Wo sitzt das Abgasrückfuerhungsventil?
Hallo Leute!
Ich habe meinen Fehlerspeicher auslesen lassen, da schon zweimal meine Motorleuchte anging.
Es trat beide male im Abstand von 2.Wochen dasselbe Problem auf. 2.Fehler
Laut speicher.:
Abgasrückführungssystem
Durchsatz zu klein
klopfsensor 1-G61
Signal zu groß
sporadisch
VW meint, dass das Abgasrückführungsventil defekt sei.
hattet ihr schonmal dieses problem?
bzw. WO sitzt das Ventil?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo zusammen,den alten Hund noch mal aufgeweckt, weil es halt passt. :
habe hier einen 4er Golf Golf aus der Nachbarschaft mit dem Fehler
1 Fehler gefunden:
16785 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 35-10 - Durchsatz zu klein - Sporadischder Benziner ist jetzt nicht so mein Ding, daher meine Bitte um Unterstützung.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das der besagte Fehler durch, durch das AGR Ventil verursacht wird?
Kann man mit dem Fehlerbild noch paar km machen oder drohen Folgeschäden?
Kann man alternativ zum Originalteil (Teilenummer ?) ein Pierburg AGR Ventil 7.22785.17.0 verbauen, ca. 95 €
Nach dem Einbau das AGR Ventil anlernen / Grundeinstellung durchführen.
Sonst noch was beachten?Vielen dank für die Unterstützung und lieben Gruß.
AGR-Ventil auf Verkokung prüfen, ggf. ersetzen.
AGR-Rohr vom Ventil zum Flansch unter DK-Steuereinheit auf Verkokung prüfen, ggf. reinigen / ersetzen.
Flansch unter DK-Steuereinheit Durchlass für AGR genauestens prüfen / reinigen / ggf. Flansch ersetzen.
Für das Steuergerät steht diesbezüglich dann auch ein Softwareupdate dazu zur Verfügung, sollte auch gemacht werden.
35 Antworten
Wo steht das Du nicht mehr fahren kannst?
ja direkt nicht
aber wenn danach nix mehr richtig funktionieren soll.
und eh zu vw muß!
sorry bin zurzeit bisschen gefrusstet.
ewig ist was an der karre.und habe das gefühl das man nix mehr wirklich selber machen kann
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
.....
sorry bin zurzeit bisschen gefrusstet.
.....
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
@ATLANTAUpdate für AXP-Motor gibts zu diesem Fehler bezüglich AGR-Ventil nicht.
AGR-Ventil und Dichtungen sollten ausgetauscht werden.Nach Austausch des AGR-Ventiles ist dieses an das Motorsteuergerät anzupassen (Diagnosetool erforderlich).
Bezüglich Leerlaufproblemen:
Bitte Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug auslesen.
Mögliche Fehlerursachen:
- DK-Steuereinheit verdreckt / verkokt
- Kühlmitteltemperaturgeber liefert falsche Werte.Achtung: Sollte Fehlereintrag bezüglich DK-Steuereinheit / Winkelgeber DK-Steuereinheit "unplausiebles Signal" eingetragen sein, sollte man die Steckverbindungen am Motorsteuergerät auf Feuchtigkeitseintritt prüfen.
Sonst hilft u.U. DK-Steuereinheit reinigen und anpassen (für Anpassung ist ebenfalls ein Diagnosetool erforderlich).
Hallo leute ich habe den Kühlmittelsensor in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Muss irgendwas mit dem Diagnosegerät eingestellt werden. Ich habe seitdem einen leicht erhöhten Verbrauch von ca 0,5-1 Liter/100Km
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
den alten Hund noch mal aufgeweckt, weil es halt passt. :
habe hier einen 4er Golf Golf aus der Nachbarschaft mit dem Fehler
1 Fehler gefunden:
16785 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 35-10 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
der Benziner ist jetzt nicht so mein Ding, daher meine Bitte um Unterstützung.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das der besagte Fehler durch, durch das AGR Ventil verursacht wird?
Kann man mit dem Fehlerbild noch paar km machen oder drohen Folgeschäden?
Kann man alternativ zum Originalteil (Teilenummer ?) ein Pierburg AGR Ventil 7.22785.17.0 verbauen, ca. 95 €
Nach dem Einbau das AGR Ventil anlernen / Grundeinstellung durchführen.
Sonst noch was beachten?
Vielen dank für die Unterstützung und lieben Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo zusammen,den alten Hund noch mal aufgeweckt, weil es halt passt. :
habe hier einen 4er Golf Golf aus der Nachbarschaft mit dem Fehler
1 Fehler gefunden:
16785 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 35-10 - Durchsatz zu klein - Sporadischder Benziner ist jetzt nicht so mein Ding, daher meine Bitte um Unterstützung.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das der besagte Fehler durch, durch das AGR Ventil verursacht wird?
Kann man mit dem Fehlerbild noch paar km machen oder drohen Folgeschäden?
Kann man alternativ zum Originalteil (Teilenummer ?) ein Pierburg AGR Ventil 7.22785.17.0 verbauen, ca. 95 €
Nach dem Einbau das AGR Ventil anlernen / Grundeinstellung durchführen.
Sonst noch was beachten?Vielen dank für die Unterstützung und lieben Gruß.
AGR-Ventil auf Verkokung prüfen, ggf. ersetzen.
AGR-Rohr vom Ventil zum Flansch unter DK-Steuereinheit auf Verkokung prüfen, ggf. reinigen / ersetzen.
Flansch unter DK-Steuereinheit Durchlass für AGR genauestens prüfen / reinigen / ggf. Flansch ersetzen.
Für das Steuergerät steht diesbezüglich dann auch ein Softwareupdate dazu zur Verfügung, sollte auch gemacht werden.