Wo würdet Ihr euren Dicken zum Service schicken??

Audi A6 C6/4F

Grüßt euch miteinander!!

Also, ich muss mit meinem A6 3.0 TDI Quattro Tiptronic zum Service (110000 km)

und frage mich ob es das wert ist immer noch zum Audi Partner zu gehen. Es muss die "Normale"
Inspektion gemacht werden. (Mit allen möglichen Staub, Pollen, und Kraftstofffiltern).
Dazu kommen noch die Bremsen Hinten und Vorn Komplett mit Scheiben.
Mein Audi Partner hat mir einen Kostenvoranschlag von knapp 1450 € gemacht. 🙁
Daraufhin bin ich zu einer Freien Werkstatt bei mir um die Ecke gefahren. Die giebt mir einen KV
von 1100 € an die Hand. Nun bin ich halt bisschen verunsichert wie ich es handhaben soll. 😕
Lohnen sich die 400 - 500 € Euro mehr für den Händler? oder Nicht? Ich habe bedenken das die das
in der Freien so alles hinbekommen. Oder ist das unbegründet? Mein Dicker ist BJ 2005 also auch aus der Garatie raus. Ich war aber immer bei meinem Vertragshändler.

Wie sind also eure erfahrungen? Habt Ihr es ggf. mal bereut zu einer Freien zu Fahren, oder würdet ihr mir dazu raten? Giebt einfach bitte mal eure Erfahrungen/Meinungen preis.
Ich bin über jede Anregung dankbar! 🙄

Beste Antwort im Thema

Ich schätze mal, wenn du die Bremsen und Filter im Internet bestellst und sie von der freien Werkstatt machen lässt und dann noch zusätzlich Öl selbst anlieferst, dann bleibst du mit dem Audi-Stempel auch unter 1100€.

Bremsscheiben hinten kosten ca. 90-120€
Bremscheiben vorne kosten ca. 140-200€
Bremsbeläge hinten kosten ca. 40-80€
Bremsbeläge vorne kosten ca. 80-120€

Öl 50-80€
Filter sagen wir 100€

Materialkosten wären also bei ca. 500-600€

Inspektion hat bei mir ca. 175€ bei Audi nur die Arbeit gekostet. D.h. da blieben noch 400€ für den Einbau der Bremsen und der Filter. Das ist mehr als ausreichend 🙂.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t



Zitat:

ähm, ? Wieso soll Audi einem aus der Garantie liegendem KFZ die Injektoren bezahlen? Man kann doch höchsten auf ein bischen Kulanz hoffen und das hängt auch an den Fähigkeiten vom Händler. Und seit wann gehen alle 6 Injektoren hopps? Der Werkstatt würde ich was husten einen kompletten Satz Injektoren zu ersetzen.

Naja mach was du willst und hoffe mal das sie alle halten weißt ja eh alles von daher.............

Stimmt, ich habe das Zeug auch lange genug mitentwickelt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


...Audi stellt die Teile nicht selbst her und bedient sich selbst mehrerer Zulieferer.

Meine originalen Audi Bremsbeläge für die HA hatten z.B. einen "Ferodo" Aufdruck auf der Trägerplatte 😉

Mit ATE und sonstigen namhaften Herstellern macht man aber bestimmt nichts falsch.

Ich bringe meinen Dicken zum Service nur noch in meine eigene Werkstatt. Der Freundliche hatte mich in Sachen Service schon oft genug enttäuscht. Da mach ichs lieber selbst, weiß DASS es gemacht wurde und dass es RICHTIG gemacht wurde.

"Scheckheftgepflegt" sagt irgendwie garnichts aus. Wenn ich so sehe, was mein Freundlicher mir schon in Rechnung gestellt hatte, was aber nicht erledigt wurde, dann wird mir schlecht. Dann lieber selbst schrauben und alles gewissenhaft durchgeführt (wenn man weiß, was man tut bzw. was zu tun ist, ist das ja alles ned so das Problem).

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Hi FP,

ich habe nicht gesagt, dass ATE Made in Germany ist

Hallo wumbo,

das habe ich auch nicht angenommen, also nicht gemeint dass Du das gemeint hast. Meine Frage nach dem Herstellungsort der Scheiben von ATE war nur als Frage gemeint. Vielleicht habe ich die Hoffnung irgendwann mal eine Systematik zu erkennen, von wo überall die "ATE Scheiben" stammen. Und vielleicht finden sich noch mal bestimmte Bremsscheiben von ATE, die in germany gemadet sind.

Zitat:

(das habe ich von PEX behauptet - http://www.pex.de/)

Ja eben, das interessiert mich woher PEX die Bremsscheiben bezieht. War das "made in germany" konkret diesen Scheiben zugeordnet und waren auf den Scheiben oder deren Verpackung irgendwelche Angaben, die auf die Herkunft schließen lassen ?

Zitat:

und "Originalteile" war nicht ohne Grund in "Anführungszeichen" geschrieben, weil ich damit genau das meinte - Audi stellt die Teile nicht selbst her und bedient sich selbst mehrerer Zulieferer.

Wenn Du weißt, was die an Bremsteilen verbauen, hättest Du es einfach schreiben können - das würde vlt. helfen, wenn man selbst nach den "Originalteilen" (merkst Du was 😉) im Internet sucht,

Na, ich merke nichts. Was aber nichts ungewöhnliches ist, ich stehe sehr oft auf der Leitung.

Bei Bremsscheiben, insbes. bei den grösseren Formaten, bedient sich Audi einiger weniger Hersteller, die mehr als Lohnhersteller denn als Lieferant fungieren. Das beinhaltet auch, dass diese Hersteller die Scheiben nur für VW Audi produzieren und nicht noch nebenheraus für den Ersatzteilemarkt produzieren. Wenn sie das doch tun, bzw. es so aussieht ob sie das tun (einer macht das wohl so), dann kommen die Ersatzteil-bremsscheiben aus einer ganz anderen Produktion und von ganz anderen Produktionsstandorten.

In Kürze gesagt, man hat bei den meisten Bremsscheiben (v. a. eben den grösseren Formaten) wirklich keine Möglichkeit die "gleichen" Scheiben wie die Originalen irgendwo zu kaufen.

Bei den Bremsbelägen ist es genauso. Die Hersteller der originalen Beläge dürfen dieselbe Belagmischung nicht für den freien Markt produzieren.

Grotesk ist auch manchmal, dass solche Bremsbelaghersteller die Beläge für den freien Markt gar nicht selber herstellen, sondern zukaufen. Oder in der Konzernfamilie von irgendeiner billig produzierenden Konzerntochter aus Billig(lohn)ländern holen. Offenbar ist der Preisdruck im AfterMarket so hoch...

Gruss

FP

Danke für die Ausführung, FP, sehr informativ.

Leider kann ich nichts mehr zu dem Aufdruck bzw. Label der PEX Scheiben sagen, die hat mein 🙂 leider nach der Installation entsorgt! Man kann sich die Information sicher direkt bei PEX einholen, wenn man möchte, auf der Internetseite habe ich dazu auf die schnelle jetzt auch nichts gefunden.

Grüße, wumbo

Ähnliche Themen

Freie Werkstatt oder zum Freundlichen?

In der Freien schraubt der MEISTER selbst und kann bei Pfusch seinen guten Ruf verlieren.

Beim Freundlichen schrauben die Azubis und die haben nix zu verlieren.

Bei Audi und VW Osenstätter in Traunstein war ich immer vollstens zufrieden!
- Mit der Beratung (Ersatzteile), als ich noch nen Golf hatte
- Mit der Fehlersuche, -BEHEBUNG und Kulanz als ich den B5 hatte
- Mit den Preisen z.B. von einem kompletten OZ Felgensatz den es im Internet nicht günstiger gab, sogar incl. Abnahme und Montage
Wenn ich endlich nen 4F finde, dann ist das auch wieder der 🙂 - meiner Wahl

vy73!

Zitat:

Original geschrieben von pajofego



Zitat:

Stimmt, ich habe das Zeug auch lange genug mitentwickelt ;-)

Hallo,

aha, dann bist du also Schuld das bei den TDI´s der ersten Bj. reihenweise die Injektoren verreckt sind. 🙄

Audi hatte ein Einsehen (Fehlkonstruktion) und wechselte auf Kulanz.

Gibt hier einen Riesentread drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen