WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Die im Werk können auf Fragen zu Problemen mit Ölpumpen und PPDs auch nicht wirklich umgehen.Habe ich bei einer Werksbesichtigung in Emden selbst erlebt 😠
Einen Entwiklungsing! Der hatte mit uns( Ein Verein) die Führung gemacht und wir durften auch fragen stellen. Resultat: Erkenntniss das die mit Fragen zu Dauerproblemen(häufige und allgemein bekannte Probleme) und Kritik an ihrer Haltung dazu schlecht umgehen können!Zukünftig Hausverbot im Werk Emden 😁
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach,etwickeln die nur halb fertige Autos und hauen die auf dem Markt.Wir die Endkunden zahlen die Zeche! Weil wir müssen zum 🙂 und reparieren lassen(Teile tauschen) und müssen noch zahlen für!Dann setzen die sich hin und entwerfen ein verbessertes Teil,was wir wieder für ordentlich Euronen zahlen müssen. Anstatt mal vernünftige Ursachenforschung zu betreiben und dauerhaft für ALLE Abhilfe zu schaffen,wird einfach auf eine andere Technik umgesattelt und die mit den PPDs,oder den verkackten Ölpumpen werden im Regen stehen gelassen. Weil der Hersteller dieser PPDs war Volkswagen Mechatronic,ein Zusammenschluß von der Siemenstochter VDO Automotiv Systems und Volkswagen.Da ja nun die CR Motoren verbaut werden hat Volkswagen seine Anteile an Volkswagen Mechatronic an Siemens verkauft und die sind jetzt alleine verantwortlich,so das Volkswagen die Schuld für das debakel auf Siemens und seine Tochter VDO Automotiv Systems abwälst, und umgekehrt wirft VDO Volkswagen vor,nicht,oder ungenügene Daten zu übermitteln damit weiter entwikelt werden kann. Anderseits besteht auch keinerlei Veranlassung für die eine annehmbare Lösung zu finden,weil PPDs nicht mehr in Neufahrzeuge verbaut werden und man so weiter macht,als sei es so okay und Standart,das die PPDS seltenst 150T Km überleben,bei einem Stückpreis von ca 800 Öcken(€) eine bodenlose Frechheit!!!!!!!!! 😠
Stimmt! Ich hatte jetzt vor kurzem das problem mit der Feststellbremse! ist ja schön und gut das VW sich was einfallen lässt damit man keinen Heben mehr ziehen muss aber so ne scheiße ey! Erst mal kostet so nen Motor 280 € was ein völlig ungerechtfertigter Preis ist wenn man sich so einen motor mal ganz genau ansieht und dann sind die gehäuse auch noch soo anfällig! durch nen Simplen kleinen Stein ist das Gehäuse aufgeplatzt und nen fetter riss war drin! Den einen Motor hats ha nun Zerlegt und der andere hat aber auch nen Riss und wird woll auch nicht mehr lange mitmachen! Dann kann man Ohne Diagnosegerät nicht mal mehr Bremsen selber machen da man die Motoren der Feststellbremse zurückstellen muss damit man die Kolben zurück gedrückt bekommt! Ey ich hab mich die letzten beiden Tage nur aufgeregt.
Also beim C3 bekommt man für over 30000€ halb fertig entwickelten Elektronik Metallschrott!!!!!!!!!! AGW Modul der Ölpumpe PPD Elemente,ädliche Sensoren und Turbolader mit dazu gehörigen Schläuchen. So viel mist für so viel Euronen,kann man auch für weniger haben! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Also beim C3 bekommt man für over 30000€ halb fertig entwickelten Elektronik Metallschrott!!!!!!!!!! AGW Modul der Ölpumpe PPD Elemente,ädliche Sensoren und Turbolader mit dazu gehörigen Schläuchen. So viel mist für so viel Euronen,kann man auch für weniger haben! 😠
Sach mal, geht es noch? Du scheinst beruflich wohl nur Topprodukte abzuliefern. Sicherlich geht das eine oder andere überproportional kaputt aber sicherlich kein Grund derart hier Luft abzulassen. Bei regelmässiger Warung gibt es vieles auf Kulanz und hier gibt sicherlich keinen, der z.B. 4x 800 Euro für seine PPD´s gezahlt hat. Und übrigens, es zwingt Dich doch keiner VW zu fahren?!
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Sach mal, geht es noch? Du scheinst beruflich wohl nur Topprodukte abzuliefern. Sicherlich geht das eine oder andere überproportional kaputt aber sicherlich kein Grund derart hier Luft abzulassen. Bei regelmässiger Warung gibt es vieles auf Kulanz und hier gibt sicherlich keinen, der z.B. 4x 800 Euro für seine PPD´s gezahlt hat. Und übrigens, es zwingt Dich doch keiner VW zu fahren?!Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Also beim C3 bekommt man für over 30000€ halb fertig entwickelten Elektronik Metallschrott!!!!!!!!!! AGW Modul der Ölpumpe PPD Elemente,ädliche Sensoren und Turbolader mit dazu gehörigen Schläuchen. So viel mist für so viel Euronen,kann man auch für weniger haben! 😠Brain
Also wenn ich für ein Auto z.b. nur 9000€ zahle,z.b. Dacia würde ich ja verstehen,das man sagt,billiges Auto,schlechte Qualität.
Aber wenn ein PKW over 30000€ kostet kann ich auch erwarten das solch zicken und Macken wirkliche Einzelfälle sind!
Nicht wie es beim Passat ist,nämlich ein Dauerproblem mit AGW und PPD und keine annehmbare dauerhafte Lösung.
Was ich als Kunde für über 30000€ aber erwarte! Weil derart deletantisch und gepfuschter Mist für over 30000€ ist eine glatte frechheit und Verarschung! Beispiel ist Scheibenwaschanlagenschlauch die durchscheuern an der Stoßstange unten auf der Beifahrerseite.
Kabel die so eng verlegt sind das permanenter Zug auf Steckverbindungen lastet und zum abreißen von Kabel durch Vibrationen kommt,oder zu Kabelbrüchen führt.Also für over 30000€ so viel Elektronik und Metallschrott ist nur arm für den Hersteller der DAS Auto baut(lächerlich,können andere genau so,oder sogar besser) und uns dem Kunden gegenüber eine schlichte Verarschung und bodenlose Frechheit!
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Sicherlich geht das eine oder andere überproportional kaputt aber sicherlich kein Grund derart hier Luft abzulassen.
Doch, eindeutig. Andernfalls wären die verlangten Fahrzeugpreise nicht zu rechtfertigen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Doch, eindeutig. Andernfalls wären die verlangten Fahrzeugpreise nicht zu rechtfertigen.Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Sicherlich geht das eine oder andere überproportional kaputt aber sicherlich kein Grund derart hier Luft abzulassen.
-so sehe ich das auch... !
Wir, die Kunden die die Preise für die Autos bezahlen, dürfen auch deren Zufferlässigkeit verlangen! Wir haben das XXI Jahrhundet und unsere "hochmoderne" Autos scheinen sich doch mächtig in der Qualität "rückentwikelt" zu haben! Der Kunde wird hier, als ein "Beta-Tester missbraucht" und das scheinbar, ohne Rücksicht auf Verluste (-Image?)! Gerade dafür sind solche öffentliche Foren, die noch sehr bekannt sind einfach nur OPTIMAL 😉 !
-es ist nur meine Meinung... .
-Grüße an euch allen hier...!
Jacek
Zitat:
Original geschrieben von jacek88
-so sehe ich das auch... !Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Doch, eindeutig. Andernfalls wären die verlangten Fahrzeugpreise nicht zu rechtfertigen.
Wir, die Kunden die die Preise für die Autos bezahlen, dürfen auch deren Zufferlässigkeit verlangen! Wir haben das XXI Jahrhundet und unsere "hochmoderne" Autos scheinen sich doch mächtig in der Qualität "rückentwikelt" zu haben! Der Kunde wird hier, als ein "Beta-Tester missbraucht" und das scheinbar, ohne Rücksicht auf Verluste (-Image?)! Gerade dafür sind solche öffentliche Foren, die noch sehr bekannt sind einfach nur OPTIMAL 😉 !
-es ist nur meine Meinung... .-Grüße an euch allen hier...!
Jacek
Ich bin da sicher nicht der einzigste,der diese Meinung hat und vertritt! Wenn ich als Brandschutzanlagenbauer so viel Mist baue,fliege ich achtkantig raus! Und ich verursache keine 30000€! Ich muß verdammt lange und hart arbeiten für. Meine Kunden haben das Recht auf vernünftige Arbeit,oder wenn es Probleme mit den Anlagen gibt,das sie auch anständig behoben werden. DAS kann ich als Kunde auch erwarten von einem Hersteller,der für sein Produkt over 30000 Euronen will. Entweder er macht auch was,das der Preis gerechtfertigt ist,oder er verkauft sein Produkt zu einem Preis den es in Wahrheit nicht wert ist. Das ist in meinen Augen glatter Betrug!
Also soll Volkswagen auch für die gepfefferten Preise die sie für ein Neuwagen und Inspektionen und Reperaturen und Teile nehmen,
auch anständige Arbeit abliefern!
Zitat:
Original geschrieben von jacek88
-so sehe ich das auch... !
Wir, die Kunden die die Preise für die Autos bezahlen, dürfen auch deren Zufferlässigkeit verlangen! Wir haben das XXI Jahrhundet und unsere "hochmoderne" Autos scheinen sich doch mächtig in der Qualität "rückentwikelt" zu haben! Der Kunde wird hier, als ein "Beta-Tester missbraucht" und das scheinbar, ohne Rücksicht auf Verluste (-Image?)! Gerade dafür sind solche öffentliche Foren, die noch sehr bekannt sind einfach nur OPTIMAL
Image- (verluste)?? Jungs, guckt euch mal den Aktienkurs und den letzten Quartalsreport an. Ich lese hier viel von Problemen, die ohne Frage vorhanden sind. Aber was hier der eine oder andere vom Zaun bricht, erinnert mich eher an die vier große Buchstaben oder den Braunbär in Norddeutschland!
Fehler sind da, die werden aber in der Regel auch kulant bearbeitet. Wer jedoch einen Diesel erwartet, der 230 auf der Bahn läuft, keine fünf Liter verbraucht, mindestens 400.000 Km durchhält und weniger als 20 KEuro kostet, sollte Micky Maus lesen oder Fahrrad fahren.
Brain
Ich kann auch immer nur lächeln über die alte Leier. Ich wusste bei meiner Bestellung im Dezember 2006 um die Probleme und habe gleich zum BMP gegriffen, konnte zwar auch nicht einen Motorschaden (ratet mal was es war ^^) verhindern aber der Zweite (der auch dank Kulanz, NACH der offiziellen Garantiezeit komplett bezahlt wurde) läuft und läuft und läuft (vom ersten KM an mit 175 und knappen 400 NM).
Der 170er PPD war von Anfang an ein Problemkind.
Jeder will allen Luxus und und Komfort haben, ihn aber nicht bezahlen. Schaut mal andere Hersteller an was da so alles kaputt geht. Sieht bei BMW mit den Automatikgetrieben lustig aus und bei MB muss man nur mal in den Foren lesen mit was die so kämpfen. Ich fahre im Jahr schlappe 40k und bin rundum mit meinen VW zufrieden gewesen (Bis heute 5 Neue, der 6. kommt im Okt und 4 Gebrauchte). Zurückgelegte Kilometer knappe 720000.
Hab nen Bombenhändler der immer für mich einspringt und den Löwenanteil aller Reparaturen auch bei meinem Sharan wurden, wenn auch manchmal nur teilweise, übernommen. Wo gehobelt wird fallen Späne.......
Regelmäßige Kontrolle der Fahrzeuges ist bei allen Maschinen höchstes Gebot, damit lassen sich viele Mängel schon schnell erkennen und Beheben. Vorallem wenn viele Fehler bereits bekannt sind.
Deswegen bekommt meine Frau auch den neuen Sharan obwohl da das Gehäule auch schon wieder groß ist (meineserachtens meist Kikikram) mein 6. neue von VW und wenn es so weiter geht werden es noch einige mehr.
Die Fahrzeuge die ich bis Dato hatte waren immer ihr Geld wert.
Mein jetziger Zweitwagen ein 02er Sharan ist das größte "Sorgenkind", alle Mängel die in entsprechenden Foren angesprochen wurden trafen tatsächlich ein. Aber ich konnte mich vorher darauf einstellen und mir das eine oder andere Teil für Lau besorgen und den Mangel meist selbst beheben. Nun ist seine Zeit gekommen und er darf gehen, ich hatte aber noch nie ein praktischeres Auto.
Die Zulassungzahlen sprechen für sich. Denn alle Passat können nicht Schrott sein, den die gehen weg wie geschnitten Brot.
Kein Auto ist perfekt.
Und zum Thema Entwicklung:
Da hat so mancher hier völlig falsche Vorstellungen. Ich arbeite in einem Bereich bei dem Fahrzeuge viel länger entwickelt werden (bis zu 15 Jahre). Das heißt am Ende ein technisch altes Fahrzeug bei dem genauso Mängel auftauchen, da nicht alle Eventualitäten eben getestet werden können. Nur kosten diese Fahrzeuge min. das Doppelte. Denn die Entwicklung ist das teuerste am Auto und 90000 Euro will wohl wirklich keiner für einen veralteten Passat stand der Technik 1996 bezahlen oder?
Ich stell auch immer mit Erstaunen fest wie wenig sich die Autokäufer vornherein über das Objekt ihrer Begierde informieren.....
Manchmal liegt es aber auch an hundsmisserable Fachhändler die vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Naja ich wünsch euch noch viele Kilometer ohne nennenswerte Ausfälle. Für alle Anderen empfehle ich den Verkauf und einfach mal eine andere Marke auszuprobieren. Entweder wird es kostengünstiger und die Unzufriedenheit über die mangelnde Ausstattung macht sich breit oder es muss VIEL tiefer in die Tasche gegriffen werden. Denn bei BMW und Co. müsst ihr mal lockere 10K mehr auf den Tisch legen (zumindest neu).
Der Passat ist ein gelungenes Auto und Teile gibts ohne Ende. Ein kompletter Motor mit Getriebe mit wenig Laufleistung ist für 3500 Euro zu bekommen. Also neuer Motor billiger als 4x PPD *lol*
Mein Passat wir noch ein paar Jahre bei mir Dienst tun müssen. Mal sehen was mich da noch erwartet, ich sehe es eher gelassen......