Woher bekommt man noch das Bosch LMM Poti
Hallo
Woher bekommt man noch das Luftmengenmessepoti von Bosch. Die Nummer lautet: 3 437 224 035.
Habe eben beim Boschdienst angerufen und die meinten das alle Potis zurückgezogen wurden und die einzeln nicht mehr verkauft werden. Nur noch komplett mit LMM.
Hat noch jemand einen Tipp ? Ich versuche es jetzt mal noch bei anderen Boschdiensten.
Gruß
Ram99
Beste Antwort im Thema
@urmelausmbenz
Ich fahre doch erst seit 4 Monaten Mercedes und muss mein Lager erst noch füllen 🙂
Ich wollte Dieter nicht blöd anmachen für den Fall das ich das getan habe. Bin ja auch dankbar für alternativen aber kann es irgendwie noch nicht glauben das die Dinger ausgestorben sind.
Das gießen wäre wohl nicht das Problem. Eher das Wickeln der Widerstandsbahnen mit 0,001 mm Draht 🙂
Gruß
Ram99
46 Antworten
einen LMM vom 300er-12 habe ich ja noch rumliegen, allerdings ohne Poti. Beim 24V ist ja auch das selbe eingebaut.
Sind das etwa Schlosser, Banker oder Kaufleute, die ein Poti nicht eingestellt bekommen? 😉 😉
MfG
124er Kombi
Was willst du für den LMM haben?
Ich nehm den, ich bin einzigster Verrückter auf Erden der sowas mal gerade gebrauchen kann 😉
Ihr glaubt gar nicht was für eine bekackte Scheiße das ist.
Habe jetzt zwei Absagen von großen Händler aus der USA. Eine Absage aus Italien und eine aus Ungarn.
Hier ein US-Forum wo Amis das gleiche Problem habe wie wir. Die suchen aber finden niemanden mehr der welche hat.
Habe in China noch eine Firma gefunden die solche Teile herstellt oder hergestellt hat. Werde die mal anschreiben aber wohl kaum Teile bekommen.
In Deutschland bei Boschdiensten habe ich es aufgegeben.
Von Köln habe ich heute noch einen Anruf bekommen das es für 333.- Euro ohne Mwst einen Reparatursatz von DB gibt. Die DB Nummer kann ich noch posten wenn ich wieder am Geschäftsrechner sitze.
Das sieht nicht gut aus.
Ram99
Ähnliche Themen
Nu denn
Hi,
dann wirst Du halt in die Tasche greifen und 300 oder 400 Euro ausgeben müssen. Wenns Auto laufe soll kommt man nicht drumherum, da hilft auch kein Sich-Aufregen über die Deppen, die uns die Teile vom Markt nehmen. Lass es machen un d freu Dich, dass die Kiste wieder läuft. ich hab vor drei Jahren am 220er auch den LMM neu haben müssen und weils einen Tag vor dem urlaub war hab ich dann 320 Öcken bei DC gelassen. Wenn Du so ein teil aus China kaperst, zahlst Du am Ende vielleicht die Hälfte bei einer Menge Aufwand, es nach DTl zu holen, und wenn Du Pech hast, ist es das falsche oder kaputt oder sonst was. Autofahren kostet Geld, da muss man ab und an auch mit nem 124er durch.
Re: Nu denn
Zitat:
Original geschrieben von pu45
Hi,
dann wirst Du halt in die Tasche greifen und 300 oder 400 Euro ausgeben müssen. Wenns Auto laufe soll kommt man nicht drumherum, da hilft auch kein Sich-Aufregen über die Deppen, die uns die Teile vom Markt nehmen. Lass es machen un d freu Dich, dass die Kiste wieder läuft. ich hab vor drei Jahren am 220er auch den LMM neu haben müssen und weils einen Tag vor dem urlaub war hab ich dann 320 Öcken bei DC gelassen. Wenn Du so ein teil aus China kaperst, zahlst Du am Ende vielleicht die Hälfte bei einer Menge Aufwand, es nach DTl zu holen, und wenn Du Pech hast, ist es das falsche oder kaputt oder sonst was. Autofahren kostet Geld, da muss man ab und an auch mit nem 124er durch.
Ich mache das ja nicht nur für mich. Mein Benz läuft momentan noch. Was meinst du wie groß die Freude hier ist wenn wir noch ein paar Potis finden ?
Ram99
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Was willst du für den LMM haben?
Ich nehm den, ich bin einzigster Verrückter auf Erden der sowas mal gerade gebrauchen kann 😉
Moin,
nee, der bleibt als Reserve im Keller. Man weiss ja nie...
Aber wenn ich das nächste Mal beim Schrotter bin, werde ich mal umschauen. Aber ob sich das lohnt, dat Dingens nach D zu senden?
Sind bei euch schon alle Schrottplätze leer?
MfG
124er Kombi
Nein, die Dinger sind nur schweine teuer.
Selbst kaputte und mit ohne Poti gehen die für 150€ weg, das ist für ein wertloses Teil, wahnsinn, denn ein LMM ohne Poti ist nun mal wertlos, abgesehen von ein paar Cent Schrottwert.
Und in Europa gibt es keine Firma, die ein Boschteil nachbauen mag, nicht einmal in Osteuropa, die haben alle Angst.
Für die Platine gibt es in China keine Firma, die diese herstellen kann. Das Verfahren ist alt und eigentlich nicht mehr gänig.
Mfg, Mark
Also, ich werde mich mal bei uns umschauen.
Für den intakten llm mit gutem Poti habe ich etwa 30€ bezahlt, allerdins wusste der nicht, was er mir soeben verkaufte...
... auf eine Quittung habe ich dann verzichtet. 😉 😁
MfG
124er Kombi
Ich habe heute mal mit Bosch direkt telefoniert und die wußten sofort um was es geht. Der Uhu meinte das es keine Strategie sei um mehr Geld zu verdienen sondern das Bosch selbst Probleme hat und die Lager langsam leer werden. Die Produktion wurde 2006 eingestellt und erst danach hat Bosch gemerkt das die Teile nur noch wenige Jahre halten wenn nicht alle gebunkert werden.
Bosch sei auch damit beschäftigt eine Lösung zu finden da ur viele Anfragen wegen dem bekackten Poti kommen. Der Uhu meinte das eventuell in den nächsten Jahren wieder welche hergestellt werden sollen.
Naja, in den nächsten Jahren..... Und ob ich ihm richtig glauben soll weiß ich auch nicht.
Ram99
Ich habe heute die Antwort aus China bekommen. Die haben die Teile aber ich muss min. 300 Stück nehmen. Mit soetwas habe ich schon gerechnet. Muss mal noch Fragen was die sich Preislich vorstellen.
Dear Sirs,
We are glad to receive your eamil and glad to know you are interested in our products.
Regarding the TT-10131,the quotation as follows:
TT-10131 2.1UDS 1.FOB Shanghai
2:Package:neutral packing
3.Payment:30% deposit bY T/T and 70% blance by T/T after faxing the copied B/L.
4.Minimum quantity:300pcs
Don't hesitate to ask us if you have any questions.
Best regards,
Helen
Ist irgendwie schon peinlich
das mann sich die Dinger sonstwo holen muß,weil Bosch das nicht auf die Reihe kriegt.Ich hatte das große Glück bei mir im club noch ein neues zu ergattern.Mein Auto lief auch nicht mehr.
Ich denke wenn da nicht ne Lösung gefunden wird werden wohl so einige 190er;W124 und W126 vor Ihrer Zeit sterben.Ehrlich die 600 Euro die mir DC gesagt hat, hätten echt geschmerzt.Dann muß das Auto schon ziemlich gut sein um das Reinzubuttern.
Gebraucht bringt meiner meinung nach nicht viel.Ich glaube aber mann kann die Dinger irgendwie durchmessen.Das hat bei ebenfalls nen Spezi aus dem w123-Club gemacht.Aber wie?
Keine Ahnung
Kann dich auch nur auf meinen Club verweisen.Vielleicht hat da jemand noch einen den er agbibt
Das durchmessen ist kein Problem. Gibt genug Anleitungen im Netz. Habe das bei meinem schon gemacht und an ein paar einzelnen Stellen springt der Ohm-Wert schon 🙁
Mann überprüft einfach den Ohmwert während man von Hand die Stauscheibe nach unten drückt. Der Wert muss sich kontinuierlich verändern und darf nicht springen.
Dann kann man noch im Leerlauf die Spannung messen. Alles ganz einfach bis auf das Ersatzteil.
Ram99
Hat sich dahingehend eigentlich was ergeben ? Kommt man an das Poti irgendwie dran?
Ich habe derbe Probleme mit meinem Wagen (300TE Bj 89) und brauche so ein Poti. Ein neuer LMM wäre mein Ruin (Ich weiß Autofahren ist teuer, Kinder, studieren undso aber auch 😉 ) Zudem bin ich mir noch nichtmal 100% sicher das es nur das Poti bei mir ist.
Entschuldigt bitte, ich habe dieses Poti noch nicht gesehen aber eigentlich bekommt man jedes Poti im elektronik- Fachhandel.