Woher Strom für nachgerüstete Zusatzausstattung?
Hallo zusammen,
bin grad dabei mir ein paar kleine features nachzurüsten, wie elektrische fensterheber, eine sitzheizung und eine temperaturanzeige. bei den sachen handelt es sich allerdings nicht um die originalen teile, sondern um welche aus dem zubehör.
jetzt bin ich nun beim strom angekommen und da stellt sich die frage, wie ich das am geschicktesten mache. zuerst wollte ich ein "dickeres" pluskabel direkt von der batterie in den innenraum ziehen und dort aufteilen. die ganzen nachgerüsteten sachen würde ich dann auch einzeln absichern.
nur jetzt habe ich beim stöbern bei conrad solche sicherungshalter für flachsicherungen gefunden, wo man 6 bzw. 9 stück absichern kann. eigentlich wäre das eine super saubere sache. das probem bei dem halter ist nur, dass man zu jeder sicherung ein extra kabel legen müsste, also nicht wie bei meiner ersten idee mit dem verteiler. jetzt zu meiner eigentlichen frage: gibt es unter dem lenkrad eventuell ein vorhandenes pluskabel, welches stark genug ausgelegt ist und man es für sowas (und eventuell nachfolgende dinge) mitverwenden könnte? somit hätte ich kein problem zu jeder sicherung ein kurzes stück kabel zu ziehen.
würde mich über ein paar nützliche tipps freuen, bin eigentlich absoluter elektriklaie und tue alles, damit mir mein audi nicht abfackelt :-P
mfg
17 Antworten
Also ich habe bei mir unter dem Lenkrad quasi eine Kombination aus Deinen beiden Idee. Zuerst bin ich von der Batterie mit nem 10er Kabel in den Innenraum, dort habe ich einen kleinen Hifi-Verteiler benutzt, mit 6 Ausgängen. Einen Ausgang habe ich niedrig abgesichert (ich glaube 20A) und von da aus gehe ich in den Sicherungshalter mit den Flachsicherungen. An die anderen Ausgänge am Verteiler habe ich dann noch mein Radio angeschlossen, der Rest ist noch unbelegt.
Ist eigentlich eine ganz saubere Lösung wie ich finde und erleichert die Fehlersuche, falls mal etwas nicht einwandfrei funktionieren sollte. So muss man sich nicht durch die ganze Fahrzeugelektrik durchmessen, wo zig andere Sachen dran hängen. Wenn ich einen Wagen bauen sollte, dann hätte er einen Sicherungskasten mit vielleicht 60 Sicherungen 😁
Re: Woher Strom für nachgerüstete Zusatzausstattung?
Zitat:
Original geschrieben von Dumbo-B4
würde mich über ein paar nützliche tipps freuen, bin eigentlich absoluter elektriklaie und tue alles, damit mir mein audi nicht abfackelt :-P
mfg
Genau aus dem Grund rate ich dir: Zieh ein gescheites Kabel direkt von der Batterie.
Sitzheizung UND Fensterheber.
Kannst ja mal nachschaun wieviel die an Strom ziehn. Oder wieviel Watt die brauchen.
Wenn ich mich nicht irre war der Fensterheber bei unserem alten Passat mit 15A abgesichert. Dazu noch die Sitzheizung.
Und dann noch das/die Geräte von dem du den Strom abzapfst...
Das solltest dir noch mal überlegen!
Beim neuen A3 wäre es so gegangen, da der einen Niderohmigen Hochstromanschluss hat.
hallo,
und wie ist das verkabelt, wenn die ganzen sachen schon von werk aus eingebaut sind? da ist ja auch alles im sicherungskasten vorhanden, soweit ich weiß. irgendwo her müssen die den strom ja genommen haben, denke ich mal.
abgesichert sind die sachen mit 10A und 15A, war schon gut getippt.
kannst auch im Sicherungskasten den strom herholen ist kein Problem das die zuleiting ist stark genug .Die Hauptstromzufuhr siehst du wenn du den kasten ausgebaut hast und mit den Steckern kannst du den Strom auf den nächsten steckplatz ziehen
Und steckplätze durftest du auch frei haben einsätze gibt´s beim Zubehöhr !!!
So ne hammerleitung brauchst du auserdem nicht wenn man z.b die Leitung (original) von der Sitzheizung anschaut erinnert mich das mehr an 0815 lautsprecherkabel als an ein Stärker belastetes Hauptstromkabel !!!
Aufjeden Fall klemm den Kram über Zündungsplus an damit umgehst du Krichströme die dir dei Batterie leer ziehen .
Ähnliche Themen
Hallo wie kommst du darauf
Ich meinte natürlich das ich die zubehöhrteile über Zündungsplus mit einem Relay anschließe würde .
Aber der Strom muß nicht von der Batterie rein den Kann er auch am sicherungskasten abgreifen
Da schliess ich mich an, im Sicherungkasten sind (je nach Zusatzausstattung ab Werk) noch ein paar Stromanschlüsse frei. Die sind durchnummeriert und somit auch bei ner Fehlersuche nachvollziehbar.
Die Zusatzausstattung die der Threadsteller einbauen will, ist ja ausserdem nochmal mit ner extra Sicherung im eigenen Kabelbaum abgesichert (oder?) und somit geht die ja bei nem Fehler des Gerätes erstmal hoch und nicht die Zentralelektrik (wenn man aureichend dicke Kabel benutzt...).
Gerade bei elektrischen Fenstern würde ich auf jeden Fall ein Relais mit Zündungsplus dazwischen schalten, ansonsten kannste das Fenster ja auch ohne Schlüssel runter machen, denkt da mal an die Diebstahlsicherheit... So ein 0815 KFZ Relais kostet veileicht 5€ wenns hoch kommt und die Schaltung ist ja auch mehr als simpel.
Wenn ich da nochmal was anderes fragen darf, @ Threadsteller was hast du für ne Sitzheizung gekauft? Ich denk da auch im Moment drüber nach mir eine nachzurüsten aber ich weiss einfach nicht was man da nehmen kann (qualitativ gesehen). Ich will wenn auf jeden Fall aber Matten haben, die unter den Stoff der Sitze kommen.
Moin,
Mit dem Gedanken spiele ich aktuell auch...
Bekomme bald neuwertige Sitze für meinen, bei einem davon muss ich eh den Bezug runternehmen (weil irgendetwas im Sitz quitscht)...
Dabei könnte man direkt Heizmatten verbaun. Von Waeco gibt es im Set 4 Heizmatten, mit Kabelbaum und Schaltern...Habe ne Heizleistung von 45 Watt, stehn dem "Original" also in nichts nach...
Das einzigste was ich net will sind die Schalter von Waeco, dass sollte schon original ausschauen 🙂
Vielleicht überlegen wir uns wieder mal ein kleines Bastelwochenende beim Martin 😉 Kollektives Sitzheizung nachrüsten 😁
ist zwar OT:
ihr betreibt dann alle aktive verhütung 😉 zu warm unten rum macht den kindersegen ein ende^^
ich bleib lieber in der kälte sitzen.
zum T:
wenn ihr wieder bastelt macht bilder. ist immer schön sowas auch zu sehn.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ist zwar OT:
ihr betreibt dann alle aktive verhütung 😉 zu warm unten rum macht den kindersegen ein ende^^
ich bleib lieber in der kälte sitzen.
Hab nun schon den zweiten Winter diese Sitzauflage von Waeco im Auto...Die taugt auch, nur ist die Optik halt bescheiden 😉 Und von negativen Auswirkungen habe ich bislang noch nix gemerkt 🙂 (😁)
Außerdem, so ein bisschen "Luxus" schadet nie...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Und von negativen Auswirkungen habe ich bislang noch nix gemerkt 🙂 (😁)
Hast schon so viele Kinder? 😁DD
Jo Waeco hab ich mir auch schon überlegt. Was kosten die Matten denn so? Da hab ich sogar ne Schaltung anner Hand, wie man die Audi Schalter weiter benutzen kann nur sind die Dinger soo teuer... und eigentlich hab ich garkeinen Platz mehr in der Schalterleiste...
Sitze abziehen werd ich auch auf jeden Fall mal machen, da der helle Stoff leider ziemlich dreckig ist (habs bisher noch nicht rausbekommen 🙁 )
Hallo,
ich habe bei meinen Recaros Sitzheizung von Reibl, www.sitzheizung.de nachgerüstet, Matten mit 5KOhm NTC (Temperaturfühler) die betreibe ich mit original Audi-Reglern. Die Stromversorgung erfolgt über den Sicherungskasten, an den 9mm breiten Flachsteckern auf der Unterseite habe ich einen 8-fach Sicherungshalter angeschlossen. Von dem aus erfolgt die Versorgung der Zusatzgeräte. Auch hinten habe ich welche eingebaut. Die Schalter dafür sind im hinteren Aschenbecherfach der Mittelkonsole drin.
Die Fensterheber am besten mit Kabelbaum besorgen (ebayen), dann ist der Anschlußsstecker (9mm) und die Thermosicherung mit dabei. Das Steuergerät der EFH hat einen Anschluß für Zündungsplus worüber die Stromversorgung geschaltet wird. Nach abschalten der Zündung und schließen der Fahrertür werden die EFH wieder abgeschaltet.