WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Die Geschwindigkeit über Grund, kann man mit keinem Instrument, welches ab Werk verbaut ist exakt messen...
Sollte aber in diesem Thread schon erklärt sein, wie man es macht.
Bei mir habe ich auch sehr starke Schwankungen...
Mal 210 km/h, dann wieder voll beladen 235 km/h...
Es gibt einfach zu viel Einflüsse, die von aussen hinzu kommen. Gerade bei 170 PS, was ja nicht die Welt ist...
Unsere Viper SRT-10 erreicht zB immer die V-Max 😉
Sorry,
ich weiss dass der Tacho nicht exakt anzeigt. Würde aber gerne wissen wie genau der Wert aus der Climatronic ist...denn der unterschreitet die Tachoanzeige zwschen 3 und 10 Km/h..was ungefähr je nach gefahrener Geschwindigkeit dem Tachovorlauf entsprechen müsste.
Aber nochmals zur V max....
ich habe nun 63 tkm auf meiem TDI, 90% davon AB, und seit ca km Stand 45tkm verringerte sich die V max eutlich und seit dem Update bei 60tkm bochmals!
Ich erreiche nur steil bergab aif dem Tacho nun 227 km/, auf der Geraden mal zwischen 215 und 220 km/h lt Tacho. Und das ist zu wenig!
Das update hat den Wagen nochmals verschlechtert, wobe schon vorher ein problem da war.
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
ich weiss dass der Tacho nicht exakt anzeigt. Würde aber gerne wissen wie genau der Wert aus der Climatronic ist...denn der unterschreitet die Tachoanzeige zwischen 3 und 10 Km/h..was ungefähr je nach gefahrener Geschwindigkeit dem Tachovorlauf entsprechen müsste.
Vorab, ich glaube dir schon, daß der Wagen schlechter läuft.
Wie viel er aber tatsächlich schlechter läuft, daß ist die Frage.
Der Wert der Klima ist der unkorrigierte Wert des Tachos.
Der Messwert wird an der selben Stelle genommen.
Wie genau nun der Klima Wert der realen Geschwindigkeit entspricht, kannst du nur mit einer Stoppuhr und Messfahrten herausfinden.
Also Tempomat auf z.B. 120, 160, 180 einstellen, und einen Kilometer mit der Stoppuhr messen. (Auf der Autobahn stehen auf der rechten Seite alle 500m blaue Kilometeranzeigetafeln) Wenn du bei mehreren Messfahrten den selben Stoppuhrwert bekommst, kannst du dir ziemlich sicher sein, daß du nun die exakte Geschwindigkeit gemessen hast.
Die vergleichst du nun mit der Klimaanlagenanzeige, dann hast du die Genauigkeit, und kannst bei höheren Geschwindigkeiten die reale Geschwindigkeit messen.
Ich hoffe aber, du vergleichst immer unbeladen, ohne eingeschalteter Klimaanlage (ECON gedrückt)Zitat:
....seit ca km Stand 45tkm verringerte sich die V max eutlich und seit dem Update bei 60tkm bochmals!
Ich erreiche nur steil bergab aif dem Tacho nun 227 km/, auf der Geraden mal zwischen 215 und 220 km/h lt Tacho. Und das ist zu wenig!
Wie schon mal geschrieben. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist immer ein Wert, Wagen ohne Zubehör, unbeladen mit einer Person besetzt.Zitat:
Das update hat den Wagen nochmals verschlechtert, wobe schon vorher ein problem da war.
Gruß
Andi
Hallo Andi,
ja ich vergleiche die Werte immer unter ziemlich gleichen Bedingungen. Sowohl auf der selben AB Strecke wie auch Beladung usw.
Da ich Vielfahrer bin und zugleich jedo Woche ca 600-1000 km auf der selben Strecke unterwegs bin kann ich gut auf frühere Erfahrungswrte zurückgreifen.
Das Phänomen des Leistungsverlustes ist zeitgleich mit dem Wechsel von Winter auf Sommerreifen aufgetreten...Zufall? Muss wohl so sein, beide Reifensätze haben übrigens gleiche Masse! Und er lief ja im Herbst 2006 auch auf den gleichen SR mit besseren V max Werten.
Werde weiter berichten sobald ich wieder was Neuse vom :-) weiss.
gruss fundrivers
Hallo Leute,
neues von meinem Passat:
Fahrzeug ist derzeit in der Werkstatt. Mein 😁 hat von WOB die Anweisung bekommen, 3 Dinge zu überprüfen:
1. Temparaturgeber hinter dem Turbolader
2. Druck der Dieselpumpe hinten im Tank
3. Ladedruck im 2. und 3. Gang bei 3000 U/min
Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass bei einem Passatfahrer der Austausch des Temparaturfühlers am Turbo das Problem der Minderleistung behoben hat.
Ich habe meinen 😁 noch auf das Thema Einspritzdüsen (Piezoelemente, etc.) angesprochen, daraufhin meinte er, dass er da nichts testen dürfe, da hierzu noch keine Erlaubis von WOB gegeben worden wäre. Sieht aber so aus, als ob WOB auch an diesem Thema als mögliche Problemlösung arbeitet.
Ich bin ja gespannt, ob mein 😁 was findet.
Fortsetzung folgt...
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir wurden die Pumpe-Düse Elemente ausgetauscht.....
hat aber vier Monate und drei Werkstattbesuche gebraucht bis Wolfsburg die Freigab dazu gab........zuletzt lief er nur noch 21o Kmh laut Tacho......
Die ersten 500 Km danach lief er wieder wie früher zwischen
230 und 240 Kmh........
so dann aber auf der Rückfahrt fing er plötzlich an bei 220 lt. Tacho immer wieder kurzzeitig an Leistung zu verlieren schwer zu beschreiben als wenn er für einem Moment keinen Sprit bekommt........
nächste Woche ist er wieder in der Werkstatt. der Servicetechniker will mit Messinstrumenten eine Testfahrt auf der Autobahn machen...bin mal gespannt was das nun wieder
ist...
Moin Moin,
erster Bericht von "offener" Langstrecke (nicht das Baustellenhopsen wie zwischen Stgt und FFM):
Wagen fährt plötzlich "locker" (ab 210km/h wirds natürlich zäher) lt. Tacho >220km/h, das ist ein Wert von dem ich mit dem alten Motor nur träumen konnte (V-Max von 210km/h lt. Tacho).
Somit wäre wohl auch das Thema durch bezüglich "Tacho-Schwankung" etc.. gleicher Wagen, gleiche Reifen, nur ein anderer Motor und schon rennt die Kiste wie nie zu vor.
Tja, wenn das Knacken, Knirschen aus 360° Grad nicht wäre und ich sicher sein könnte, das ein neuer Passi nicht wieder die gleichen Mängel hätte, würde ich doch glatt nochmal einen nehmen, statt auf Audi A4 mit V6 zu wechseln.... der Motor ist "so" wirklich ein Spaß-Motor.. traumhaft!
Gruß,
Tom
PS: Ich kann ja somit fast allen betroffenen nur wünschen, dass Ihnen ebenso der Motor um die Ohren fliegt....
Hi,
also nach dem 3. Werkstattbesuch wegen dem Leistungsverlust jetzt endlich die Lösung bei meinem tdi 170ps DSG.
WOB hat Austausch der Pumpe Düse Elemente angeordnet:
Ergebnis: V max auf dem Tacho jetzt wieder 232 km/H auf ebener Strecke, bergab bis zu 240 km/H,
Durchzug: erheblich besser, Räder drehen wieder beim Kick down beim Anfahren durch, Motor läuft "bissiger", V max wird wesentlich schneller erreicht und Verbrauch ist deutlich zurückgegangen (hatte zuletz 2 l/100km Mehrverbrauch als früher).
Auch erreicht er im 6. Gang wieder 4500 U/min , früher nur noch 4200.
Man wird sehen wie lan das "Wunder" anhält.
mfg
fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von LM1965
Hallo,
bei mir wurden die Pumpe-Düse Elemente ausgetauscht.....
hat aber vier Monate und drei Werkstattbesuche gebraucht bis Wolfsburg die Freigab dazu gab........zuletzt lief er nur noch 21o Kmh laut Tacho......
Die ersten 500 Km danach lief er wieder wie früher zwischen
230 und 240 Kmh........so dann aber auf der Rückfahrt fing er plötzlich an bei 220 lt. Tacho immer wieder kurzzeitig an Leistung zu verlieren schwer zu beschreiben als wenn er für einem Moment keinen Sprit bekommt........
nächste Woche ist er wieder in der Werkstatt. der Servicetechniker will mit Messinstrumenten eine Testfahrt auf der Autobahn machen...bin mal gespannt was das nun wieder
ist...
Hi,, das kurzzeitige "Aussetzen" hatte ich auch nach dem Wechsel der PUmpe Düse Einheit...und zwar beim Vollgasgeben zum Beschleunigen. Denke dass noch Luft im System ist...denn das trat nur am Anfang auf auf den ersten 100km "Einfahren" auf der Autobahn.
gruss fundrivers
Re: WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm !
Zitat:
Original geschrieben von 3Chighline
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km.Ich empfehle allen, die o.g. Problem haben auf einen Leistungsprüfstand zu fahren (Bosch, kostet ca. 50,-€). Dann kann ganz klar ermittelt werden, daß das Auto keine 170 PS hat und dem Händler/VW gehen die Argumente aus!!!
Bei mir hat dieses Vorgehen gut funktioniert (143 statt 170 PS wurden ermittelt!).mfg
wenn ich daran denke, dass der 170ps passat mindestens 3000 eur mehr kostet als der 1,9tdi (abhängig von der ausstattungslinie), und dann nur ein paar ps mehr aufweisen kann, dann freue ich mich insgeheim, die richtige entscheidung getroffen zu haben (auch wenn es euch nicht hilft).
ich habe den leistungstest aus reinem interesse gemacht, weil ich nicht glauben konnte, dass mein 105ps passat so gut zieht (siehe signatur). mit diesem nachweis würde ich zum händler gehen und auf einen wagen-austausch ohne mehrkosten oder auf eine wandlung bestehen, da dies ja ein erheblicher mangel ist.
wenn der 🙂 nicht mitspielt würde ich einen anwalt nehmen. mit einem derartigen nachweis bekommt ihr bei jedem gericht recht!
macht es bei einem leistungsprüfstand, der auch anerkannt wird. prüfstände von unseriösen tunern zählen nicht!
@dancing-homer
ich lese Du hast ein DSG und der Bosch hat es geschaft den Wagen zu testen?
ich habe dies bereits mehrfach probieren lassen (allerdings nicht bei Bosch), es jedesmal nicht funktioniert.
kmumm
@ ChrKoh:
Als ehemaliger Passat-fahrer und jetziger Reisschüssel-Fahrer habe ich bei meinem Mazda auch mal einen Leistungstest beim ADAC in München machen lassen.
Ergebnis: Werksangabe: 143 PS (360Nm) und Testergebnis: 161,8 PS (362 Nm). War/bin natürlich sehr glücklich darüber. Wagen läuft nach GPS vom Navi 217 km/h. Ist ein Mazda 6 Kombi
Gruß an alle VW Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von kmumm
@dancing-homer
ich lese Du hast ein DSG und der Bosch hat es geschaft den Wagen zu testen?
ich habe dies bereits mehrfach probieren lassen (allerdings nicht bei Bosch), es jedesmal nicht funktioniert.kmumm
Ich war bei Fa. Coler in Münster/Westfalen. Die haben einen Bosch Prüfstand. Dort gab es keine Probleme.
mfg
dancing-homer
So, heute war der große Tag, meine Werkstatt wollte sich dem V-Max-Problem annehmen. Heute morgen also zum Händler, kurze Übergabe inkl. kurzer Probefahrt (da war ein neues Geräusch von Motor/Getriebe beim anfahren seit gestern): Ergebnis des Tages: DSG Getriebeschaden, Händler wartet auf Freigabe für neues Getriebe. Nächste Woche darf ich meinen 3c dann wohl wieder fahren ...
Mal schauen was mit dem neuen Getriebe dann für Fahrleistungen verbunden sind ...