Woher bezieht ihr eure Ersatzteile?

Mercedes E-Klasse W124

Mal die Frage an alle Forum-Leser gestellt!

Woher bezieht ihr eure Mercedes Ersatzteile, wer hat welche Erfahrungen mit welchen Online-Händlern gemacht?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E200 T


Weil der MB Händler ne Ecke teurer ist!?!

Bei welchen Teilen😕

Und selbst wenn es so sein sollte dann dann ist es lächerlich...!!

Ich kann natürlich nur für die Teile sprechen die bisher dort bezogen habe und es sind nicht wenige!!!!!😁

Ich habe ein einziges mal Zubehör Bremsscheiben gekauft (als es alles anfing) Katastrophe NIE WIEDER ZÜBEHÖR und es ist nicht niur bei Bremsscheibben so

Der Preisunterschied ist wirklich so minimal

Mann sagt eigentlich:
Alles das was mit Verschleiss zu tun hat immer Orig.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Ich geh nur noch in die MB-Niederlassung.

Als Ex-Audifahrer kommen mir die Ersatzteile dort immer noch sehr billig vor lol!

Nein, es stimmt schon, dass ORIGINAL-Teile teuer sind.

Dafür sind es aber auch ORIGINAL-Teile.

Und es stimmt auch, dass der Einbau bei Daimler teurer ist, als bei einer freien Werkstatt.

Dafür bekomme ich aber auch TOP SERVICE und einen Kaffee 🙂

(Ich gehöre nämlich zu den Kunden, die 5 vor Feierabend noch anhampeln und noch schnell dies und das wollen. Und ich bin noch NIE abgewiesen worden, sondern es wurde sich immer sehr viel Zeit für mich und meinen W 124 genommen.

=> So sieht Top-Servce bei mir aus!).

Du sprichst mir aus der Seele da auch ich ein Ex Audifahrer bin
bei Problemen am Verdeck bin ich sofort bei MB da von
Freien Werkstätten nur Fragen kommen wie zB
ist das Elektrisch ??? oder
wo ist denn der Schalter zum aufmachen ???
die Autos sind so selten wie soll sich eine Freie damit auskennen
Gruß
Peter

wo ist denn der Schalter zum aufmachen ???

in der mittelkonsole... am warnblinkerschalter ziehen... 😁

3lqp

uupps...wenn dir das mit deiner antwort an mich auch so ging wie mit dem oberen letzten post, der auf einen anderen beitrag /  cabriodach zielte  ?  ... kann ich wohl noch lange auf antwort warten ..😁😰

mike

öh.. ja dann antworte ich dir nochmal... es lohnt nicht da vicokupplungen minderrabatt haben....

Ähnliche Themen

danke
merde ,.... hab ichs mir doch gedacht 😰. 

Hallo Zusammen
...meine Erfahrungen hierzu:
--> Blechteile , Bremsteile, Kunststoffteile durch hohe RG (Rabattgruppe), original kaufen
--> bei Auspuffanlagen sind die meisten Schweissnähte 1-2 cm daneben - besser im Zubehör kaufen
--> Teilweise gibt es Sonderverkäufe älterer Modelle wie z.B. W201, W124 und Mittlerweile auch W202. Da wird alles (fast alles) Spotbillig verhökert

Gruß Schraubenalois

Zitat:

Original geschrieben von schraubenalois


--> Teilweise gibt es Sonderverkäufe älterer Modelle wie z.B. W201, W124 und Mittlerweile auch W202. Da wird alles (fast alles) Spotbillig verhökert

Wie ist das mit den Sonderverkäufen?

Hat da Mercedes Schlussverkaufswochen, oder wie kann man sich das vorstellen?

Gruß MARC

hallo!

Meines Erachtens einzige Alternative zum Original:
Produkte von dem Hersteller, der erwiesenermaßen auch MB beliefert.

Also wenn ich eine Lichtmaschine (oder z.B. Zündkerzen) brauche, dann ist es wohl kein Problem, direkt eine Bosch zu kaufen. Mit Bremsenteilen von ATE kann man auch nichts falsch machen. Ein neuer Kühler direkt von Behr ist sicher nicht anders hergestellt als wenn er zusätzlich den Stern drauf hat. Das Selbe gilt wohl für Auspuffanlagen von Eberspächer.

Da bei unseren 124er ja meist auf den Teilen noch der Lieferant draufsteht, kann man es direkt bei dem auch immer mal versuchen.

Bei sehr speziellen Teilen wie Innenausstattung kann es aber auch sein, dass der Hersteller gar nicht selbst verkaufen DARF, da er sich gegenüber Daimler dazu verpflichtet hat.
Wegen "ein paar Cent" würde ich auch nicht beim Ersatzteilhandel kaufen, da man dort nicht die meist größere Kulanz von Mercedes hat....

Also meine Einschätzung zum Thema:
Hier gibt es kein kathegorisches "Ja" oder "Nein" zum freien Teilehandel, sondern ein differenzierendes "Es kommt darauf an"...

Bis die Tage.... :-)

... ach übrigens @ Schroederweg zum Thema "Sich auskennen":

In den letzten Wochen war ich mal bei der MB-Niederlassung München Arnulfstraße - ein riesiger Palast - die Hauptniederlassung von Mercedes in München.

Dort hatte ich eine Frage zur Mittelkonsole, da die Rollobox nicht hineinpasste (Ursache inzwischen selbst geklärt und beseitigt). Habe extra um einen Meister gebeten, der sich mit Innenausstattung vom W124er auskennt.

Dann kam da einer an und setzte sich in mein Auto. Er hörte sich meine Frage an und dann stellte er fest, diese Rollobox sei doch sicher aus dem Zubehörhandel und nicht von Mercedes -Benz (!!!) Die Teilenummer hat ihn dann überzeugt.......
Ich habe einen 124 Coupe mit Beifahrerairbag - da war die Box sogar serienmäßig.

Das zum Thema Kenntnisse von alten Modellen bei so manchem MB-Händler.

In München gibt es einige Spezialisten, oft auch ehemalige Vertragshändler, die mangels Willens zur Aufrüstung ihres Betriebes zum Hochglanzpalast keine Vertragshändler mehr sind, aber gerade von alten Modellen viel Ahnung haben - etwa die Werkstatt von Heinz Bader in Solln.

Und zum Thema Original oder vom "Zulieferer": Ich brauch demnächst ein Differential mit ASD. Schaut mal, was das als Austauschteil bei MB kostet!!!!
Ich hab einen Lieferanten ausfindig gemacht, von dem man mir sogar bei Mercedes gesagt hat, dass der gut ist (Mercedes arbeitet offenbar auch mit dem zusammen). Da kostet ein überholtes Teil fast die Hälfte - und es geht hier um 4-stellige Beträge.
Es ist die Firma Herrmanns in Hailtingen.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen