WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Sorry, aber ich verstehe Dich nicht: Hasr Du beim kauf des Autos irgendwas unterschrieben, dass Du irgendwelches Zusätze in den Tank schütten musst, damit der Motor seine volle Leistung beibehält? Oder stand das irgendwo im Katalog?

Ich käme im Traum nicht darauf, irgendwelches Zeug auf meine Kosten ins Auto zu schütten, bzw. irgendeinen höherwertigeren und dadurch teureren Sprit zu tanken, als in den techn. Daten angegeben.

Soll doch VW schauen, wie sie damit zurecht kommen.

Gruß Axel

Genau das wollten Sie mir auch erzählen...nur Pech, dass ich über die gesamte Laufleistung Ultimate getankt habe...und trotzdem ist alles verkokt...war denen etwas peinlich...😁

Ich habs jetzt mal grob überflogen...

So wie es aussieht liegt es also an den PD Elementen. Nach einer Reinigung soll das Problem behoben sein richtig?

Ein Arbeitskollege hat mit seinem 3C das gleiche durchgemacht. Bei ca. 30.000km die PD Elemente neu bekommen, seit dem Tankt er jede zweite Tankfüllung V-Power Diesel. Der Wagen hat jetzt 80.000km runter und läuft wie am ersten Tag.

Also wie wäre es wenn ihr es einfach mal aus Probiert. Jede zweiten Füllung V-Power.

Aber mal noch was anderes. Wo tankt ihr? Marke oder billig um die Ecke?
Den vielleicht liegt es auch einfach daran, wie die Qualität des Dieselsprits ist.
Es soll ja bekanntlich kleine aber feine Unterschiede zwischen Marke und billig begeben.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


...
Aber mal noch was anderes. Wo tankt ihr? Marke oder billig um die Ecke?
Den vielleicht liegt es auch einfach daran, wie die Qualität des Dieselsprits ist.
Es soll ja bekanntlich kleine aber feine Unterschiede zwischen Marke und billig begeben.

Hi,

Du glaubst also auch an das Märchen, dass der (teure) Markensprit besser als der Sprit von der freien Tankstelle ist.
Ich glaub' es nicht! Im 21. Jahrhundert...

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


...
Aber mal noch was anderes. Wo tankt ihr? Marke oder billig um die Ecke?
Den vielleicht liegt es auch einfach daran, wie die Qualität des Dieselsprits ist.
Es soll ja bekanntlich kleine aber feine Unterschiede zwischen Marke und billig begeben.
Hi,

Du glaubst also auch an das Märchen, dass der (teure) Markensprit besser als der Sprit von der freien Tankstelle ist.
Ich glaub' es nicht! Im 21. Jahrhundert...

Ich hab nicht gesagt das ich es glaube. Ich habe lediglich gesagt, das es gemunkelt wird...

Und das es evtl. daran liegen könnte...

Man beachte die Wortwahl...
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


...
Aber mal noch was anderes. Wo tankt ihr? Marke oder billig um die Ecke?
Den vielleicht liegt es auch einfach daran, wie die Qualität des Dieselsprits ist.
Es soll ja bekanntlich kleine aber feine Unterschiede zwischen Marke und billig begeben.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

Du glaubst also auch an das Märchen, dass der (teure) Markensprit besser als der Sprit von der freien Tankstelle ist.
Ich glaub' es nicht! Im 21. Jahrhundert...

Ich hab nicht gesagt das ich es glaube. Ich habe lediglich gesagt, das es gemunkelt wird...
Und das es evtl. daran liegen könnte...

Man beachte die Wortwahl...
😉

Hi,

Du hast in meinen Augen unstrittig suggeriert, dass Billigsprit schlechter ist...

Und wenn Du Dich informierst, wirst Du feststellen, dass an Raffinerien alle Tankfahrzeuge das Gleiche tanken (unabhängig, ob "Marke" oder "Freie Tankstelle"😉...

Hi, ich habe mit großem Interesse die ganzen Beiräge zu den Leistungverslusten beim 125 kW-ler gelesen und kann dazu folgendes beitragen. Ich fahre seit 5/2006 diese Maschine in einem Passat Variant und habe diverse Probleme. Am Anfang habe ich davon nichts gemerkt, weil ich die Kiste nicht ausgefahren habe. Nach ca. 3 Monaten wollte ich dann mal wissen was die Karre hergibt und mit Müh und Not kam ich laut Tacho auf 220 km/h. Der Durchscnittsverbrauch lag immer im Bereich von 7,5-9,0 Liter (Boardanzeige), nie drunter (auch nicht bei Landstrasse). Im Februar 2007 fuhr ich dann zu Oettinger und hatte für 3 Wochen etwas mehr Spass. Nur dumm, dass bei der Inspektion im März mir ohne Nachricht eine neue Software aufgespielt wurde und das war´s dann, Vmax 215 km/h und mind. 8,5 L/100 km. Hatte ab da Dauertermine in der Werkstatt. VW hat also Probleme mit diesem Motor und kein Patentrezept. Erbärmlich!!!
Übrigens habe ich bis Sommer 207 ausschließlich ARAL Ultimate getankt.
Ich war in Südfrankreich im Urlaub und musste dort mal den billigsten Sprit tanken. Und siehe da, der Motor lief deutlich besser als mit Ultimate. Nach dem Urlaub hatte ich direkt einen 2-tägigen Aufenthalt in der Werkstatt gebucht. Am Abend des zweiten Tages durfte ich den Wagen abholen und bekam die Mitteilung, dass sie alles gecheckt hatten, eine neues Soft update draufspielten aber keinen Fehler fanden. Ich frustiert in die Karre, weg vom Hof und beinahe einen Unfall gebaut. Nicht aus Frust, sondern weil der Motor lief wie der Teufel. Von da an hatte ich plötzlich nur noch Verbräuche von 5,xx bis 6,xx. Nur über 180 km/h ging´s in die 7,5-7,8 L/100 km. Und Vmax war erst bei 234 km/h erreicht. Dieser Zustand hielt ca. 4-5 Wochen und war über Nacht (kein Scheiß) verschwunden. Ich wieder mehrmals in die Werkstatt aber nur der Verweis, dass VW noch keine Lösung hat. Ich habe Oettinger angerufen und die Kiste nochmal (hat Oettinger gratis gemacht) Chiptunen lassen. Laut deren Messung hat der Wagen nun 179 PS. Der Unterschied zum Zustand davor ist nur im unteren bis mittleren Drehzahlbereich spürbar. Oben ist bei ca. 210 km/h nichts merh los. Bergab mit Rückenwind schafft er laut Tacho nach 10 km auch mal 225 km/h (Heute auf der A9) vom Tacho abgelesen. Der Durchscnittsverbrauch liegt mittlerweile bei 9,1 L/100 km/h. Echt frustrierend.http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Vultur24🙁

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


...
Aber mal noch was anderes. Wo tankt ihr? Marke oder billig um die Ecke?
Den vielleicht liegt es auch einfach daran, wie die Qualität des Dieselsprits ist.
Es soll ja bekanntlich kleine aber feine Unterschiede zwischen Marke und billig begeben.

Ich hab nicht gesagt das ich es glaube. Ich habe lediglich gesagt, das es gemunkelt wird...
Und das es evtl. daran liegen könnte...

Man beachte die Wortwahl...
😉

Hi,

Du hast in meinen Augen unstrittig suggeriert, dass Billigsprit schlechter ist...

Und wenn Du Dich informierst, wirst Du feststellen, dass an Raffinerien alle Tankfahrzeuge das Gleiche tanken (unabhängig, ob "Marke" oder "Freie Tankstelle"😉...

Das stimmt so nicht. Laut einem Freund, der bei Shell arbeitet, werden bei eigenen Tankfahrzeugen andere Aditive etc. eingemischt. 

desweiteren kaufen freie Tankstellen häufig da ein, wo es billig ist, z.B. Restmengen von
Markenherstellern.
Das kann sicher auch mal dazu führen, daß bei einer freien Tankstelle ein halber Vorratstank mit Aral Sprit und ein halber mit Shell Sprit gefüllt ist. Da frage ich mich dann ob sich die Additive vertragen. 

Gruß
Andi

@vultur24
An Deiner Stelle würde ich auf Chiptuning aus zwei Gründen gänzlich verzichten:
1. Dadurch verlierst Du Deine Garantie, welche Du mit Sicherheit für PD (und Turbo) noch brauchst.
2. Das Chiptuning führt, neben einer geringfügigen Leistungssteigerung, zur stärkeren Rußbildung. Das hat zur Folge, dass neben den PD-Elementen, Dein ganzer Abgasstrang richtig leidet. Ob überhaupt der RPF diese Menge gebacken kriegt ist sehr fraglich, da er normal schon bei einigen Probleme macht. Die nächste Folge wäre ein sterbender Turbo.
Es klingt zwar immer verlockend, noch paar PS durch Tuning zu gewinnen. Stecke dieses Geld lieber beim nächsten Mal gleich in einem gescheiten Motor und Du hast länger Freude dran. 

Tach zusammen , bin neu hier.
Fahre einen gelben 170 PS TDI mit schwarzer Motorhaube und Carbongrill.
Ca 60000 km pro Jahr. Anfänglich war das Ding relativ schnell, Tacho 235-240.
Dann wurde es immer weniger. Nach dem letzten Werkstattaufenthalt (zwischenzeitlich wurden 220 nur mit Anlauf erreicht) reichte es mir. Ich fuhr nach Düsseldorf zu Porsche und ließ dort eine Leistungsmessung machen. Ergebnis : 352 nm, 176 PS ! Tachovorlauf ca. 10 Km/h bei Tacho 200
Und nu? Dat Ding ist subjektiv müde, soll seine max. Leistung bei 4400 min haben, erreicht aber auf der Bahn gerade mal gute 4000 min .
Dieser Passat ist zwar mein siebter , aber so langsam habe ich die Nase voll.
Und das ganz besonders von VW & Händlern, die einem mit unnachahmlicher Arroganz begegnen.
Naja, vielleicht gefällt denen die Farbe nicht.

Hallo Leute,

jetzt habe ich meinen Passat wieder mit den neuen PD-Elementen (zum 2x innerhalb der letzten 10 Monate).

Leider spüre ich keine Verbesserung! 😠

Die Kiste ist unten raus immer noch so mau. Kickdown existiert einfach nicht. Bei mir heißt das nur noch "Brummdown". Hier kommt einfach nichts!

Vmax bleibt beim alten. Mit viel Anlauf und bergab 220 km/h Tacho.

Bzgl. der Spritfrage: Ich Tanke nur bei AR_L und jedes 3mal dieses meiner Meinung nach nichtsbringende Ultim_ _ e. Naja nicht ganz - Es bringt mir 5fach Payback Punkte 😉

Theoretisch kann ich jetzt Wandel. Nun hat die Kiste nach 2 Jahren aber 100.000 km. und jetzt muss ich es mir gut überlegen ob ich für diese Kiste jetzt auch noch zusätzlich zu meinen bisherigen Leasingraten EUR 7.000 hinlege! 😕

Denn dir Rechnung geht meines erachtens so:
42.000(NP):100 x 0,5 x 100 = 21.000 EUR
(0,5 statt 0,67 bietet mir mein 🙂 pro 1000km deshalb am ende die 100).

Das beudeutet also:
Leasingzahlungen voll zurück und dann die EUR 21.000,- hinblättern.
STIMMT DAS SO oder wird bei Leasing anders gerechnet? 😕

Es ist ein schönes Auto mein Passat aber leider macht es einfach keinen Spaß mehr!

Gruß an alle Leidgenossen

Tourbo31

Hallo,

auch meiner bekommt immer mehr Probleme dieser Art.
Tacho 220km/h ist momentan Schluss.
Er fängt immer mehr an zu brummen.
Motorwarnleuchte ging mehrmals wg. "Geber 3 für Abgastemperatur Kurzschluss nach Plus sporadisch" an. Heute nicht mehr. Ist ja auch kein Wunder, nächste Woche ist Werkstatttermin. Vorhin bergauf (6%) kurzer (weniger 1/2 Sekunde) Motoraussetzer beim runterschalten.
gruss
19FC

Hallo,

das ist kein Problem kommt ein neuer Sensor rein und er läuft wieder.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Tourbo31


Denn dir Rechnung geht meines erachtens so:
42.000(NP):100 x 0,5 x 100 = 21.000 EUR
(0,5 statt 0,67 bietet mir mein 🙂 pro 1000km deshalb am ende die 100).

Das beudeutet also:
Leasingzahlungen voll zurück und dann die EUR 21.000,- hinblättern.
STIMMT DAS SO oder wird bei Leasing anders gerechnet? 😕

Ja, das stimmt im Großen und Ganzen. Von den 21.000 werden Leasing (inkl. Einmalzahlung) abgezogen. Es könnte sein, daß die Leasing-Raten noch verzinst werden, beim Kauf eines Fahrzeuges ist das auf jeden Fall so. Zusätzlich bekommst Du Zulassung/Überführung usw. zu 100% erstattet. Falls die 42.000 der Listenpreis sein sollte, dann reduziert sich die Rechnung noch einmal ein bißchen, da der tatsächliche "Kaufpreis" angesetzt wird.

Also überleg es Dir bzw. rechne es durch. Alternativ fahr einfach ein bißchen "angepaßter", nein nicht an den Verkehr sondern an das Auto ;-) und gib den Wagen am Ende der Laufzeit erst zurück. Übernehmen würde ich den Wagen definitiv nicht ;-)

Hallo zusammen,

ich habe heute auch mal wieder eine "Versuchsfahrt" unternommen und irgendwie gehofft, dass mein Passi - durch das schöne Wetter beflügelt - zu neuen (oder besser: alten) Höchstleitungen aufläuft. Er hat jetzt 28.000km runter und die Werkstatt bereits einige Male gesehen - unter anderem auch wegen des Leistungsproblems.

Fazit nach der heutigen Fahrt: Höchstgeschwindigkeit laut Tacho bei 220km/h, bei längeren leichten Berabpassagen auch ein klein wenig mehr. In der Summe also ziemlich unbefriedigend. Noch unbefriedigender hingegen ist der Durchzug, wenn man bei Landstrassentempo oder auch darüber aufs Gas tritt. Ich weiß noch, wie es am Anfang war- da hat es einen richtig in die Sitze gedrückt und ein Lächeln aufs Geischt gezaubert, wenn man auf der Landstrasse ein Auto überholen musste (bzw. durfte). Heute treibt mir dieselbe Aktion eher die Tränen in die Augen, denn von Spritzigkeit ist nur noch wenig zu merken. Er schiebt einfach nicht mehr richtig an, alles wirkt so verhalten...

Dazu kommt auch noch das DSG, das bei Autobahnfahrten selbst bei Kickdown selten zu einem Zurückschalten zu bewegen ist. Bei anderen Situationen hingegen - wenn es meines Erachtens gar nicht nötig ist - schaltet das Teil wie von der Tarantel gestochen runter und der Motor heult schon fast ungebührlich auf.

Und noch eine Sache ist nicht wirklich begeisternd: der Verbrauch. Auf einer 50km langen Strecke, die zu 20km aus AB und 30km aus Landstrasse besteht zeigt der Bordcomputer Werte um 8 Liter an. Dann sind auf der AB kurze (!!!)Vollgaspassagen drin, sonst ca. 160km/h, Landstrasse dann sehr defensiv gefahren mit 100km/h.

Es ist erstaunlich, wie übel einem der Wagen auf den Verbrauch bezogen die Vollgaspassage nimmt. Von der erholt ishc der Verbrauch selbst nach betonter Öko-Fahrt kaum wieder. Werte unter 7 Liter sind die absolute Ausnahme. Normal bewegt sind es eher 7,5 bis 8 Liter. Ich finde, das ist nicht wirklich doll. Ich habe das Gefühl, dass sich der Wagen irgendwie "quält" und deshalb mehr verbraucht, als wegen des gefahrenen Tempos eigentlich angemessen wäre. Mein ebenfalls bewegter Dienstwagen, ein Audi A4 2,0 TDI mit 140PS "verzeiht" einem unter Verbrauchsgesichtspunkten Volgasfahrten viel leichter. Da geht der Durchschnittsverbrauch nach moderaten Passagen wieder sehr schnell zurück...

Ach ja, bvor ich es vergesse: außer diesem einen SW-Update wurde motorisch noch nichts geändert, d.h. kein Austausch der PD-Elemente. Aber das scheint es ja auch nicht wirklich zu bringen.... :-((
Marty

Wie gesagt, ich hab es nur überflogen. Aber wurden mal der LMM überprüft?
evtl. haben eure Wagen auch ein Problem mit dem Ladedruck...

Ich vermute mal kaum das VW bei den Updates die Parameter des Steuergerätes ändert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen