wo steht die tieferlegung im fahrzeugschein???
habe einen passat bekomm, jetzt würde mich mal interessieren wo denn da im fahrscheinschein die tieferlegung steht, weil hab da nix finden können, eigentlich müsste er ne eintragung haben denn er ist vor nem halben jahr durchn tüv gekommen.
Beste Antwort im Thema
bei serien nahen Sportfedern mit fast keiner Tieferlegung wo nur Federkonstante und Federkennlinie und beim Dämpfer nur dessen Kennlinie verändert wurde gab es das aber auch nur bis 15mm. Eben weil Nickpole und Fahrwerks Geometrie nicht verändert wurden . Das ging auch deshalb , weil mann argumentierte ,daß sich diese minimale Tieferlegung incl setzen des Fahrwerk innerhalb der erlaubten Tolleranzen, die sich durch das setzen des orginal Fahrwerks ergeben,liegt.
das wurde aber bei den novelierung ausgebremst weil jeder Tünnes tieferlegte und teilweise nicht die Parameter des Fahrwerks wiederherstellt sprich spur sturz und bremskraftverteilung
von freigang und abdeckung der räder wollen wir garnicht sprechen . deshalb heute Vorführpflicht .
aber ich denke nur ein vollspacken verbaut ein 10 jahre altes Fahrwerk
@ Howdy soweit ist das richtig . Wenn wir Amateure Amateure sind dann bist du selbst ernannter Profi . Da habe ich heute endlich mal was zu lachen .
Was du bist nennt man Firma Fuschel und Brassel 😁 höchst gefährliche Kombi des Erkenntnissverlust
21 Antworten
Tacho,
unten im Schein(Teil xyz oder wie das ding jetzt heisst) is nen ziemlich grosses Feld,auch ohne Brille zu finden😁.
Wenn da was steht von tieferlegung oder ne geänderte Angabe zur Höhe dann isses eingetragen.
Wenn nich ist das Fahrwerk nich eingetragen,verfügt aber über eine ABE*.wenn nix weiter an dem Wagen geändert wurde(Reifen Felgen etc.) dann is die so gültig OHNE Eintragung.
Musst mal in den Unterlagen zu dem Karren gucken ob da irgendwo ne ABE dabei ist.
Im Zweifelsfall nochmal zum Tüv deines Vertrauens und nachgucken lassen.
Immer dran denken wenn du ohne gültige Eintragung bzw ABE unterwegs bist,auch unwissentlich,sinds 3 Punkte und mindestens 50eus.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht....
*AllgemeineBetriebsErlaubnis
MfG
welches Tieferlegungs Fahrwerk hat denn ne ABE ???????
also ich habe als ich mein fahrwerk eingetragen habe nix in den papieren geändert sonder ein wisch vom tüv bekommen das alles in ordnung ist und den brauchst
ABE is bullshit kannst höchstens ein Teilegutachten bekommen
abe´s für federn gibts genügend...war früher gang und gebe ende der 90er. aber nur für moderates zeugs wie 20mm oder 35mm. gibts meines wissens nach für den 35i NUR von kw. und das ist auch schon jahre her.
für 2er golf´s etc gibts da mehrere. aber eben alles alte schinken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
abe´s für federn gibts genügend...war früher gang und gebe ende der 90er. aber nur für moderates zeugs wie 20mm oder 35mm. gibts meines wissens nach für den 35i NUR von kw. und das ist auch schon jahre her.für 2er golf´s etc gibts da mehrere. aber eben alles alte schinken.
Zitat onkel-howdy:
is genauso sinnvoll wie wen einer fragt ob einen flip flop lack serienmässig gab deine antwort wäre "es gab mal eine lackierung in schwarz".
thema verfehlt hies das früher im deutsch aufsatz.
mich kritisieren.....und dann mit sowas kommen...was hat der Golf mit nem Passi zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
abe´s für federn gibts genügend...war früher gang und gebe ende der 90er. aber nur für moderates zeugs wie 20mm oder 35mm. gibts meines wissens nach für den 35i NUR von kw. und das ist auch schon jahre her.für 2er golf´s etc gibts da mehrere. aber eben alles alte schinken.
und das is auch bullshit KW hat auch nur teilegutachten du bekommst auf tieferlegungsfedern nur teilegutachten die der tüv mensch absegnen darf
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
also ich habe als ich mein fahrwerk eingetragen habe nix in den papieren geändert sonder ein wisch vom tüv bekommen das alles in ordnung ist und den brauchstABE is bullshit kannst höchstens ein Teilegutachten bekommen
normaler Weise steht im Teilegutachten drinnen ob der Änderungsantrag unverzüglich zeitnah nach der Abnahme beim STVA vorgenommen werden muss . Aber mittlerweile streichen sie fast immer den Passus in den Teilegutachten. Wenn nicht eingetragen wird , muss aber die Abnahme Bestätigung über die ordnugsgemässe Montage im Anhang mitgeführt werden . Ohne ist es auch unzulässig .
siehe Anhang
ja sofort muss ich auch net hin nur wenn er umgemeldet oder irgendwas am scheinbzw brief is muss das eingetragen werden.
ansonsten steht da meistens drin das man das teilegutachten UND die abnahmebestätigung mituführen hat und auf verlangen befugter personen ausgehändigt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von vr6opa
Zitat onkel-howdy:Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
abe´s für federn gibts genügend...war früher gang und gebe ende der 90er. aber nur für moderates zeugs wie 20mm oder 35mm. gibts meines wissens nach für den 35i NUR von kw. und das ist auch schon jahre her.für 2er golf´s etc gibts da mehrere. aber eben alles alte schinken.
is genauso sinnvoll wie wen einer fragt ob einen flip flop lack serienmässig gab deine antwort wäre "es gab mal eine lackierung in schwarz".thema verfehlt hies das früher im deutsch aufsatz.
mich kritisieren.....und dann mit sowas kommen...was hat der Golf mit nem Passi zu tun...
ladies seit ihr so nachtragend das war doch schon vor jahren in einem anderem Fred
oder ist das einfach Altersstarrsinn Opa 😁
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
und das is auch bullshit KW hat auch nur teilegutachten du bekommst auf tieferlegungsfedern nur teilegutachten die der tüv mensch absegnen darfZitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
abe´s für federn gibts genügend...war früher gang und gebe ende der 90er. aber nur für moderates zeugs wie 20mm oder 35mm. gibts meines wissens nach für den 35i NUR von kw. und das ist auch schon jahre her.für 2er golf´s etc gibts da mehrere. aber eben alles alte schinken.
akso dann hat zender, abt, irmscher. kw vor jahren wohl alle fälschungen rausgebracht 🙄 nur weil ihr amateure meint weil ihr euch ne alu antenne ans auto schraubt seid ihr DIE tuner schlechthin muss das noch lange net heissen das es sowas nicht gibt.
ich geb zu das federn mit abe mitlerweile äusserst selten sind das stimmt....aber das sowas grundsätzlich nicht möglich ist stimmt einfach net.
@dingsbums
lesen und dann mosern.
jo alles klar kollege und vor 60 Jahren brauchte man noch kein Nummerschild
und in 60 Jahren kein Auto.
und als das mode war war ich noch flüssig denk ich -.-
musse sagen wann!
ich gehe vom aktuellen Stand aus und dann ist meine Aussage vollkommen Korrekt!!!
bei serien nahen Sportfedern mit fast keiner Tieferlegung wo nur Federkonstante und Federkennlinie und beim Dämpfer nur dessen Kennlinie verändert wurde gab es das aber auch nur bis 15mm. Eben weil Nickpole und Fahrwerks Geometrie nicht verändert wurden . Das ging auch deshalb , weil mann argumentierte ,daß sich diese minimale Tieferlegung incl setzen des Fahrwerk innerhalb der erlaubten Tolleranzen, die sich durch das setzen des orginal Fahrwerks ergeben,liegt.
das wurde aber bei den novelierung ausgebremst weil jeder Tünnes tieferlegte und teilweise nicht die Parameter des Fahrwerks wiederherstellt sprich spur sturz und bremskraftverteilung
von freigang und abdeckung der räder wollen wir garnicht sprechen . deshalb heute Vorführpflicht .
aber ich denke nur ein vollspacken verbaut ein 10 jahre altes Fahrwerk
@ Howdy soweit ist das richtig . Wenn wir Amateure Amateure sind dann bist du selbst ernannter Profi . Da habe ich heute endlich mal was zu lachen .
Was du bist nennt man Firma Fuschel und Brassel 😁 höchst gefährliche Kombi des Erkenntnissverlust
das tut mir auch weh.
Meine endlich eingebauten ABT Sportfedern 50/45 sind 15 Jahre alt...aber nie verbaut gewesen und ich muss gestehen ich habe denen nagelneue Bilstein B8 Dämpfer verpasst. Allerdings gabs für die Federn auch nur ein Teilegutachten :-)))
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
das wurde aber bei den novelierung ausgebremst weil jeder Tünnes tieferlegte und teilweise nicht die Parameter des Fahrwerks wiederherstellt sprich spur sturz und bremskraftverteilung
von freigang und abdeckung der räder wollen wir garnicht sprechen . deshalb heute Vorführpflicht .
Erklärt das, warum genannte Parameter (zumindest Spur und Sturz) nur in seltenen Fällen kontrolliert wird bzw. nicht im Gutachten als Prüfpunkt aufgeführt ist? Das ist wieder Ermessenssache.
Zu mir hieß es damals, dass es in eigenem Interesse wär, aber eine Abnahme grundsätzlich möglich ist, wenn Spur und Sturz nicht eingestellt wurden.