Woher kriege ich einen Astra 2.2 direct?
Hallo ihr,
mein Schwiegervater sucht einen neuen Wagen und will bei Opel bleiben. Im Moment fährt er noch einen Astra G und jetzt will er einen neuen Astra H haben. Er fährt jeden Tag reichlich Kilometer, sprich täglich mind. 90 Kilometer Überland/Autobahn beruflich. Trotzdem will er aus Gründen des Fahr- und Geräuschkomforts auf einen Diesel verzichten, auch wenn ihn das unter Umständen auf die Jahre ein bisschen günstiger kommen könnte. Wer weiß das heute schon noch... Da es reeelativ flott vorwärts gehen soll, aber der Verbrauch trotzdem nicht unwichtig ist kommt ja eigentlich nur der 1.8 in Frage, alternativ der 1.6 Turbo. Beide sind aber irgendwie nicht optimal. Dem 1.8er fehlt der sechste Gang, was ihn nicht unbedingt zum Sparkünstler werden lässt, der 1.6er hat ihn zwar, aber die hohe Leistung (die er auch nicht benötigen würde) versaut eben ein wenig die Kostenrechnung.
Jetzt hat er gesehen, dass es in Australien den Astra H in allen Karosserievarianten (GTC, 5T, Caravan, TT) mit dem 2.2-Liter Direkteinspritzer, bekannt aus Vectra/Signum, 150 PS und einem 6-Gang-Getriebe gibt.
Natürlich kann man Ökonomie nicht nur an einem 6-Gang-Getriebe festmachen, aber gerade wenn man langstreckenmäßig im höchsten Gang unterwegs ist, kann es von den Gängern her ja garnicht hoch genug gehen.
Insofern wäre diese Kombination für ihn die optimale. Der 2.2 ist ja als durchaus dynamisch, kultivierter als der 1.8er, robust und genügsam bekannt. 150 PS sollten in der Lage sein, den Astra mehr als angemessen in jeder Lebenslage zu bewegen.
Wie zu erwarten, kann der FOH dieses Produkt angeblich nicht bestellen. Warum?
Er wird doch sowieso so gebaut... er würde ihn ja auch mit Holden-Logos nehmen, die kann man ja noch gegen Opel tauschen. Nur Linkslenker wär von Vorteil 😉
Hätte denn ein FOH unter entsprechendem Aufwand nicht die Möglichkeit, so einen Wagen zu kriegen? (Damit meine ich nicht einen Re-Import aus Australien)
Ist doch egal ob er jetzt "Opel"-Händler oder "Holden"-Händler ist. Er bestellt doch immer beim selben Laden "GM". Und da muss er doch obwohl auf seiner Hütte "Opel" steht, die Sachen kriegen können, die der kriegt, auf dessen Hütte "Holden" steht, oder nicht? Vorallem weil es ja im Prinzip auch fast die selben Sachen sind...
Irgendwie unbegreiflich. Da sagt jemand "Hallo, hier sind 25000€" und GM kann ihm angeblich nicht helfen...
Hat ein FOH garkeine Möglichkeiten für sowas oder kommt es auf dessen Motivation an?
24 Antworten
ganz einfach: nicht rentabel! dieser motor war im g-astra schon ein nischenfahrzeug, daraus hat opel gelernt und spart sich die entwicklungsarbeit für den europäischen markt. is zwar schade, der Z22YH im kombi wäre schon wirklich perfekt, aber der 140ps 1.8er reicht meiner meinung auch... und wer mehr will, der kann zum Z16LET greifen... da gäbe es die möglichkeit ihn auf LEL (150ps) nevau zu bringen... dann hätte man durchzug wie in nem diesel, 6-gang schaltung und wer mehr will legt sich die 180ps auf die sporttaste... ist die bessere und einfach zu lösenende sache meiner meinung nach...
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Nein sowas kommt ja auch garnicht in Frage 😉Ja, wahrscheinlich würde die weltweite Supply Chain zusammenbrechen und das Werk einfach explodieren, wenn die Rechner auf einmal einen 2.2direct an eine Linkslenkerplattform schieben würden 😁
Aber komisch ist es schon...
Vorallem weil man sich bei GM in den USA teilweise sogar die Maschine selber zusammenkonfigurieren kann - das zum Thema Optionsflexibilität. Da kann man sich bei Bedarf Luftfilter, Zylinderkopf und Nockenwelle aussuchen. Bei bestimmten Motoren.
Ihr stellt euch das so einfach vor, es könnte ja z.b auch sein dass es beim linkslenker das Problem gibt dass das Lenkgetriebe nicht hinpasst weil auf der Seite auch das Getriebe ist usw.
sowas kann durchaus sein, vor allem weil es vorher schon hiess dass Opel den 2.2 direct nicht in die H-front bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
sowas kann durchaus sein, vor allem weil es vorher schon hiess dass Opel den 2.2 direct nicht in die H-front bekommen hat.
Wäre z.B. gut möglich, ja!
@ hinkes des mit dem motor stimmt so ned dass der ned reinpasst en bekannter is in rüsselsheim in der motoren entwicklung und den hab ich zu dem thema ma befragt und er sagte mir dass opel einige 2.2 h´s bis kurz vor produktionsbeginn zum test laufen hatte warum die nie in die serie übernommen worden sind wusste er allerdings auch nicht.
Ähnliche Themen
Nicht "reinpassen" kann ja auch bedeuten, dass es thermische Probleme gab, was häufig auch dem Package zuzuschreiben ist. Oder dass ein anderes Bauteil Probleme gemacht hat, wenn der Z22YH drin war. Da können die Gründe vielfältig sein, das ist komplexer als sich Otto Normal das vorstellt, "passt, wackelt und hat Luft".
Zitat:
Original geschrieben von master k
@ hinkes des mit dem motor stimmt so ned dass der ned reinpasst en bekannter is in rüsselsheim in der motoren entwicklung und den hab ich zu dem thema ma befragt und er sagte mir dass opel einige 2.2 h´s bis kurz vor produktionsbeginn zum test laufen hatte warum die nie in die serie übernommen worden sind wusste er allerdings auch nicht.
War ja auch nur Spekulation meinerseits um mal darzustellen dass es manchmal probleme gibt an die man so gar net denkt.
jo jo wie gesagt warum der ned gekommen is weiss niemand wobei ich mir vorstellen könnte dass auch qualitätsmängel gab weil der stabilste motor war der 2.2 ja nie steuerketten, krümmer etc
Zitat:
Original geschrieben von spoce
... außerdem gäbe es keine Versicherungseinstufung für das Auto. Mh, ist wohl alles blöd...
Hi,
das wäre sogar extrem gut. Versicherungsprämien werden nach Unfallzahlen des jeweiligen Fahrzeugtyps berechnet. Wenn du ein Auto fährst daß es sont nicht mehr gibt, fährt den auch keiner an die Wand (außer Du selber und dann ist die Prämie ja egal).
Gruß Jens
...meine empfehlung: nimm den 1.6 T ! den kann man mit super fahren, und der verbrauch sollte bei 8 liter/100 km liegen ----> siehe fußzeile ;-)
Zitat:
Original geschrieben von excysyr
...meine empfehlung: nimm den 1.6 T ! den kann man mit super fahren, und der verbrauch sollte bei 8 liter/100 km liegen ----> siehe fußzeile ;-)
den habe ich selber im Augenblick als Drittwagen 😉 Siehe Corsaforum. Nur das mit den 8 Litern habe ich noch nicht hinbekommen 😁 Liegt aber vielleicht mehr an mir als am Auto.
Denke es läuft doch auf den 1.8 hinaus. Der 1.6T ist zweifellos ein Sahnemotor. Aber einfach für den Einsatzzweck und den Nutzer unnötig stark.