WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Ich fahre auch einen 170 PS TDI, 04/2007 jetzt 122tkm, mit 235ern auf 17 Zoll und hatte bis jetzt nie Probleme. Ich war natürlich auch noch nicht auf einem Leistungsprüfstand, wer macht das schon ohne Grund. Ich bin mit dem Auto rundum zufrieden fahre jedoch auch wenig Autobahn und wenn nicht ständig V max. Wenn ein Auto ständig am Limit bewegt wird ist es eher wahrscheinlich das ein Schaden entsteht als wenn man "normal" fährt. Das gilt übrigens nicht nur für VW sondern auch für alle andere Marken gleichermaßen. Deine Stereoanlage zu Hause läuft ja auch nur selten volle Pulle da sonst das vorzeitige Aus droht. Wo ist also das Problem? VW hat doch, wenn auch spät, von PD zu CR gewechselt. Und wenn wegen Haltbarkeit die Leistung (nachträglich) gedrosselt wurde dann nicht ohne Grund, man stelle sich mal vor, Motoren würden in Serie platzen. Der Schaden für das Unternehmen und auch deren Arbeitnehmer wäre kaum abzuschätzen. Wenn`s erst richtig kracht ist es fast zu spät -----> siehe Toyota-Probleme. Also lieber ein zuverlässiges Fahrzeug in der Leistungstoleranz als eines mit "Mehrleistung" auf Kosten von Haltbarkeit.
In diesem Sinne, gute Fahrt.
Ich bin weder VW noch Audi-Mitarbeiter!!
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Soweit ich das gelesen habe wurde bisher in keinem einzigen Fall nach einem Update im Rahmen der Inspektion die zugesicherte Leistung (also die sog. Papierwerte) nachweislich NICHT MEHR innerhalb Toleranz erreicht.Zitat:
Original geschrieben von A-Klasse Rainer
Hallo
Du siehst es genau richtig.
Erst mit 170 PS Probefahren und dann Später die Leistung zurück nehmen.
Damit er weniger schäden dadurch hat.
Wohl billiger als die Produktion der Motoren und Getriebe zu ändern.Das heisst für mich aber im Umkehrschluss, die Leute, die sich über plötzlich schlechtere Fahrleistungen beschweren hatten zuvor eben MEHR als die zugesicherte Leistung (aufgrund Serienstreuung nach oben, die durch das Update wieder eingefangen werden musste um die Haltbarkeit der Komponenten sicherzustellen). Wenn das probegefahrene Fahrzeug ebenfalls diese Streuung nach oben hatte isses natürlich blöd. Ab er die jetzt aktuell ausgelieferten Fahrzeuge sollten ja schon ab Werk die "korrekte" Leistung haben und nicht mehr nachträglich "gedrosselt" werden müssen soweit ich das verstanden habe.
Natürlich gibt es immernoch Möglichkeiten dazwischen, wo eben die Leistung/Drehmoment nur in bestimmten Bereichen weggenommen wurde, aber die Nennwerte dennoch erreicht werden. Dies kann auch zum Eindruck eines "schlapperen" Motors führen. Ob man dagegen "rechtlich" was machen kann ist eine andere Sache.
Dass VW damit ein paar Fahrer verärgert ist natürlich ausser Frage.
Könntest du recht haben aber warum tut VW nicht reinen Wein einschenken und Druckst immer nur herum?
Hätte man viel Ärger erspart bei VW.
Wie machen es dann die Tuning Firmen?TDI streut bis 190 PS sagen wir mal,dann tunen sie ihn auf 190 PS?trotzdem wird er danach deutlich schneller.Schon gefahren,selbst überzeugt davon.
Irgend jemand lügt dann doch?
Zitat:
Original geschrieben von Broesel-1
Moin,
verkoken durch Chiptuning die PDE's nicht noch schneller ?
nein, definitiv nicht ! - Mehrfach durch Messfahrten nachgewiesen, eher sogar später!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein, definitiv nicht ! - Mehrfach durch Messfahrten nachgewiesen, eher sogar später!Zitat:
Original geschrieben von Broesel-1
Moin,
verkoken durch Chiptuning die PDE's nicht noch schneller ?
Sagt wer - der Tuner?
Und über welchem Zeitraum (Strecke) wurden denn die "Messfahrten" gemacht?
PS: Wie schon lange bekannt ist, verkoken auch die normalen TDI's nicht unbedingt, sondern abhängig von der Fahrweise. Insofern ist diese Aussage vielleicht richtig, aber auch korrekt?
sage ICH ! anhand von messwerten und fahrten... Tuning ist ~ 60tkm drin ... Wert liegt bei ~ 1.32 Gesamtlaufleistung 87tkm..
Hi,
ich blick jetzt nicht mehr durch, ob es für den 170PS CR Diesel einen Extra-Thread gibt.
Ich habe das "Problem", das die Karre zwischen Abholung und 1. Inspektion recht spritzig unterwegs war - Beschleunigung ab 180 noch richtig gut, Endgeschwindigkeit lt.Ttacho über 230. Dann kam die 1. Inspektion und gleichzeitig Winterräder - also war der Leistungsverlust nicht so deutlich spürbar. Jetzt im Frühling kamen die Sommerräder wieder drauf und bei der Höchstgeschwindigkeit ist bei ca 220 lt. Tacho Schluss (im Winter ging nicht mehr als 210, wegen der Winterräder). Schlimmer finde ich, dass die Beschleunigung ab 170 nur noch mit starken Rückenwind gut ist. Dies habe ich vor der 2. Inspektion jetzt bemängelt.
Der Meister meinte, da wäre kein Update vorgesehen und deshalb jetzt auch keins durchgeführt ;-) Naja, wenn das Update schon bei der 1. Inspektion drauf kam, was meine Vermutung ist, dann war natürlich bei der 2. Inspektion kein Update mehr notwendig ;-) - tja, VW schult wohl seine Leute darauf, die Leute hinters Licht zu führen.
Jetzt habe ich den Meister darum gebeten, die lahme Gurke zu überprüfen, ob dann ein anderes Problem vorliegt. Weiterhin möchte ich von ihm den Ausdruck der Diagnose mit der Info des Softwarestandes.
Nun meine Frage: welche Version ist den die "kranke" Version?
Gruss
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
Hi,ich blick jetzt nicht mehr durch, ob es für den 170PS CR Diesel einen Extra-Thread gibt.
Gruss
ukoenn
Natürlich hat VW auch mit dem 170 PS CR Probs. Und selbstverständlich gibts
hiereinen Extra-fred.
Ein Kumpel von mir hat sich den T5 mit Bi-Turbo und 180PS geholt und ist auch nicht zufrieden. Die Tester, die für die einschägigen Magazine schreiben sind wohl alle im Rentenalter oder bekommen Extra-Test-Wagen mit ordentlich Streuung nach oben.
Gruß M
Betrifft: 170 PS PD TDI DSG, BJ 10-2006
Hatte bei 150 Tkm jetzt den 2. Defekt eines PD-Injektors mit Abschleppen. Davon bekommt die ADAC-Pannenstatistik leider nichts mit - schließlich wird es intern über die VW-Mobilitätsgarantie abgewickelt und totgeschwiegen. Mal sehen wieviel es diesmal kostet (!).
Vorher bei 110 Tkm der erste PD-Injektorausfall (Kurzschluß, 900 Euro). Aus Kostengründen werden nicht alle 4 Injektoren gewechselt. Mal sehen wie lange die beiden anderen Injektoren noch durchhalten.
Dazwischen gab es die -leider kostenpflichtige- Ultraschall-Reinigung der Injektoren (400 Euro). Trotz mehrmaligem Reklamierens ("gefühlte 130 - 140 PS Leistung"😉 wurde die Reinigung erst nach Garantieende vorgenommen. Die zurückgewonnene Leistung und Drehfreudigkeit im oberen Drehzahlbereich schwindet seitdem auch wieder langsam. Das häufige Ruckeln bei hohen Geschwindigkeiten (Kraftstoffmangel) wurde nie entdeckt, bzw. konnte im Winter nicht demonstriert werden.
Am meisten ärgert mich, dass 2 Freundliche trotz genauer Fehlerbeschreibungen während der Garantiezeit nichts unternommen haben. Obwohl ich ihn gern gefahren habe, bin ich froh, wenn demnächst der Leasing-Vertrag endet. Ich hoffe eure Passats bereiten weniger Probleme.
Gibts schon Neuigkeiten wegen der ganzen Geschichte?
Andere Frage: Gibt es die Probleme beim Golf V auch, also ist das der gleiche Motor ?
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Gibts schon Neuigkeiten wegen der ganzen Geschichte?Andere Frage: Gibt es die Probleme beim Golf V auch, also ist das der gleiche Motor ?
Grüße!
ist von der Problematik her der gleiche Motor
Ich hatte den gleichen Ärger. 7 x wurden die Einspritzdüsen gereinigt und zwei Mal der ganze Satz ausgetauscht. Nur nach dem Austausch erreichte ich für jeweils circa 20TKM die Höchstgeschwindigkeit. Bei den VW Werkstätten ist dieses Problem bei den Pumpe-Düse Motoren bekannt, nur gibt es keinerlei Lösung aus Wolfsburg außer dem Austausch beziehungsweise der Reinigung.
Ich habe meinen VW Passat glücklicherweise nach Ablauf des Leasings nicht mehr. Für mich war es auch der letzte VW in meinem Leben. So viele Qualitätsmängel wie mit diesem Fahrzeug hatte ich noch nie.
Na ja, das traurige daran ist ja, dass man gezwungen wird KEIN Fahrzeug aus dem VW Konzern zu kaufen! LEIDER! Ich finde die VW's sehr interessant, aber nach den hier geschilderten und meinen eigenen Erlebnissen mit VW und vor allem mit den 2,0l TDI-Motoren..... Hatte mir gedacht, dass z.B. der neue Passat oder auch der Sharan was für mich wären, aber auch diese Fahrzeuge sind wieder mit den Problem-Dieselmotoren bestückt....
Verblüffend fand ich die Arroganz und Sorglosigkeit mit der VW "nicht" reagiert!