Wo sitzt der Temperaturgeber
Hallo !
Ich habe an meinen Golf IV 1,9 TDI 110KW Bj. 03 im moment das Problem
das meine Temperaturanzeige spinnt.
Nach Lesen einiger Threads hier im Forum gehe ich jetzt mal davon aus das er der Temperaturgeber ist.
Habe auch hier bereits die SUFU genutzt und auch einige Bilder gefunden aber irgendwie kommt keines
mit der meines Motors überein.
Ich finde das Teil einfach nicht.
Das einzige was mir gegenüber der meisten Bilder hier auffällt, ich habe rechts vom Motor an dem dicken Kühlwasserschlauch ein Teil dran an dem 3 gleichaussehende "Fühler ?" befestigt sind.
Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen !
Gruß
Copykill
Beste Antwort im Thema
so hier haste den geber beim AXR motor, der is da hinten, man kommt mit foto kaum dran, und viel spaß beim tausch😛
30 Antworten
Hi,
heute war es dann auch so weit - bei angenehmen -5°C :-). Dank der vielen Infos hier habe ich den Temperaturgeber wirklich gefunden (TDI AXR Motor, 74kW - Bj 2003). Ich habe die Motorabdeckung demontiert (ist nur aufgedrückt) und den breiten Schlauch vom Luftfilter Richtung Motor demontiert.
Dann sieht man wenigstens was, besser dran kommt man aber nur bedingt. Die Halteklammer muss nach unten rausgezogen werden (am Besten mit einem Schlitzschraubendreher drunter gehen and raushebeln). Der Sensor ist nur gesteckt und mit etwas ruckeln und drehen kommt er raus - und ca. 1L Kühlflüssigkeit, trotz Unterdruck und gschlossenem Ausgleichsbehälterdeckel. Mit etwas Übung mag man schnell genug sein - aber als Ersteinbauer ist das mit der verstecken Lage nicht wirklich drin. Vor allem wenn man erst mal kontrollieren will, dass die alte Dichtung auch wirklich raus ist.
Ja, man hätte das Kühlwasser an der Ablassschraube am Kühler ablassen können, aber da hat VW einem eine Bodenwanne entgegengestellt....und eigentlich wollte ich doch nur einen kleinen Sensor tauschen :-)
Den neuen Sensor (jetzt grün, der alte war schwarz) mit der neuen Dichtung reingedrückt. Dann eine neue Halteklammer (die alte ginge wohl auch noch) draufgefummelt. Nun den Stecker vom alten Sensor demontiert, auf den neuen Sensor aufgesteckt und auf sicheren Sitz kontrolliert.
Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt, Testfahrt ohne Auffälligkeiten absolviert, Sensor scheint dicht zu sein.
Anbei noch ein Bild - wie das vorhergehende Bild nur ohne Luftfilterschlauch. Aber wirklich schwer ein vernünftiges Foto hinzukriegen. Teile vom Freundlichen:
Geber 059 919 501 A ~28 Euro
Haltefeder 032 121 142 ~0,50 Euro
Dichtung 903 168 02 ~0,80 Euro
Moin,
danke an alle für die vielen tipps und bilder 🙂
wo habt ihr eure Temperaturfühler denn her?
habe hier ein gefunden:
warscheinlich kein Original, hat jemand erfahrung damit gemacht?
ist ja nur ein Temperaturfühler, bremsen würde ich nicht bei ebay kaufen 😉 oder wie ist eure meinung?
Viele Grüße
Zitat:
@NCC 1701 schrieb am 4. Februar 2012 um 21:46:13 Uhr:
Hi,
heute war es dann auch so weit - bei angenehmen -5°C :-). Dank der vielen Infos hier habe ich den Temperaturgeber wirklich gefunden (TDI AXR Motor, 74kW - Bj 2003). Ich habe die Motorabdeckung demontiert (ist nur aufgedrückt) und den breiten Schlauch vom Luftfilter Richtung Motor demontiert.
Dann sieht man wenigstens was, besser dran kommt man aber nur bedingt. Die Halteklammer muss nach unten rausgezogen werden (am Besten mit einem Schlitzschraubendreher drunter gehen and raushebeln). Der Sensor ist nur gesteckt und mit etwas ruckeln und drehen kommt er raus - und ca. 1L Kühlflüssigkeit, trotz Unterdruck und gschlossenem Ausgleichsbehälterdeckel. Mit etwas Übung mag man schnell genug sein - aber als Ersteinbauer ist das mit der verstecken Lage nicht wirklich drin. Vor allem wenn man erst mal kontrollieren will, dass die alte Dichtung auch wirklich raus ist.
Ja, man hätte das Kühlwasser an der Ablassschraube am Kühler ablassen können, aber da hat VW einem eine Bodenwanne entgegengestellt....und eigentlich wollte ich doch nur einen kleinen Sensor tauschen :-)
Den neuen Sensor (jetzt grün, der alte war schwarz) mit der neuen Dichtung reingedrückt. Dann eine neue Halteklammer (die alte ginge wohl auch noch) draufgefummelt. Nun den Stecker vom alten Sensor demontiert, auf den neuen Sensor aufgesteckt und auf sicheren Sitz kontrolliert.
Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt, Testfahrt ohne Auffälligkeiten absolviert, Sensor scheint dicht zu sein.
Anbei noch ein Bild - wie das vorhergehende Bild nur ohne Luftfilterschlauch. Aber wirklich schwer ein vernünftiges Foto hinzukriegen. Teile vom Freundlichen:
Geber 059 919 501 A ~28 Euro
Haltefeder 032 121 142 ~0,50 Euro
Dichtung 903 168 02 ~0,80 Euro
Golfx6x....seit 8.2017 angemeldet
und hat gerade den Zitieren-Button gefunden *Jeah*
Ähnliche Themen
Kann mir jemand beschreiben, wo beim 2.3 V5 (170PS) der Temperaturgeber sitzt. Vielleicht hat jemand sogar ein Bild?
Ich finde das Ding einfach nicht und habe auch bei Google und hier im Forum leider nur Anleitungen für andere Motorisierungen gefunden :-(
Ich lege Dir sehr an´s Herz bei Temperatur-Sensoren NUR originale VW-Ersatzteile einzubauen. Zu oft haben Mitstreiter hier berichtet, dass sie, nachdem sie einen billigsdorfer Temperatursensor eingebaut hatten, monatelang neue, andere Probleme gesucht hatten, immer nur im Hinterkopf: dieser Sensor kann es ja nicht sein, den habe ich doch erneuert ...
Hier sind originale Verschleißteile um die 30% billiger im Vergleich zum Listenpreis:
https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...
Der neue, originale Sensor lieht schon bei mir auf dem Tisch. Mein Problem ist der Einbau. Beim Blick in den Motorraum kann ich das nirgends entdecken.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 18. November 2019 um 14:13:08 Uhr:
Ich lege Dir sehr an´s Herz bei Temperatur-Sensoren NUR originale VW-Ersatzteile einzubauen. Zu oft haben Mitstreiter hier berichtet, dass sie, nachdem sie einen billigsdorfer Temperatursensor eingebaut hatten, monatelang neue, andere Probleme gesucht hatten, immer nur im Hinterkopf: dieser Sensor kann es ja nicht sein, den habe ich doch erneuert ...Hier sind originale Verschleißteile um die 30% billiger im Vergleich zum Listenpreis:
https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...
Ist Mahle,Febi oder Meyle keine gute Alternative?
Zitat:
@hadedodedo schrieb am 21. Januar 2024 um 17:44:52 Uhr:
Ist Mahle,Febi oder Meyle keine gute Alternative?
Mahle vielleicht,Meyle eher nicht.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 21. Januar 2024 um 17:48:30 Uhr:
Zitat:
@hadedodedo schrieb am 21. Januar 2024 um 17:44:52 Uhr:
Ist Mahle,Febi oder Meyle keine gute Alternative?
Mahle vielleicht,Meyle eher nicht.
Okay, ist der Sensor bei jedem 1.9 der gleiche?
Es gibt zwei verschiedene. Mit ovalem und viereckigem Stecker.
Ich würde wirklich nur original VW nehmen oder Hella, die sollen auch okay sein.
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 21. Januar 2024 um 19:23:30 Uhr:
Es gibt zwei verschiedene. Mit ovalem und viereckigem Stecker.Ich würde wirklich nur original VW nehmen oder Hella, die sollen auch okay sein.
Okay 1.9 alh, weis jemand welchen der hat?
Danke!
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 21. Januar 2024 um 19:41:45 Uhr:
Oval
Für einen echten Hella ist der Preis super.
Der originale VW kostet wohl inzwischen über 40 Euro - ohne Klammer und O-Ring.