WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainworx


...
Wer jedoch einen Diesel erwartet, der 230 auf der Bahn läuft, keine fünf Liter verbraucht, mindestens 400.000 Km durchhält und weniger als 20 KEuro kostet, sollte Micky Maus lesen oder Fahrrad fahren.

Brain

-doch...! -das kann man im vollem Umfang nach über 20 Jahre TDI-Enwicklung (-auch Preisentwicklung im Konzern 😉 ...!) erwarten, ohne dabei Micky Maus lesen , oder nur Fahrrad Fahren zu müssen!

Und stadt sich mit so einem Mist, wie z.B. "Dieselpartikelfilter-Öko-Betrug" zu beschäftigen, sollte man besser sich um z.B. anständige Motoren, Antriebe kümmern die bei einer VOM HERSTELLER VORGESCHRIEBENE, OPTIMALE WARTUNG auch LOCKER die 500 000 km.-Grenze "knacken"!

Sowas ist heutzutage durchaus machbar und ein Kunde, der sein KFZ nach Herstellervorgaben wartet, den Service, außer Inspektionen auch kaum, bis gar nicht zu sehen bekommt!

Da ist der Kunde zufrieden und das Konzern kann auch gut davon leben!

-und mehr verlange ich auch eigentlich nicht von meinem KFZ 😉 ... !

-schöne Grüße, gute Fahrt und ein schönes WE!

Jacek

Mein PKW ist zu jeder Inspektion gebracht worden,alle Interwale sind genauestens eingehalten!Aber trotz allem macht die Karre reichlich zicken! So das die Karre in drei Monaten 6 mal zum 😁 in die Werkstatt geht. Das soll für ein PKW der over 300000€ kostet angemessen sein? Das ist fahrender schrott! Sicher muß ein Fahrzeug das benutzt wird,auch gewartet werden und können auch Laufleistungsbedingt Teile verschleißen. Aber nicht innerhalb von gerade mal 10000 Km 6 mal zum 😁 müssen,weil irgend ein halb fertig entwickelter Mist ausfällt und man dann noch 30% zu zahlen darf! Und ich als Kunde habe das Rech, mich über ungelöste Dauerprobleme die nicht einmal dauerhaft gelöst werden Luft zu machen. Weil es schlicht die Wahrheit ist! Wenn einige VW freunde nicht mit umgehen können das das C 3 Modell in einigen Gesichtspunkten nur überteuerter fahrender Müll ist,sollen sie gerne weiter behaupten,das es für ein PKW für over 30000€ normal ist nicht mal 40000Km zu schaffen,ohne das etwas vereckt. Ich bin der Meinung das wir als Kunde aber genau das erwarten können,vor allem wenn die Wartungs und Inspektionsinterwalle eingehalten wurden,was auch einiges an Euronen verschlingt!

Bin ich deiner meinung und ich würde auch bei sowas über den Anwalt alles von VW ersetzen lassen was kaputt geht!

Kleiner zwischenstand! Nach fast 11 Monaten steht jetzt der 23. Werkstattbesuch an!Defekt sind Teile die vor nicht mal ein Jahr schon gewechselt wurden! Gefahren bin ich mit dem Wagen mal gerade kapp über 20000 km! Mir reicht es und ich werde den überteuerten Schrotthaufen wohl ab stoßen! Dieser inuvatieve technische Schrotthaufen hat in der Zeit eigendlich nie störungsfrei gelaufen und wird es auch wohl nie!!!!!!!! WOB wird sich freuen,weil die anderen VWs werden auch alle ab gestoßen und dann kommt mir solch inuvatiever Technischer Schrott nicht mehr auf den Hof,nicht mal zum parken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Na dann viel Glück, dass du den Wagen zu einem halbwegs guten Preis los wirst!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Kleiner zwischenstand! Nach fast 11 Monaten steht jetzt der 23. Werkstattbesuch an!Defekt sind Teile die vor nicht mal ein Jahr schon gewechselt wurden! Gefahren bin ich mit dem Wagen mal gerade kapp über 20000 km! Mir reicht es und ich werde den überteuerten Schrotthaufen wohl ab stoßen! Dieser inuvatieve technische Schrotthaufen hat in der Zeit eigendlich nie störungsfrei gelaufen und wird es auch wohl nie!!!!!!!! WOB wird sich freuen,weil die anderen VWs werden auch alle ab gestoßen und dann kommt mir solch inuvatiever Technischer Schrott nicht mehr auf den Hof,nicht mal zum parken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

In nem knappen Jahr 23 Mal in der Werkstatt! Hut ab! So was nenn ich schmerfrei! 😰😉

Die Geduld hätte ich nicht..

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Na dann viel Glück, dass du den Wagen zu einem halbwegs guten Preis los wirst!!!

mittlerweile wissen viele potentielle Käufer über die Problematik des ach so tollen VAG 2.0TDI PD 170er bescheid.. und schrecken davor ab!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


mittlerweile wissen viele potentielle Käufer über die Problematik des ach so tollen VAG 2.0TDI PD 170er bescheid.. und schrecken davor ab!

Man sollte aber nicht den plumpen Fehler machen und glauben, dass alle 23 Besuche alleinig auf den BMR zurückzuführen sind. Vorstellbar wären auch 10 Besuche zum DSG, 5 wegen der Klimaautomatik, 3 wegen klappern der B-Säule. Dann war da noch was mit dem Taster Feststellbremse und der Leuchtweiterregulierung. Was hätte denn das alles (theoretisch) mit dem verbauten Motor zutun?

Brain

P.S. Im 170er sind übrigens PPD's verbaut und keine PD's. Und die sind wohl alleinig oder ursächlich für den schlechten Ruf des BMR's (PPD's gibt es übrigens beim 🙂 für lau, selbst mit 230.000 Km auf der Nadel, wie ich hier kürzlich lesen konnte).

Frohe und gesegnete Ostern allerseits!

Ja aber nur Weil VW 7 Jahre lang Garantie auf die PPDs gibt.

ich kenne den (P)PD - zu genüge aus meinem alten A3 - und ich habe ihn verkauft- bevor auch nur ein Problem damit anfing!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich kenne den (P)PD - zu genüge aus meinem alten A3 - und ich habe ihn verkauft- bevor auch nur ein Problem damit anfing!

Du weißt schon, dass Dein Satz sinnfrei ist? Wenn es kein Problem gab bis zum Verkauf - bei 26.000 Km 😁, was willst DU uns denn dann sagen, oder habe ich schon zuviel Eier gegessen?

Brain

Was man hier so liest überlegt man sich schon 2 mal ob man sich ein 3C kauft 😁 Im Moment haben wir einen Passat 3bg 1.9 TDI mit 101 PS Baujahr Ende 2004. Ganz am Anfang der Beiträge hab ich gelesen das ein User mit sein Passat mit 170 PS in 11 sek auf die 100 km/h kommt. Ich dachte ich fall vom Stuhl. Unser Passat schafft dies auch in 11 Sek obwohl er 69 PS weniger hat. Wir fahren schon jahre lang Vw und wollten uns demnächst auch ein 3C mit dem 170 PS kaufen aber über den liest man nicht soviel gutes 🙁. Da freut man sich ein Problemloses 3BG zu fahren, als ein Problem Auto zu besitzen... ich will hiermit niemanden Ärgern oder so aber ist schon schlimm was VW da abzieht und die Leute verarscht.

Trotzdem wünsch ich euch noch ein schönen Tag und Frohe Ostern 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich kenne den (P)PD - zu genüge aus meinem alten A3 - und ich habe ihn verkauft- bevor auch nur ein Problem damit anfing!

Stimmt nen sehr Sinnfreier kommentar.

Wenn es keine Probleme gab dann sind die ja gut 😉!

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich kenne den (P)PD - zu genüge aus meinem alten A3 - und ich habe ihn verkauft- bevor auch nur ein Problem damit anfing!
Du weißt schon, dass Dein Satz sinnfrei ist? Wenn es kein Problem gab bis zum Verkauf - bei 26.000 Km 😁, was willst DU uns denn dann sagen, oder habe ich schon zuviel Eier gegessen?

Brain

hast du ein problem?

- ich hab nur geschrieben das ich die büchse (auf dem motor bezogen) verkauft habe - BEVOR auch nur ein Problem mit dem Motor anfängt. ich habe min. 50 solcher Motoren da gehabt- x Messfahren damit gemacht und jeder war früher oder später Reif für eine Verkokung- im weiteren Verlauf kenne ich genug meiner Kunden die neue Düsen usw. bekommen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich kenne den (P)PD - zu genüge aus meinem alten A3 - und ich habe ihn verkauft- bevor auch nur ein Problem damit anfing!
Stimmt nen sehr Sinnfreier kommentar.
Wenn es keine Probleme gab dann sind die ja gut 😉!

und wenn ich es weiter führen soll- an hand meiner historie (von meinem a3) kann ich über die FIN abfragen und sehen das er bei 52tkm 4 neue Düsen bekommen hat- also- aus meiner Sicht immer noch alles richtig gemacht!

Der 170er PD ist und bleibt einfach ein Problemmotor- ich kenne so gut wie keinen (ausnahmen gibts immer) die mehr als 150tkm ohne größere Ausfälle wie PD - defekt ; Turbolader defekt ; AGR defekt ; Saugrohklappen defekt; Ölende Turbos usw... überstanden haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen