Wöchenlicher Kühlwasser verlust
Habe ein Problem wo ihr mir helfen könnt die von VW habe anscheint keine Ahnung von ihrn Handwerk
habe mein wagen nach VW gebracht da sagten die mir es könnte der Zylinderkopf sein haben druck drauf gegeben habe den über die bahn gejagt da rauf hin sagten die mir Da wäre nichts
das ganze habe ich drei mal wieder holt und immer wieder sagten die mir Da wäre nichts
Aber wieso muss ich dann einmal die woche den behallter Nachfüllen und wenn die VW recht haben was könntes noch sein
Jetzt müsst ihr mir Helfen
53 Antworten
wie lange hält eigentlich so eine zylinderkopfdichtung beim passat?
meinte die km laufleistung oder hängt das auch wieder von der pflege etc. ab?
meiner hat nun ganze 185tkm auf dem buckel, weiß also nicht, ob die dichtung schonmal gewechselt wurde und selber kann ich dat leider nicht.
gibt keine mindesthalbarkeit 😁
gibt Kandidaten die noch nie ne ZKD gewechselt haben und weit über 400tkm auf der Uhr stehen haben
Aber wie immer im Leben wer sein auto quält kommt früher drann mit werkstatt 😁
und ist auch abhängig von Motor typ Wartung bzw Kühlwasserstandskontrolle .
meißt sind die die die ZKD kaputt haben selber schuld weil zu heiß gefahren oder ohne kühlmittel weitergefahren oder beim VR6
zkd an Zylinder 1 durch weil unsachgemäss behandelt und immer heiß abgestellt und dann die zusatzwapu kaputt gehabt sodaß er den kopf nicht runterkühlenkonnte .
aber ein ABS oder RP kann auch bis an sein lebensende wenn du glück hast ohne Wechselauskommen
Beim 2E kommt die ZKD meistens bei rund 250tKm, zumindest habe ich die Erfahrung bei mir und in meinem Bekanntenkreis gemacht.
Hallo,
habe solch ähnliches Problem nur nicht in regelmäßigen Abständen.. Muss des öfteren Kühlwasser komplett auffüllen da der AGB fast leer oder leer ist.. Bin Anfang des Monats eine Strecke von 400km hin und zurück gefahren.. Habe vorher Kühlwasser gescheckt und etwas aufgefüllt.. Nachdem ich zurück war war nix an Kühlwasser verloren.. 1 Woche später also vor 1 Woche erneut kontrolliert und wiederum war noch alles da und nix weg.. Gestern blinkte meine Anzeige und ich guckte im AGB und siehe da, bis auf nen kleinen Becher voll war alles weg..
So wie beschrieben passiert es immer wieder mal so zwischen 2-3-4 Wochen.. Habe in den letzten 3 Monaten rund 6 Liter Kühlwasser verbraucht.. Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte..
Um gleich was vorweg zu nehmen:
- Heizung funktioniert einwandfrei
- Innenraum ist trocken
- keine übermäßige Feuchtigkeit im Innenraum (höchstens vom Wetter jetzt)
- keine Flecken unterm Motorraum
Zum Fahrzeug:
VW Passat 35i (Nasenbär)
Baujahr 91'
VR6 mit 280000 auf dem Tacho durch Austauschmotor 200000 der Motor
Ähnliche Themen
Check mal mit einem trockenen Tuch, ob am Wasserflansch am Motorblock Wasser verloren geht... dort ist es meist so warm, dass man den Wasserverlust nicht wirklich sieht, weil es dort meist gleich verdunstet.
Gruß
Matze
Danke euch 3en.. Bin leider nicht so erfahren in Sachen Motorraum.. Könnt Ihr mir bitte genau sagen wo sich das befindet was ich überprüfen soll.. Tut mir leid, nur will ich deswegen nicht inne Werkstatt und unmengen von Geld lassen..
MfG
Danke euch.. Besonders für das Bild...
Also soll ich mir die Anschlüsse 24 und 23 genauer angucken?? noch welche wo es gerne mal nicht dicht ist??
also dichtung Flansch Reglergehäuse immer gerrne wie Matze schon schrieb
aber bei climatronic auch gerne oben am Tempgeber fürt die Klimatronic vor dem Wt
das siehst du recht gut Pos 9 da ist dann Frostschutzablagerung
ansonsten halt wasserohr an pumpe . am Pumpengehäuse selbst geht auch innen gerne mal die entlüftung durch und dann tropft die oder der simmering ist rott .oder auch nur der oringweggebruzzelt
weiter gerne auch zusatzwapu inkontinent
dann werden auch gerne die Schläuche zur drosselklappe spröde über dem krümmer dann wirds teuer das zwei komplette formschläuche oder du arbeitest mit Tstücken oder ersetzt nur
ach und was viele für Kalk halten ist die Silikat korosionschutzschicht die das G11 aufgebaut hat zumindest bei G48 glysantin 😁
Hallo,
habe heute nachgeschaut und erstmal nix wildes gesehen..
ABER DANN war mein Auto im Schnee festgefahren und ich im 2. Gang sowie Rückwärtsgang Gas gegeben (- rund 3000 Umdrehungen).. Nix da nix passiert.. Also Frau am Steuer ich angeschoben.. Und was sehen ich?? lauter leuchtend Orange-Rosa Flecken.. Da wo er festgefahren war und dort wo er dann stand wo ich wieder das Steuer in meiner Hand genommen habe..
Ich Kind in den Kindergarten gefahren und Motorhaube auf.. AGB auf und alles was am Deckel hing im Schnee gespritzt.. Siehe da, gleiche Farbe..
So nun sah ich nochmal an besagten Stellen um zu schauen wo es herkommt.. Aber wieder nix gesehen.. Es muss also weiter unten sein wo man vielleicht nicht so gut sehen kann (jedenfalls von oben)..
Nun meine Theorie:
Wo ich die längere Strecke gefahren bin bin ich sachte gefahren (Frau mag es nicht so wenn ich das Auto trete).. Fahre ich aber alleine und die Kiste ist hot, dann wird se auch mal von mir gefordert.. Das heißt für mich, nur wenn das Auto in höheren Drehzahlbereichen gefahren wird dann leckt er irgendwo mit dem Kühlwasser..
Ist das möglich?? Woran kann es liegen??
Komisch nur auch das die Kühlflüssigkeit eigentlich gelb sein müsste.. Da so viel Verbrauch kippe ich zur Zeit nur destilliertes Wasser + gelben Kühler Frostschutz rein..
Bitte um Rat und Hilfe..
Danke schon mal im Voraus..
Wo du sagst das du zur zeit nur desti mit frostschutz nach füllst ist doch davon auszugehen das der gute undicht ist wo siehst du oben im Thread
kann auch schon mal sein besonders wenn du den Kühlmittelstand zu voll einsellst also sagen wir mal kalt bis max aufgefüllt das er über den Agb abblässt das wäre normal
oder aber er baut langsam druck auf weil die zkd leichtinkontinent ist ist aus zylinder 1 in den kühlkreislauf.
ansonsten
Flansch regler gehäuse siehst du fast nie anfangs weil Kühlmittel eintrocknert
Schläuche
wasserpumpe läuft dann auf den Keilrippen riemen schutz
Kühler gammeln auch mal gerne unten links durch entweder weil sie aus dem Gummi springen und dann auf dem Querträger rummhüpfen war bei mir auch schon und auch mal schauen das du dir da nicht das untere Schlauchstück kaput gefahren hast oder riss im stutzen
das könntest du überprüfen mit indikator test
aber welche farbe hat dein Kühlwasser mischt du jetzt g11 mit g12 das flockt aus hoffentlich nicht das flockt aus und es war g12 +
also welche farbe hast du im Agb rosa ??
kann servo öl sein schau mal dir mal die pumpe an und das lengetrieb nebst schläuchen und besonders Kühlrohr nicht das du dir das im Schnee kaputt gefahren hast
aber t das auch nur wenn es neu ist von bestimmten herstellern
oder hast du nen automatik ?? dexron 3 ist auch rosa wenn es neu ist