Wo sitzt autogas-stutzen?

Opel Omega B

tach, kurze frage nur, plane grad den winterumbau. ist es richtig dass der autogas-tankstutzen neben den normalen tankdeckel gesetzt werden muss, und nur dorthin? so sagte mein opel-mann. wagen ist omega B caravan. danke schonmal.

19 Antworten

hmm....komisch....meiner ist in der Plastik-Schürze hinten links irgendwo verbaut....meine aber mal gehört zu haben, daß das eine neue Bestimmung sei, wonach in bestimmten Bundesländern der Tankstutzen nur noch ins Blech eingebracht werden darf....bin mir allerdings nicht 100 %-ig sicher, stell die Frage doch mal ins "Alternate Kraftstoffe"-Forum ein.

Gruß
MV6-Driver

Bei meinem ist der Tankstutzen neben der hinteren Abschleppöse - ist auch hinter einer Klappe und geht gut so!ep

bundesland wäre sachsen. hm. dachte nur weil omega un ein ige hier fahren ja einen. neben der abschleppöse? öhm. gut dass ihr dass sagt. kann ich maln bild sehen? weil, dass heck wird komplett umgestaltet, die originale wird extrem verkleinert und geändert, evtl. passt er da nich mehr hin???!!!???? der tank sitzt aber weiterhin in der reserveradmulde, da ändert sich nix dran?

Hallo
mein Tankstutzen ist über dem Rücklicht unter der Heckklape versteckt und wurde gerade erst eingebaut und vom TÜV abgenommen.
Gruß Lary

Ähnliche Themen

boah. danke. dass ist PERFEKT! werd mal meinen FOH (bin eh nich soooo zufrieden mit ihm) löchern was dass soll. vlei gibts ja doch was auf länderebene. danke dir.

das is seltsam, ich lass meinen auch umbauen und bei mir käme der tankstutzen in die stoßstange...

Meiner ist an der Anhängerkupplung (links Steckdose, rechts Einfüllstutzen)

Hi,
habe den Gasstutzen direkt im normalen Benzineinfüllstutzen hinterm Tankdeckel (Minibetankung)...

Wollte das Teil nicht sehen...

Gruß

da is doch eigentlich gar kein platz dafür. wir haben das damals bei der "ortsbegehung" auch als erstes angeschaut und als nicht machbar abgetan.

Ich hatte mich mal beim Umbauer erkundigt, und der sagte mir es wäre in D nicht zulässig den Stutzen in die Stoßstange zu setzen.

Er wollte sich damit von Billiganbietern im Ausland absetzen, denn die würden das bevorzugt so machen weils weniger Aufwand wäre. Dann hätte man aber in D Ärger mit dem TÜV.

Ob das jetzt wahr ist weiß ich nicht, wurde mir halt von einem "renomierten" Umbauer so erzählt.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky_Fu


da is doch eigentlich gar kein platz dafür. wir haben das damals bei der "ortsbegehung" auch als erstes angeschaut und als nicht machbar abgetan.

Doch passt.

Ist halt 'ne Minibetankung, dadurch dauert's halt ein bisschen länger beim Tanken...

Bei Gelegenheit kann ich ja mal Bilder machen, falls Interesse besteht...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von magie2000


Ich hatte mich mal beim Umbauer erkundigt, und der sagte mir es wäre in D nicht zulässig den Stutzen in die Stoßstange zu setzen.

Er wollte sich damit von Billiganbietern im Ausland absetzen, denn die würden das bevorzugt so machen weils weniger Aufwand wäre. Dann hätte man aber in D Ärger mit dem TÜV.

Ob das jetzt wahr ist weiß ich nicht, wurde mir halt von einem "renomierten" Umbauer so erzählt.

teilweise richtig: man muss dann vom tankstutzen zum tank eine flexible leitung einbauen, eine starre ist nicht zulässig (wie man sie zum tankdeckel verwenden würde). aber insgesamt ist das durchaus machbar und auch erlaubt soweit meine informationen lauten

Ist das beim Auffahrunfall gefährlich, wenn es da undicht wird?

deshalb musst du ja eine flexible leitung haben, da eine starre eben brechen kann. das fordert der tüv bei der montage in den stoßfänger

Deine Antwort
Ähnliche Themen