Wo/Wie wascht ihr euer Auto bei den hohen Minustemperaturen aktuell?
Wie macht ihr das bei den Temperaturen?
Ich mag im Moment mein Auto nicht waschen, weil es einfach zu kalt ist. Zum Einen möchte ich dem Lack die Balastung nicht antun und zum Anderen habe ich bedenken, dass mir Türen und Fenster dann erst recht zufrieren.
Beste Antwort im Thema
Waschstraße und fertig, stell mich doch nicht raus und frier mir die Füße ab.
Der Wagen sieht seit 20 Jahren Winter und Waschstraße und ist immer noch TipTop.
Gibts wichtigere Dinge als die paar hunderstel Lack im Leben.
110 Antworten
Heute bei -1°C mit der Hand gewaschen, getrocknet, Dichtungen gemacht und dann draußen geparkt...ich bin gespannt 😁
...und ich schließe mich CyberTim an "Meine Fresse, war die Kiste dreckig."
PS: Hat irgendwer ne Bezugsquelle für MAKRA Produkte? Könnte da etwas Silikonspray gebrauchen 🙂
Heute kurz durch die Waschanlage (wartete nur einer davor), waschen 1 x vor und zurück, pusten 1 x vor und zurück, nach dem rausfahren einmal um den Wagen gehen ob noch alles dran ist und nichts in den Bürsten hängengeblieben ist 😉, Antenne wieder raufgeschraubt, kurz Luftdruck geprüft + wieder aufgepustet und das wars.
Ciao!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Heute kurz durch die Waschanlage (wartete nur einer davor), waschen 1 x vor und zurück, pusten 1 x vor und zurück, nach dem rausfahren einmal um den Wagen gehen ob noch alles dran ist und nichts in den Bürsten hängengeblieben ist 😉, Antenne wieder raufgeschraubt, kurz Luftdruck geprüft + wieder aufgepustet und das wars.Ciao!
Kostenpunkt?
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
Kostenpunkt?
5,90 Euro (hatte die Schaumvorwäsche oben vergessen, die Felgenbürsterei läuft ja bei der Wäsche automatisch mit ab).
Ciao!
Etwas robust muss ein Auto schon sein, und dazu gehört nunmal eine Maschinenwäsche. Schwarz ist aber auch keine Autofarbe für empfindliche Naturen...
Schwarz wäre mich allerdings auch ein absolutes no-go, hatte einmal für kurze zeit einen schwarzen Wagen: niemals wieder!
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Etwas robust muss ein Auto schon sein, und dazu gehört nunmal eine Maschinenwäsche. Schwarz ist aber auch keine Autofarbe für empfindliche Naturen...
Schwarz wäre mich allerdings auch ein absolutes no-go, hatte einmal für kurze zeit einen schwarzen Wagen: niemals wieder!Ciao!
Das stimmt schon nur habe jetzt eben ein schwarzes Auto und muss damit klar kommen.Das bedeutet dann nun auch wenn ich es wasche immer mit der Hand.Hoffe es wird bald wieder wärmer,denn bei diesen Minustemperaturen kann ich das Waschen zuhause gleich vergessen da alles sofort friert!
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
PS: Hat irgendwer ne Bezugsquelle für MAKRA Produkte? Könnte da etwas Silikonspray gebrauchen 🙂
Hole ich immer bei Opel, die verwenden das Zeug in der Werkstatt, zumindet bei uns.
"Makragleit 700 Silikonfett", 400ml für rund 7 €. Sicherlich nicht das billigste, dafür aber sehr gut und ergiebig, bin seit Jahren zufrieden. Andere Bezugsquelle habe ich auch noch nicht gefunden...
Evtl. mal paar WS antelefonieren....
Waschboxen und Waschanlagen arbeiten i.d.R. ja mit einem Wasserkreislauf. Was passiert eigentlich mit dem ganzen abgewaschenen Salz? Ist die Wiederaufbereitung des Wassers gut genug oder spritz ich mir am Ende noch eine "wunderschöne" Salzlake in alle Ecken und Spalten? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Nelke3
Waschboxen und Waschanlagen arbeiten i.d.R. ja mit einem Wasserkreislauf. Was passiert eigentlich mit dem ganzen abgewaschenen Salz? Ist die Wiederaufbereitung des Wassers gut genug oder spritz ich mir am Ende noch eine "wunderschöne" Salzlake in alle Ecken und Spalten? 😰
Dazu gab es neulich hier erst einen Fred, such den mal.
SB Waschboxen arbeiten idR nicht mit aufbereitetem Wasser. Bei manchen (zB System Kärcher) ist jedoch die UB-Wäsche mit Brauchwasser. Der Salzgehalt ist dennoch nicht dramatisch, es ist mehr Salz auf dem Auto. Das sollte runter.
Frag doch einfach bei der Wäsche mal nach wie die dort arbeiten.