Woher kommen Mopf Elegance 11-Speichenfelgen?
Hab am vergangenen Wochenende auf Winterstiefel umgerüstet.
Sommer wie Winter fahre ich die Original MB 11-Speichen Alus, wie sie standardmäßig auf den Elegance-Modellen verbaut werden.
Daß die Felgen der Winterräder aus Polen kommen hab ich bereits gewußt.
Seit dem Waschen der Sommerräder weiß ich auch, wo die original bei Auslieferung in Sindelfingen verbauten Felgen hergestellt wurden.
Ihr werdets nicht glauben, Auflösung demnächst!
Jetzt nur soviel: Die, die Ihre Räder wechseln lassen, tun gut daran: Es erhält die Illusion von "Made in Germany".
25 Antworten
.......Schade Rambello, dass Du nicht mehr arbeitest.
Wenn ich mir vorstelle, was Du alles so noch bewegen könntest..😁
Zitat:
Original geschrieben von bensez
.......Schade Rambello, dass Du nicht mehr arbeitest.
Wenn ich mir vorstelle, was Du alles so noch bewegen könntest..😁
Tja, sein Job ist schon weg...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es geht doch nicht um Krankenstühle, oder darum, daß China oder Korea oder Indien h e u t e noch "einfachere Dinge" in teilweise . . . ??? niedrigerer Qualität ???produzieren !
Denkt Ihr "Schläfer"denn nicht weiter 😕
Wie schnell war z. B. GRUNDIG usw. weg vom Fenster !
Diese Leute sind ungemein ehrgeizig, aufgeweckt, umtriebig, gewitzt und lernen seehr schnell !
Die nächsten, dann verbesserten "Brilliance" kommen bald . . .
Wenn ich dagegen den trägen "Arbeitmarkt" und die "Bürokratie" im zugewucherten "Sozialstaat" Deutschland anschaue . . .
Mach nur weiter schön Euere hochnäsigen Witzchen !
Vielleicht wacht "Ihr" dann in einigen Jahren auf, wenn Euer Job weg ist
. . .
Wie immer weißt du nichts! Max Grundig ist nichts als eine Erfolgsgeschichte. Bei Grundig hatte man sich die überbezahlten, satten, fetten Arbeiter in Nürnberg und Fürth viel zu lange ans Bein gebunden. Max Grundig allerdings nicht. Der hatte das gewusst und war klever genug, alles 1984 zu verkaufen. Mit China hat das nichts zu tun. Sondern mit sauberen Marktanalysen, der Schaffung und Anpassung eines Portfolios mit USP und einer Produktionsbasis zu aktuellen Marktpreisen. Und für jedes Produkt und jede Produktionsstätte gibt es eine Eröffnung und einen Aufbau - und ein Nachlassen der Nachfrage bis zur Schließung. Als der bekannt geschäftstüchtige Max Grundig 1984 verkauft hat, hätte man als junger Mensch schon die Idee haben können, dass dahinter ein Problem steckt. Zumal die Triumpf-Adler Trennung da ja schon gewesen war. Also hält sich mein Mitleid mit alle Grundig-Arbeitslosen jünger als 50 Jahre in starken Grenzen. Und der Rest ist versorgt. Übrigens, findige Leute bereiten in der vierten Welt gerade die politische und infrastrukturelle Landschaft für erste große Produktionsbetriebe, vor denen China dann zittern wird.
Hat das Unternehmen nicht irgendwann in 2003 Insolvenz angemeldet? Unter dem Namen Grundig werden ja heute noch Geräte verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hat das Unternehmen nicht irgendwann in 2003 Insolvenz angemeldet? Unter dem Namen Grundig werden ja heute noch Geräte verkauft.
Richtig, High End Systeme werden weiter unter Grundig angeboten. Der Name hat halt ein Top-Image und die Produkte waren immer wegweisend. Der Eigentümer ist jetzt allerdings eine türkische Firma.
Hauptsächlich so überschlaue Leute wie Du haben viele Firmen in Deutschland seit Jahren zu Grunde gerichtet . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hauptsächlich so überschlaue Leute wie Du haben viele Firmen in Deutschland seit Jahren zu Grunde gerichtet . . .
Na das mußt Du mir jetzt aber mal erklären. Was hat der böse Richie wieder gemacht?
Wir investieren wenigstens in die Wirtschaft.
Zitat:
Ein Cayennefahrer muss auch damit leben, dass seine Karosserie aus Slowenien kommt.
Gruß
andreasstudent
Die kommen aus der Slowakei, nicht aus Slowenien.
Zitat:
Original geschrieben von c220
Die kommen aus der Slowakei, nicht aus Slowenien.Zitat:
Ein Cayennefahrer muss auch damit leben, dass seine Karosserie aus Slowenien kommt.
Gruß
andreasstudent
Auch gut, aber für mich kein großer Unterschied.
Gruß
andreasstudent
Hab letztens ein Aussenspiegelglas für einen CL500 gekauft, das sagenhafte 185,- Euro Teil war Made in Bulgaria...