Wo sind die neue Corolla s ?
Guten Tag,
Ich finde keine neue Corolla auf den deutschen Toyota Seiten.
Ist es tatsaeclich so? Kann man diese Version in D nicht kaufen?
Corolla
Danke
s
24 Antworten
Zu einem normalen Händler wirst du nicht gehen können. Dafür muss er schon auf den Vertrieb von EU Fahrzeugen spezialisiert sein.
Die großen beiden Autobörsen haben jetzt bei meiner Schnellsuche nur den ausgespuckt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jtknnwrwm2u
Wobei mir im Innenraum der Auris besser gefällt. Und die Front vom Auris ist nun auch nicht so furchtbar hässlich. Wenn eben das Heck nicht wäre!
mfg
Moin,
Wenn der Toyotahändler wirklich WILL ... dann wird er dir den bestellen können. Jeder Toyotahändler der auf eine EXPLIZITE Nachfrage eines Kunden sagt ... mach Ich nicht, ist doof. Es war z.B. bis 2002 auch ganz leicht möglich bei jedem Fiathändler einen Panda I 1.1 zu bestellen, obwohl der offiziell nicht mehr im Deutschland Programm war.
Da das Auto ja eine Zulassung gemäß EU-Recht hat, hat der Händler damit auch keine Scherereien ... er muss es nur wollen ... aber vermutlich wird es daran am ehesten scheitern 😁
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Zu einem normalen Händler wirst du nicht gehen können. Dafür muss er schon auf den Vertrieb von EU Fahrzeugen spezialisiert sein.Die großen beiden Autobörsen haben jetzt bei meiner Schnellsuche nur den ausgespuckt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jtknnwrwm2u
Wobei mir im Innenraum der Auris besser gefällt. Und die Front vom Auris ist nun auch nicht so furchtbar hässlich. Wenn eben das Heck nicht wäre!
mfg
Naja ... letzteres glaube Ich zwar nicht ... aber ich denke auch, dass es für dieses Auto Kunden gibt. Denn z.B. viele der Spätaussiedler aus Osteuropa kaufen ja nach wie vor diese Sorte Auto. Die Hersteller, welche diese Autos auch z.B. in der Kleinwagenklasse haben ... haben als Spartenhersteller ja ganz brauchbare Absatzzahlen. Belegt wird dies z.B. durch den Dacia Logan, wo ja deutlich mehr von verkauft werden, als es eigentlich geplant war. Aber auch so "hässliche" Krücken wie ein Suzuki Swift mit Kofferraum sehe Ich hier öfters ...
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi,ich hab keine Ahnung - deshalb frag ich ja:
Ist es nicht möglich, diesen Corolla, der hier garantiert von alten Corolla-Kunden nachgefragt würde, über einen normalen Toyota-Händler zu beziehen? Die sind doch sicherlich wie Lexus auch untereinander vernetzt.Aber wenigstens über die EU-Importeure sollte das doch eigentlich problemlos möglich sein. Wenn ich auch nicht gleich vermute, dass er sich wie warme Semmeln verkaufen würde, so bin ich doch ziemlich sicher, dass er die Verkaufszahlen des Auris locker überbieten würde.
Gruß,
Happycroco
Hmm ... beim Yaris Sedan weiß Ich nicht, ob es den auch in der EU gibt ?! Denn wenn dem so ist, sollte man sich das Auto auch besorgen können und eine Zulassung ist dann auch nicht so schwer. Problematisch wird es immer nur bei Autos, die es hier so rein gar nicht gibt ... weil man dann schonmal probleme mit den Abgasgutachten bekommen kann.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Meine ich auch. Ist doch wirklich interessant, wie viele den hier gut finden...Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ja der macht was her.Wir hatten es ja schon beim Yaris mal; das Stufenheckmodell wäre mir 10x lieber als unsere Version.
Wäre der perfekte Nachfolger (oder auch der Corolla) für meinen Kompakt-Sedan, wenn es ihn mit der passenden Technik geben und er auch noch hier verkauft würde 😉
Und wie siehts aus mit Ersatzteilen? Die müssen dann auch in D. vorhanden sein. Keiner zahlt sonst 600 Euro für ne normale Inspektion an einem Corolla.
mfg
Also der Wagen sieht echt sehr gut aus!!!
Vom innenraum fast 1zu1 das neue Auris Cokpit.
Von außen kommt der mir sehr bekannt vor 🙂
Da gibt es eine andere Marke, die in der Pannenstatistik noch vor Toyota liegt und einen
Wagen anbietet, der eine große Ähnlichkeit mit dem Corolla Stufenheck hat.
Guckste hier
Mazda
Der kostet allerdings in der Basisversion bereits 22.400 Euro
P.S. Den neuen Corolla Sedan gibt es auch in Belgien zu kaufen.
Den 1.4 Diesel gibt es laut Katalog ab 20.000 Euro
Den 2.0 Diesel ab 22.000 Euro
Bis dann
AurisAuris
Ähnliche Themen
Hallo,
das Auto scheint vielen zu gefallen und in anderen EU-Länder lieferbar zu sein. Mir gefällt es auch sehr gut bin aber im Moment mit dem Verso ganz zufrieden.
Ich schlage vor, dass alle, die an Corolla Sedan Interesse haben, eine Email an Toyota-Deutschland schreiben und fragen ob es in der nächsten Zukunft auch in Deutschland lieferbar sein wird oder nicht. Sie wissen vielleicht gar nicht dass es so beliebt ist😉 Wer weiß es könnte bald auch bei den deutschen Händlern stehen😁.
Gruß.
EnBee
Moin,
Hmm ... was denkst Du denn wird der Corolla Sedan denn abgesehen von Karosserieteilen an abweichenden Teilen von Yaris, Yaris II, Corolla, Auris und Avensis aufweisen ? Ist doch EINE der Stärken von Toyota ... Ein Getriebe möglichst in 10 Autos und an 20 Motorisierungen dranzubauen. Von daher sehe Ich an der Front eigentlich keine großen Probleme. Bei einem Fahrzeug das es TECHNISCH nicht in D gibt ... da wirste eher Probleme haben ... aber meines Wissens nach (bezieht sich aber hier auf Honda) kann man mittels der VIN bei jedem Händler die passenden Teile bestellen. Das größte Problem ist dabei eher die ZEITFRAGE, denn die Preisfrage. Die Lieferung der Teile entweder aus den USA oder Japan ... dauert eben mal ein paar Tage länger.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Und wie siehts aus mit Ersatzteilen? Die müssen dann auch in D. vorhanden sein. Keiner zahlt sonst 600 Euro für ne normale Inspektion an einem Corolla.mfg
Ist schon seltsam den Sedan gibt es in Deutschland nicht, ebenso wenig den Auris 1.4 Diesel,...
Die brauchen sich nicht zu wundern wenn die Verkaufszahlen in Deutschland so schlecht sind.
Viele wünschen sich ein Stufenheck und vielen ist der 2.0 Diesel (Beispiel Auris) einfach zu teuer.
Angeblich stellen die sich auf die Bedürfnisse des jeweiligen Landes ein, aber bei den Feedbacks
denke ich haben sie die Deutsche Kundschaft wohl etwas mißverstanden.
Hätten die den Sedan und den Auris 1.4 im Programm so bin ich fest überzeugt, hätten sie ihr
Verkaufsziel erreicht.
Beide Autos, der Sedan und der Auris sind nämlich herrvoragende Wagen, daran kann es also wohl nicht liegen.
Hinzu kommt die Imense Werbekampagne und viele treue Toyotakunden, die jedoch vorher vielleicht den 1.4
im Corolla hatten aber nicht bereit sind viel Geld nicht nur bei der Anschaffung sondern auch im Nachhinein
anzulegen (mehr Verbrauch, höhere Steuern,...)
Also bei uns in Österreich gibt's den 1.4 Diesel beim Auris. Aber verkaufen tut sich die Semmel hier trotzdem nicht.
Als Corolla fahren noch viele Kombis umher, ich denke mal bei uns ist sicher ein Problem, dass es keinen Auris Kombi gibt. Der hätte vielleicht auch einen schöneren Hintern...
Seid ihr sicher, dass da wirklich eine Nachfrage besteht?
Den Stufenheck Corolla gabs ja in D bis zur Einführung des Auris. Und wieviele davon seht ihr auf den Straßen?
Es ist eben wirklich so, daß wir hier eher auf Schrägheckmodelle und Kombis "abfahren". Warum auch nicht. Ich finde ein Stufenheckmodell eher unpraktikabel, auch wenn der Kofferraum an sich erstmal größer ist. Spätestens beim Besuch im skandinavischen Möbelhaus weiss ich wieder, warum es besser ist die Sitze umklappen zu können 😉
Und ja: Ein Auris Kombi fehlt wirklich im Programm. Ich glaube nicht, daß ich mir gleich deshalb einen Verso kaufen wollte. Ich bin mit meinem Corolla Combi sehr zufrieden. Warum hat Toyota da nix mehr im Angebot? Auch der Yaris Verso war unheimlich praktisch. Der neue ist zwar chic, aber gerade unterhalb des C.Verso siehts bei praktischen Autos mau aus.
Moin,
Der Auris 1.4D hat in Deutschland ein Problem ... Dieselfahrzeuge werden hier als "sportlich" "flott" und "Spass ohne Reue (an der Tankstelle)" vermarktet.
Der 1.4D ist an dieser Stelle zu "schlapp" ... um sportlich und flott zu sein ... das einzige Argument für den Motor wäre ... seine fraglose VERNUNFT. Aber das verkauft ja, wie wir aus unzähligen Beispielen wissen ... keine Autos.
MFG Kester