Woher hat Gebrauchtwagenportal meine Bankdaten?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin Gemeinde,

da mein Händlerangebot für den 2.0 TDCI noch eine Woche lang gültig ist, schaue ich mich noch nach Alternativen im Privatverkauf um. Dabei bin ich auf gebrauchtwagen.de gestoßen und habe dort mal ein Angebot angeklickt. Ich bin zum ersten Mal auf dieser Seite und habe mich auch nicht angemeldet. Was sehe ich da rechts neben dem Angebot? Ein Finanzierungsangebot einer Bank, bei der ich auch mein Konto habe und drunter steht auch noch die Filiale mit Adresse, bei der ich mein Konto habe. Woher bitte kommen diese Daten? Wie gesagt, bin ich zum ersten Mal auf dieser Seite, habe mich nicht angemeldet, wohne inzwischen auch 500km entfernt von meiner Bankfiliale und habe auch diese entfernte PLZ als Umkreissuche eingegeben.

Ich habe bei mobile.de vor zwei Wochen meine Kontoverbindung für ein Premium-Inserat angegeben, aber auch daraus geht meine genaue Filiale nicht hervor. Dann habe ich mir das Notebook meiner Freundin geschnappt und auch bei ihr war es die korrekte Bank, allerdings mit anderer Filialenadresse. Was ist das denn für eine Sch...?????

Ich kann mir das nur so ausrechnen, dass Cookies, die beim Onlinebanking erzeugt wurden, von der Anzeuge ausgelesen wurden. Aber da muss die Bank doch auch ihre Finger im Spiel haben, oder was?

17 Antworten

@BullishHarami: Die Theorie hatten wir schon mit dem Geotagging ausgeschlossen, ich wohne 500km entfernt von meiner Filiale.

Ich war in dem Moment, als ich es sah, halt ziemlich perplex. Mal sehen, was mir meine Kundenberaterin nächste Woche erzählt. Die war auf jeden Fall zunächst sehr erstaunt über diesen Sachverhalt.

Habe die Cookies gelöscht und lande jetzt auch in Duisburg, ist wohl die Anlaufstelle für die Nicht-Sparkassenkunden.

Ich bin sonst nicht besonders penibel, was Datenschutz angeht. Wenn es um mein Konto in Verbindung mit dem Internet geht, ist das aber was anderes.

Naja, ich werde mich jetzt mal wieder um die Gebrauchtwagensuche kümmern.

*räusper* Als kleiner Geotagger möchte ich darauf hinweisen das Geotagging nicht viel mit dem Geotargeting zu tun hat 😉.

Ansonsten: Das die Sparkasse Ihre eigenen Cookies ausliest ist nicht wirklich verwunderlich, wird ja beim Besuch der Seite so oder so gemacht. Für den datenschutz auf dem eigenen PC/Laptop ist dann aber wieder der User zuständig. Auf dem Laptop hieße das u.a. Firefox/Opera, Internetcache jedesmal komplett leeren und für die ganz harten den Cache in nen verschlüsselten Container legen. Da komtm dann keiner mehr ran wenn das Password nicht gerade 123 ist. Das Cookies gespeichert werden läßt sich nur durch eigenen Disziplin komplett kontrollieren, oder man stellt es im Browser so ein. Komfort geht aber anders. Allerdings haben Onlinebanking und Co auf Firmenrechnern nicht viel verloren.

Dem ist wohl nicht mehr viel hinzuzufügen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen