehen, aber hören täglich solche Meldungen über die Kiste.
Fascho-Werbung - Das ist dann der Tiefpunkt, vor allem wie zuerst das Problem nicht gesehen werden wollte.

Abgesehen davon ist der Käufer abseits dieser Skandale ernüchtert, wenn er sieht, was als Navi verkauft wird, wenn er spürt, wie mies die Klimaautomatik arbeitet (Stichwort volle Kühlung, wenn es nicht mal warm ist, aber mässige Heizleistung, wenn man Heizbedarf hat).

Die geschlossenen Threads sind alle abgedriftet und wurden zu Grundsatzdiskussionen missbraucht. Leider sind manche Foristen nicht in der Lage, halbwegs beim Thema zu bleiben.

Dass Moderatoren Threads schließen, weil sie nicht wollen, dass die "unliebsamen Realitäten" publik werden, dürfte nicht ansatzweise der Fall sein.

Nichtsdestotrotz gibt es das Mitteilungsbedürfnis, was man ja auch daran sieht, wie oft in den letzten Tagen die Berichte von Handelsblatt, darauf basierend Automobil Produktion etc. sowie vom Business Insider hier verlinkt wurden. Von daher kann dieser Thread aus meiner Sicht der allgemeine zentrale Thread werden.

Ähnliche Themen