ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Nach lautem Schlag Wagen vorne plötzlich tiefergelegt ;)

Nach lautem Schlag Wagen vorne plötzlich tiefergelegt ;)

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 8:50

Moin!

Ich hab mal wieder ein nettes Problem.

Gerade rief mich ein Freund an und schilderte mir einen sehr seltsam klingenden Vorfall.

Er hat mir berichtet, dass er gestern abend auf der Rückfahrt vom Einkaufen einen lauten Schlag gehört habe. (Er verglich es mit dem Überfahren eines Wildschweins, dem die Knochen brechen... zumindest stellt ersich das so vor *G*) Er sei aber nach dem Vorfall ganz normal weitergefahren. Zu Hause angekommen, ist ihm nichts ungewöhnliches aufgefallen, es war allerdings dunkel. Dann hat er die ganzen Getränkekosten aus dem Kofferraum geholt und hat sich nicht weiter gekümmert.

Heute morgen dann konnte er aber das Auto nicht mehr vom Stellplatz fahren, weil die Räder irgendwo (lt. seiner Aussage am Radhaus) schleifen ! Also hat er mich angerufen...

Ich habe ihn also gefragt, ob das Auto einseitig tiefer ist (ich dachte an einen Federbruch). Er meinte aber, der Wagen sei vorne auf beiden Seiten gleich tief! Das hat mich dann doch gewundert ;)

Er hatte wohl auch die Motorhaube auf, da sei Ihm nichts ungewöhnliches aufgefallen ...

Ich werde mir heute Mittag den Wagen mal anschauen fahren, wollte aber von euch wissen, was das eventuell sein könnte. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, was da brechen könnte, sodass der Wagen auf beiden Seiten runtergeht !?!

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 21. Februar 2008 um 9:13

Hallo!

Hört sich nach Bruch des/der Federteller(s) an.

Sieht man von oben nicht, mal von unten schauen.

 

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 9:40

Das finde ich ja auch, aber gleichzeitg beide Seiten?

Falls es der/die Federteller ist/sind (nicht ganz unwahrscheinlich (Baujahr?)), gibt es Kulanz bei MB. Also dort mal fragen, bevor selbst geschraubt wird.

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 12:02

Das ist ein 94er.

Ich werd mal beim Freundlichen anfragen, ob da noch was geht mit Kulanz. Viel Hoffnung mache ich mir allerdings nicht.

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 13:37

Ich habe mir die Sache jetzt angeschaut und muss sagen, ich war schockiert!

Auf der Beifahrerseite ist das an der Karosserie angeschweisste Blech, also die obere Federhalterung an der (verrosteten) Schweissnaht abgerissen. Die Feder konnte ich einfach rausnehmen...

Zum Glück ist das nicht auf der Autobahn passiert! Unglaublich, ein tragendes Teil einfach weggerostet!

Wir werden jetzt ein paar Fotos machen und zum Autohaus gehen. Hoffentlich machen die das auf Kulanz, selbst reparieren ist in dem Fall unmöglich.

Ich hab mir auch die andere Seite mal angeschaut. Was soll ich sagen.. viel Rost auch da. Natürlich nur direkt an der Schweissnaht. Ich musste direkt an die Escort Hinterachsaufnahme denken...

Was können wir machen, sollte Daimler die Kulanz ablehnen?

Ein bissel geht mir jetzt auch der Stift, dass bei mir auch mal eines oder auch beide Teile die grätsche machen!

Geschweißt wurde das ganze jedenfalls bei dem Vorbesitzer meines Wagens.

Gruß

Klaus

am 24. April 2008 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Käferthias

Ich habe mir die Sache jetzt angeschaut und muss sagen, ich war schockiert!

Auf der Beifahrerseite ist das an der Karosserie angeschweisste Blech, also die obere Federhalterung an der (verrosteten) Schweissnaht abgerissen. Die Feder konnte ich einfach rausnehmen...

Zum Glück ist das nicht auf der Autobahn passiert! Unglaublich, ein tragendes Teil einfach weggerostet!

Wir werden jetzt ein paar Fotos machen und zum Autohaus gehen. Hoffentlich machen die das auf Kulanz, selbst reparieren ist in dem Fall unmöglich.

Ich hab mir auch die andere Seite mal angeschaut. Was soll ich sagen.. viel Rost auch da. Natürlich nur direkt an der Schweissnaht. Ich musste direkt an die Escort Hinterachsaufnahme denken...

Was können wir machen, sollte Daimler die Kulanz ablehnen?

Bei mir ist der Federteller rechts vorne auf der Autobahn gebrochen. Würde mich interessieren, wie DB sich verhalten hat.Federtellerbruch

am 24. April 2008 um 18:09

Was können wir machen, sollte Daimler die Kulanz ablehnen?

Bei mir ist der Federteller rechts vorne auf der Autobahn gebrochen. Würde mich interessieren, wie DB sich verhalten hat.

Einfach freuen, dass nicht mehr passiert ist!

Bei einem Bj. 94 werden die bei DB eine Kulanz ablehnen, da der Wagen einfach zu alt ist. Tragendes Sicherheitsteil hin oder her.

Habs schon hinter mir.

Besorge dir die Halterungen bei DB (7,99 EUR pro Stück) und lasse dir kostenvoranschläge von Freien Werkstätten machen. Einige werden es nicht machen können/wollen. Aber man findet sicher jemanden, der es (günstig) macht. Denn bei DB kostet eine Seite ~900-1300 EUR je nach Aufwand

Bei mir waren es für eine Seite ~400 EUR.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190

Einfach freuen, dass nicht mehr passiert ist!

Bei einem Bj. 94 werden die bei DB eine Kulanz ablehnen, da der Wagen einfach zu alt ist. Tragendes Sicherheitsteil hin oder her.

Habs schon hinter mir.

Besorge dir die Halterungen bei DB (7,99 EUR pro Stück) und lasse dir kostenvoranschläge von Freien Werkstätten machen. Einige werden es nicht machen können/wollen. Aber man findet sicher jemanden, der es (günstig) macht. Denn bei DB kostet eine Seite ~900-1300 EUR je nach Aufwand

Bei mir waren es für eine Seite ~400 EUR.

Gruß

Wie wird die Federhalterung montiert? Genietet oder geschweißt?

Themenstarteram 27. April 2008 um 8:49

Die Teile werden angeschweisst.

Kosten bei der DB-Niederlassung in Tübingen waren 200 Euro pro Seite. (Nein, ich habe keine null vergessen)

Kulanz gabs nicht, aber die 200 Euro sind meiner Meinung nach eine Pauschalkulanz, wenn man bendenkt, was die normalerweise für nen simplen Bremsservice sehen wollen...

Heute hats mich auch erwischt.

Bei meinem E320CDI T-Model ist vorne links der Federteller abgefault, einfach weggerostet.

Die Feder hing noch an einer Seite fest, und war unter Spannung

Der Wagen machte in jeder Mulde laute Knarrgeräusche.

Freie Werkstatt aufgesucht, die liess mich nicht mehr weiterfahren,

der Meister sagte, wenn das auf der Autobahn passiert dann gute Nacht, da haut es Bremsleitungen ABS etc alles zusammen und der Wagen sei nicht mehr zu halten.

also Glück im Unglück?

Kostenvoranschlag 350 €

Callao

Zitat:

Original geschrieben von Käferthias

Die Teile werden angeschweisst.

die orginalen sind angeschweißt, die Reparaturteile werden angenietet

MfG Nico

Könnt ihr mal Bider von euren Vorfällen reinsetzen, damit man sich als außenstehender mal ein Bild davon machen kann und auch mal selber gucken kann, wie es bei meinen Autos aussieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Nach lautem Schlag Wagen vorne plötzlich tiefergelegt ;)