wo sind xc90 v8...?

Volvo S60 1 (R)

Meine Herren, Ich habe nicht verglichen und ich habe nicht gezählt. Ich habe mir einen Volvo XC 90 V8 zugelegt und ich glaube da ist so ziemlich alles drinn. Mein fünf Monate alter Weimaraner liebt das Auto, genauso wie ich es tue und nachdem ich mit dem "Panzer" die "zweihundertfünfzehnmarke" passiert hatte war ich auch zufrieden, weil für alles andere gibt es für mich andere Fahrzeuge. Ich freue mich also in Zukunft, mit euch mehr über mein neues Auto zu erfahren. Ich könnte hier noch eingestehen, dass die Wirtschaftlichkeit eines V8 nichts mit Benzinpreisen oder der Gleichgültigkeit der "Besserverdiener"
wie wir es sind, zu tun hat, sondern auch mit der Zukunft des Planeten auf dem wir leben. Ein Grund mehr, mich für ein Volvo Aggregat zu entscheiden, weil ich das Gefühl habe: "hier wird was getan in Sachen Bi-Fuel-what-so-ever....!"

Übrigens der Volvo XC90 V8 ist mein erstes eigenes Auto!!! Habe mir 1992 nach dem Erwerb meiner Fahrerlaubnis mit der damaligen Freundin einen Audi 50 Bj 1978 geteilt und seitdem die Lust am Fahrrad entdeckt. Habe allerdings auch mal mit dem Gedanken gespielt, alles in einen 300sl Flügeltürer Bj 195... zu investieren... Danke Volvo!

16 Antworten

Re: wo sind xc90 v8...?

Zitat:

Original geschrieben von Count-of-counts


Ich könnte hier noch eingestehen, dass die Wirtschaftlichkeit eines V8 nichts mit Benzinpreisen oder der Gleichgültigkeit der "Besserverdiener"
wie wir es sind, zu tun hat, sondern auch mit der Zukunft des Planeten auf dem wir leben.

Moin!

Über Deinen Satz muss ich erst mal länger nachdenken, bevor sich mir der Sinn erschliesst....zumal Du ja dann doch auf den V8 gekommen bist...

Aber: Willkommen im Forum! Es gibt hier eine Handvoll V8-Fahrer, wenn auch nicht mit Weimaraner 😉

Wenn Du die Suchfunktion bemühst, wirst Du auch eine ganze menge über die meinungen der V8-fahrer zu ihrem Auto finden....die Mehrzahl ist begeistert!!

Gruss aus Potsdam nach Berlin

Michael

Willkommen im Forum!

Zitat:
Original geschrieben von Count-of-counts
Ich könnte hier noch eingestehen, dass die Wirtschaftlichkeit eines V8 nichts mit Benzinpreisen oder der Gleichgültigkeit der "Besserverdiener" wie wir es sind, zu tun hat, sondern auch mit der Zukunft des Planeten auf dem wir leben.

...darüber grübel ich auch nach - bin unentschlossen - entweder Euro5 oder Autogasumrüstung..

Zitat:

....die Mehrzahl ist begeistert!!

Wen meint denn der Bildchef bloß damit??????

Gruß Thomas

V8-Fahrer

Hallo Thomas,

ist doch klar, dass Michael sich als "Einzahl" betrachtet!

Gruß aus Stuttgart

Peter, der nämlich mit seinem Cayenne-Schreck überaus zufrieden ist.

Welcome to the biggest GERMAN motor forum ;-) Wenn Du Lust hast Dir anzugucken, was Du nicht mit deinem V8 machen wirst, schau auf www.xc-fan.de - wenn Du Dich aber trauen solltest, den SUV dreckig zu machen, dann bitte Bilder ;-))

Viel Spaß mit dem V8, dem Motor-Talk und Deinem Fahrrad. und dem V8-Weimaraner ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und lt. Volvo ist das V8 Triebwerk ja das sauberste seiner Klasse, aber kritisch für sich betrachtet trotzdem eine bullige Maschine - oder? ;-))

Ähnliche Themen

Re: V8-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpanzer


Hallo Thomas,

ist doch klar, dass Michael sich als "Einzahl" betrachtet!

Gruß aus Stuttgart

Peter, der nämlich mit seinem Cayenne-Schreck überaus zufrieden ist.

Na, deshalb hab' ich doch geschrieben, dass die Mehrzahl der V8-User zufrieden ist....ich bin ja wirklich die (ketzerische) Ausnahme und wollt' ihn nicht gleich mit meiner Einstellung zum V8 empfangen... 😉

Gruss Michael (der gerade wieder bei der Ausfahrt von seiner Stammtanke auf die Schnellstrasse (mit permanent-Vollgas) festgestellt hat, dass da entweder die Handbremse immer fest ist oder aber 100 PS irgendwo heimlich eine andere Arbeit verrichten anstatt sich am Vortrieb des Autos zu beteiligen....🙁 )

Zitat:

original geschrieben von bildchef:


....dass da entweder die Handbremse immer fest ist oder aber 100 PS irgendwo heimlich eine andere Arbeit verrichten anstatt sich am Vortrieb des Autos zu beteiligen....

Werden beim Lenkrad-Geradestellen verloren gegangen sein. Passiert meistens beim Einstellen gegen den Uhrzeigersinn. 😁

Aber im Ernst: Hast Du Deine Wuchtbrumme schon mal auf einen Leistungsprüfstand gefahren? Nach meiner Probefahrt mit dem V8 kam ich zwar zu dem Ergebnis, dass ich keinen brauche, nicht mal aus Spaß am Fahren, aber die Leistungsentfaltung war schon gewaltig.

Grüße
bkpaul

Re: Re: V8-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Na, deshalb hab' ich doch geschrieben, dass die Mehrzahl der V8-User zufrieden ist....ich bin ja wirklich die (ketzerische) Ausnahme und wollt' ihn nicht gleich mit meiner Einstellung zum V8 empfangen... 😉

Gruss Michael (der gerade wieder bei der Ausfahrt von seiner Stammtanke auf die Schnellstrasse (mit permanent-Vollgas) festgestellt hat, dass da entweder die Handbremse immer fest ist oder aber 100 PS irgendwo heimlich eine andere Arbeit verrichten anstatt sich am Vortrieb des Autos zu beteiligen....🙁 )

Na die werden doch permanenet im Ölbad des Wandlers der Schwabbeltronic ertränkt ......

eMkay, findet eher øl gut 😁 😁

in der letzen schwedischen auto-motor-sport ist ein vergleich des xc90 v8 mit dem pseudo-saab 9-7 mit ami v8.

als fazit zum volvo wird geschrieben dass die mehrleistung ( 105ps) zum 2.5 t mit 210 ps nicht wirklich spürbar ist.

also leute :

bildchef scheint nicht so unrecht zu haben, zumal weiter berichtet wird daß die leistung nur bei hohen drehzahlen kommt im gegensatz zum harmonischen 2.5 t

@ bildchef :

den 2.5 t solltest du eigentlich mal probefahren, der kommt deiner gewünschten charakteristik mehr entgegen. und guter 5-zylinder-benzin sound ist besser als v8-sound der keiner ist....

lg

bildeve

nochwas: 210 spitze gehen sie beide ( wenn man es braucht)

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul



Aber im Ernst: Hast Du Deine Wuchtbrumme schon mal auf einen Leistungsprüfstand gefahren? Nach meiner Probefahrt mit dem V8 kam ich zwar zu dem Ergebnis, dass ich keinen brauche, nicht mal aus Spaß am Fahren, aber die Leistungsentfaltung war schon gewaltig.

Ja, daran hab' ich wirklich schon gedacht. Von gewaltig kann da keine Rede sein, und das sage ich nicht mit Koketterie. Ich weiss natürlich sehr wohl, dass ein Z4 oder gar Z8 eine andere Leistungsentfaltung und Brachialgewalt hat als ein 2,3-Tonnen Dickschiff, aber im Vergleich zum XC90 V8 haben all meine Grand Cherokees (4,7 Liter, 5,2 Liter und vor allem der 5,9 Liter) brutalst geschoben. Nicht, dass ich das permanent haben will, ich cruise sehr gerne gemütlich, aber es fällt mir eben doch auf, dass es den Unterschied zu den Papierwerten (315 PS) und den gefühlten Werten (200??) gibt....

Mal sehen, ob ich einen Leistungsprüfstand ausfindig mache...bestimmt haben die mir den kleinsten Motor vom V50 reingepackt!! 😉 😁

Grüsse aus Potsdam

Michael

Re: Re: Re: V8-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Na die werden doch permanenet im Ölbad des Wandlers der Schwabbeltronic ertränkt ......

Der musste ja wieder kommen........

Der V8, den ich fahren durfte, hat mich voll und ganz überzeugt (Ausser vom Preis...), vor allem die "katapultartige Beschleunigung", die ich in dem Dickschiff beeindruckender fand, als in dem kurz vorher gefahrenen V70R!!!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


bildchef scheint nicht so unrecht zu haben, zumal weiter berichtet wird daß die leistung nur bei hohen drehzahlen kommt im gegensatz zum harmonischen 2.5 t

 

Sorry, Doppelpost, aber ich habe das erst jetzt gelesen:

Danke, Bildeve!! Endlich mal jemand, der mich nicht nur für bescheuert erklärt!! 😉

Das erklärt auch, dass die Automatik den Motor immer "bei Laune" halten will und schon beim kleinsten Gasgeben gleich 2 Stufen runterschaltet...was überhaupt nicht zum Auto passt und megamässig abnervt!! Vielleicht wär' ein "Downgrade" in diesem Fall wirklich mal die vernünftigste Entscheidung... aber dann würde ich doch sicher glatt lieber den neuen Diesel nehmen....

Gruss Michael

Zitat:

original geschrieben von bildchef:


Mal sehen, ob ich einen Leistungsprüfstand ausfindig mache...bestimmt haben die mir den kleinsten Motor vom V50 reingepackt!!

Wohl kaum, es sei denn Du hättest zusätzlich Pfeifgeräusche. Durch die Leerräume im Motorraum müßte es mächtig ziehen. 😁

Hatte vor kurzem die Gelegenheit, während eins Besuchs beim Freundlichen, einen V70R (300 PS) zu fahren. Die Beschleunigung ist in der Tat mit der des XC90 V8 zu vergleichen.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Hatte vor kurzem die Gelegenheit, während eins Besuchs beim Freundlichen, einen V70R (300 PS) zu fahren. Die Beschleunigung ist in der Tat mit der des XC90 V8 zu vergleichen.

Hi,

ich hatte beide Wagen in der Auswahl und empfand den Unterschied nicht groß - ich war erstaunt, wie nah der XC90 V8 (mit erheblich mehr Gewicht, Schrankwand-Aerodynamik und nur 15 Mehr-PS) an den R gefühlsmäßig rankam.

Ich hatte mich dann eindeutig für den V8 entschieden!

Gruß
Jürgen
der dann allerdings zur Vernunft zum neuen D5 gekommen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen