Woher kommen diese „Wasser Flecken“?
Hallo,
Ich habe auf der Motorhaube hartnäckige Flecken? Sehen aus wie Kalk Ränder welche „eingebrannt“ sind.
Ich Muss einwenig ausholen um mein genaues Problem zu schildern.
Das Auto wurde vor ca. 1 1/2 Jahre aufbereitet und mit c.Quartz versiegelt.
Letztes Jahr im Herbst hatte ich einen kleinen Unfall. Deshalb wurde heuer im Juni eine gebrauchte Motorhaube und Stoßstange montiert. Teile wurden neu lackiert.
Die Lackierung ist i. Ordnung, leider hat der Lackierer nachdem lackieren Einschlüsse raus geschliffen und die Haube poliert. Polieren ist leider nicht seine Stärke, hatte danach ziemlich starke Hologramme.
Da die Lackoberfläche und der Farbton sehr gut war, der Preis war auch top. Hab ich das Ergebnis so akzeptiert.
Hab dann die Front vor ca. 3 Wochen die poliert, zum versiegeln bin ich leider nicht gekommen.
Hab solche Flecken schon beim polieren bemerkt. Aber nachdem die Flecken nachdem polieren weg waren, hat mich das nicht weiter verwundert.
Gestern habe ich das erste Mal Auto gewaschen, beim abtrocknen waren die Flecken wieder da.
Ich kann mir das nicht erklären.
Leider schaffe ich es nicht die Flecken zu fotografieren, dafür sind sie zu schlecht zu erkennen. Man muss schon genau schauen.
Hab noch ein Foto vorm polieren. Dann kann man sich etwas vorstellen.
27 Antworten
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 27. September 2020 um 15:53:03 Uhr:
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 26. September 2020 um 11:05:20 Uhr:
Von 2in1 oder 3in1 alleskönnern halte ich nichts. Schau mal nach Kochchemie FSE. Kam damit bei mir etwas voran. Lösung war aber am Ende eine 3 stufige Politur mit 2500/3500/4000(Versiegelung mit cut) von Menzerna. Hat mich einen Sonntag gekostet dafür ein Hammer Ergebnis und vorest keine Kalkränder mehr.Vielen Dank für deine Ausführungen, von der "2500" bis zu "4000" tut sich nicht viel, die "3500" kann man auch weg lassen, ist wohl auch "Kopfsache" alle samt sind diese schwach abrasiv, die Wahl auf die Schleifmittel wohl auf Grund des Lack Zustandes gewählt wurde !?.
Ich dachte ich hätte mich verlesen 😮, du schreibst du hälst nichts von 2-1 Produkten, kannste mir/uns bitte "Versiegelung mit Cut" erklären, was genau ist das? 😮
Auto ist vom März dieses Jahr (Neuwagen). War bisher nur einmal in der Waschanlage, ansonsten Handwäsche. Daher war der Lack noch sehr gut in Schuss, wollte aber, wenn wir uns die Arbeit machen, ein optimales Ergebnis erzielen ohne noch mal hier und da nachzuarbeiten. Habe die Versiegelung mit Cut bei mir gewählt um noch möglichst jedes noch so feines Hologram rauszubekommen.
Bei Menzerna ist das ein 4000er Produkt mit 2/10 Cut. Gibt aber auch eine pure Versiegelung ohne Cut. Ist aber auch meine einzige Sünde bei 2in1 Produkten.
Und doch, gerade beim Klavierkack und Carbon im Innenraum wirkt die 3500er und 4000er wunder! Damit habe ich bisher alle feinen Kratzer rausbekommen, die 2500er würde ich dafür nicht nehmen.
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 27. September 2020 um 19:24:49 Uhr:
Klavierkack
😁😁😁😁😁😁😁
die Bezeichnung trifft ja mal richtig gut zu...............
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 27. September 2020 um 19:24:49 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 27. September 2020 um 15:53:03 Uhr:
Vielen Dank für deine Ausführungen, von der "2500" bis zu "4000" tut sich nicht viel, die "3500" kann man auch weg lassen, ist wohl auch "Kopfsache" alle samt sind diese schwach abrasiv, die Wahl auf die Schleifmittel wohl auf Grund des Lack Zustandes gewählt wurde !?.
Ich dachte ich hätte mich verlesen 😮, du schreibst du hälst nichts von 2-1 Produkten, kannste mir/uns bitte "Versiegelung mit Cut" erklären, was genau ist das? 😮Auto ist vom März dieses Jahr (Neuwagen). War bisher nur einmal in der Waschanlage, ansonsten Handwäsche. Daher war der Lack noch sehr gut in Schuss, wollte aber, wenn wir uns die Arbeit machen, ein optimales Ergebnis erzielen ohne noch mal hier und da nachzuarbeiten. Habe die Versiegelung mit Cut bei mir gewählt um noch möglichst jedes noch so feines Hologram rauszubekommen.
Bei Menzerna ist das ein 4000er Produkt mit 2/10 Cut. Gibt aber auch eine pure Versiegelung ohne Cut. Ist aber auch meine einzige Sünde bei 2in1 Produkten.
Und doch, gerade beim Klavierkack und Carbon im Innenraum wirkt die 3500er und 4000er wunder! Damit habe ich bisher alle feinen Kratzer rausbekommen, die 2500er würde ich dafür nicht nehmen.
Die "4000er Produkt mit 2/10 Cut" würde ich nicht verwenden,die gesamte Sonntagsarbeit wäre mir zu schade um im Anschluss einen Lackschutz zu verwenden der Namen "Lackschutz" nicht verdient.
Hier würde ich nach der gesamten Liebesmüh auf einen hochwertigeren Lackschutz zurück greifen.
Bleibe doch deinen Prinzipien treu und lass es mit 2-1 /3-1 Produkten ist alles "kein Fisch und kein Fleisch" 😉
Kannst du mal ein Bild der Politur einstellen? Meines Erachtens ist die 4000er einfach eine Finishpolitur und hat mit einer versiegelung nix zu tun. Wurde aber mittlerweile von der 3500er abgelöst.
Würde dann bedeuten du hast zweimal auf Hochglanz poliert und nix versiegelt.
Ähnliche Themen
Hab mir mal erlaubt den Müll rauszubringen, bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Persönliche Streitereien gehören hier nicht hin und helfen dem TE davon ab überhaupt nicht weiter.
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 27. September 2020 um 20:02:56 Uhr:
Kannst du mal ein Bild der Politur einstellen? Meines Erachtens ist die 4000er einfach eine Finishpolitur und hat mit einer versiegelung nix zu tun. Wurde aber mittlerweile von der 3500er abgelöst.
Würde dann bedeuten du hast zweimal auf Hochglanz poliert und nix versiegelt.
Okay, das sind versiegelungen - ist aber nicht die menzerna 4000 😉 deshalb hab ich gefragt.
Ok, hätte es 4er nennen sollen (ist für mich aber einfach die 4000er 😉 )
Die 4er Serie bei Menzerna sind keine Polituren mehr 😉
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 25. September 2020 um 18:42:10 Uhr:
Zitat:
Finish Bilder hab ich auch gemacht.
Die Flecken waren alle weg.Jetzt nachdem ersten waschen sind wieder jede Menge dieser Flecken da.
Ich kann es mir nicht erklären.
zeigst du uns die Finsh Bilder !? 😮 😁.
Gestern war ein Kunde bei mir, erzählte mir das die Fensterrahmen Dichtungen neu sind und auf Garantie erneuert wurden,der Meister von der Werkstatt wohl noch meinte "SIE sollten nicht zu oft in die Waschstraße fahren !" 😮 (das hätte er mal mir erklären sollen) 😁,kann ich in diesem Zusammenhang an dich weiter geben "fahr nicht zu oft in die Waschstraße !,dein Lack schaut,ich drücke mich etwas vorsichtig aus,nicht gut,gar nicht gut aus 🙁.Poliert wurde dein Lack mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch nicht (daher meine Frage nach den Finish..... 😉.
Kalkflecken verschwinden (ersmals) durch aufbringen einer "glanz bringen Chemie" und kommen nach 1-2 Wäschen oder Regen wenn die Chemie abgewaschen ist wieder, damit du eine Erklärung für das wieder auftauschen der Kalkflecken bekommst 😉.
Die Kalkflecken sind ohne weiteres durch Polieren zu entfernen, wenn du nicht die nötige Ausrüstung hast, fahr zu einem Aufbereiter der kann im Rahmen dessen auch deine "Waschstraßen Kratzer" entfernen (soweit technisch möglich ! 😉.
Viel Erfolg
Warum wurde mein Lack nicht poliert?
Die finish Bilder sind im 2ten Beitrag zu sehen?
Ich habe die Motorhaube mit Koch Chemie Feinschleifpaste und danach mit der Micro Cut&Finish poliert.
Die Bilder im erstem Beitrag sind VOR dem polieren. Da waren auch solche Kalkflecken.
Nachdem ersten Mal waschen, sah ich gleich beim abtrocknen wieder solche Flecken.
Hab es danach mit FSE probiert.
Hat nichts gebracht.
Ich verstehe nicht wo diese Flecken herkommen
Die (Klar)lack Qualität wird seitens Audi über die Jahre sicherlich nicht wertiger geworden sein. Eher wird gespart und das schlägt sich dann in solchen Problemen nieder.