Woher habt ihr euern Wagen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo leute...hab seit nem Jahr n neuen Job, verdien etwas besser als vorher aber auch nicht viel^^ hab mir ein kleinwenig was zusammen gespart-aus Angst vor der Inflation und not am Auto hab ich mich nun entschieden das geld in nen Mercedes BMW oder Audi zu stecken😁
E klasse gefällt mir nicht, BMW ist mir zu altmodisch und wertinstabil vor dem E39 und Audi kommt nur als Quattro in Frage wegen meinem Großen Anhänger...
Da der E39 und der Quattro recht teuer gehandelt werden und recht groß sind habe ich mich inzwischen mal hauptsächlich nach der C-Klasse umgeschaut aber es ist zum Verzweifeln-man findet nichts gescheites...Wo habt ihr euren w202 her und was habt ihr bezahlt???
Hätte gern einen Kompressor oder nen 2,5l Diesel, auf jedenfall Kombi und natürlich halbwegs Rostfrei...
Hab von leuten gelesen die Ihren 230K schon vor 1-3Jahren für 2800-3500Euro gekauft haben, ohne rost mit Tüv und ca. 150tkm...frag mich nur wo???und auch net nur Classic sondern z.T. Sport oder Elegance

Hätte mit 170tkm kein Problem aber bei 4000Euro dann irgendwann mal schon...Auch rost am Schweller oder so wäre ja noch verkraftbar aber am Radlauf oder seitenblech ist's halt schon nervig...

Da ich recht wenig fahre wäre der kompressor ideal aber als t model rar und teuer🙁 notfalls könnte ich mich auch mit nem e200k t abfinden aber der ist noch teurer oder?

hoffe mal ihr könnt mir helfen, wo ich nen halbwegs gescheiten finde, bissl was könnt ich auch selber dran machen(bremsen/ Lima Servo oder sowas nur halt nicht getriebe ZKD oder Kupplung oder so'n scheiss...)

21 Antworten

Hallo,

Die W202 sind zwar in den letzten beiden Jahren erschreckend an Wert gefallen, aber ich denke unter 4000€ wird es schwer werden etwas zu finden, was nicht einfach nur noch Schrott ist. Aus Privathand könnte auch was Vernüftiges mit etwas Weniger rauskommen.

MfG. s.a.

Hi,

öfters gehen die guten C-Klasse-Mercedes unter der Hand weg.
Ich habe meinen 94er C200 Elegance, 1. Hand, von meinem Nachbarn gekauft. Für 2 Mille mit einer kleinen Roststelle und 134 tkm.
Der Händler hätte 2,5 Mille gegeben.
Der Wagen ist astrein. Für jede Kleinigkeit die MB-Werkstatt gesehen.
Ich kenne das Auto von Anfang an.

Zusätzlich habe ich noch einen E39 und einen Sportler aus Stuttgart.
Der E39 ist bei mir pflegeleicht und stabil.

Gruß JJ

😕

Hier scheint einiges durcheinandergekommen zu sein... ich meine, klar gibt's C-Klassen unter 2000€ und Kompressoren oder T-Modelle auch schon um die 3000... aber nicht in Kombination... und auch nicht rostfrei oder wenn, dann mit Buchhalterausstattung (irgendwo muss der Preis ja herkommen).

Befriedigende (-> Note 3) 180er Limo sind sogar als Mopf in der 3-4000er Region erhältlich, mit 150.000km aufwärts und eben Roststellen. Als T vielleicht vor Mopf.
250 TD T könnte auch was werden - halt mit Dieseltypischen Laufleistungen. Die schlechte Feinstauplakette kann den Preis hier drücken. Ist schon vor Mopf im Angebot, also erstes Baujahr ab 1996 suchen.
230K Limo, warum nicht, die ersten mit Super Plus sowieso. Dafür muss halt mal ab und an das Kompressoröl begutachtet werden, sonst wirds wieder teuer.
230K als T gibt's aber erst ab Mopf, das wird dann auch etwas teurer.

Bei irgendwas muss man also Kompromisse eingehen. Entweder ein Auto, das den Ansprüchen genügt, oder eines in der gesuchten Preislage.

Die genannten Audi (welcher? vermute A6?) und E39, ebenso wie die E-Klasse, spielen eine Liga höher. Zumindest was den Platz und auch die Anhängelast betrifft. Ein E200K ist eh erst ab ca. 2000 zu haben, was den Preisrahmen mit Sicherheit sprengt.

Also sorry, aber unter den gegebenen Umständen kann ich höchstens zu nem heckgetriebenen Volvo raten. Da ist das finanzielle Risiko aufgrund der Einstandspreise geringer.

Moin

musst schon richtig glück haben beim kauf um die 4000,-€.
Ich habe mir meinen C220 CDI für 4600,- €von einem Händler für INPORT&EXPORT von MB Fahrzeugen mit 160000km gekauft.
Der bezieht seine Wagen von großen MB-Autohäuser!
Weil die sich diese geilen Wagen nich mehr hinstellen!
Der hat Wagen aus 1.-2 ter Hand ,Scheckheft gepflegt usw......!
Da musst aber genau hinsehen (jeder km muss auf jeden fall belegbar sein) und einwehnig Glück muss mann natürlich auch haben! Wie ich 🙂!

Ähnliche Themen

Ja sowas in der Art wie der genannte Händler wäre ja was, aber hier (BAWÜ, Raum Stuttgart bis raum Freiburg) hab ich sowas eben noch nicht gefunden da ich erst seit kurzem auf der Suche nach nem neuen PKW bin...
Das E39 und A6 die e-klassen liga sind ist mir schon klar
bei Audi würde's mir auch n A4 tun nur sollte's eben n Quattro sein wegen dem Anhänger.Bei Bmw ist mir der E36 eben auch etwas alt und unschön...dann kann ich meinen e30 nochmal richten aber der braucht mir solangsam zu viel Sprit und zuviele teile und mit der anhängelast von 1150Kg bin ich halt auch jenseits von gut und Böse...und der E46 ist eben noch recht teuer.
Klar geb ich dir recht, ich werd natürlich nen kompromiss eingehen müssen aber meinen (fast-)92er E30 Touring hab ich mit euro2, 180tkm und Tüv so gut wie OHNE Rost für 800Euro bekommen... daher bin ich natürlich jetzt etwas entäuscht wenn ich nix unter 4000Euro bekommen soll was auch nur annähernd an den damaligen zustand des E30 kommt nur weil das baujahr etw. neuer ist. obwohl wir ja grade angeblich ne Finanzkrise haben-mein chef meinte neulich auch das da die Preise doch etwas sinken sollten...

Aber da ihr hier von kilometerleistung redet, bis wieviel km würdet ihr denn den TurboDiesel 2,5l kaufen
Und was meint ihr beim kompressor???(also ich meine wo sagt ihr selbst für z.B.2000Euro ist die Laufleistung zu hoch?)
(dachte am Anfang das der wohl eher empfindlich ist wegen der ganzen technik und dem höheren druck usw. hab dann aber gesehen das MB den doch schon ne weile baut und der daher sooo schlecht nicht sein kann...auch die Geschichte und somit Erfahrung der K-motoren von MB reicht weit zurück...)

Wielange hält die ZKD und die Steuerkette denn laut MB oder euren Erfahrungen ungefähr??
hab neulich gehört das MB auch 30Jahre auf durchrostung gibt-weiß da jemand was genaueres???
Danke für die Antworten.

Die Durchrostungsgarantie greift nur bei durchgesterntem Scheckheft und Durchrostung von innen, und selbst da ist es momentan noch nicht vielen gelungen, diese auch in Anspruch zu nehmen.

Bei den Kompressoren, die werden relativ lange gebaut - im W202 waren eben die ersten drin (1995 meine ich), sozusagen der Versuchsballon, mit Super Plus im ersten Jahr und häufigeren Krümmerrissen. Da du ja einen T suchst, kannst du wenigstens das mit Super Plus vergessen, der Krümmer bleibt aber Schwachstelle.

fahre w202 ,automatik,c200 136ps,benzin,limo 4türen, elegance.
wunderschönes auto steht da wie neu, und ich würde ihn niemals unter 4000 hergeben.
wenn der käufer meint ein w202 is nicht mehr als 2500 wert ist, dann soll er doch ne 1993er classic rostschüssel kaufen, meiner hat null rost und vollausstattung....

Vollausstattung gibt es nicht 🙄

Davon ab, gäbe es z.B. folgende:
Classic und Beifahrerseite mitgenommen, sieht sonst ganz OK aus, immerhin Mopf und vergleichsweise geringe Laufleistung. ESP - glaub ich nicht.

Die Farben stehen nicht jedem, Rost an der Heckklappe, aber ein Elegance mit Klimaautomatik - auch nicht so verkehrt

Weniger gewagt, dafür normale Klima - Laufleistung ist auch gut

Günstigster Kompressor bislang, der nicht sofort nach Kernschrott aussieht

Also Turbodiesel unter 250.000km kann es schon gute geben; wie gesagt hat die Feinstaubplakette hier ihre Spuren hinterlassen. Bei den Kompressoren sieht man halt in den Anzeigen nichts vom technischen Zustand (Magnetkupplung, Krümmer). Ein Puffer für Reparaturen muss in jedem Fall mit einberechnet werden.

ja ich hab nur vollausstattung gesagt weil ich damit meinte das er viel eingeräumt hat, um einiges mehr als der classic meines arbeitskollegen, und da ich zu faul war alles zu nennen schrieb ich nur vollausstattung...

jaja.

genau ja.

Zitat:

Original geschrieben von stern7


fahre w202 ,automatik,c200 136ps,benzin,limo 4türen, elegance.
wunderschönes auto steht da wie neu, und ich würde ihn niemals unter 4000 hergeben.
wenn der käufer meint ein w202 is nicht mehr als 2500 wert ist, dann soll er doch ne 1993er classic rostschüssel kaufen, meiner hat null rost und vollausstattung....

Äh ja okay schönes Auto aber was willst du mir damit sagen?

Ich wollte KEINEM sein "heiligs Blechle" schlechter machen als es ist. Nur weil ich der Ansicht bin das ein w202 mit 2ootkm und rostansätzen einfach überteuert ist für 4000Euro, heißt das ja nicht das du deinen deshalb verkaufen sollst, ich habe wie gesagt (auch Hier) von leuten gelesen die ihren (um mal konkret zu werden) C-Klasse Kombi 230K für 3600Euro gekauft haben und das mit 131tkm wenn ich mich nicht irre...und der läuft heute noch!!!

Das der eine sein Auto zu günstig verkauft weil er nett reich oder blöd oder sonst was ist und der andere meint wunderwas seine Rostlaube noch wert sein muss nur weil der Stern drauf kleb ist ja bekannt aber wie gesagt es gibt wohl doch einige dieser Auto's für nen fairen oder sogar sehr guten Preis und ich wollte ja nur wissen ob mir jemand nen Tip hat wo ich sowas finden könnte.

Um mit deiner Info zumindest mal überhaupt irgendwas anfangen zu können müsste ich allerdings schon wissen was genau drin ist und was nicht und wieviel tkm Bj usw. so kann ich nicht bewerten ob der nach meiner Meinung auch 4000 wert wäre oder nicht-hätte für meine Ansprüche/Zwecke aber sowieso zu wenig Leistung...

zur erklärung:
ich fahre einen w202 des baujahres 1996, vor mir hatte ihn eine nette dame. dame ja? die hat warscheinlich kein einziges mal kickdown reingehauen..
elegance ausführung mit schönen holz. an dem auto ist NICHTS verändert ALLES original seit 1996 drinnen. wir schreiben 2009 und das auto ist 13 jahre lang komplett nichtraucher. die 136 ps drücken dich gemein in den sitz, damit hab ich schon gegen einen ganz neuen A4 2,0 TDI mit 143ps gewonnen.
es gibt keine schäden, alles funktioniert. mein vater arbeitet seit 30 jahren in einer autowerkstatt, und er staunt jedes mal wenn er mein motoröl am messstab betrachten oder den komplett rostfreien unterboden anbetet.
er sagt: für einen spengler und mechaniker seine erfahrung, ein wie neues fahrzeug. auch ich passe auf dieses fahrzeug auf und pflege es regelmässig.
eins muss ich aber wohl oder übel zugeben. das SRS lämpchen leuchtet beim starten auf für ca 5 min. geht dann aber aus. die fehlerdiagnose hat keine fehler gefunden.
UND ich bin gerade dabei dieses fahrzeug zu verkaufen, weil ich auf einen w203 umsteigen will und mir ohne das geld was ich für meinen w202 bekomme, keinen w203 leisten kann.

hast du noch fragen?

Schon besser😉
nur weitergeholfen hats leider auch nicht-werde wohl auch Privat was ergatern müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen