WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


... welches 2 Takt Öl sollte man denn dann verwenden? - auch damit es keine Probleme mit dem DPF gibt

Es geht jedes Aschearme Öl,sind im Regelfall Minealische oder Teilsyntetische mit der Spezifikation JASO "FC" oder ISO L-E-"GC" oder -""GD" oder sogar -""GL"

Die JASO findet sich eigentlich immer auf der Dose. Es haben aber auch schon einige festgestellt das es an sich egal ist ob der Zweitaktöl Aschearm ist oder nicht,sie haben festgestellt das sich der Filter seltener Regeneriert und damit bildet sich automatisch weniger Asche. Eine unsaubere Verbrennung ist definitiv schlimmer für den Filter.

Zitat:

und vor allem- wieviel auf einer Tankfüllung ..

ca 1:200 hat sich als guter Kompromiss rausgestellt,reicht mehr als aus für die gewünschte Wirkung und wenn man mehr Öl nimmt bringt es abgesehen von der Laufruhe nicht mehr viel. Aber so genau hat es das eh nicht,die meisten kippen Pi mal Auge in den Tank so das die Mischungen zwischen 1:150und 1:250 schwanken.Ich kippe immer ca 0,25L beim tanken rein egal ob ich dann 45L oder 55L tanke.Ziel ist halt ca 1:200 was 0,25l Zweitaktöl auf 50l Diesel wären.

Zitat:

Sollte dies die Lösung des Problems der Verkokung sein, warum hat Audi das dann nicht als offizielle Meldung rausgegeben?

Das es die Lösung ist glaube ich nicht,aber es dürfte Verkokung deutlich mildern.

Das Audi das nicht als möglichen Lösungsweg nennt dürfte verschiedene Gründe haben.Zum einen gibt es ja offiziell kein Problem sondern nur Einzelfälle,zum Anderen würden sie ja zugeben das sie die Technik nicht im Griff haben und der Sprit vielleicht nicht den Anforderungen entspricht.Aber ein Hauptgrund dürfte sein das bei einer Empfehlung von Zusatzmitteln egal welcher Art immer die Gefahr besteht das irgendeiner das Zeug komplett falsch anwendet und dadurch Schäden verursacht. Irgendwo haben sie zb jemanden gerade noch davon abhalten können das Zweitaktöl ins Motoröl zu kippen.

Der (traurige) Witz ist das man unter der Hand aus Herstellerkreisen durchaus die Empfehlung bekommen kann das man mit Zweitaktöl dem Einspritzsytem was Gutes tut.
Mein Händler,kein VW-Dealer, hat mal einen Ingenieur aus der Motorenentwicklung darauf angesprochen,die Antwort war das Zeitaktöl kein Fehler wäre.Aber das hat der Typ ihm auch nur unter vier Augen gesagt,dieser Ingenieur füllt in die Motoren seiner Privatautos interessanterweise auch kein Öl nach Herstellernorm ein.
Das Problem ist das man Intern durchaus die Fehler kennt und auch Möglichkeiten um Schäden so lange rauszuziehen das man sagen kann das die Laufzeit bis zum Tausch akzeptabel ist aber höhere Kreise das torpedieren.
Aber was Anderes,kürzlich einen Bekannten getroffen und zufällig mitbekommen das er auch einen 170PS TDI hat.Natürlich gleich gefragt ob er auch Probleme mit den Injektoren hat.Hat er nicht trotz mittlerweile 120000km.Allerdings kennt er das Problem von Kollegen.Unterschied zwischen seinen Kollegen und ihm ist das er die Höchstgeschwindigkeit seiner Autos selten ausnutzt und als Dauertempo maximal 80% der angegebenen Höchstgeschwindigkeit fährt.Was ihm aber auch aufgefallen ist ist das die Kollegen die ihre Injektoren reinigen lassen müssen auch oft Öl nachfüllen müssen während seine Kiste mit weniger als 1L/20000km auskommt was dazu führt das er zwischen den Ölwechseln nichts nachfüllt.
Wäre noch ein Ansatz ob es da Zusammenhänge gibt.

ICH DANKE DIR für die ausführliche Antwort - kannst du mir vielleicht noch einen Link schicken wo ich das passenden 2 Takt Öl im Inet bekomme.- bzw. welches genau du auch benutzt?

danke Dir

Gruss
Andy

Fürs erste würde ich mal im Kaufland eine Dose vom gelben Zweitaktöl kaufen,kostet knapp unter  5€ und hat im Deckel einen Schlauch der das Einfüllen erleichtert. Dieser Deckel passt dann auch auf andere Literdosen.
Ich selbst kaufe dort wo ich gerade einkaufe und gerade daran denke,für 10/20L fahre ich zuwenig um das Zeug zügig loszubringen und darunter rentiert sich Onlinekauf kaum. Da ich keinen Filter habe der den Auspuff verstopft bin sich sehr flexibel.Aber meistens ist es das erwähnte von Kaufland,dann oft das Gut&Billig vom Marktkauf/Edeka? und ab und zu das Teure von Liqui Moly.Ist halt die Frage ob einem die 3,50 -5€ von Marktkauf & Kaufland reichen oder ob man Exlusiveres will wie das LM für fast 10€/L.Bei dem lohnt dann natürlich der Onlinekauf eher. Aber zum Probieren würde ich ein günstiges vom Super-/Baumarkt nehmen und erst wenn klar ist das man größere Mengen verheizt eine Onlinequelle suchen.Im verlinkten Threat finden sich ein paar,wenn man von Hinten anfängt zu suchen müßten ein paar zu finden sein.
Am Anfang kannst du auch gleich mal eine größere Menge in den Tank kippen,soll die Reinigung beschleunigen.Aber dazu habe ich keine Erfahrung,meine Kiste hat mit seinen knapp über 60000km nur zwei Tankfüllungen kein Zweitaktöl bekommen was ich recht schnell am ruppigeren Lauf gemerkt habe.😁 da merkte man das er als Nutzfahrzeugmotor entwickelt wurde.

Hallo,

an die zukünftigen 2-Takt-Panscher: Solltet ihr noch Garantie haben, dann würde ich mir das mit dem 2-T-Öl überlegen. Im Falle eines Schadens lässt sich das 2-T-Öl im Sprit nachweisen. Evtl. wird dann eine Garantie abgelehnt.
Wenn das 2-T-Öl so unschädlich wäre, dann würde doch jeder Hersteller die Beimischung empfehlen, wenn dadurch der Motor ruhiger läuft und es zu sonst keinem Schaden kommt. Warum macht das aber kein Hersteller? Mir wäre das ehrlich gesagt zu wage.

Gruß Axel

Ähnliche Themen

... und genau der Punkt schreckt mich halt etwas ab .. gerade im Bezug auf dem DPF und Verbrennung von ÖL - das kann nicht gut sein auf Dauer!

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Im Falle eines Schadens lässt sich das 2-T-Öl im Sprit nachweisen. Evtl. wird dann eine Garantie abgelehnt.

Erst mal müßten sie danach suchen was schwer ist da im Zweitaktöl von ein paar Additiven nichts drin ist was nicht auch im Diesel enthalten ist,eher finden sie Spuren von Heizöl und gesucht wird nach Benzin.

Zitat:

Warum macht das aber kein Hersteller?

Du erwartest das die Hersteller zugeben das ihre Fahrzeuge nicht optimal auf den verwendeten Sprit abgestimmt sind? Davon abgesehen würden ihnen die Einspritzsystemhersteller was husten.

Ganz nebenbei ist es den Autoherstellern egal wie lange ein Motor hält,so lange er die Garantie übersteht.

Davon mal abgesehen,Diesel ist auch "nur" ein Öl und wenn ein Motor 0,1-0,2L Motoröl auf 1000km verbrennt schadet das dem Filter mehr als wenn man Zweitaktöl beimischt.Im Gegensatz zu Motoröl wurde das Zweitaktöl auf sauber und rückstandsarme Verbrennung optimiert so das es sauberer verbrennt als Diesel.
Steht alles im verlinkten Threat.

ich habe mir den verlinkten Thread gestern mal angsehen- aber WELCHES 2 Takt Öl sollte ich jetzt nun mit DPF nehmen, welches auch Rußarm ist .....

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Im Gegensatz zu Motoröl wurde das Zweitaktöl auf sauber und rückstandsarme Verbrennung optimiert so das es sauberer verbrennt als Diesel.
Steht alles im verlinkten Threat.

Von rückstandsfreie Verbrennung kann wohl bei (Billig-)2-T-Öl wohl keine Rede sein, wenn es die Auspuffanlagen zustopft. Und Öl, welches verbrennt, wird immer Rückstände zurücklassen. Schon mal einen 2-T-Motor aufgemacht? Ich schon, habe 3x meinen Rotax vom Flieger entkokt. Sorry, sowas würde ich nicht in meinem TDI-Motor haben wollen. Aber jeder so wie er gerne möchte.

Gruß Axel

Daher bitte ich um einen LInk wo ich das Rußarme 2 TaktÖl kaufen kann, den 222Seite Thread habe ich überflogen und bin da auf : http://www.ravenol.de/products?part=127 gestoßen, jedoch weis ich nicht wo man das kaufen kann ?!

Ein Link wäre gut- das billige Kaufland Öl etc. würde ich jetzt nicht meinem Motor mit DPF antun wollen...(Zwecks Ruß)

Gruss
Andy

Wie sieht das eigentlich mit dem 2 Takt Öl und einer Standheizung aus ? Verträgt sich das ....

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wie sieht das eigentlich mit dem 2 Takt Öl und einer Standheizung aus ? Verträgt sich das ....

Die Standheizungen neigen in der Regel dazu, schon bei normalem Diesel bei häufigem Ein- und Ausschalten schnell zuzumachen. Meist sind die Flammsiebe dann dicht. Ob das mit 2-T-Öl besser ist, möchte ich bezweifeln.

Was ich aber nicht verstehe: Keiner kann mit Sicherheit sagen, ob 2-T-Öl gut für den Motor und seine Nebenaggregate ist, und trotzdem wollen einpaar das unbedingt ausprobieren. Wenn dann doch mal was kaputt geht, dann hört man genau diese Leute wieder in den Foren jammern, dass seitens des Herstellers keine Kulanz gewährt wird.

Gruß Axel

ich habe jetzt auch bereits viel dazu gelesen und weis leider auch nicht so recht was ich glauben kann/soll oder nicht ... ich werde die tage mal mit meinem audi schrauber darüber sprechen...
Für mich ist es technisch irgendwie nicht erklärbar wie 2 takt öl die düsen "reinigen" soll ?!

Zudem macht mir der dpf sorgen -wobei bei dem oben genannten öl ja der aschewert sehr gering ist....

hat das denn jemanden mal mit dem 125kw auf dauer bzw. langzeit getestet und kann davon berichten ???

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich habe mir den verlinkten Thread gestern mal angsehen- aber WELCHES 2 Takt Öl sollte ich jetzt nun mit DPF nehmen, welches auch Rußarm ist .....

Siehe lappos

Zitat:

Einfach mal ein bisschen einlesen...

Öle nach

Jaso FC sind alle Aschearm,die Einen mehr und die Anderen weniger aber selbst minimaler Motorölverbrauch verursacht mehr Asche.

Zitat:

Für mich ist es technisch irgendwie nicht erklärbar wie 2 takt öl die düsen "reinigen" soll ?!

Zauberwort Additive,Zweitakter verbrennen das Luft/Spritgemisch relativ schlecht so das das Öl eine hohe Reinigungswirkung haben sollte damit der Zweitaktmotor nicht so schnell versifft.

Dazu kommt das in der Chemie Ursache und Wirkung nicht immer einfach zu erklären sind,letzten Endes hat hier bei MT sogar ein Chemieprofessor die Wirksamkeit und Unschädlichkeit bestätigt.

Zitat:

Zudem macht mir der dpf sorgen -wobei bei dem oben genannten öl ja der aschewert sehr gering ist....

Einige berichten das sich die Dauer bis sich der Filter regeneriert deutlich verlängert,sprich seltener Abbrennen = weniger Asche im Filter.Bisher hat noch keiner der regelmässigen Panscher was von verstopften Filtern erwähnt.Nicht bei MT und nicht in anderen Foren wo es Threats ähnlicher Länge gibt.

Zitat:

hat das denn jemanden mal mit dem 125kw auf dauer bzw. langzeit getestet und kann davon berichten

Gute Frage,aber alle Threats zu dem Thema im Auge zu behalten ist unmöglich und nicht jeder schreibt welchen Motor er hat.Aber frag mal bei dem weiter Oben an der schreibt das seine Probleme seit er panscht weg sind.

@ trikeflieger

Zitat:

Schon mal einen 2-T-Motor aufgemacht?

Schon mal über die grundlegenen Unterschiede zwischen einem Zweitaktmotor und einem modernen Diesel nachgedacht?

danke, ich denke ich werde es bald testen! Werde mir dann das RAVENOL bestellen....

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



@ trikeflieger

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Schon mal einen 2-T-Motor aufgemacht?

Schon mal über die grundlegenen Unterschiede zwischen einem Zweitaktmotor und einem modernen Diesel nachgedacht?

Ich habe es oben schon geschrieben: Macht was ihr wollt, jedem seine Sache. Damit ist für mich das Thema auch erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen