WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


danke, ich denke ich werde es bald testen! Werde mir dann das RAVENOL bestellen....

Hallo,

kein Kaufland Öl beim DPF benutzen! Die Sulfatasche ist da viel zu hoch...

Empfohlen wird Liqui Moly (aber zu teuer), Meguin, EuroLub, Ravenol....!!!
Meguin ist in großen Mengen sehr günstig, Ravenol ist auch nicht teuer...

Anbei mal eine Liste mit den verfügbaren Ölen und deren Sulfatasche... Leider laut Datenblatt nicht bei allen Ölen angegeben.

Hab jetzt bei meinem die Ultraschallreinigung hinter mir.
Die Reinigungsflüssigkeit war danach ganz schwarz, eine richtige Brühe...
Die Düsen waren auch sehr verkokt.

Der Wagen rennt jetzt wieder seine 4200 bis grob geschätzt 4225U/min..
Tacho ca. 225km/h, GPS gemessen laut RNS510 212km/h
SW Stand: 1881. Durchzug ist im oberen Geschwindigkeitsbereich besser...

Werde nochmal einen Test heute in der Nacht durchführen (falls es nicht regnet), gestern war die Straße nach Regen noch etwas Naß.
Könnte da schon vielleicht 1-2km/h ausmachen durch den zusätzlichen Rollwiderstand.
Bis jetzt fehlen noch 5km/h bis zur VMAX.
Der Wagen ist aber auch sehr schwer mit ca. 1770kg Leergewicht und DSG Getriebe.

Die Lambdawerte hätten aber nach der Reinigung besser sein können.
Sind zwar unterhalb des Max-Wert was VW angibt, aber all zuviel Luft war nicht vorhanden.
Wird aber auch durch das Wetter / Temperatur verschlechtert. Im Sommer wären es wahrscheinlich bessere Werte gewesen.

Bin aber so schon mal sehr zufrieden. Immerhin schafft der Wagen seine 4200U/min, also volle Leistung.
Ist seine erste Reinigung...

@car_driver:
Musstest du das eigentlich alles selber zahlen ???
Weil hatte mal in einer VW Werkstatt nachgefragt und der meinte zu mir man muss es selber zahlen !!!

meiner (ca. 70.000km) ist auch Ultraschall gereinigt worden (Kosten ca. 300€), mit Winterreifen "16er" sind laut Tacho fast 240km/h möglich gewesen, mit Sommerreifen "18er" ist bei 205km/h immer Schluss gewesen. Aber der Sommer kommt bestimmt und dann starte ich den nächsten "Testlauf" 😎

Ähnliche Themen

Also doch nciht kostenlos 🙁
Scheint der Bericht von Autokiste nciht richtig zu sein 😠

Zitat:

Original geschrieben von djnovum


@car_driver:
Musstest du das eigentlich alles selber zahlen ???
Weil hatte mal in einer VW Werkstatt nachgefragt und der meinte zu mir man muss es selber zahlen !!!

Hallo,

also ich habe die Reinigung selber durchgeführt.
Teilekosten betragen ca. 100€ mit Rabatt. Leider sind die Dichtungssätze sehr teuer.
Meine Werkstatt hat sich da etwas blöd gestellt und nicht so wirklich Interesse gezeigt das Problem zu lösen.
War eigentlich sonst immer zufrieden.
Aus- und Einbau ist jetzt nicht all zu schwierig, man muss nur aufpassen und nach Vorgabe arbeiten.

Finde es von VW bescheuert bei der Autozeitschrift das Problem zuzugeben und "großzügig" Kulanz zu gewähren und wenn man die mal braucht steht man da wenn man 300-500€ hin blättern muss.
Bei Skoda muss das anscheinend noch schlimmer sein...

100€ für den Dichtungssatz ?
der Satz kostet 22,73€ und darin sind 4 Stck enthalten ....

Zitat:

Original geschrieben von car_driver


Finde es von VW bescheuert bei der Autozeitschrift das Problem zuzugeben und "großzügig" Kulanz zu gewähren und wenn man die mal braucht steht man da wenn man 300-500€ hin blättern muss.
Bei Skoda muss das anscheinend noch schlimmer sein...

Dasshalb ja auch hier immer der Rat, den 170er bei auftreten der Probleme sofort zu wandeln. Nur so hat man das Problem endgültig gelöst.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


100€ für den Dichtungssatz ?
der Satz kostet 22,73€ und darin sind 4 Stck enthalten ....

Ohne Rabatt fast 25€ für eine Einspritzdüse!

Sind 3 Dichtungen + Kugelbolzen und Einstellschraube

Das benötigt man 4x muss neue Schrauben für die Düsen und die Welle von den Kipphebeln.

Zitat:

Original geschrieben von car_driver



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


100€ für den Dichtungssatz ?
der Satz kostet 22,73€ und darin sind 4 Stck enthalten ....
Ohne Rabatt fast 25€ für eine Einspritzdüse!
Sind 3 Dichtungen + Kugelbolzen und Einstellschraube

Das benötigt man 4x muss neue Schrauben für die Düsen und die Welle von den Kipphebeln.

habe gerade noch mal nachgesehen, stimmt ^

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von car_driver


Ohne Rabatt fast 25€ für eine Einspritzdüse!
Sind 3 Dichtungen + Kugelbolzen und Einstellschraube

Das benötigt man 4x muss neue Schrauben für die Düsen und die Welle von den Kipphebeln.

habe gerade noch mal nachgesehen, stimmt ^

Es gibt einen Dichtungssatz von Elring, die bieten das auch für Pumpe Düse an. Der 125KW ist auch aufgelistet, nur der Satz kann nicht passen, da der Kugelbolzen laut Bild ganz anders aussieht! Der Satz past nur für den 140PS 16V und nicht für den 170PS.

Da würde so ein Dichtungssatz nur 4x 16€ kosten!

Hab jetzt nochmal einen Geschwindigkeitstest gemacht, der Wagen ist bei 211-212km/h laut GPS stehen geblieben. Mehr ging nicht.
Es war gestern etwas Windig. Denke mal mehr wird er nicht schaffen.

So jetzt vorher noch einen Test auf der Autobahn gemacht.

Der Wagen rennt je nach Bodenbelag so zwischen 210 und 214 km/h. Mit GPS RNS510 gemessen.
Dürften nach Tacho so zwischen 220-230km/h sein... hab da jetzt nicht so genau aufgepasst.

Drehzahlmässig sind das zwischen 4100 und ca. 4250U/min, vielleicht sogar 4300U/min (hab da beim VMAX nicht mehr so geschaut).

Bin jetzt zufrieden, da der Verbrauch bei normaler Fahrweise auch zurück gegangen ist (finde ich...)
Die ca. 3-5km/h was der jetzt nicht schafft sind nicht so schlimm... Wird die Softwaredrosselung vermutlich ausmachen....
Obs mit neuer Software im VMAX besser ist weis ich leider nicht. Hab noch die 1881.

@car_driver
Wie hast du denn die Bereinigung selber gemacht?
Hast du ein UltraschallBad zu hause 😁

Hallo,

ja hab ein Ultraschallreinigungsgerät. Zwar keins für 500€ aber auch keins für 50€.
Ist so ein mittelprofessioneles Teil. Geht sehr gut, auch mit Heizung.
Man muss die Dinger bei ca. 70°C reinigen.
Reinigungsflüssigkeit hab ich die von VW genommen, mit Wasser verdünnt.
Kann man so 4 oder 5 mal benutzen, auch wenns schmutzig ist.
Beim nächsten mal werde ich sie dann noch im sauberen Wasser zusätzlich reinigen (sofern die Leistung verschwindet).
Hab mir ne kleine Vorrichtung gebaut, dass die PD's nicht im Wasser versinken (werden ja nur etwas eingetaucht).
Hat wirklich sehr sauber gereinigt. Optisch von außen war nichts mehr zu erkennen.

kannst du mal einen link zu deinem US-Gerät posten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen